Hinweis


Zwei tolle Erfolge gelangen unseren Mannschaften am vergangenen Wochenende!

Bevor wir zu dem Wörtchen „eigentlich“ kommen, beginnt die Berichterstattung mit dem 6:4 Erfolg unserer 1. Herren beim 1.FC Köln, denn dieser Auswärtssieg katapultierte unsere Jungs auf Platz 4 der Oberliga!

Und das trotz des kurzfristigen verletzungsbedingten Ausfalls von Christian Kaltchev! Auch das mit 15:17 im fünften Satz verlorene Doppel änderte daran nichts!

Im Gegenteil, denn Kazeem Nasiru mit dem eingesprungenen Adrian Gossow sorgten für den 1:1 Ausgleich nach den Doppeln, ehe die folgenden vier (!) Einzel siegreich beendet wurden.

Doch im zweiten Einzeldurchgang war nur noch Daniel Porten zum zwischenzeitlichen 6:2 erfolgreich. Egal, der Auswärtssieg war unter Dach und Fach.

Unsere 5. Herren besiegte in ihrer Saisonpremiere die Gäste des TSV Kenten IV mit 8:3.

Norbert Wasem, Liam Wiegele und Vincent Pfeifer waren in den Einzeln einfach nicht zu bezwingen, so dass der Saisonstart geglückt war! Aber eben nur „eigentlich“…denn offensichtlich hat sich niemand um die Hinweise in den letzten drei Rundschreiben gekümmert, in denen der Staffelleiter immer wieder ermahnt hatte. Vor dem ersten Einsatz eines Jugendlichen in einer Herrenmannschaft muss die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten vorgelegt werden - das wurde bei Liam offensichtlich nicht beachtet und nun hat der Staffelleiter zum ersten Mal ernst gemacht. Wertung 0:8!

Beim Ranglistenturnier TOP 12 des WTTV in der Altersklasse Jungen 15 belegte Adrian Gossow einen guten vierten Platz. Trotz der Platzierung verlief das Turnier für ihn persönlich jedoch nicht zufriedenstellend.

Platz 2 für die Fahrkarte zum Bundesranglistenturnier am 22./23. Oktober in Landsberg hätte es nämlich einerseits gebraucht.

Andererseits hatte Adrian nach eigener Einschätzung eben seine beste Leistung in den insgesamt neun Einzeln nicht ganz abgeliefert.

So vergab er bei seinen einzigen beiden Fünfsatzspielen gegen die später vor ihm ins Ziel gekommenen Konkurrenten gute Chancen. Längere Konzentrationsschwächen z.B. in der Partie gegen den späteren Zweitplatzierten (hier "verdaddelte" Adrian bei eigener Satzführung eine 5:0 Führung - und verlor das Spiel noch) ließen letztlich keine noch bessere Platzierung zu.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Foto: Jörg Fuhrmann (WTTV)

Mitten in den Herbstferien sind zwei unserer Mannschaften gefordert. Sicherlich ungewöhnlich, doch diese Terminierung resultiert aus Verlegungen.

Unsere 1. Herrenmannschaft muss zum punktgleichen 1.FC Köln, während unsere 5. Herren hoffentlich endlich ihr erstes Saisonspiel bestreitet.

Die Chancen in den beiden Partien sind natürlich nur sehr schwer einzuschätzen, denn es kommt selbstverständlich - wie ja fast immer - vor allem auf die jeweiligen Mannschaftsaufstellungen an.

Die Gäste des TSV Kenten IV stehen mit aktuell 4:0 Punkten (natürlich) an der Tabellenspitze, so dass die Favoritenrolle schon klar vergeben sein dürfte. Doch unsere Jungs, wer auch immer von den 17 (!) gemeldeten Spielern antreten wird, wollen dagegen halten - zumindest aber Spaß haben.

Nach den tollen Leistungen in den ersten drei Spielen dürfte unsere 1. Herren in der Oberliga nicht ganz chancenlos in Köln antreten. Allerdings sind die Geißböcke personell durchaus in der Lage, im Vergleich zu ihren bisherigen Spielen noch einiges an Personal zuzulegen. In diesem Fall sind unsere Jungs klarer Underdog, doch aus dieser Rolle kann man ja auch etwas machen...

Auf geht's!

Die Stadt Brühl teilte uns mit, dass die Turnhalle in Brühl-Heide zur Unterbringung von Flüchtlingen sowie Kriegsvertriebenen aus der Ukraine hergerichtet wird.

Es handelt sich damit nach der Turnhalle des Max-Ernst-Gymnasiums um die zweite Turnhalle, die für diesen Zweck herangezogen wird. Wie schon nach dem großen Zustrom von Geflüchteten im Jahr 2015 sollen in dem Backsteinbau an der Grubenstraße wieder Betten aufgestellt werden. Daher müssen unsere Aktiven beim Training nun etwas enger zusammenrücken!

Weitere Berichterstattung dazu aus dem Kölner Stadt-Anzeiger:

Zuletzt fanden viele Menschen aus der Ukraine eine vorübergehende Bleibe in Brühl. 518 Geflüchtete aus dem vom Krieg gebeutelten osteuropäischen Staat sind derzeit in der Stadt zu Hause.

