Hinweis


Gleich alle drei Doppel gingen an den Gegner, danach punktete aber nur noch der Spitzenspieler der Gäste zweimal - unsere 1. Herren gewann das Heimspiel in der Oberliga gegen Hamm schließlich mit 9:5! Unsere Jungs holten sich dank der überragenden Mannschaftsleistung in den Einzeln zwei ganz wichtige Punkte.

0:3 war natürlich ein absoluter Katastrophenstart in diesem so wichtigen Spiel, doch Julian Röttgen deklassierte im Anschluss die gegnerische Nr. 2 und holte ganz schnell den ersten Zähler. Dass der Spitzenspieler der Gäste (wird sonst in der 2. Bundesliga eingesetzt) zwei Siege einfahren würde, war vorprogrammiert - so überraschte auch nicht sein Zähler zum 1:4 aus unserer Sicht.

Mit relativ deutlichen Erfolgen in der Mitte (Daniel Porten und Philipp Sommer) sowie zwei umkämpften Fünfsatzsiegen im unteren Paarkreuz (Lars Bauer und Rafal Szyszka) lag unsere Erste zur Halbzeit 5:4 in Front. Im oberen Paarkreuz das gleiche Bild - diesmal holte Christian Wipper den Punkt zum 6:5. Diese Führung bauten Daniel und Philipp auf 8:5 aus, ehe Lars den umjubelten Schlusspunkt setzte!

Unsere 1. Jungen gewann beim TTV Gangelt-Birgden II glatt mit 8:0 und gab dabei gar nur einen einzigen Satz ab, obwohl unsere Mannschaft gar nicht in Bestbesetzung antrat. Damit fehlt jetzt nur noch ein einziges Pünktchen aus den letzten beiden Spielen, um den Aufstieg bzw. Durchmarsch in die Bezirksliga zu realisieren. Da das letzte Spiel in Vogelsang bei der wohl stärksten Mannschaft stattfindet, sollte dies nächste Woche im Heimspiel gegen Nippes unbedingt gelingen.

Unsere 2. Herren war erwartungsgemäß gegen den Tabellenführer aus Hennef chancenlos und verlor mit 2:9. An beiden Zählern war Philipp Moonen beteiligt, da er sein Einzel gewann und auch im Doppel mit Florian Gürtler erfolgreich war. Ansonsten kam nur noch Marcel Jerosch in die Nähe eines Sieges, doch gegen Marco Vester und Matthias Hüttemann unterlag er trotz 2:0 bzw. 2:1 Satzführung jeweils noch in fünf Sätzen.

Dagegen schnupperte unsere 3. Herren bei den TTF Wahn-Grengel zumindest an einem Punktgewinn, doch am Ende hieß es dann 6:9. Vier Punkte im oberen Paarkreuz durch Udo Walther und Janosch Arendt sowie je ein Zähler von Shaki Kanwal und Thomas Aust reichten trotz zwischenzeitlicher 6:5 Führung leider nicht. Damit bleiben unsere Jungs weiter Träger der "roten Laterne", durch den schmerzhaften Ausfall von Jerome Sanders seit dem 2. Spieltag allerdings keinesfalls überraschend.

Jetzt hat es unsere 4. Herren dann doch (auch offiziell) erwischt. Die erste Niederlage in der Vorwoche (6:9 gegen Hürth II) wurde noch gestrichen, da der Gegner seine Mannschaft nur vier Tage später abmeldete! Jetzt gab es beim FC Junkersdorf eine deutliche 3:9 Pleite. Auch hier ein 0:3 Doppelstart, der nicht mehr korrigiert werden konnte. Lediglich Jörg Billig, Lars Bangemann und Kai Lindner punkteten in den Einzeln.

Den ersten Kratzer hat sich nun auch unsere 5. Herren im neunten Spiel eingefangen. In Esch gaben unsere Jungs beim 7:7 nämlich den ersten Punkt ab. Neben diesem Novum kam es übrigens zum (für viele) überraschenden Comeback von Felix Henseler, der seit über zwei Jahren Pause endlich wieder loslegt. Dass hier noch lange nicht alles rund läuft, zeigte sich schon in den ersten beiden verlorenen Einzeln. Doch beim Stande von 5:6 besiegte er den gegnerischen Spitzenspieler und hatte somit wertvollen Anteil am späteren 7:7. Die weiteren Punkte in den Einzeln holten übrigens Sascha Stock (3) und Christian Meyer (2).

Unsere 3. Jungen musste beim 5:5 in Kenten die ersten Minuspunkte einstecken. Nach bisher vier haushohen Siegen reichte es diesmal "nur" zu einem 5:5. In den Einzeln punkteten Lucas Mevissen, Luca Seul (2) und Miguel Pedersen. Dennoch haben unsere Jungs nach wie vor die besten Karten im Kampf um den Aufstieg, denn sie haben alles in eigener Hand!

