Hinweis


Langsam, aber stetig geht es auf das Saisonende hin - seit langem mal wieder eine Saison, die wohl "ganz normal" zu Ende gespielt werden kann und wird.

Erinnert ihr euch noch? Am 13. März 2020 wurde die Saison 2019/20 wegen Corona abgebrochen, die Spielzeit 2020/21 musste sogar annulliert werden.

Auch die letzte Saison (2021/22) wurde abgebrochen, lediglich auf Bundesebene (Ober- bis Bundesliga) wurde sie zu Ende gespielt. Doch genug dieses düsteren Rückblicks, widmen wir uns wieder der Gegenwart.

Unsere Mannschaften sind an diesem Wochenende ohne Ausnahme im Einsatz.

Den Auftakt macht unsere 2. Schüler in Vogelsang. Die Gastgeber sind bisher noch unbesiegt und daher klarer Favorit, doch unsere Mädels und Jungs haben sich bisher toll entwickelt (wie sind die beiden Spiele am 10.+11.03. ausgegangen?)

Unsere 1. Schüler könnte mit einem Erfolg beim noch sieglosen Tabellenletzten Olympia Köln den sehr guten dritten Tabellenplatz verteidigen (oder wie sieht es nach dem Spiel am 11.03. aus?).

Die schwierigste Aufgabe unserer Nachwuchsmannschaften hat ohne Zweifel die 1. Jungen. Beim ungeschlagenen Tabellenführer 1.TTC Köln hängen die Punkte vermutlich um einiges zu hoch, doch hier gilt es bestmöglich dagegen zu halten.

Samstagabend folgen dann drei Spiele unserer Herrenmannschaften. Hier hat unsere 1. Herren nicht nur die mit Abstand weiteste Anreise (es geht nach Bielefeld-Brackwede), sondern gleichzeitig eine extrem hohe Hürde zu nehmen. Obwohl sich unsere Jungs in dieser Saison erneut hervorragend geschlagen haben, stehen sie auf einem Abstiegsplatz. Daher kann das Ziel nur heißen, dort zu punkten - selbst wenn das unmöglich erscheint.

Einen Heimspiel-Doppelpack bestreiten unsere 4. und 5. Herren. Unsere Vierte empfängt als guter Tabellendritter den unmittelbaren Verfolger aus Sindorf und würde bei einem Heimsieg wohl Platz 3 schon sicher haben! Dagegen empfängt unsere 5. Herren die Gäste aus Berrenrath, wo sicherlich auch gepunktet werden kann.  

Am Sonntagvormittag geht es für unsere 2. Herren in Grevenbroich um sehr viel, denn das große Ziel "Klassenerhalt in der Verbandsliga" ist noch lange nicht erreicht. Die Plätze 5-8 sind sehr hart umkämpft - aber nur Platz 6 garantiert eben den Klassenerhalt. Und mit Grevenbroich sowie unserer Zweiten treffen der Tabellenachte auf den Tabellensiebten!

Dagegen geht es für unsere 3. Herren zeitgleich nur noch um ein möglichst gutes Abschneiden. Ein Auswärtssieg in Geyen würde unsere Jungs in dem spannenden Vierkampf um die Plätze 4-7 halten. Da die Gastgeber in der Rückrunde noch sieglos sind (?), erscheint das auch realistisch.

Auf geht's!

In der letzten Woche folgte unser Vorsitzender, Andreas Kockisch, der Einladung des Stadtsportverbandes Brühl zu einer Pressekonferenz.

In diesem Rahmen wurde darüber informiert, dass die neue Sportseite der Stadt Brühl offiziell lanciert wurde. Damit wurde eine Infrastruktur für sportlich interessierte Brühler, aber auch für die Sportvereine geschaffen.

So sagte die Projektleiterin Annette Groll (Vorsitzende des Stadtsportverbandes Brühl): "Unser Anliegen war und ist es, mit dieser Seite nicht nur die umfassenden Sport- und Bewegungsmöglichkeiten Brühls darzustellen, sondern in erster Linie auch eine weitere Kommunikationsplattform für die Sportvereine zu schaffen."

Die Pressemitteilung könnt ihr hier nachlesen. Zu der neuen Webseite geht es aber hier.

Der junge Mann in der Bildmitte lädt herzlich zur 28. Auflage unseres beliebten Mau-Mau-Turniers ein. Natürlich wieder an Karfreitag, der diesmal auf den 7. April fällt.

Es wird ganz sicher ein gemütlicher und lustiger Nachmittag für Jung und Alt, für Familie und Freunde, für TTC-Mitglied oder nicht. Alle sind herzlich willkommen!

Die Startgebühr beträgt 5 Euro.
Sonstige Teilnahmebedingungen: Keine.
Die Mau-Mau-Regeln werden zu Beginn selbstverständlich nochmal erklärt.

Der Zeitplan:

  • Einlass ab 13:00 h
  • Begrüßung ab 13:50 h
  • Beginn um 14:00 h
  • Siegerehrungen gegen 17:30 h

Die Wanderpokale:

  • Gesamtsieger mit den wenigsten Minuspunkten
  • Mau-Mau-König mit den meisten Doppel-Mau‘s
  • „Blaue Laterne“ mit den meisten Minuspunkten

Wo: Vereinsgaststätte Zur Linde, An der Linde 2, 50321 Brühl

Anmeldungen in der Vereinsgaststätte oder beim Vorjahressieger Heinz-Peter Lichter bis zum 31. März 2023 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Um uns die Planung zu vereinfachen wäre es sehr hilfreich, wenn Ihr Euch vorher per E-Mail anmeldet - Kurzentschlossene sind uns aber natürlich auch herzlich willkommen!

