Hinweis


Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr kommt auch 2023 der Sport wieder zu den Bürgerinnen und Bürgern. Der Stadtsportverband und die Stadt Brühl kooperieren als Organisator beim Tag des Brühler Sports sehr eng miteinander. 

Ziel des Tages ist es, die große Bandbreite des Sports in Brühl zu präsentieren.

Damit sollen natürlich noch mehr Bürgerinnen und Bürger für sportliche Teilhabe begeistert und motiviert werden. Hierfür werden den Sportvereinen und anderen Anbietenden des Sports wie etwa Fitness- oder Yoga-Studios Präsentationsflächen im Innenstadtbereich zur Verfügung gestellt, auf denen nach Möglichkeit interaktive Angebote das direkte Ausprobieren durch Groß und Klein erlauben.

Am Samstag, den 26. August (11 - 18 Uhr), wird der Tag des Sports in Brühl auch dieses Jahr stattfinden. Dieses Mal jedoch auf dem großen Parkplatz Belvedere (postalisch: Burgstraße in der Brühler City).

Dort wird sich die Brühler Sportlandschaft dann wieder mit zahlreichen Angeboten präsentieren. Alt und jung erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen Darbietungen, Mitmachangeboten und Highlights wie Show-Wettkämpfen sowie Informationsstände der Brühler Sportvereine. Sport, Spiel und Spaß stehen im Vordergrund! Der TTC wird auch dieses Mal natürlich dabei sein!

Seid dabei, ob zum Schauen oder Mitmachen. Übrigens wird Sebastian Messerschmidt den Tag des Sports der Stadt Brühl moderieren.

Dirk Wiegele hat bereits in der Saison 2007/08 einmal für den TTC gespielt, damals für unsere 3. Herren (u.a. mit Thomas Hochscheid, Josef Vendel, Norbert Przewloka, Lutz Abram, Sascha Stock und Dennis Strömer).

Danach legte er den Schläger fast vier Jahre zur Seite und setzte seine noch junge Tischtenniskarriere beim 1.TTC Köln fort.

Dirk wurde in unsere 3. Herren gemeldet, die ab Anfang September als 4er-Mannschaft in der 1. Bezirksklasse an den Start gehen wird.

Mit ihm spielt übrigens auch sein Sohn Liam in dieser Mannschaft, so dass dieser "doppelte Wiegele" sicherlich für die eine oder andere Rückfrage beim Ausfüllen der Spielberichte sorgen dürfte.

Herzlich willkommen (zurück) beim TTC!

Am Wochenende 1./2. Juli finden zum zweiten Mal die German streettabletennis Open, ein zwei-tägiges streettabletennis Festival, am Deutschen Sport & Olympia Museum im Kölner Rheinauhafen statt.

Bei der Premiere vor einem Jahr hat es Daniel Porten in der stärksten Spielklasse bis ins Finale geschafft...

Mit dabei werden 128 Straßen- & VereinsspielerInnen jeden Alters aus ganz Deutschland (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Augsburg, Hannover...) & Europa (Spanien, Österreich, Schweiz, Holland...) sein.

An insgesamt 16 Platten werden sie in 4 Spielklassen (von reinen Straßenspielern bis hin zu sehr ambitionierten Vereinsspielern mit weit über 2.000 TTR-Punkten) um die begehrten Titel der German streettabletennis Open Champions und toller hochwertiger Preise von unserem TT-Partner Tibhar spielen - und bei sommerlichen Temperaturen, DJ-Musik, einem live-gestreamten Center Court (inkl. Kommentar von Dennis Heinemann) gutem Essen & Trinken... direkt am Rhein eine gute Zeit mit jeder Menge Gleichgesinnten haben. Am Samstag, 1.7., Abend wird zudem eine Sundowner Party direkt an der Location am Rhein stattfinden...

Wir werden unseren geliebten Sport (wie im vergangenen Jahr) wieder absolut feiern (das wird ein Tischtennis-Fest), seid also dabei - als Teilnehmer oder auch, um das Spektakel einmal live vor Ort mitzuerleben.

Es wird übrigens auch einen Livestream auf dem YouTube-Kanal @streettabletennis geben.

Hier findet Ihr die Seite zu den German streettabletennis Open 2023 mit allen Infos zum Festival sowie zur Anmeldunghttps://www.tournify.de/live/gso23

Den Bericht auf unserer Homepage vom letzten Jahr findet ihr gleich hier.

Vergangenen Mittwoch durfte unser Vorsitzender Andreas Kockisch im Rahmen der Mitgliederversammlung eine besondere Ehrung vornehmen.

Matthias Waldeck kann nämlich mittlerweile auf 50 Jahre TTC-Mitgliedschaft zurückblicken. Ein solches Jubiläum ist sicherlich nicht einmalig, dennoch recht selten und daher etwas Besonderes!

Solche Ehrungen für ein Mitglied, das durch seine jahrelange Mitgliedschaft seine Treue und Verbundenheit zum Verein bekundet, nehmen wir sehr gerne vor.

So sind dies die Mitglieder, ohne die ein Verein gar nicht existieren könnte - Mitglieder, die viele Jahre bzw. Jahrzehnte das vorleben, was unseren Verein schon insgesamt 75 Jahre am Leben erhält - die gelebte und vorgelebte Solidarität dem Anderen gegenüber!

Darüber hinaus hat Matthias Waldeck auch viele Jahre sich aktiv als Vorstandsmitglied eingebracht, so als Jugendwart, stellvertretender Vorsitzender und von 2013 bis 2016 auch als Vorsitzender...

Danke!

Die Mitgliederversammlung in unserer Vereinsgaststätte "Zur Linde" ist am Donnerstag sehr harmonisch verlaufen.

Im Mittelpunkt standen natürlich die Vorstandswahlen, denn es mussten ja leider auch einige Positionen neu besetzt werden. Dies galt in diesem Jahr auch insbesondere für den geschäftsführenden Vorstand.

Gemäß unserer Satzung wird der Verein gerichtlich und außergerichtlich gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes vertreten, darunter muss sich mindestens der 1. Vorsitzende oder 2. Vorsitzende befinden.

Auf dem Foto ist der neue geschäftsführende Vorstand zu sehen - von links nach rechts: Andreas Kockisch (1. Vorsitzender), Marcel Jerosch (Kassierer), Patrick Engl (Geschäftsführer) und Marvin Hünnebeck (2. Vorsitzender).

Alle weiteren Details zum neuen Vorstand sowie Informationen aus der Mitgliederversammlung soll es im nächsten TTC-Spiegel geben.

Die Redaktion wünscht dem TTC weitere erfolgreiche Jahre unter der neuen Vereinsführung!