Hinweis


Nicht nur die Verbundenheit mit Anneliese Brenig auf Grund der Englandtouren, sondern auch die Unterstützung für "seinen" Verein seit 48 Jahren zeichnet Hans-Theo Klug aus.

Vor dem Heimspiel der Ersten gegen Porz erhielt er vom Vorsitzenden den Michael-Brenig-Gedächtnispokal als höchste Ehrung überreicht.

Dass Hans-Theo auch noch als Glücksbringer taugte, unsere Regionalligamannschaft gewann ja doch sehr überraschend 9:5 gegen Porz, krönte diesen Abend.

Eine Wiederholung der positiven Bilanz vom letzten Wochenende ist ausgeschlossen, denn am ersten November-Spieltag gibt es ganz andere Vorzeichen und vor allem Gegner! Fünf Herren- und drei Jungenteams sind im Einsatz.

So tritt unsere "Erste" am Sonntag beim TuS Xanten, dem aktuellen Tabellenführer der Regionalliga, an.

Christian Wipper ist realistisch genug, denn "es geht nur darum die Höchststrafe zu vermeiden, zumal bei uns auch noch Johannes Dimmig fehlen wird." Die 2. Herren wird in Langenfeld den tollen zweiten Tabellenplatz nicht wirklich verteidigen können, da eine Spielverlegung nicht zustande kam. Beim Blick auf die jeweilige Tabelle wird schon deutlich, dass auch die Dritte und Vierte in den Spielen gegen Mödrath II bzw. Mödrath III nichts für unsere Bilanz tun können. So ruhen die Erwartungen bei den Herrenteams einzig auf der Fünften, die diesen aber auch gerecht werden sollten.

Die 1. Jungenmannschaft will nach zwei Siegen in Folge endgültig Kurs auf die obere Tabellenhälfte nehmen. Doch dazu brauchen Tan Dang (Foto) und seine Mannschaftskameraden einen Erfolg gegen den Tabellennachbarn TV Arnoldsweiler. Chancenlos dürfte dagegen unsere 2. Jungen gegen das haushoch favorisierte Team der TTG Vogelsang sein, denn die Gäste haben bisher alle Spiele gewonnen! Unsere 3. Jungen tritt bei dem bisher noch unbesiegten Team der TS Frechen ebenfalls als Außenseiter an.

Die tolle Bilanz des Wochenendes macht sich auch in der TTR-Rangliste bemerkbar. Seit dem letzten Spieltag haben sich gleich 20 unserer Spieler - teilweise deutlich - verbessern können, während nur 13 Akteure Punkte verloren haben.

Um immerhin 29 Punkte verbesserte sich Simon Offermann, der in dieser Wertung auf dem zweiten Platz liegt.

Ben Billerbeck hat hier den Vogel abgeschossen, denn er konnte sich um 48 Punkte steigern! Hinter den beiden folgen Robin Biesel (28), Jonas Knöfel (19) sowie Christian Wipper und Marvin Enkirch (jeweils 17).

Die phantastische Entwicklung von Robin Biesel zeigt sich noch deutlicher an folgender Zahl: Seit Beginn der Saison steigerte sich der 13-jährige Robin um unfassbare 192 Punkte! Damit liegt er natürlich deutlich an der Spitze - gefolgt von weiteren Youngsters. Ben Billerbeck (70), Marvin Enkirch (56), Marco Dreikhausen (55) und Julian Röttgen (53) verbesserten sich ebenfalls enorm...

Überweigend tolle Resultate erzielten unsere Mannschaften an diesem Wochenende - und für die 1. Herrenmannschaft war es sogar so etwas wie eine Erlösung!

Der 9:5 Heimsieg gegen Porz gehört zweifellos in die Rubrik "Riesenüberraschung" - um so schöner für die Mannschaft, zumal alle Akteure im Einzel mindestens einmal gepunktet haben! Riesige Erleichterung war auch bei Ben Billerbeck in der Sekunde nach dem verwandelten Matchball gegen Marcel Sitran deutlich zu erkennen, denn mit dem ersten Einzelsieg in der Regionalliga ist nun auch ihm dieser persönliche Befreiungsschlag gelungen!

