Hinweis


Die Westdeutschen Meisterschaften Jugend 18 und Jugend 15 finden in dieser Saison ganz anders als in den "normalen" Jahren statt.

Sophia Heck und Adrian Gossow wird es letztlich egal sein, so lange sie um Titel spielen und sich mit den Besten messen können. In Bad Oeynhausen gehen beide übrigens gleich zweimal an den Start...

Beide wurden nämlich für die Altersklassen U15 und U18 nominiert. In beiden Altersklassen gehen lediglich 32 Spieler/innen an den Start, darüber hinaus werden die Westdeutschen Meister ausschließlich im Einzel ermittelt. Damit ist es auch möglich, an einem einzigen Wochenende in einer Halle gleich zwei "Westdeutsche" zu spielen.

Am Samstag spielt zunächst die U18-Konkurrenz. Diese Spiele können Sophia und Adrian nutzen, um sich bereits für Sonntag einzuspielen und vielleicht auch ohne Druck für die eine oder andere kleine Überraschung zu sorgen. In dieser Altersklasse gehören die beiden nicht zum erweiterten Favoritenkreis.

Etwas anders sieht das dann am Sonntag bei der U15-Konkurrenz aus!

Adrian wird vermutlich an Position 2 einer der acht Vierergruppen gesetzt/gelost, Sophia gar als Gruppenkopf! Topfavoriten hier sind sicherlich Friedrich Kühn von Burgsdorff (gewann im Oktober das Bundesranglistenturnier ohne eine einzige Niederlage!) sowie Luisa Düchting (hervorragende 5:2 Bilanz beim gleichen TOP 48 - Bundesranglistenturnier).

Vermutlich wird der WTTV hier die Resultate live bzw. zeitnah übertragen.

Wir drücken die Daumen!

Am Samstag (Anschlag 18:30 Uhr) bestreitet unsere 1. Herren das letzte "reguläre" Heimspiel dieser Saison gegen die TTG St. Augustin.

"Der Drops ist gelutscht" - so ähnlich hört man es bereits seit einiger Zeit. Dies bezieht sich darauf, dass sich unsere Erste auf Tabellenplatz 8 befindet und sich weder verbessern noch verschlechtern kann.

Nach einer tollen Serie hat unsere Erste den so wichtigen achten Tabellenplatz behauptet. Nach unten ist dieser Tabellenplatz abgesichert.

Aber auch nach oben ist nichts mehr drin. Die Gäste aus St. Augustin belegen eben diesen Platz 7, der den direkten Klassenerhalt bedeutet - sind aber nicht mehr einzuholen...

Daher sollte es eigentlich ein stressfreies Oberligamatch werden - sicherlich mit vielen spektakulären Ballwechseln gewürzt. Andererseits gilt das Spiel aber auch als Generalprobe für die in einer Woche an gleicher Stätte auszutragenden Relegationsspiele.

Das Hinspiel in St. Augustin verlor unsere Mannschaft übrigens mit 3:7...

Auf geht's!

Gegen 21:15 Uhr am Samstag gab es die erfreuliche Nachricht vom 7:3 Erfolg unserer 1. Herren bei Borussia Düsseldorf.

Garniert wurde die Erfolgsmeldung mit dem knappen Kommentar "et läuft". Irgendwie echt passend, denn unsere Mannschaft steht mittlerweile bei einer riesigen 12:8 Bilanz in der Rückrunde!!!

Erst zum zweiten Mal in der Rückrunde traten unsere Jungs in nominell stärkster Aufstellung an, denn Moritz Weinand ist wieder zurück! Auch wenn vor allem seine beiden Einzelsiege zu einem großen Teil spiel- bzw. siegentscheidend waren, die Grundlage für den grandiosen Auswärtssieg wurde bereits in den Doppeln gelegt.

Während Moritz und Emanuel nach einem 0:2 Satzrückstand mit 11:0, 11:8 und 11:5 letztlich deutlich gewannen, machten es Kazeem und Daniel noch um einiges dramatischer. 1:2 in Sätzen hinten, dann 11:9 und 12:10. Knapper geht es wohl kaum, aber die 2:0 Führung stand jetzt auf der Anzeigetafel…

Dank der Siege von Kazeem und Moritz hielt der Zwei-Punkte-Vorsprung auch weiter an - 4:2. Als dann Kazeem sogar den Düsseldorfer Spitzenspieler in fünf Sätzen bezwang (im Hinspiel verlor er in fünf), war ein Unentschieden bereits sicher. Nachdem Daniel der Siegpunkt leider nicht gelang, legten Moritz und auch Emanuel gleich doppelt nach - 7:3!

"Verdamp lang her" - dieser Titel von vor 40 Jahren passt absolut auf das Auswärtsspiel unserer 1. Herren in der Oberliga bei Borussia Düsseldorf.

Spätestens in der gesamten Rückrunde durften sich unsere Jungs keinen Ausrutscher insbesondere gegen die Konkurrenz in der unteren Tabellenhälfte erlauben und mussten stets hellwach sein.

Bereits nach der Hinrunde war klar, dass Tabellenplatz 7 für den direkten Klassenerhalt für unsere Mannschaft kaum erreichbar ist. Daher wurde damals als Ziel der Relegationsplatz (Tabellenplatz 8) ausgegeben.

Tatsächlich hat unsere Mannschaft eine bisher überragende Rückrunde gespielt. Dank der tollen Ausbeute von 10:8 Punkten ist bereits zwei Spieltage vor Schluss dieses Ziel erreicht.

Nun geht es am Samstag zum Tabellensechsten Borussia Düsseldorf II. Das Hinspiel verlor unsere Mannschaft deutlich mit 2:8, wobei die Gäste vor allem im unteren Paarkreuz deutliche Vorteile hatten. Vielleicht geht ja ohne den besonderen Druck, im Abstiegskampf unbedingt punkten zu müssen, auch in Düsseldorf was...

Auf geht's!

Der letzte Gewinner unseres jährlich stattfindenden Mau-Mau-Turniers hatte in die Vereinsgaststätte „Zur Linde“ eingeladen. Gianluca Walther hatte das trotz der Zwangspause in den Jahren 2020 und 2021 nicht vergessen!

Am Ende haben alle Teilnehmer gewonnen - und das nicht nur wegen der österlichen Geschenke...sondern vor allem, weil alle gemeinsam einen schönen Nachmittag in unserer Vereinsgaststätte erlebten.

Die Mischung zwischen Jung und Alt stimmte, so war der jüngste Teilnehmer gerade 9 Jahre jung und der älteste 61 Jahre alt.

Nach knapp drei äußerst kurzweiligen Stunden stand der Sieger fest - unser Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter. Er darf nun das Turnier nächstes Jahr an Karfreitag ausrichten, diese „Ehre“ wird nämlich dem Sieger zuteil.

Doppel-Mau-Mau-König und gleichzeitig Träger der „Roten Laterne“ wurde unser Vorsitzender Andreas Kockisch.  Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren Gianluca und Anna für ihre hervorragende Arbeit!