Unsere 2. Jungen siegte in Hürth mit 6:4 und brachte den Gastgebern die erste Niederlage bei. Es war eine tolle Mannschaftsleistung, denn alle eingesetzten Spieler trugen zu diesem schönen Erfolg bei: Lukas Zaum, Simon Volkmann, Emil Vogt (2) und Miguel Pedersen. Dabei wäre sogar auch ein höherer Sieg möglich gewesen, denn alle drei Fünfsatzspiele endeten knapp zu Gunsten der Gastgeber.

Unsere 6. Herren verlor in Vogelsang leider deutlich mit 0:8, wobei Burak Eray bei seiner 10:12 Niederlage im fünften Satz ganz nah am Ehrenpunkt war. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass unsere vier Jungs insgesamt die Erfahrung von sechs (!) Meisterschaftsspielen hatten - also sehr viel gelernt haben...

Das Spiel unserer 1. Herren in der Oberliga gegen die Gäste aus Hamm wird sicherlich der Höhepunkt dieses Spieltages, auch wenn insgesamt zehn Begegnungen unsere volle Aufmerksamkeit erhalten.

Die Gäste werden vermutlich mit ihrer Nr. 1 in Bestbesetzung antreten, da dieser in der 2. Bundesliga erst am Sonntag gefordert ist. Nach dem völlig überraschenden, ja schon fast sensationellen 8:8 unserer Jungs am letzten Spieltag beim 1.FC Köln ist die Stimmung zwar wieder deutlich besser, dennoch wird das Spiel gegen Hamm ein ganz anderes! "Während wir in Köln absoluter Underdog waren und überhaupt nichts zu verlieren hatten, brauchen wir gegen Hamm beide Punkte unbedingt", stellt Julian Röttgen klar.

Also, unterstützt unsere Oberligamannschaft am Samstag beim Heimspiel. Anschlag ist um 17:30 Uhr!

Parallel dazu empfängt unsere 2. Herren in der Verbandsliga den Spitzenreiter aus Hennef (u.a. mit Matthias Hüttemann und Marco Vester!), rechnet sich hier aber natürlich keinerlei Chancen aus.

Der Spieltag beginnt jedoch erneut am Freitag. Zunächst ist unsere 3. Jungen in Kenten gefordert und will dort den fünften Sieg im fünften Spiel mit nach Hause bringen. Aber auch die Gastgeber sind zumindest am Tisch noch ungeschlagen, resultiert deren einzige Niederlage doch aus einem Nichtantreten. Also Vorsicht!

Auch unsere 4. Herren, die Glückspilze der Woche, greifen bereits am Freitag ins Geschehen ein. Warum Glückspilze? Ganz einfach, da die erste Saisonniederlage vom vergangenen Samstag mal eben ausradiert wurde - der Gegner aus Hürth hat seine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen, so dass alle Ergebnisse gelöscht wurden! Nun geht es mit immer noch bzw. wieder weißer Weste zum FC Junkersdorf, dem seinerseits zwei Pluspunkte aus dem Spiel gegen Hürth abgezogen wurden. Ein echtes Topspiel!

Am Samstagnachmittag beginnt dann erneut unsere 3. Jungen, diesmal mit einem Heimspiel gegen Türnich-Brüggen. Je nachdem, wie unsere Jungs keine 24 Stunden zuvor in Kenten abgeschnitten haben, könnten sie am Samstag zu Hause theoretisch bereits den Staffelsieg und Aufstieg unter Dach und Fach bringen.

Unsere 1. Jungen braucht nach dem vermeidbaren ersten Punktverlust auf jeden Fall einen Sieg beim TTV Gangelt-Birgden (Heinsberg), um das Ziel Aufstieg in die Bezirksliga weiterhin aus eigener Kraft erreichen zu können. Dagegen hat unsere 2. Jungen in der Kreisliga wohl alle Aufstiegschancen verpasst und steht zudem in Hürth gegen die bisher noch ungeschlagenen Gastgeber vor einer sehr schweren, wenn auch reizvollen Aufgabe.

Abends darf dann auch unsere 6. Herren in Vogelsang wieder ran. Unsere Jungs, die nach Vogelsang fahren, sind allesamt ohne QTTR-Wert. Sie haben Spaß am Tischtennis, trainieren fleißig und wollen sich natürlich auch mit anderen messen. Hoffen wir nur, dass sich nach und nach auch Erfolgserlebnisse einstellen.

