Hinweis


Die bisherige Rückrundenbilanz ist ziemlich ausgeglichen, unter dem Strich ganz leicht positiv. Dies könnte auch nach diesem Spieltag so bleiben, denn unsere Mannschaften haben in den sieben Spielen wohl unterschiedliche Aussichten.

Den Spieltagsreigen eröffnet erneut unsere 3. Herren am Freitagabend mit dem Gastspiel beim TV Geislar.

Dieses Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn (8.) dürfte sicherlich schwerer als im Hinspiel werden. Damals gewann unsere Dritte deutlich mit 9:2 in eigener Halle.

Das tabellarische Topspiel dieses Wochenendes bestreitet am Samstagabend unsere 4. Herren, denn unsere Jungs empfangen als Tabellendritter den punktgleichen Tabellenzweiten aus Brauweiler. Im Hinspiel gab es eine richtige "Klatsche" (1:8), übrigens das einzige der bisher insgesamt 12 Meisterschaftsspiele, das nicht hauchdünn 8:5, 8:6 oder 7:7 endete!

Für unsere 2. Herren geht es beim 1.TTC Köln wieder einmal "um die Wurst". Aktuell steht unsere Zweite nämlich unter dem Strich, also auf einem Abstiegs-/Relegationsplatz. Das Hinspiel im November verloren unsere Jungs hauchdünn 7:9, ein Sieg ist also machbar - gleichzeitig aber auch Pflicht.

Am Sonntagnachmittag wird unsere 1. Herren in der Oberliga beim TV Refrath den Spieltag aus unserer Sicht beenden. Für die Gastgeber ist es das erste Spiel der Rückrunde, während unsere Jungs bereits ein Spiel absolviert haben. Obwohl das Hinspiel 5:5 endete, ist der Gastgeber insbesondere auf Grund seiner Heimstärke (nur gegen den Tabellenführer wurden zu Hause Punkte abgegeben) dennoch klar favorisiert.. 

Eine Prognose bezüglich der Heimspiele unserer Jugendmannschaften bleibt eine Prognose sehr schwierig:

Unsere 1. Schüler empfängt die Gäste der DJK Löwe Köln, wobei es diese Partie schon einmal im Herbst gegeben hat. Am 3. September unterlagen unsere Jungs deutlich mit 1:9, doch das muss sich ja nicht wiederholen (andere Aufstellungen, in den letzten Monaten viel besser trainiert etc.).

Parallel empfangen unsere 2. Schüler das Team des TTC Lövenich III, während unsere 1. Jungen gegen ein weiteres Team aus Köln-Riehl (DJK Löwe Köln) spielen wird.

Auf geht's!

Zum einen gab es da ja noch die Westdeutsche Meisterschaft der Damen und Herren in Waltrop mit Marcel Jerosch.

Auch wenn es letztlich nicht zum Einzug in die KO-Runde gereicht hat, war Marcel mit seiner Leistung sehr zufrieden. Auch von den nackten Ergebnissen durfte er das auf jeden Fall sein!

Seine Gegner in der Vorrunde waren alle deutlich höher vorgewettet, denn das waren Erik Bottroff (2. Bundesliga), Tyson tan Hasse (Regionalliga) und Alexander Michelis (letzte Saison Oberliga).

Nach dem "Warmspielen" gegen Bottroff und der erwarteten 0:3 Niederlage ging es im zweiten Spiel gegen Tyson tan Hasse, den wir zuletzt beim Bundesranglistenturnier im November in Brühl live gesehen haben. Hier gelang Marcel ein echtes Ausrufezeichen, denn mit seinem glatten 3:0 Sieg war wohl kaum zu rechnen.

Durch die Niederlage im letzten und entscheidenden Gruppenspiel gegen Alexander Michelis reichte es letztlich nicht zum Einzug in die KO-Runde. Doch Marcel zog ein überaus positives Fazit - neben seiner eigenen sportlichen Leistung hob er hier die tolle Stimmung bei dieser Veranstaltung mit so vielen Zuschauern besonders hervor.

Am Ende stand trotz der 1:2 Bilanz übrigens ein TTR-Plus von 8 Punkten auf seinem Konto.

Diese Marke haben nicht sehr viele unserer Akteure in den Meisterschaftsspielen übertroffen. Ganz vorne steht hier Andrej Lewowski, der durch seine 3:0 Bilanz im Spiel unserer 4. Herren gegen ausnahmslos höher gewettete Spieler einen Sprung nach oben um 32 (!) TTR-Punkte machte.

Beinahe genauso hoch hinaus ging es für Can Eberl, der im Spiel unserer 1. Schüler ebenfalls ungeschlagen blieb und sich dafür 30 Punkte gutschreiben lassen konnte. Gleichzeitig ist es für den 12jährigen ein neuer persönlicher Bestwert.

Dahinter folgt mit einem Plus von 17 Punkten ein weiterer unserer Nachwuchsspieler - nämlich David Reißmann, der im Spiel unserer 2. Schüler ungeschlagen blieb. Gleiches gelang in diesem Spiel auch Frida Gehlen, die dadurch zwar "nur" mit 9 Punkten belohnt wurde - damit aber einen neuen persönlichen Bestwert aufstellte.

Der TTC hatte für Sonntag seine Mitglieder und Freunde zum traditionellen Neujahrsempfang in unsere Vereinsgaststätte „Zur Linde“ eingeladen.

