Hinweis


An diesem Wochenende ist es im Vergleich zur Vorwoche umgekehrt, denn nur für die Erwachsenen ist ein Spieltag angesetzt (Grund ist die Westdeutsche Meisterschaft Jugend 15 in Düsseldorf).

Unsere Herrenmannschaften haben die Hinspiele gegen den jeweiligen Gegner verloren. Klingt nach schlechten Aussichten...

Den Auftakt macht bereits am Freitag unsere 2. Herren - und das ausgerechnet beim noch unbesiegten Tabellenzweiten 1.FC Köln. Die Favoritenrolle liegt alleine schon deshalb also eindeutig bei den Geißböcken, auch wenn unsere Jungs rein gar nichts zu verlieren haben.

Im Fall unserer 1. Herren liegt der Fall ähnlich, denn es geht zum favorisierten Tabellenfünften nach Kreuzau. Doch während der Gastgeber zum Rückrundenauftakt eine knappe Niederlage einstecken musste, gelang unseren Jungs ein überraschender Heimsieg. 

Auch unsere 3. Herren muss auswärts ran, nämlich in Efferen. Das Hinspiel hat unsere Dritte ebenfalls verloren - chancenlos mit 2:8. Mittlerweile ist der Gastgeber aber Tabellenschlusslicht, während sich unsere Jungs dank des erfolgreichen Starts in die Rückrunde auf Platz 7 verbessert haben.

Mit einem doppelten Punktgewinn würde sich unsere Dritte zunächst einmal vom Tabellenende deutlich absetzen. Wenn das noch nicht genug Motivation sein sollte - eine Pleite wie im Hinspiel soll sich doch wohl nicht wiederholen!?!

Auf geht's!

In seinem überhaupt erst vierten Meisterschaftsspiel hat Jan Herwig am vergangenen Spieltag "den Vogel abgeschossen".

Dank einer 2:0 Bilanz hat er seinen TTR-Wert um gleich 35 Punkte verbessert. Wenig überraschend kommt dann auch die Tatsache, dass Jan damit gleichzeitig einen neuen persönlichen Bestwert erreichte.

Das Gleiche gilt auch für Fabian Rehmann und Matthias Eicker, die im Spiel unserer Jugend 13 jeweils beide Einzel siegreich beendeten - lediglich die Gutschrift fiel geringer aus. Während Fabian 22 Punkte gutgeschrieben wurden, waren es bei Matthias "nur" 19 Punkte.

Ebenfalls im zweistelligen Bereich landete Torsten Grünewald, der für seine 2:0 Bilanz im Spiel unserer 3. Herren seinen TTR-Wert um 12 Punkte verbesserte. Überhaupt kennt Torsten momentan nur den Weg nach oben, denn seit seinem Comeback nach über 10 Jahren Pause hat er sich innerhalb von etwa 14 Monaten um sage und schreibe 170 Punkte gesteigert - natürlich ebenfalls ein persönlicher Bestwert. 

Unser Vorsitzender Andreas Kockisch konnte am Sonntag in unserer Vereinsgaststätte "Zur Linde" über 30 Mitglieder und den stellvertretenden Bürgermeister Robert Saß  begrüßen.

In seiner Rede ging Andi u.a. auf das vergangene Jahr ein, das sportlich aus Sicht der Seniorenmannschaften nicht so gut lief - lobte allerdings auch die gute Jugendarbeit.

Diese spiegelt sich natürlich auch und vor allem in den Ergebnissen der Jugendmannschaften wider. Weiterhin bedankte er sich bei Organisator Heinz-Peter Lichter für die gute Vorarbeit zum Neujahrsempfangs.

Als Vorsitzender freut man sich immer langjährige Mitglieder zu ehren. Auch diesmal stand die Ehrung für Gianluca Walther an, der nun bereits 25 Jahre Mitglied im TTC ist. Mit Urkunde und einem Geschenk wurde der Jubilar geehrt.

