Hinweis


Unsere am letzten Wochenende eingesetzten SpielerInnen haben über ihre (TTR-)Verhältnisse gespielt bzw. abgeschnitten - und dies recht deutlich!

Insgesamt wurden mehr Plus- als Minuspunkte trotz der negativen Bilanz (2 Siege, 4 Niederlagen) eingesammelt. Ganz vorne steht hier Liam Wiegele...

Mit seiner 2:1 Bilanz (1:0 im Spiel unserer 2. Herren bzw. 1:1 im Spiel unserer 1. Herren) erspielte er sich ein Plus von 34 Punkten, so dass Liam erneut ein neues persönliches Allzeithoch markieren durfte!

Übrigens: Dieses deutliche Plus wurde möglich, weil bei allen drei gespielten Einzeln die Gewinnwahrscheinlichkeit niedriger als 20% lag.

Knapp dahinter landete Laurin Hamacher mit einem Plus von 31 TTR-Punkten. Äußerst bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, dass Laurin sein erstes Meisterschaftsspiel seit fast genau zwei Jahren bestritt. Herzlich willkommen zurück und herzlichen Glückwunsch zum neuen Bestwert!!!

Nahezu jedes Wochenende verbessert Fabian Rehmann seinen TTR-Wert - so auch an diesem Spieltag, und das gleich um 17 Punkte. Im Spiel unserer Jugend 13 gewann er seine beiden Einzel.

Nicht auf dem Treppchen, aber ebenfalls mit einem zweistelligen Plus schnitten Nils Röttgen (12), Kai Lindner (11), Patrick Engl und Dirk Wiegele (je 10).

Kein zweistelliges Plus, dafür haben aber Matthias Eicker und Alexander Linde einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Unsere Teams haben "geliefert" - an diesem Spieltag gibt es (vermutlich) nichts zu meckern!

Auch wenn zu beiden Heimspielen unserer Jugendmannschaften der Redaktion weder Informationen vorliegen noch aus click-TT ermittelt werden können, sollte sich am grundsätzlich positiven Fazit nichts wirklich ändern!

Dass unsere 2. Herren dem Tabellenführer aus Mödrath mit 3:9 unterlegen war, ist sogar im Nachgang keinesfalls enttäuschend - auch deshalb, weil diese durchaus hätte knapper ausfallen können.

Natürlich ist es extrem bitter, als Underdog dem Favoriten beinahe vier Stunden alles abverlangt zu haben und am Ende mit 7:9 verloren zu haben. So geschehen beim Heimspiel unserer 1. Herren...!

Der Start (2:1 nach den Doppeln) brachte natürlich einiges an Rückenwind. Doch trotz allem Kampfgeist reichten die Einzelsiege von Nils Röttgen (2), Liam Wiegele, Janosch Arendt und Kai Lindner nicht zu einem Punktgewinn, denn das obere Paarkreuz des Favoriten brachte den Gästen den entscheidenden Vorteil. Doch letztlich sollte eine solche Mannschaftsleistung Mut machen...

Dagegen hat unsere 3. Herren die favorisierten Gäste aus Habbelrath nicht nur in Schwierigkeiten gebracht - am Ende stand nämlich ein toller 8:5 Heimsieg.

Es war ein unfassbar knappes Spiel (28:25 Sätze, aber die Bilanz der gewonnenen Ballwechsel zeigt die Gäste vorne!). Am Ende war die sehr gute Fünfsatzbilanz (5:1) für unsere Jungs ausschlaggebend bzw. wegweisend. Dem optimalen Start mit der 2:0 Führung aus den Doppeln ließen unsere Jungs ein 3:1 im ersten sowie ein 2:2 im zweiten Einzeldurchgang folgen. Damit stand es 7:3 - und irgendeiner wird ja wohl den Siegpunkt holen...und das erledigte schließlich Christian Meyer.

In den Einzeln punkteten Dirk Wiegele (2), Christian Meyer (2) und Niklas Ervenich (2). Klaus Linde blieb bei seiner Premiere (noch) ohne Sieg. 

Unsere Jugend 13 toppt das allerdings noch, denn mit dem 8:2 Sieg in Pesch gelang der dritte Erfolg im dritten Spiel. Gleichzeitig behaupteten unsere Jungs damit die Tabellenführung und weiße Weste!

Nach der schnellen 2:0 Führung dank der Doppel stand es nach dem ersten Einzeldurchgang sogar 6:0! Im zweiten Durchgang konnten die Gastgeber schließlich nur noch zwei knappe Fünfsatzbegegnungen für sich entscheiden. In den Einzeln punkteten Fabian Rehmann (2), Alexander Linde, Matthias Eicker (2) und Jan Herwig.

Gestern Abend wurde dieser Spieltag durch unsere 2. Herren mit einem Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Mödrath eröffnet. Nicht unerwartet setzte es eine 3:9 Niederlage, die bei gleich drei Fünfsatzniederlagen allerdings auch noch knapper hätte ausfallen können.

Heute folgen noch fünf weitere Spiele unserer Mannschaften...

Wie gewohnt starten unsere Jugendmannschaften am Nachmittag. Um 14 Uhr finden parallel die Heimspiele unserer Jugend 15 und Jugend 19 statt.