Auch die 2. Herren feierte einen Heimsieg gegen den 1.TTC Köln, der mit 9:3 allerdings zu hoch ausfiel. Damit konnte sich das Team um Julian Grond weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz behaupten.

Während unsere 4. Herren (nur zu viert!) in Pulheim böse unter die Räder kam, machte die 5. Herren genauso kurzen Prozess und schaffte es auf Grund der um eine Stunde vorverlegten Anschlagzeit noch fast pünktlich wieder nach Hause, um das Derby in der Regionalliga mitzuerleben.

Drei Siege bei nur einer Niederlage gab es auch für unseren Nachwuchs! Die 1. Jungen holte mit dem 8:3 Erfolg in Jülich zwei wichtige Punkte und schob sich erst einmal ins Mittelfeld vor. Etwas überraschend dagegen die 3:7 Niederlage der 2. Jungen gegen die bisher noch punktlosen Gäste aus Langenich. Nachdem die 1. Schüler bereits mittags das bisher noch verlustpunktfreie Team aus Lövenich überraschend mit 7:3 besiegte (die Gäste traten allerdings nur zu dritt an), gelang gleich drei Spielern dieser Mannschaft zusammen mit nur einem Stammspieler aus der 3. Jungen noch ein 7:3 Erfolg in Berrenrath.

Spielberichte findet ihr auf den Seiten der Mannschaften.

Der topgesetzte Gianluca Walther holte sich bei der vom TTC Vernich durchgeführten Bezirksmeisterschaft in der Herren-A-Klasse den Titel des Bezirksmeisters!

Damit qualifizierte sich Gianluca auch bereits frühzeitig für die Westdeutsche Meisterschaft, die am Karnevalswochenende in Erkelenz ausgetragen wird.


(Foto: www.tt-mittelrhein.de)


Durch Siege in der Gruppenphase schaffte Gianluca direkt den Sprung in das Achtelfinale, wo er ungefährdet gegen Markus Grothe (Bergneustadt) in drei Sätzen gewann. Dieser besiegte in der Runde zuvor immerhin Vincent Arsand.

Im Viertelfinale behielt Gianluca dann gegen Bernd Hersel (Niederkassel) in vier Sätzen die Oberhand, ehe er im Halbfinale auf Marcus Steinfeld (1.FC Köln) traf. Wie schon im fünf Wochen zuvor ausgetragenen Meisterschaftsspiel der 2. Bundesliga gewann Gianluca in vier Sätzen und hatte das Finale erreicht. Dort wartete schließlich Siawash Golshai (Spinfactory Köln), doch auch er musste Gianluca nach vier Sätzen gratulieren.

Nachdem Julian Röttgen kurzfristig verletzungsbedingt passen musste, starteten "nur" noch drei unserer Spieler: Christian Wipper, Vincent Arsand und Simon Offermann. Alle überstanden die Gruppenphase, doch bereits in der ersten Hauptrunde kam für Vincent (1:3 gegen Markus Grothe) und Simon (0:3 gegen Dennis Fischer) das Aus. Christian scheiterte im Achtelfinale (1:3 gegen Bernd Hersel). Patrick Würtz schied übrigens im Viertelfinale gegen Siawash Golshahi aus, nachdem er in der Runde zuvor noch Milan Hetzenegger besiegte.

Bei der Jungen-A-Konkurrenz, die von der TTG Langenich in Kerpen durchgeführt wurde, war Marvin Enkirch als Nachrücker sehr kurzfristig doch noch mit dabei. Als absoluter Außenseiter war er in der Gruppenphase gegen Philipp Mykietyn (Duisdorf), Nikola Kljajic-Peric (Jülich) - beide spielen Herren-Landesliga und Jungen-Verbandsliga - sowie Alexander Bauer (Aachen) gestartet. Doch er verkaufte sich hervorragend und schaffte immerhin einen bemerkenswerten Erfolg gegen Alexander Bauer. Nach einem 0:2 Satzrückstand kämpfte sich Marvin zurück ins Spiel und gewann drei Sätze in Folge mit jeweils zwei Punkten Differenz! So ganz nebenbei holte er sich damit immerhin einige TTR-Punkte.