Hinweis


An diesem Wochenende gilt es für Sophia Heck und Adrian Gossow - beim Bundesranglistenturnier TOP 48 in der Altersklasse U15.

Beide haben sich Ende August dafür qualifiziert und bereits dort starkem Druck standgehalten (sie mussten damals unbedingt Platz 1 belegen). Allerdings sind die Gegner nun wohl noch ein bisschen stärker.

Bereits am morgigen Freitag beginnt für die beiden das Unternehmen TOP 48, zunächst mit der Fahrt nach Straubing (Niederbayern). Für beide kann das Ziel nur lauten, sich dort auch für das TOP 24 zu qualifizieren!

Am Samstag finden dann zunächst die Spiele in der jeweiligen Sechsergruppe statt, bevor dann am Sonntag die einzelnen Platzierungen ausgespielt werden. Um das Ziel TOP 24 zu erreichen, sollte in der Gruppenphase am Samstag im Idealfall Platz 1 oder 2 herausspringen (dann wäre dieses Ziel schon erreicht). Über Platz 3 oder 4 in der Gruppe ist es zumindest noch erreichbar, wird aber verdammt eng.

Wir drücken die Daumen!

Aktuelle Ergebnisse findet ihr hier.

Auch einen Live-Stream von Tisch 1 soll es geben...

Die nüchterne Bilanz nach dem Doppelspieltag unserer 1. Herren ist mit jeweils einer Niederlage und einem Unentschieden sicher nicht ganz wie gewünscht.

Das Spiel bei der TTG St. Augustin ging mit 3:7 verloren. Nach dem 0:2 Auftakt in den Doppeln war die Vorentscheidung aber leider bereits nach der ersten Einzelrunde gefallen.

Denn nur unser Spitzenspieler Kazeem Nasiru gewann sein erstes Einzel - es stand also 1:5. In der zweiten Einzelrunde gab sich unsere Mannschaft aber nicht auf und konnte durch Emanuel Martins Ferreira und Daniel Porten zumindest noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben.

Keine 12 Stunden später standen sie erneut in der Halle, diesmal hieß der Gegner Bayer Uerdingen. Der Auftakt in diesem Heimspiel lief besser bzw. ausgeglichener - 1:1 nach den Doppeln.

Der wieder einmal überragende Kazeem (Einzelbilanz aktuell 10:2) glich mit zwei Einzelsiegen im Spitzenpaarkreuz den deutlich unterlegenen Emanuel aus. Moritz Weinand (6:6) und Daniel Porten (10:2) punkteten jeweils einmal - ein leistungsgerechtes Unentschieden.

Fazit 1: Mit aktuell 6:6 Punkten liegt unsere Mannschaft einen einzigen Zähler vor der Abstiegszone, die Mannschaften in der Oberliga liegen sehr eng beieinander - auch auf Grund des Spielsystems ist nahezu in jedem Spiel sehr viel Spannung garantiert. 

Fazit 2: In der Oberliga wird auch riesiges Tischtennis mit tollen Ballwechseln geboten, unsere Jungs haben toll gekämpft und ein solches Spiel hat deutlich mehr Zuschauer verdient...

Während in den meisten Spielklassen mitten in den Herbstferien der Ball ruht, wurde in der Oberliga ein regulärer Spieltag angesetzt.

Am Samstagabend erwartet die Mannschaft der TTG St. Augustin unsere 1. Herren. Sonntagvormittag kommt es dann zum Doppelpack für unsere Jungs mit einem Heimspiel gegen Bayer Uerdingen.

Unabhängig davon, dass die Oberliga in dieser Saison äußerst spannend und ausgeglichen zu sein scheint, darf St. Augustin nicht nur nach dem bisherigen Abschneiden (4:8 Punkte) beurteilt und schon gar nicht unterschätzt werden.

Immerhin befindet sich offensichtlich deren Spitzenspieler aus Thailand nun in Deutschland und hat in letzten beiden Partien mitgespielt und überzeugend abgeschnitten.

Sonntagvormittag (Spielbeginn 11 Uhr) empfängt unsere Mannschaft dann in unserer Vochemer Halle die Gäste von Bayer Uerdingen. Natürlich soll hier der Heimnimbus gewahrt bleiben (ein Spiel - ein Sieg wink).