In Wahn-Grengel hängen für unsere 3. Herren die Trauben erneut sehr hoch, dennoch werden unsere Jungs alles geben. Gleichzeitig ist unsere 5. Herren beim Tabellendritten Esch gefordert, gilt aber dennoch als Favorit. Immerhin wollen unsere Jungs ihre weiße Weste und den Vier-Punkte-Vorsprung verteidigen.

Also, richtig viel los!

Zum Abschluss noch eine große Bitte: wer am Samstagabend nicht selber spielt, kommt bitte in die Vochemer Turnhalle (es ist keine Fußball-Bundesliga!) - unsere Mannschaften freuen sich sehr darauf...

Stefan Trier (hier auf einem älteren Foto) führt weiterhin die UKW-Tabelle im Jugendbereich an.

Dies ist kein Wunder: zum einen hat er an allen Spielen seiner 3. Jungen mitgewirkt und darüber hinaus auch schon als Ersatz in der 2. Jungen gespielt, zum anderen hat er sowohl im Einzel als auch Doppel nach wie vor eine weiße Weste! 8:0 Einzel- und 4:0 Doppelsiege bringen ihn zu Recht an die Spitze.

Auf den weiteren Plätzen auf dem Treppchen folgen sein Mannschaftskamerad Lucas Mevissen sowie Nick Lebelt (1. Jungen), die ebenfalls an allen Spielen mitgewirkt haben. Allerdings ist der Abstand noch so gering, dass hier ein mehr oder weniger ausgetragenes Spiel den Unterschied machen kann. Dies dürfte insbesondere auch für die nachfolgenden Spieler interessant sein, denn der Sprung nach oben ist alles andere als unmöglich.

Bei den Erwachsenen führen nach wie vor Sascha Stock und Christian Meyer die Tabelle an, die am letzten Spieltag in ihrer 5. Herren tatsächlich jeweils die erste Einzelniederlage einstecken mussten. Die beiden haben sich auf Grund ihrer famosen Bilanzen bereits einen kleinen Vorsprung erspielen können.

Auf dem dritten Platz folgt Daniel Porten mit überragenden Leistungen für unsere 1. Herren in der Oberliga, doch ihm sitzen eine Reihe weiterer Akteure im Nacken.

Es bleibt auf jeden Fall spannend...

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier, weitere Infos findet ihr im Menü unter <UKW-Tabelle>.

Er hat ganz offensichtlich einen echten Sahnetag erwischt - Rafal Szyszka gewann nämlich beide Einzel im Spiel unserer 1. Herren gegen jeweils deutlich höher eingestufte Gegner.

Damit hat er auf einen Schlag gleich 25 TTR-Punkte hinzugewonnen und ist damit eindeutig unser Spieler des "Tages".

Mit einem Plus von 19 Punkten kommt Simon Volkmann aus diesem Wochenende. Nach seinem allerersten Einsatz in einer Herrenmannschaft am Freitag hatte er sich noch Minuspunkte eingefangen, konnte diese Bilanz aber am Samstag mehr als wettmachen! Die beiden Fünfsatzerfolge beim Spiel unserer 2. Jungen brachten ihm gar einen neuen persönlichen Bestwert.

Einen richtigen Lauf hat auch Daniel Porten, der beim Spiel unserer 1. Herren mit zwei Einzelsiegen sein TTR-Konto immerhin um weitere 16 Punkte aufstocken konnte. In der aktuellen Rangliste des mittleren Paarkreuzes hat sich Daniel nun sogar auf den zweiten Platz vorgeschoben und hatte einen derart hohen Punktwert zuletzt im Januar 2014...

Darüber hinaus gelang weiteren sechs Spielern ein ebenfalls zweistelliger Zuwachs:

Jeweils 13 Punkte erhielten Shaki Kanwal, Hendrik Heck, Liam Wiegele und Sophia Heck. Stefan Trier (11) und Kai Lindner (10) machen das Sextett komplett. Liam, Sophia und Stefan stellten damit übrigens auch neue persönliche Bestwerte auf - genau wie Florian Lungerich, Erik Heck, Emil Vogt und Jonathan Wagner.

Im Übrigen haben unsere Akteure an diesem Spieltag insgesamt ein Plus erspielt - Indiz dafür, dass die negative Bilanz dann doch nicht so negativ ist wie sie auf den ersten Blick zu sein scheint...

Beginnen wir mit dem Wahnsinn beim Spiel unserer 1. Herren in Köln. Nach einem kuriosen Spielverlauf holte unsere Erste nach über fünf Stunden mit dem 8:8 sensationell einen Punkt, richtig glücklich sind sie jedoch nicht.

Neben einem 7:7 unserer 1. Jungen konnten aber schließlich nur unsere 3. Jungen sowie 5. Herren (doppelt) punkten...

