Hinweis


Ab Januar 2025 erreicht das Magazin 'tischtennis' so viele Menschen wie wohl noch nie seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe im Oktober 1932.

Auf Beschluss des DTTB als Herausgeber erhalten die rund 9.000 Tischtennisvereine das monatlich erscheinende Heft künftig als E-Paper, das Interessierte dann kostenlos lesen können!

Das Magazin ist über einen identifizierten myTischtennis-Account abrufbar, so dass alle Spielerinnen und Spieler der Vereine das Klub-Exemplar lesen können.

Die Bezugsarten des Magazins ab Januar 2025

Pflicht-Abo für Vereine
Neu: Nur noch als E-Paper (12 Ausgaben)
Gesamtpreis: €uro 56,80

  1. Die Regionalteile und das Magazin „tischtennis“ sind als E-Paper für alle identifizierten myTischtennis.de-User kostenfrei nutzbar.
  2. Bequem und jederzeit unterwegs auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone
  3. Digitale Anreicherung des E-Papers mit Audio- und Videoinhalten

Hinweis: Will ein Verein die Printausgabe haben, muss ein zusätzliches Abo abgeschlossen werden. Die gedruckten Ausgaben enthalten keine Regionalteile.

Private Bezieher
Abo Print + E-Paper (12 Ausgaben)
Gesamtpreis: €uro 56,80

  1. Lieferung inkl. Versand
  2. Immer und überall lesen: als gedrucktes Magazin oder unterwegs auf dem Laptop, Tablet und Smartphone
  3. Digitale Anreicherung des E-Papers mit Audio- und Videoinhalten
  4. E-Paper-Inhalte exklusiv bereits am Abend vor dem Erscheinungstermin der Printausgabe
  5. Das gedruckte Heft wird ohne Regionalteil geliefert. Als E-Paper können die Bezieher alle 8 Regionalteile lesen. 

Abo E-Paper (12 Ausgaben „tischtennis“)
Dies bleibt möglich für die Abonnenten, die aus dem Ausland sind oder keinen identifizierten myTT-Account haben.
Gesamtpreis: €uro 42,00

  1. Immer und überall lesen: als gedrucktes Magazin oder unterwegs auf dem Laptop, Tablet und Smartphone
  2. Digitale Anreicherung des E-Papers mit Audio- und Videoinhalten
  3. E-Paper-Inhalte exklusiv bereits am Abend vor dem Erscheinungstermin der Printausgabe. 

Einzelheft Print (1 Ausgabe)
Gesamtpreis: €uro 5,40

  1. Lieferung inkl. Versand
  2. Einzelne Ausgabe als Printversion ohne Aboverpflichtung
  3. Dieses Produkt wird ohne Regionalteil geliefert.

Der WTTV reagiert im Rahmen des Pflicht-Abos für seine Vereine auf diese o.a. Änderungen wie folgt:

  • Der Regionalteil (des WTTV) wird je „tischtennis“-Ausgabe mit den vertraglich inkludierten (maximal) acht Seiten gefüllt.
  • Darüber hinaus werden alle – bisher zusätzlich produzierten – Regionalseiten im Rahmen einer (verbands)eigenen (kostenlosen) E-Paper-Ausgabe auf der WTTV-Homepage publiziert, die durch eine jeweils unbestimmte Seitenzahl und terminlich flexible Erscheinungsweise geprägt sein wird.

 

Der Vorstand des TTC

wünscht den Vereinsmitgliedern und allen Besuchern dieser Seite ein frohes Weihnachtsfest!

Wir hoffen, dass ihr die Feiertage nach Euren Vorstellungen und besinnliche, schöne Stunden verbringen sowie neue Kraft tanken könnt.

Gleichzeitig sagen wir ganz herzlich Danke an die treuen aktiven und passiven Mitglieder, die Trainer, die ehrenamtlichen Helfer und stillen Unterstützer. Der Dank gilt natürlich auch den Gönnern und Sponsoren des Vereins. Danke, dass ihr in dieser Zeit zum TTC gehalten habt.