Letztlich erscheint eine Prognose erneut nahezu unmöglich, auch wenn unsere Mannschaften jeweils als krasser Außenseiter gelten dürften. Die Gäste des 1.FC Köln (Gegner unserer Jugend 15) können immerhin ein oberes Paarkreuz mit einem Übergewicht von jeweils 100 und mehr TTR-Punkten aufbieten. Vergleichbar ist die Ausgangsposition auch für unsere Jugend 19 gegen Brauweiler.

Dagegen gilt laut aktueller Tabelle unsere Jugend 13 als Favorit beim Auswärtsspiel in Pesch. Immerhin sind unsere Jungs mit zwei Siegen gestartet, während beim Gastgeber bisher eine Niederlage zu Buche steht.

Schließlich wird der Spieltag mit zwei Heimspielen (Beginn 18 Uhr) unserer 1. Herren sowie 3. Herren beendet.

Unsere 1. Herren erkämpfte sich im Hinspiel beim TTC Mödrath ein 8:8 Unentschieden und würde das gleiche Ergebnis vermutlich gerne nehmen. Sehr wahrscheinlich erscheint dies jedoch nicht, denn unsere Jungs (Tabellenvorletzter) empfangen schließlich den Tabellendritten. Beinahe identisch ist die Situation unserer 3. Herren, die als Tabellendrittletzter den Tabellendritten aus Habbelrath empfangen - und beim Hinspiel chancenlos 0:8 unterlagen.

Auf geht's!

Es war November 2023 als Torsten Grünewald seinen Schläger wieder entdeckt hat - und das nach fast 14 Jahren Tischtennispause!

Seitdem hat er im TTC-Trikot immerhin 20 Meisterschaftsspiele bestritten und dies sehr erfolgreich, denn er hat dabei die eigentlich unfassbare Zahl von 199 TTR-Punkten hinzugewonnen!

Am vergangenen Spieltag war Torsten mit einem Plus von 18 TTR-Punkten auch erfolgreichster Spieler - dank einer 2:1 Bilanz gegen drei höher bewertete Gegner.

Und natürlich stellte er damit wieder einmal eine neue Bestmarke auf...

Damit reichten die 10 Pluspunkte von Kai Lindner und Patrick Engl nicht zum Titel "Spieler des Tages".

Wie auch bereits in der Hinrunde konnten unsere Mannschaften am Wochenende in den Rückspielen nicht punkten. Dennoch darf insgesamt eine Leistungssteigerung attestiert werden.

Beleg dafür ist zum einen die Gewinn- und Verlustrechnung in Sachen TTR, die nahezu völlig ausgeglichen ausfiel.

Wem das noch nicht reicht: In der Hinrunde lautete die Bilanz der drei Heimspiele 12:26, die Bilanz des letzten Wochenendes wurde auf 14:26 bei drei Auswärtsspielen gesteigert wink

Ziemlich knapp liest sich das Endergebnis (6:9) unserer 1. Herren, die das Spiel in Kreuzau mit einem riesigen Handicap angehen musste. Marcel Jerosch war nicht spielfähig - wurde jedoch aufgestellt, um die Chancen in den anderen Paarkreuzen aufrecht zu erhalten. Am Ende liest es sich beinahe so, als ob diese drei kampflos abgegebenen Punkte (ein Doppel, zwei Einzel) den Unterschied ausgemacht hätten...

In den Einzeln punkteten Moritz Weinand (2), Nils Röttgen (2) und Janosch Arendt, außerdem punkteten Moritz/Nils auch noch im Doppel.

Die Personalsorgen waren bei unserer 2. Herren vor dem Auswärtsspiel am Freitag hingegen noch größer. Aus diesem Grund kam sogar Frida Gehlen zu ihrem ersten Einsatz in einer Herrenmannschaft surprised

Die Bilanz von 0:9 Sätzen in den drei Doppeln zu Beginn des Spiels ließ dann echt Schlimmes befürchten! Doch unsere Jungs kämpften sich beim bisher noch ungeschlagenen Gastgeber dank der Erfolge von Kai Lindner, Liam Wiegele und Patrick Engl auf 3:4 heran. Letztlich war dies nur Ergebniskorrektur, doch weitere vier verlorene Fünfsatzspiele belegen Motivation und Kampfgeist.

Am ehesten hatte man unserer 3. Herren einen Punktgewinn an diesem Spieltag zugetraut. Doch die Gastgeber aus Efferen traten mit einer Mannschaft an, die unseren Jungs punktemäßig überlegen war.

Der Doppelstart verlief ausgeglichen, doch letztlich glücklich für unsere Jungs - Dirk Wiegele/Torsten Grünewald siegten hauchdünn mit 11:9 im fünften Satz! Das Glück drehte sich schnell, denn die ersten Einzel im oberen Paarkreuz gingen knapp in fünf Sätzen verloren.

Dummerweise ließ sich dieser Zwei-Punkte-Rückstand in der Folge nicht mehr ausgleichen, denn die Einzelsiege von Dirk (2) und Torsten (2) reichten nicht für mehr. Schade, dass Christian Meyer und Gökhan Özkan (bei seiner Premiere) am Ende leer ausgingen.