Vorsitzender Andreas Kockisch konnte zahlreiche Mitglieder und Jubilare begrüßen.

Als Ehrengast war Pia Regh (die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Brühl) vor Ort. Frau Regh ging in Ihrer Rede noch einmal auf die Highlights des TTC-Jubiläumsjahres ein, bevor sie zusammen mit unserem Vorsitzenden die nachfolgend aufgeführten Jubilare in einem angemessenen Rahmen ehrte.

  • 25 Jahre Jens Reuschenberg
  • 40 Jahre Lilo Servaes
  • 40 Jahre Udo Walther
  • 50 Jahre Christa Kafurke
  • 50 Jahre Inge Golland
  • 50 Jahre Matthias Waldeck (leider abwesend)
  • 75 Jahre Gustav Klug (unglaublich, da der Verein erst letztes Jahr sein 75jähriges Jubiläum feierte).

Nach den Ehrungen wurde noch ein Gruppenfoto der Jubilare vor der Vereinsgaststätte geschossen, bevor es dann zum gemütlichen Teil der Veranstaltung überging. So wurden zahlreiche Gespräche unter den Mitgliedern geführt und der Tag verging wie im Fluge.

Erfreulicherweise haben unsere Teams an diesem Wochenende eine positive Gesamtbilanz erspielt und erkämpft.

Nachdem zwei Spiele kurzfristig verlegt wurden, waren letztlich nur noch vier Mannschaften gefordert. In drei dieser vier Spiele konnten unsere Teams jedoch als Sieger vom Tisch gehen.

Den Auftakt machte unsere 3. Herren bereits am Freitagabend mit einem deutlichen 9:1 Erfolg beim Tabellenletzten Viktoria Bonn.

Mit diesem zu erwartenden Auswärtssieg hat sich unsere Dritte wieder ein positives Punktekonto (14:12) erspielt.

Mit dem dritten 8:6 Sieg in Folge hält unsere 4. Herren als Tabellendritter mit nun 19:5 Punkten den direkten Kontakt zur Tabellenspitze. Gegen die Gäste aus Immendorf misslang wieder einmal der Start, denn zunächst geriet unsere Vierte mit 1:3 in Rückstand. Doch dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung blieben beide Punkte dann im Endspurt doch noch in Vochem.

Die Punkte holten Patrick Großkinsky (2), Michael Waldeck (2), Benjamin Teschner und Andrej Lewowski (3).

Unsere 1. Schüler unterlag beim favorisierten TTC Sindorf mit 3:7. Die Vorentscheidung fiel hier schon in der ersten Spielhälfte (1:5 Zwischenstand) auf Grund zweier knapp im fünften Durchgang verlorener Spiele. Im zweiten Einzeldurchgang konnten dann noch Willem im Sande und Can Eberl (2) ihre Spiele gewinnen.

Dagegen gewann unsere 2. Schüler in Mödrath überraschend deutlich mit 8:2. So sicherten sie sich das Maximum an Punkten und grüßen nun von der Tabellenspitze. Bei den leider nur zu dritt angetretenen Gastgebern punkteten in den Einzeln Jakob Rettig, Greta Gehlen, Mia Paffendorf (2) und David Reißmann (2).

An diesem Wochenende hat der WTTV keinen offiziellen Spieltag auf Grund der "Westdeutschen" Damen und Herren angesetzt. Das ist auch der Grund, warum unsere Teams in der Ober- und Verbandsliga nicht im Einsatz sind.

Andererseits nutzen allerdings Bezirk und Kreis dieses Wochenende als Spieltag.

Somit sind alle weiteren Mannschaften im Einsatz.

Den Auftakt bestreitet unsere 3. Herren in der Bezirksliga beim bisher sieglosen Tabellenletzten Viktoria Bonn.

Hier darf getrost ein erfolgreicher Start unserer Mannschaften an diesem Wochenende erwartet werden.

Am Samstag folgen weitere fünf Spiele. Unsere 4. Herren ist gegen den Tabellensiebten aus Immendorf zweifellos favorisiert, doch größte Vorsicht ist geboten! Die Gäste haben den zweitbester Spieler der Vorrunde im Kader, der schon in der Vorrunde gegen unsere Jungs eine blitzsaubere Bilanz hinlegte und in allen drei Einzeln keinen Satzgewinn unserer Jungs zuließ.

Unsere 5. Herren empfängt die Gäste aus Elsdorf. Mal sehen, ob unsere Jungs im ersten Spiel dieses Jahres aus den Fehlern der Vorrunde etwas gelernt haben.  

Sehr schwer einzuschätzen sind die Chancen unserer Jugendmannschaften. Zum einen besteht natürlich immer (gerade bei Auswärtsspielen) ein Mangel an Hilfestellung durch Trainer/fachkundige Betreuer, andererseits sind gerade die gegnerischen Teams eher unbekannt.

Nach dem tollen Unentschieden am vergangenen Wochenende ist unserer 1. Jungen aber sicherlich auch in Bachem einiges zuzutrauen. Das gilt sicherlich auch für unsere 1. Schüler wie auch 2. Schüler. Doch auf dem Papier sind die Gastgeber aus Sindorf bzw. Mödrath zweifellos favorisiert.

Auf geht's!