Hinweis


Am Samstag findet in Iserlohn das Ranglistenturnier TOP 24 des WTTV in der Altersklasse Mädchen 19 statt. Ausrichter ist der TTV Letmathe.

Das Ziel der Teilnehmerinnen wird natürlich in allererster Linie sein, sich für die nächste Stufe (TOP 16) zu qualifizieren. Doch das wird alles andere als einfach, denn ganz sicher schaffen das nur die Plätze 1-7...

Das liegt daran, dass gleich fünf Spielerinnen vom TOP 24 freigestellt wurden und zusätzlich noch vier Verfügungsplätze durch den WTTV für eventuelle Härtefälle "geblockt" werden.

Als aktuelle Westdeutsche Meisterin der Mädchen 15 rechnet sich die 14jährige Sophia Heck natürlich auch Chancen aus, dieses Ziel zu erreichen. Am besten wäre es natürlich, die jeweilige Vorrundengruppe zu gewinnen.

In der Vorrunde wird nämlich in vier Gruppen mit jeweils sechs Spielerinnen nach dem System „Jede gegen Jede“ gespielt. Die Gruppenersten ermitteln im System jede gegen jede die Plätze 1-4. Die Gruppenzweiten und Gruppendritten ermitteln in einem fortgesetzten KO-System die Plätze 5-12. Die Gruppenvierten und
Gruppenfünften ermitteln in einem fortgesetzten KO-System die Plätze 13-20. Die Gruppensechsten ermitteln im System jede gegen jede die Plätze 21-24.

Auch auf das Abschneiden des 13jährigen Adrian Gossow werden wir gespannt blicken. Als einer der jüngsten Teilnehmer überhaupt wird er sich mit überwiegend deutlich älterer Konkurrenz messen (müssen). Bei den Jungen 19 sind übrigens insgesamt 32 Teilnehmer am Start, die sich für die nächste Stufe qualifizieren wollen.

Auf geht's!

Foto: Jörg Fuhrmann (WTTV)

Am Ende eines anstrengenden Tages erreichte Adrian Gossow beim Ranglistenturnier des Bezirks Mittelrhein einen tollen fünften Platz, als 13jähriger in der Altersklasse Jungen 19.

Mit einer eher mäßigen 2:3 Bilanz belegte Adrian in seiner Vorrundengruppe zunächst "nur" den vierten Platz.

Das führte dazu, dass er bereits im Viertelfinale auf die Nr. 1 der zweiten Vorrundengruppe traf. Hier unterlag er dem späteren Sieger nach großem Kampf knapp in fünf Sätzen und spielte in der Folge um die Plätze 5-8.

Die beiden folgenden Platzierungsspiele gingen übrigens ebenfalls über fünf Sätze, hier hatte Adrian aber schließlich das bessere Ende für sich!

Eines der größten Tischtennisturniere Deutschlands findet alljährlich in Mettingen (Kreis Steinfurt) statt. In der stärksten Herren-Konkurrenz war auch unsere Nr. 1, Kazeem Nasiru, am Start.

Und das mit großem Erfolg: Kazeem gewann in einem hochklassigen Endspiel gegen Nico Bohlmann (SV Brackwede) mit 4:3 Sätzen!

Sein Endspielgegner wird übrigens nächste Saison erneut unserem Kazeem gegenüberstehen, dieses Mal aber in der Oberliga.

Der SV Brackwede hat nämlich ohne Punktverlust den Aufstieg aus der NRW-Liga geschafft...

Die weiteren Podestplätze gingen an Marco Stefanidis (SV Windhagen) und Michael Khan Orhan (TuS Celle). Bei der 33. Auflage des Internationalen Sparkassenturniers - sponsored by JOOLA - in Mettingen wurden ab Halbfinale in der Herren S/A-Konkurrenz (nach oben offen) vier Gewinnsätze gespielt.

Nach zwei Jahren Corona-Pause empfingen Friederike und Willi endlich wieder Gäste auf dem Weilerhof (Privatbrauerei Bischoff).

Bei sonnigem Wetter lockten Bischoff-Kölsch und Grill-Leckereien viele Gäste an, so auch unseren Ehrenvorsitzenden Heinz-Peter Lichter, der mit Ehefrau Ute, dem Hausherrn Willi (siehe Bild) einen Besuch abstattete.

 

 

 

Eine echte Härteprüfung steht Adrian Gossow am Samstag bevor - das Bezirksranglistenturnier in Bergisch-Gladbach.

Hier darf/muss sich unser 13jähriger Adrian in der Altersklasse Jungen 19 auch mit deutlich älterer Konkurrenz auseinandersetzen. Doch genau das hat er auch schon vorletzten Samstag erfolgreich getan.

Da qualifizierte er sich nämlich in St. Augustin dank einer 5:1 Bilanz für eben dieses Bezirksranglistenturnier, das in in einer Vorrunde in zwei Gruppen mit jeweils sechs Spielern gespielt wird.

Die Gruppenersten bis Gruppenvierten ermitteln dann in einem fortgesetzten KO-System die Plätze 1-8, die Gruppenfünften und - sechsten die Plätze 9-12.

Nimmt man die aktuellen TTR-Werte als Maßstab, steht Adrian immerhin auf Platz 7 der Teilnehmer...