 

 

Kurz vor Beginn der Weihnachtstage hat sich unser Vorstand noch einmal getroffen und zunächst einmal das gerade ablaufende Jahr 2024 Revue passieren lassen.

In einigen Bereichen fiel die Bilanz überaus positiv aus. Dies gilt gerade für die Jugend- und Hobbyabteilung mit Blick auf die Mitgliederzahlen und deren Aktivitäten.

Herausgestellt wurde daneben auch das sportliche Abschneiden unserer Jugendmannschaften sowie der tolle Einsatz der Trainer Nils Röttgen, Reza Haghighat und Liam Wiegele!

Da der Westdeutsche Tischtennisverband zum Ende des Jahres seinen Leistungsstützpunkt in Vochem aus verschiedenen Gründen aufgeben muss, wird der TTC zumindest zunächst einmal seine Hobbyabteilung wieder "zurück nach Hause" holen (diese war seinerzeit in die Turnhalle Heide gewechselt, wegen der Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten aber irgendwie heimatlos). Die Absprachen auch in Bezug auf andere Hallenzeiten laufen aktuell mit der Stadt Brühl.

Auch die anstehenden Termine in 2025 wurden kurz skizziert bzw. besprochen:

  • 19. Januar: Neujahrsempfang in unserer Vereinsgaststätte "Zur Linde"
  • 12. April: Vereinsmeisterschaft
  • 18. April (Karfreitag): Mau-Mau-Turnier
  • 7. Mai: Mitgliederversammlung
  • 17. Mai: Tag des Sports in der Brühler Innenstadt

P.S.: Das Foto stammt aus Mai 2024 von einer "anderen" Vorstandssitzung

Die Vereinsverantwortlichen können sich nun an die Arbeit machen und die Mannschaftsmeldungen für die Rückrunde vornehmen. Die Q-TTR-Werte des letzten Quartals 2024 sind nämlich online.

In diesem Zeitraum der vergangenen vier Monate haben sich gleich drei unserer Akteure um mehr als 100 Punkte gesteigert!

Ganz oben in diesem Ranking steht Frida Gehlen, die dank einer 14:5 Einzelbilanz nahezu an jedem Spieltag einen neuen persönlichen Bestwert erreichen konnte.

Letztlich stand für Frida ein Gesamtplus von 136 (!) Punkten zu Buche.

111 Punkte hat Matthias Eicker hinzugewonnen - dank einer beeindruckenden 11:1 Bilanz bei den Spielen unserer Jugend13. Natürlich steht auch er über die Weihnachtspause so gut wie noch nie da!

Satte 106 Punkte reichten für Mats Stempel "nur" zu Platz 3 in dieser Quartalswertung. Auch er spielte mit einer 13:4 Einzelbilanz eine herausragende Hinrunde.

Auf den weiteren Plätzen folgen Maximilian Harder (96), Niklas Ervenich (83), Edwin Löwenhaupt (76), Alexander Linde (63) und Christian Meyer (56).

Übrigens: Alle myTischtennis.de-Basisnutzer können in unserer Community überprüfen, wie sie sich in den vergangenen vier Monaten seit der letzten Berechnung geschlagen haben. 

Der Videobeweis im Fußball ist eine der umstrittensten Neuerungen der vergangenen Jahre - und wird fast wöchentlich heiß diskutiert.

Bereits vor einigen Jahren hat der Tischtennis Weltverband nach einigen Tests beschlossen, diesen bei Olympia 2020 einzusetzen. Dann kam Corona - und es wurde ruhig um den Videobeweis.

Nun ist tatsächlich der letzte Schritt geplant, der Einsatz bei der Weltmeisterschaft in Doha (Katar) im nächsten Jahr (Mai 2025).

Auch hier bleibt es also spannend...

Einen interessanten Artikel dazu findet ihr hier.