Hinweis


So möchte man Julian Grond als Spitzenspieler unserer 2. Herren erleben - und das bei dem sehr wichtigen Auswärtsspiel in Eitorf. Nach der bitteren 7:9 Pleite in Neunkirchen sollten im Abstiegskampf dringend Punkte her. Unser Team steht also unter Druck, genau wie der Gegner! Vom Tabellenstand des Gegners (letzter Platz) darf man sich aber nicht blenden lassen, da Eitorf zumindest gegen zwei absolute Topteams schon gespielt hat.

Ansonsten spielen aber auch noch alle anderen Herren- und zwei Schülermannschaften. Doch insgesamt könnten Jubelposen unserer Spieler an diesem Spieltag rar gesät sein.

Unsere 1. Schüler dürfte gegen den Tabellenführer Vogelsang II (bisher drei Siege aus drei Spielen) ohne Chance sein, zumal unsere Jungs immer noch nicht in Bestbesetzung antreten können.

Auch unsere 2. Schüler tritt beim Tabellenfünften Langenich II als Außenseiter an. Doch unsere Jungs waren beim letzten Mal so nahe am ersten Erfolgserlebnis, dass es Zeit wird. Natürlich ist es auswärts ohne Betreuer noch schwerer, dennoch ist unserer Mannschaft ein Punktgewinn sogar zuzutrauen.

Den Samstag runden dann unsere 4. Herren mit der 5. Herren mit Heimspielen ab. Dass es für unsere 4. Herren eine schwierige Saison werden würde, war allen bewusst. Dass es dann aber u.a. auf Grund der Verletzung und der damit verbundenen langen Pause von Alexander Cheng so chaotisch läuft? Jetzt müssen sich die Jungs erst einmal zusammenraufen und gemeinsam kämpfen - und damit zu Hause gegen Junkersdorf II anfangen! Dagegen sollte für unsere 5. Herren als Tabellenführer gegen den Tabellenfünften Sindorf III doch eigentlich nichts anbrennen, oder?

Den Spieltag beschließen dann zuerst die 3. Herren und nachmittags die 1. Herren mit Auswärtsspielen.

Für unsere Dritte ist es das nächste Topspiel laut Tabelle, denn erneut muss sie sich als Spitzenreiter gegen einen Tabellenzweiten erwehren – und das an einem Sonntagmorgen! Das ist unseren Jungs allerdings zuzutrauen, zumal der Gastgeber einen Sieg nachträglich „geschenkt“ bekam und deswegen eigentlich nur 2:4 Punkte hätte.

Auf das erste Heimspiel unserer Regionalligamannschaft müssen wir noch eine Woche warten, denn vorher geht es noch ins hessische Lampertheim (bei Worms). Dort trifft unsere 1. Herren auf eine ziemlich unbekannte Mannschaft, da die Regionalliga West in diesem Jahr zum ersten Mal aus Mannschaften des Westdeutschen und Hessischen Tischtennisverbandes gebildet wird. Dennoch braucht man kein Prophet zu sein, um unserer Mannschaft lediglich eine Außenseiterrolle zuzuschreiben. Zum einen stellt sie mit 22,3 Jahren im Durchschnitt ein extrem junges Team, zum anderen muss unsere Mannschaft auf ihren Spitzenspieler verzichten (berufliche Gründe).

Nachdem er sich zunächst doch für ein Studium in Aachen und gegen den Bundesfreiwilligendienst bei uns entschied, kam wenig später dann doch die "Erleuchtung".

Seit 1. September ist der 19jährige Nils Röttgen nun doch unser "Bufdi". Er hat Gianluca Walther abgelöst, der ihn in der Übergangszeit noch begleitet und eingewiesen hat.

Der Bundesfreiwilligendienst von Gianluca endete regulär am 31. August, doch er wird auch weiterhin unserem Jugendtrainerteam angehören.

Wir freuen uns sehr, dass Nils die "Geschäfte" nun nahtlos übernommen hat und sich bereits sehr engagiert. Darüber hinaus ist er ja auch noch in unserer 2. Herrenmannschaft aktiv.

Seine Aufgaben sind wie folgt definiert:

  • Leitung und Durchführung des Jugendtrainings
  • Betreuen und Coachen von Schüler- und Jugendmannschaften sowie Einzelspielern auf Turnieren
  • Unterstützen von Kooperationsangeboten, z.B. mit Schulen
  • Unterstützen der ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein
  • Betreuen und organiseren von Vereinveranstaltungen und anderen Freizeitangeboten
  • Öffentlichkeitsarbeit (Website, Vereinszeitung, Flyer,…)
  • Gewinnen neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter

Es ist beinahe unglaublich, aber der gerade einmal 11jährige Constantin Klimek hat als blutiger Anfänger in seinen bisher gerade einmal vier Meisterschaftsspielen eine blitzsaubere 8:0 Bilanz erzielt.

Am vergangenen Wochenende war er mit einem Plus von 35 TTR-Punkten erfolgreichster Spieler, allerdings gleichauf mit Leon Vu.

Der gleichaltrige Leon spielt mit Constantin in unserer 3. Schüler, die als Tabellenführer im Moment für positive Schlagzeilen sorgt. Auch Leon ist übrigens (er ist ebenfalls Anfänger und bestritt bisher zwei Meisterschaftsspiele) bisher noch ohne Niederlage!