So verbrachte die TTC-Familie einen gemütlichen Neujahrsempfang mit vielen interessanten Gesprächen und erfreute sich auch am vielseitigen Essensangebot des Lindenteams, wo wir uns nochmal recht herzlich bedanken möchten.

Die vier Partien des vergangenen Wochenendes mit Beteiligung unserer Mannschaften boten so ziemlich alles, was grundsätzlich möglich ist.

Es ging von peinlichem Nichtantreten über eine Klatsche und einen hart erkämpften Sieg im Nachholspiel bis hin zu einem deutlichen Heimsieg inklusive Tabellenführung!

Dass unsere Jugend 19 zum ersten Spiel des neuen Jahres erst gar nicht in Geyen antrat und die Punkte damit kampflos abgab, ist peinlich und inakzeptabel. Anders muss die 0:10 Pleite unserer Jugend 15 bewertet werden.

Die Gastgeber aus Porz hatten ein TTR-Übergewicht von sage und schreibe 400 Punkten - und das pro Spieler!!! Damit sind die Gegner in dieser Liga völlig unterfordert, unsere Jugendlichen in diesem Fall aber völlig überfordert.

Unsere Jugend 13 gewann dagegen mit 8:2 ihr Heimspiel gegen Nippes und schob sich als Aufsteiger sensationell an die Tabellenspitze. Nach dem ausgeglichenen Doppelauftakt (1:1) gerieten Fabian Rehmann und Alexander Linde in den ersten beiden Einzeln jeweils mit 0:2 Sätzen in Rückstand, gewannen jedoch den dritten Satz noch hauchdünn in der Verlängerung und bogen die Spiele tatsächlich noch um.

Statt mit einem 1:3 wurde die Partie also mit einer 3:1 Führung fortgesetzt. Der Rest ist aber letztlich recht schnell erzählt, denn Matthias Eicker und Jan Herwig bauten die Führung schnell auf 5:1 aus. Im zweiten Einzeldurchgang musste sich nur Alexander dem gegnerischen Spitzenspieler beugen.

Schließlich zu unserer 3. Herren, die das Nachholspiel gegen Türnich-Brüggen mit 8:5 gewann und sich damit in der Tabelle zwei Plätze nach oben schieben konnte. Damit haben die Jungs schon am nächsten Wochenende beim Spiel in Efferen die riesige Chance, einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen!

Das Spiel begann ausgeglichen - 1:1 Doppel und 1:1 in den ersten Einzeln. Doch anschließend ein einziges Auf und Ab: zunächst die 4:2 Führung, dann aber prompt der Ausgleich und erneuter Gleichstand bei 5:5. Es lief also auf ein 7:7 Unentschieden hinaus...doch unsere Jungs gewannen dann tatsächlich drei Einzel in Folge!!!

Die Punkte in den Einzeln holten Dirk Wiegele, Christian Meyer (2), Niklas Ervenich (2) und Torsten Grünewald (2).

Dieses Wochenende finden eigentlich nur Jugendspiele statt, da auf Grund der Westdeutschen Meisterschaft der Damen/Herren kein Spieltag für Erwachsene angesetzt wird.

Neben den Spielen unserer Jugendteams tritt allerdings auch unsere 3. Herren am Freitagabend zu einem Nachholspiel von letzter Woche an.

Als Gast wird die punktgleiche Mannschaft aus Türnich-Brüggen erwartet. In diesem Spiel geht es für beide Teams darum, sich durch einen Punktgewinn ein wenig Luft auf die Abstiegsplätze zu verschaffen.

Unsere Jungs werden sicherlich zusätzlich motiviert sein, um nämlich die 1:8 Pleite aus dem Hinspiel vergessen zu machen!

Außerdem wird bereits am Freitag unsere Jugend 15 (statt Samstag) in Porz antreten. Am Samstag spielt unsere Jugend 19 in Geyen, während unsere Jugend 13 die Gäste aus Nippes empfängt.

Auf geht's!