Dazu braucht es natürlich möglichst viel Unterstützung auch von außerhalb der Bande - also kommt vorbei, ist doch eine angenehme Zeit und die Spieldauer ist bei dem neuen Spielsystem auch überschaubar! 

Mit seinem zweiten Doppelpack schraubte Adrian Gossow nicht nur seine Bilanz in der Verbandsliga erstmals in den positiven Bereich (5:3). Dafür wurden ihm 36 (!) TTR-Punkte gutgeschrieben, so dass er nun auch einen neuen persönlichen Bestwert aufstellte.

Drei weitere Akteure legten ebenfalls im zweistelligen Bereich zu.

Ein Plus von 20 Punkten durfte Patrick Engl für seine beiden Einzelsiege beim 9:5 Erfolg unserer 3. Herren in Elsdorf verbuchen. Dazu erhielt er für seine 1:1 Bilanz im Nachholspiel unter der Woche weitere zwei Zähler, so dass er nun den höchsten TTR-Wert seit über sechs Jahren erreicht hat.

Ähnliches gilt auch für Jörg Billig auf dem dritten Platz der Wochenwertung - er blieb im Spiel unserer 3. Herren erneut ungeschlagen und erhielt dafür gleich 16 Punkte. Bei ihm ist es der höchste Wert seit ziemlich genau vier Jahren!

Für Marcel Jerosch reichte es trotz des Gewinns von 14 Punkten nicht unter die TOP 3, dennoch sind die beiden Siege im Spiel unserer 2. Herren eine erwähnenswerte Topleistung.

Das gilt auch ganz sicher für Patrick Großkinsky, Moritz Weinand, Daniel Porten und Marvin Hünnebeck, die ungeschlagen blieben - aber eben "nur" einstellig zulegten...

Dieses Wochenende endete am Sonntag mit zwei schönen und auch wichtigen Erfolgen!

Kurz bevor unsere 1. Herren ihr erstes Heimspiel gegen Bergneustadt mit einem 7:3 Sieg beendete, hatte schon unsere 3. Herren in Elsdorf Vollzug gemeldet (der 9:5 Erfolg war gleichzeitig der erste Sieg im fünften Spiel).

Mit nun 5:3 Punkten hat sich unsere 1. Herren in der Oberliga sogar in die obere Tabellenhälfte geschoben! Nach einem sehr ausgeglichenen und spannenden Auftakt mit zwei Fünfsatzspielen in den Doppeln (Emanuel Martins Ferreira/Moritz Weinand gewannen) überragten Kazeem Nasiru, Moritz Weinand und Daniel Porten in den Einzeln.

Der 9:5 Sieg unserer 3. Herren in Elsdorf war eminent wichtig, denn mit nun 3:7 Punkten konnten sich unsere Jungs ein wenig vom Tabellenende entfernen.

Auch die Resultate der beiden Spiele am Samstag klingen auf den ersten Blick alles andere als schlecht.

Das 8:8 unserer 4. Herren gegen Pesch war sogar der erste Punktgewinn im dritten Spiel - wobei die ersten beiden Spiele/Niederlagen gegen die beiden absoluten Topteams der Liga nicht wirklich repräsentativ sind. Schaut man sich andererseits den Spielverlauf an - zwischenzeitlich führte unsere Vierte schon 6:1 und 8:5 - war aber sicherlich auch noch mehr drin. Doch unter dem Strich (32:32 Sätze) dürfte es ein gerechtes Unentschieden sein. Patrick Großkinsky und Marvin Hünnebeck ragten mit 4:0 Einzelsiegen im mittleren Paarkreuz heraus, die weiteren Punkte holten Thomas Aust, Lutz Körner sowie die Doppel Lutz Körner/Marvin Hünnebeck und Patrick Großkinsky/Kilian Wagner.

Mit gleich dreifacher Verstärkung aus der Dritten verlor unsere 2. Herren mit 5:9 gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste aus Mödrath - ein grundsätzlich mindestens achtbares Resultat. Dabei überragte unser oberes Paarkreuz mit Marcel Jerosch und Adrian Gossow durch den Gewinn aller vier Einzel. Den fünften Zähler steuerte das Doppel Jerosch/Kockisch bei. Hätte Nils Röttgen, unser Ausbund an Zuverlässigkeit, nicht gleich beide Einzel jeweils 9:11 im fünften Satz verloren, wäre die Mannschaft sogar in die Nähe eines Punktgewinnes gekommen.