In Brühl werden die Plätze knapp

Die meisten sind privat untergekommen. Von den insgesamt 635 Geflüchteten in den städtischen Unterkünften stammen lediglich 156 aus der Ukraine. Eine große Unterkunft steht an der Willy-Brandt-Straße unweit des Heider Bergsees. Aber auch die Sporthalle des Max-Ernst-Gymnasiums wurde im März als Unterkunft hergerichtet. Nun gebe es in der Turnhalle der städtischen Schule nur noch wenige freie Plätze, man rechne aber mit einem weiteren Zustrom von Geflüchteten, erklärte Bürgermeister Dieter Freytag im Stadtrat. Zuweisungen durch die Bezirksregierung seien angekündigt, zudem kämen weiterhin eigenständig Menschen aus der Ukraine nach Brühl und bisherige Mitwohngelegenheiten liefen aus.

Um sich zu rüsten, habe man ein Gebäude am Wingertsberg angemietet, so die Verwaltung. Dieses müsse jedoch noch renoviert werden und stehe voraussichtlich erst Ende des Jahres zur Verfügung. Vergleichbares gilt für zwei weitere Gebäude an der Engeldorfer Straße in Brühl-Ost, die ebenfalls angemietet werden sollen. Weil die Turnhalle in Brühl-Heide bereits früher als Landesunterkunft genutzt wurde, könne man nun auf die damaligen Planungen und Erfahrungen zurückgreifen. Das Gebäude bietet demnach Platz für 40 und 50 Menschen.

50.000 Euro für Umbau

„Je nach Entwicklung der Situation kann die Halle in Brühl-Heide mit der Fertigstellung der Objekte Wingertsberg und Engeldorfer Straße wieder den eigentlichen Zweck zugeführt werden. Die Dorfgemeinschaft Heide, der Heider Treff sowie die Nutzer der Turnhalle sind bereits über die Situation informiert“, so die Verwaltung weiter. Zunächst werden allerdings 50.000 Euro in die Verlegung eines Schutzbodens, die Herrichtung der Duschen und Toiletten und den Erwerb und die Installierung von Küchen und Aufenthaltsräumen in den Umkleidekabinen gesteckt. Außerdem werden Pavillons angeschafft, die den Bewohnern ein Minimum an Privatsphäre garantieren sollen. Zur Einrichtung gehören zudem Betten, Matratzen, Schränke, Waschmaschinen und Trockner.

Letztlich wurden nur zwei Heimspiele an diesem Spieltag ausgetragen. Die beiden Partien in der Verbandsliga (Samstag) und Oberliga (Sonntag) verliefen unglaublich spannend.

Unsere 2. Herren erkämpfte gegen Borussia Brand ein letztlich verdientes Unentschieden (28:27 Sätze), allerdings erst im Schlussspurt.

Beide Mannschaften brachten reichlich Ersatz an den Tisch (2 x TTC, 3 x Brand), so dass die Karten neu gemischt wurden.

Dem 1:2 Rückstand aus den Doppeln (nur Julian Grond/Jörg Billig punkteten) liefen unsere Jungs lange Zeit hinterher. Im ersten Einzeldurchgang gab es jeweils Sieg und Niederlage in den einzelnen Paarkreuzen. Der zweite Durchgang startete mit Schreckmomenten. Erst musste Nils verletzungsbedingt sein zweites Einzel aufgeben und schließlich knickte Adrian in seinem zweiten Spiel bei eigener 2:1 Satzführung um, so dass er auch aufgeben musste - ein herber Rückschlag. Immerhin konnten Marcel Jerosch und Julian Grond auch diese Paarkreuze wieder ausgleichen, so dass es mit einem 6:7 Rückstand in die letzten Spiele ging.

Klar war zu diesem Zeitpunkt aber bereits, dass unser Schlussdoppel wegen der Verletzung von Adrian nicht spielen kann. Daher lastete auf Jörg Billig und Marvin Hünnebeck riesiger Druck! Diesem hielten die beiden aber locker Stand - beide gewannen glatt in drei Sätzen...

Unsere 1. Herren begann gegen die SpVgg Meiderich äußerst verheißungsvoll, denn die beiden Doppelpaarungen Kazeem Nasiru/Christian Kaltchev sowie Daniel Porten/Moritz Weinand erspielten mit Viersatzerfolgen eine 2:0 Führung. Doch diese war schnell dahin, denn im oberen Paarkreuz gingen beide Spiele verloren. Zwar konnte Daniel mit einem überzeugenden Dreisatzerfolg unsere Erste erneut in Führung bringen, doch drei Niederlagen in Folge (davon zwei knappe Fünfsatzspiele) brachten die Mannschaft ins Hintertreffen.

Ein unfassbarer Kampf von Daniel, der am Ende auch noch einen Matchball abwehrte, brachte zwar den 4:5 Anschluss, doch der erhoffte Ausgleich gelang dann nicht mehr. Moritz verlor leider in vier Sätzen...

Damit musste unsere 1. Herren die erste Niederlage im dritten Spiel einstecken, steht mit 3:3 Punkten aber noch solide im Tabellenmittelfeld.