Auf Platz 3 der erfolgreichsten Akteure des Wochenendes folgt ein weiterer Schüler, nämlich der ebenfalls 11 Jahre alte Emil Vogt aus unserer 2. Schüler. Die beiden Einzelsiege brachten ihm einen Gewinn von immerhin 23 TTR-Punkten.

Auf den weiteren Plätzen folgen dann die besten Erwachsenen: Sascha Stock (20 Punkte), Felix Henseler und Philipp Mykietyn (jeweils 14 Punkte).

Ein überragender Dennis Strömer führte seine Mannschaft zu einem hart erkämpften 9:7 Erfolg im Topspiel des dritten Spieltages.

Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel ist unsere 3. Herren damit weiter Tabellenführer der Bezirksklasse. Das gilt übrigens auch für unsere 3. Schüler nach dem 7:3 Heimsieg gegen TPSG Köln.

Hier waren die gerade einmal 11 Jahre alten Leon Vu und Constantin Klimek die Matchwinner. Zusammen gewannen sie ihr Doppel und auch in den Einzeln waren die beiden nicht zu schlagen. Dazu punkteten dann noch Ömer Atilgan und Ken Arciaga in seinem allerersten Punktspiel.

Die Geschichte des Spiels unserer 3. Herren ist ebenfalls schnell erzählt, denn bis zum 7:7 wechselte die Führung eigentlich ständig. Dann gewann Sascha Stock nach 0:2 Satzrückstand und gab dem Schlussdoppel Andreas Kockisch/Dennis Strömer eine Steilvorlage, die die beiden dann sehr souverän nutzten.

Diesen Erfolgen (inklusive des glatten 8:0 Erfolges unserer 5. Herren) stehen aber auch drei Niederlagen gegenüber. Dabei handelt es sich um eine durchaus erwartete 4:9 Niederlage unserer 2. Herren in der Verbandsliga gegen den Tabellenzweiten TuRa Oberdrees, eine in der Höhe doch überraschende 2:9 Pleite unserer 4. Herren beim TV Sürth III und um die extrem knappe 4:6 Niederlage unserer 2. Schüler gegen den 1.FC Köln.

Weitere Infos findet ihr in Kürze auf den Seiten der Mannschaften.


Nimmt man das vorgezogene und bereits deutlich gewonnene Spiel unserer 5. Herren in Pesch noch mit dazu, stehen acht Partien an diesem Spieltag auf dem Programm.

Im Mittelpunkt steht aber zweifellos das absolute Topspiel der Herren-Bezirksklasse in Vochem zwischen unserer 3. Herren und den Gästen des TTC Duisdorf II.

Tabellenerster gegen Tabellenzweiter - die einzigen beiden Mannschaften der Liga ohne Punktverlust gegeneinander. Was will man denn mehr? In dieser offensichtlich sehr ausgeglichenen Liga wird sich der Sieger dieses Topspiels vom Rest des Feldes dann allerdings etwas absetzen können. Drückt die Daumen oder unterstützt unsere Mannschaft gleich in der Halle!

Daneben spielt übrigens auch noch unsere 2. Herren ihr Verbandsliga-Heimspiel gegen Oberdrees. Hier sind unsere Jungs allerdings krasser Außenseiter gegen ein Team, das vor der Saison auf jeden Fall im oberen Tabellendrittel erwartet wurde und dies mit 4:0 Punkten und Tabellenplatz 2 auch aktuell mehr als bestätigt hat.

Unsere 4. Herren hat diesmal ein doppeltes Programm: Zuerst Samstagabend beim TV Sürth III - einer Mannschaft, die ebenfalls nicht gut gestartet ist. Dann folgt Sonntagmorgen nach einer vermutlich kurzen Nacht das Heimspiel gegen Frechen. Diese Partie wurde wegen der Hallensperrung kurzfristig auf diesen (Ausweich)Sonntag verschoben.

Der mit Spannung erwartete erste Auftritt unserer 1. Herren in der Regionalliga West musste verlegt werden. Grund ist die Teilnahme von Siwi Golshahi und dem Uerdinger Spitzenspieler Robin Malessa an der Westdeutschen Endrangliste der Herren, die am Sonntag in Münster ausgetragen wird. Merkt euch daher schon einmal den 5. Oktober vor - dann ist es nämlich soweit: das erste Heimspiel gegen Union Velbert.

Am Samstag sind nur noch zwei Schülermannschaften im Einsatz, nachdem wir das Spiel mit Zustimmung des TV Sürth kurzfristig verlegen mussten (zu viele Kids waren dann doch nicht einsatzbereit).

Unsere 2. Schüler trifft zu Hause auf den 1.FC Köln VII. Unsere Jungs haben bislang zweimal auswärts Lehrgeld bezahlt - in diesem allerersten Heimspiel ihrer noch sehr jungen Karriere sollen nach Möglichkeit die ersten Punkte her!

Auch unsere 3. Schüler spielt zu Hause, allerdings gegen TPSG Köln: Sollte unseren Jungs tatsächlich der dritte Erfolg in Serie gelingen? Aber Vorsicht: den Gästen gelang zuletzt ein 10:0 Kantersieg gegen eine Mannschaft, die wie unsere einzuschätzen ist...