Einzig unsere 3. Herren war an diesem Spieltag erfolgreich! Janosch Arendt führte die Mannschaft als Spitzenspieler zu einem 9:0 Heimsieg gegen Duisdorf in Rekordzeit.

"Ziemlich unglücklich" hat dagegen Adrian Gossow im Einzelwettbewerb bei der Deutschen Meisterschaft Jugend 15 in Bad Friedrichshall abgeschnitten.

Bleiben wir bei Adrian und seiner zweiten (!) Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft. Im Auftakteinzel gelang ihm ein überraschender und toller 3:2 Erfolg gegen den deutlich höher eingestuften Konkurrenten aus Niedersachsen.

Dadurch ließ sich auch die folgende klare 0:3 Niederlage gegen einen Akteur aus Baden-Württemberg ertragen, denn es waren ja noch alle Chancen zum Einzug in die Hauptrunde intakt - auch wenn es Adrian nicht mehr in der eigenen Hand hatte...

Die Ausgangslage war nämlich wie folgt: Adrian musste gewinnen, doch selbst ein deutlicher 3:0 Erfolg garantierte ihm nicht den erhofften Einzug in die Hauptrunde. Denn durch einen Sieg des Spielers aus Niedersachsen gegen den aus Baden-Württemberg hätten alle drei Akteure ein Spielverhältnis von 2:1 - und da hätte Adrian in jedem Fall schlechter abgeschnitten!

Adrian erledigte seine Aufgabe mit Bravour - 3:0 (11:4, 12:10, 11:5). Doch wenig später war der Traum tatsächlich ausgeträumt. Es kam genau so, wie es nicht hätte kommen dürfen. Das nennt man letztlich verdammt unglücklich, gehört zum Sport jedoch (leider) dazu.

Dazu verpasste er mit seinem Partner auch noch hauchdünn eine Medaille im Doppelwettbewerb, denn im Viertelfinale gab es eine knappe 2:3 Niederlage.

Zurück zu unseren Mannschaften, denn neben dem Erfolg unserer 3. Herren in gerade einmal 90 Minuten und dem damit verbundenen Sprung in die obere Tabellenhälfte gab es ja noch weitere Spiele:

Ganz sicher in die Schublade "enttäuschend" gehört die 4:8 Niederlage unserer 4. Herren beim Tabellenneunten in Esch. Damit verpassten die Jungs einen große Chance, den tollen dritten Platz bis zum Ende sicher verteidigen zu können. Während Kilian Wagner und Andrej Lewowski je zweimal punkteten, blieben die Doppel sowie Christian Meyer und Nick Lebelt leider sieglos.

Die Niederlagen unserer Nachwuchsteams kamen dagegen vielmehr erwartet. Die Gästemannschaften aus Langenich sowie TPS Köln waren einfach klar favorisiert und setzten sich auch völlig verdient durch. Das gilt ähnlich auch für das Spiel unserer 1. Herren gegen St. Augustin, das unsere Jungs mit 2:8 verloren haben.

Immerhin acht Spiele stehen an diesem Spieltag auf dem Programm, wobei nur unsere 2. Herren ein spielfreies Wochenende genießen darf.

Dabei verteilen sich die sechs Heim- und zwei Auswärtsspiele immerhin auf drei Tage. Der Start erfolgt nämlich bereits am Freitag mit gleich zwei Mannschaften.

Auswärts tritt unsere 5. Herren an. Nimmt man die aktuelle Formkurve als Grundlage (in der Vorrunde sieglos, in der Rückrunde noch unbesiegt), so ist sicher auch in Glesch beim Tabellenvierten etwas drin.

Ebenfalls am Freitag trägt unsere 2. Schüler zunächst ein Nachholspiel gegen Langenich aus, bevor dann am Samstag der Vergleich mit TPS Köln folgt. Unseren Jüngsten ist in den beiden Partien nach der starken Leistung (trotz Niederlage) am vergangenen Wochenende durchaus einiges zuzutrauen, obwohl die jeweiligen Gastmannschaften in der Tabelle deutlich besser platziert sind.

Laut Tabelle empfängt unsere 1. Schüler als Tabellendritter den Tabellenzweiten, doch der zweite Blick (nämlich 12:8 gegenüber 15:1 Punkte) zeigt doch die relativ deutliche Favoritenstellung der Gäste von TPS Köln.

Zeitgleich empfängt unsere 1. Jungen die Mannschaft des Brühler TV zum Lokalderby, vielleicht hilft ja der Heimvorteil...

Das Punkteverhältnis 20:16 reicht unserer 3. Herren aktuell nicht für die obere Tabellenhälfte! Jedoch bietet sich mit dem Heimspiel gegen Duisdorf durchaus der Sprung dorthin, denn gegen den Tabellenvorletzten wurde auch das Hinspiel schon gewonnen (9:4).

Um den komfortablen Drei-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenvierten zu verteidigen, braucht unsere 4. Herren einen Auswärtssieg in Esch. Das Hinspiel gewannen unsere Jungs knapp 8:5...

Am Sonntag (Spielbeginn 11 Uhr) braucht unsere 1. Herren ganz sicher einen absoluten Sahnetag, um aus dem Heimspiel gegen St. Augustin etwas Zählbares mitnehmen zu können. Die Gäste sind zweifellos favorisiert, auch wenn die Tabellensituation dies nicht so eindeutig widerspiegelt (Tabellenneunter gegen Tabellenachter).

Auf geht's!