Bei den hochfavorisierten Gastgebern vom 1.FC Köln legte unsere 1. Herren mit einem Blitzstart los - 3:0 Führung nach den Doppeln! Zwischenzeitlich führten unsere Jungs dann sogar mit 5:1 bzw. 6:3 und schnupperten da bereits kräftig an einer Sensation. Doch gleich drei hauchdünne Fünfsatzniederlagen in Folge brachten die Geißböcke in Schlagdistanz auf 6:6, ehe die überragenden Daniel Porten und Rafal Szyszka mit ihrem jeweils zweiten Erfolg die Zähltafel vor dem Abschlussdoppel auf 8:7 stellten.

Schade, dass in diesem Doppel ein 11:9 im fünften Satz die Waagschale knapp zu Gunsten der Kölner kippte und sich unsere Jungs über "nur" einen Punkt freuen dürfen. Dennoch eine Riesensache und Aufwind für die nächsten Partien in der Oberliga.

Mit 4:9 verlor unsere 2. Herren in der Verbandsliga chancenlos in einem sog. "Vier-Punkte-Spiel" beim 1.FC Köln. 0:9 Sätze in den Doppeln war schon ein deutlicher Fingerzeig für diesen Auftritt und die deutliche Überlegenheit der Gastgeber. Die Einzelerfolge von Marcel Jerosch, Julian Grond, Shaki Kanwal und Janosch Arendt hielten die Niederlage lediglich einigermaßen in Grenzen.

Unsere 3. Herren verlor gegen Bad Honnef knapp mit 6:9, ließ dabei aber eine große Chance auf einen Punktgewinn liegen. Da die Gäste ebenfalls mit reichlich Ersatz antreten mussten, wäre ein Sieg mehr als wahrscheinlich gewesen - wenn nicht Janosch Arendt kurzfristig in die Zweite hätte hochrücken müssen. So bleibt neben der verpassten Chance nur übrig, sich vor allem über die fünf Einzelsiege von Andreas Kockisch, Thomas Aust, Lutz Körner und Sascha Stock (2) zu freuen.

Mit dem gleichen Ergebnis verlor unsere 4. Herren zu Hause gegen Hürth II - es war die erste Saisonniederlage! Obwohl das gesamte obere Paarkreuz fehlte, hielten unsere Jungs die Partie lange offen. Doch nach dem 1:2 Rückstand aus den Doppeln reichten die Erfolge von Lars Bangemann, Hendrik Heck (2) und Kai Lindner (2) nicht aus. Bei einem Sieg wäre unsere Vierte übrigens neuer Tabellenführer gewesen...

Unsere 5. Herren besiegte die Gäste aus Worringen mit 8:3 und wahrte damit nicht nur die eigene weiße Weste, denn damit wurde gleichzeitig der Vorsprung auf den nach Minuspunkten ärgsten Verfolger vergrößert. Nach einer 2:0 Führung aus den Doppeln zeigten sich unsere Jungs auch in den Einzeln gut aufgelegt, auch wenn dort gleich zwei weiße (persönliche) Westen befleckt wurden. Jens Gräuling, Sascha Stock, Christian Meyer (2) und Nick Lebelt (2) holten die Punkte in den Einzeln.

Dagegen verlor unsere 6. Herren das Heimspiel gegen Hürth mit 2:8. Auf Grund einer kurzfristigen Absage konnten unsere Jungs aber leider nur noch zu dritt antreten, echt ärgerlich. Sang Cheal Lee blieb in den Einzeln ungeschlagen und holte die beiden Zähler.

Auch unsere 1. Jungen trat deutlich ersatzgeschwächt an und kassierte beim 7:7 gegen Erftstadt prompt den ersten Minuspunkt und im Kampf um den Aufstieg einen Rückschlag. Nach dem 1:1 Doppelauftakt holten Nick Lebelt (2), Erik Heck (2) und Liam Wiegele (2) die Punkte in den Einzeln. Das Satzverhältnis von 30:23 zeigt zudem, dass ein Heimsieg durchaus drin gewesen wäre...

Die Ersatzgestellung in Richtung der 1. Jungen war letztlich auch ursächlich für die knappe 4:6 Niederlage unserer 2. Jungen gegen Spinfactory II. Die Einzelsiege von Simon Volkmann (2), Emil Vogt und Lucas Mevissen reichten leider nicht, um mit einem Heimsieg weiter an der Tabellenspitze dran zu bleiben.

Dafür punktete unsere 3. Jungen mit Stefan Trier, Lucas Mevissen, Jonathan Wagner und Florian Lungerich durch den 9:1 Heimsieg gegen Quadrath-Ichendorf und steht mit beeindruckenden 16:0 Punkten weiter an der Tabellenspitze!

Weitere Infos findet ihr wie gewohnt auf den einzelnen Mannschaftsseiten...