Hinweis


Vor allem die beiden hatten am letzten Spieltag allen Grund zur Freude/zum Strahlen, denn Andreas Kockisch und Janosch Arendt haben beim Erfolg der 3. Herren insgesamt 38 TTR-Punkte eingesammelt.

Natürlich soll im dritten Spiel jetzt auch der dritte Sieg her, doch die Hürde CTTF Bonn erscheint ziemlich hoch.

Auch die Gastgeber sind immerhin noch ungeschlagen (3:1 Punkte), so dass unsere 3. Herren in der Bezirksliga am Freitagabend zum Auftakt dieses Spieltages sicherlich ganz besonders gefordert sein wird.

Am Samstag wollen sich dann weitere fünf Teams am liebsten über ihren allerdings ersten Saisonsieg freuen. Die jeweilige Favoritenrolle liegt jedoch ausschließlich beim jeweiligen Gegner!

In der Verbandsliga muss unsere 2. Herren zur TTG Langenfeld - und damit nach dem verlorenen Auftaktspiel in Jülich zum zweiten Mal in Folge auswärts antreten. Dies macht die Aufgabe noch einmal schwerer.

Wenn auch zu Hause - für unsere 4. Herren und 5. Herren kommt es mindestens genauso knüppeldick. Ihre Gegner aus Glesch und Kenten sind mit jeweils 4:0 Punkten grandios gestartet und sind entsprechend stark einzuschätzen.

Auch unsere 1. Schüler sowie 2. Schüler tritt zu Hause an. Hier geht es für unsere Jüngsten zunächst einmal darum, die im Training erlernten Techniken entsprechend umzusetzen. Problematisch erscheint mit Blick auf die ersten Spiele, dass die Staffeln nicht sehr homogen zusammengesetzt und daher kaum vorherzusagen sind.

Die fünf Partien des vergangenen Spieltages endeten mit einer ausgeglichenen Bilanz!

Die überaus deutlichen Niederlagen unserer 1. Schüler und 4. Herren waren zu erwarten, keinesfalls aber in dieser Form die Erfolge der 1. Herren und 3. Herren. Das kommt dem Optimum bzw. einem Traumstart schon sehr nahe!

Unsere Oberligamannschaft trat zum ersten Saisonspiel am Samstagabend in Düsseldorf an und wiederholte dort tatsächlich etwas überraschend den Sieg an gleicher Stätte in der letzten Saison.

Bis zum 3:3 verlief die Partie absolut ausgeglichen, ehe unsere Jungs mit vier deutlichen Einzelsiegen in Folge mit 7:3 einen tollen Saisonstart perfekt machten. Besonders erfreulich war auch die Tatsache, dass Neuzugang Christian Kaltchev gleich in seinem ersten Spiel ein Doppel sowie ein Einzel gewinnen konnte.

Keine 24 Stunden später folgte dann schon das Heimspiel gegen Refrath, wo es zur "Rückkehr" von Christian Wipper kam. In einem wahren Thriller spielte dann ausgerechnet auch noch "Wippi" eine Hauptrolle.

Schon die Doppel waren eine Sache für sich - unsere Duos Kazeem/Christian sowie Daniel/Moritz lagen jeweils mit 2:0 Sätzen vorne, mussten aber beide in den fünften Satz. Und die endeten auch noch beide mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse, aber immerhin schiedlich friedlich 1:1. Keiner konnte/musste sich ärgern, allerhöchstens Daniel/Moritz, die sogar Matchbälle nicht verwerten konnten...

Während Christian im nächsten Krimi/Drama in der Verlängerung des fünften Satzes unterlag, punkteten Kazeem, Daniel und Moritz zur überraschenden 4:2 Halbzeitführung. Doch die Gäste aus Refrath glichen schnell zum 4:4 aus, ehe Daniel mit seinem zweiten Einzelsieg die 5:4 Führung herstellte. Es folgte schließlich der letzte Krimi: Moritz gegen Wippi. Es ging hin und her, natürlich in die Verlängerung des fünften Satzes. Beide hatten Matchball, schließlich das Drama aus unserer Sicht - 11:13. Aber eine tolle Leistung, ein tolles Spiel - viel mehr als erwartet.

Unsere 3. Herren gewann das Heimspiel gegen Geislar überraschend deutlich mit 9:2 und legte damit einen Traumstart hin - zwei Spiele, zwei Siege! Nach einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln war der Auftakt jedenfalls eher verkorkst, doch in den Einzeln ließen unsere Jungs nichts anbrennen.

Nick Lebelt konnte mit seinem Einzelsieg bei der 1:8 Niederlage unserer 4. Herren in Brauweiler letztlich nur etwas Ergebniskosmetik betreiben und die Höchststrafe verhindern. Tatsächlich war beim deutlich favorisierten Ligaprimus nichts zu holen. Gleiches gilt für unsere 1. Schüler, die beim 1.FC Köln erwartungsgemäß deutlich unter die Räder kamen. Hier war Maximilian Harder in seinem allerersten Meisterschaftsspiel sogar ganz dicht an seinem ersten Sieg im ersten Spiel.

Es war das größte Highlight der vergangenen Jahre für den 1.FC Köln, denn der Zweitligist empfing am Samstag Bundesligisten Post SV Mühlhausen im Achtelfinale der Deutschen Pokalmeisterschaft.

Die Kölner haben sich erstmals für das Achtelfinale qualifiziert, nachdem sie zuvor Bad Homburg, Velbert II und Schwarzenbek ausschalteten.

Neben einem extra für dieses Spiel neu verlegten Hallenbodens gab es die erste Überraschung - "eingekaufter" Hallensprecher war Daniel Porten!

Von der Facebook-Seite des 1.FC Köln:

Trotz großem Kampf und Matchbällen in der ersten Partie des Tages von Adrien Rassenfosse gegen Daniel Habesohn musste das #effzeh-Quartett die Überlegenheit der Thüringer anerkennen. Gianluca Walther musste Ex-Nationalspieler Steffen Mengel gratulieren (1:3) und der für den verletzten Tobias Hippler ins Team gerückte Spielertrainer Lennart Wehking konnte erst in den letzten beiden Sätzen Kim Taehyun Paroli bieten (1:3). Die spielerisch und vor allem kämpferisch gute Leistung gilt es jetzt in den Ligaalltag zu transferieren!

Lediglich vier unserer Mannschaften sind an diesem Wochenende laut Spielplan im Einsatz - dies aber in immerhin fünf Partien.

Das liegt an einem Doppelspieltag unserer 1. Herren in der Oberliga! Am Samstag geht es zur Borussia nach Düsseldorf, ehe unsere Jungs am Sonntag (Beginn 11 Uhr) die Gäste des TV Refrath empfangen.

Das Abschneiden in diesen beiden Partien gegen starke Gegner wird letztlich eine echte Standortbestimmung für den weiteren Meisterschaftsverlauf sein.

Auch darf man auf den Einstand unseres Neuzuganges Christian Kaltchev sein, der im Spitzenpaarkreuz aufschlagen wird und damit den Abgang von Emanuel Martins Ferreira kompensiert.

Gegen beide Mannschaften gab es in der letzten Saison schon jeweils zwei Spiele - mit deutlich negativer Bilanz. Lediglich die jüngste Partie (April 2022) in Düsseldorf wurde gewonnen...

Der Auftakt an diesem Spieltag gehört allerdings unserer 4. Herren, die nämlich bereits am Freitagabend in Brauweiler antritt. Nach dem letztlich doch etwas enttäuschenden Auftakt (7:7 gegen Lövenich II) wartet nun der Topfavorit der Liga. Das Gute daran ist wohl, dass es dort nur etwas zu gewinnen gibt...

Mit richtig viel Rückenwind kann unsere 3. Herren in das Heimspiel der Bezirksliga gegen TV Geislar gehen. Nach dem bemerkenswerten 9:6 Auftaktsieg beim 1.FC Köln dürften Brust und Selbstvertrauen breiter und größer geworden sein!

Auch unsere 1. Schüler wird am Samstag im Einsatz sein, denn es steht ein Auswärtsspiel beim 1.FC Köln auf dem Spielplan.

Auf geht's!

"Vochem ist Kult" - am kommenden Wochenende findet der Vochemer Jahrmarkt (am Sonntag sogar mit Oldtimerschau) wieder auf dem Thüringer Platz statt.

Natürlich ist der TTC dort vertreten! Wie in der Vergangenheit (das Foto stammt aus 2019) sind wir wieder im Getränkewagen aktiv und haben dort den Sonntag übernommen.

Hier teilen wir uns die "Aufgaben" mit der SpVgg Vochem: Freitag-/Sonntagabend gemeinsamer Auf-/Abbau, die SpVgg "arbeitet" am Samstag, der TTC am Sonntag.

Hier das grobe Programm:

Samstag 14 - 22 Uhr

  • 14:00 Uhr Eröffnung/Fassanstich
  • Danach Auftritte / Tanzaufführungen und Spielaktionen, u.a. mit der Jugend Kahramanlar, Fidele Falkenjäger, Treue Husaren
  • 18:00 Uhr Nachwuchssänger Fabian Henseler.
  • 19:00 Uhr Irische Live-Musik von "Celtic Fire"

Sonntag 10 - 17 Uhr

  • 10:00 Uhr Oldtimertreffen
  • 11:00 Uhr Live- Musik mit der Gruppe "Shake Planet"

Seid dabei und unterstützt direkt oder indirekt den TTC!