|
Spielbericht
|
30.04.2012
|
Noch einmal viereinhalb Stunden Kampf
Das Auswärtsspiel beim Team der TTF Bönen verlor unsere
Mannschaft mit 7:9.
Damit haben unsere Jungs trotz starker Leistung zwar keinen
Punkt geholt (daher konnte sich nun auch Bönen retten und Hamm muss in die Relegation), trotzdem ist Vorsitzender Heinz-Peter Lichter richtig stolz auf das Team.
“Die Mannschaft hat über die gesamte Saison eine sensationelle Leistung
gezeigt und sich den Klassenerhalt mehr als verdient”, sagte er nach dem aufregenden Spiel in Bönen.
Hier der Originalkommentar von Christian Wipper: Nach dem Frühstück fuhren
wir etwas müde vom Vorabend aber hochmotiviert in die Halle der TTF Bönen. Bönen musste das Spiel unbedingt gewinnen, um in der Endabrechnung noch
vor Bad Hamm zu bleiben und den ungeliebten Gang in die Relegation noch umgehen zu können. Trotz des bereits erreichten Klassenerhalts wollten wir in
unserem letzten Meisterschaftsspiel alles geben. Das verlangte uns nicht nur unser sportlicher Ehrgeiz ab sondern auch das Gesetz der Fairness den anderen Mannschaften gegenüber.
Erfreulicherweise war auch Ludger mit dabei, denn er war bereits am späten
Samstagabend zu uns gestoßen, um uns im letzten Spiel noch tatkräftig zu unterstützen.
In der gut besuchten Halle, in der u.a. auch Heinz-Peter und Ute trotz der
langen Anfahrt zugegen war, verloren Emran und Tom gegen das gegnerische Spitzendoppel Waltemode/Franzel C. klar mit 0:3. David / Gianluca gewannen
dagegen ungefährdet mit 3:1 gegen Rosenhövel/Pläster. Im Duell Würtz/Wipper gegen Werner (der nur im Doppel eingesetzt wurde)/Franzel J. behielt die
Bönener Formation in fünf Sätzen knapp die Oberhand.
Nachdem Gianluca gegen Christoph Waltemode mit 1:3 unterlag, kam es
zwischen David und der Bönener Nummer 2 Andreas Rosenhövel zu einem Fünfsatzkrimi. Jeder Satz war eng und hart umkämpft. David ließ einige
Chancen ungenutzt und verlor im Entscheidungssatz mit 8:11. Gegen den ehemaligen Bundesligaspieler Christian Franzel konnte Patrick nach einer sehr
starken Leistung mit 3:1 gewinnen. Leider gelang Emran gegen Jan Lüke nicht allzu viel und er verlor mit 1:3. Zwischenstand: 2:5.
Christian gewann gegen Christopher Pläster nach vier Sätzen ebenso wie Tom,
der allerdings im Match gegen Jonas Franzel über fünf Sätze gehen musste und letztendlich knapp im Entscheidungssatz gewinnen konnte.
Nachdem David gegen den starken Waltemode nur selten in sein gefürchtetes
Angriffsspiel fand und mit 1:3 Sätzen unterlag, gewann Gianluca am Nebentisch gegen Rosenhövel ungefährdet mit 3:1. Zwischenstand: 5:6.
Emran spielte gegen Christian Franzel stark auf und war in den entscheidenden
Momenten mental sehr stark. Nach vielen hochkarätigen Ballwechseln hieß es am Ende 11:9 im fünften Satz für Emran. Ebenfalls 11:9 im Entscheidungssatz
endete das Spiel von Patrick gegen Jan Lüke. Allerdings fehlte ihm gerade in der Endphase das Quäntchen Glück und so musste Patrick seinem Gegner dann doch zum knappen Sieg gratulieren.
Tom zeigte in seinem letzten Spiel für diese Saison noch mal seine Klasse und
überzeugte auf ganzer Linie. Gegen Pläster gewann er sicher mit 3:1. Im letzten Einzel des Spiels verlor Christian gegen Jonas Franzel die ersten beiden Sätze,
kämpfte sich aber zurück und gewann die Sätze drei und vier. Im Entscheidungssatz war Franzel dann etwas konzentrierter und gewann mit 11:7.
Im Schlussdoppel hatten David/Gianluca beim 0:3 gegen Waltemode/Franzel C.
nicht mehr viel entgegenzusetzen und nach hartem Kampf endete unser letztes Meisterschaftsspiel nach 4:30 Stunden mit 7:9.
Leider hatte es weder gegen Brackwede noch gegen Bönen zum Unentschieden
oder gar zum Sieg gereicht, trotzdem können wir mit der Leistung an diesem Wochenende zufrieden sein, zumal wir den Klassenerhalt perfekt machen
konnten. Bei einem gemütlichen Grillfest bei Familie Heiße ließen wir die Saison schließlich ausklingen und noch mal Revue passieren.
Nach einer grandiosen Saison 2011/2012, mit vielen spannenden und
hochklassigen Spielen, einem tollen Teamgeist, effektiven Trainingseinheiten, sensationellen Zuschauern und den vielen tatkräftigen Helfern und Unterstützern
(Herzlichen Dank dafür!!!) verabschieden wir uns nun in die Sommerpause und greifen zur neuen Saison wieder voll an.
Bis dahin,
Die Erste
|
|
Spielbericht
|
30.04.2012
|
Klassenerhalt schon vorzeitig gesichert
Das Auswärtsspiel beim SV Brackwede verlor unsere Mannschaft zwar mit 5:9, hat damit aber bereits den Klassenerhalt gesichert!
Ein schlauer Fuchs hatte vor dem Spiel gerechnet und festgestellt, dass zwei Spielgewinne schon für
den Klassenerhalt reichen. Das erledigten dann Patrick und Christian.
Hier der Originalkommentar von Christian Wipper: Nach über zwei Stunden
Fahrt erreichten wir Samstags das beschauliche Brackwede.
Die Ausgangssituation war klar, es mussten in den letzten beiden verbleibenden
Spielen mindestens zwei Spiele gewonnen werden, um den Klassenerhalt endgültig sichern zu können. Gegen den SV Brackwede, der hinter dem FC und
Altena das drittstärkste Team der Liga stellte und bereits in der laufenden Saison gegen den FC ein Unentschieden und gegen Altena sogar ein Sieg
erreichen konnte, waren wir vor dem Spiel demnach klarer Aussenseiter. Die klare Heimpleite (1:9 im Hinspiel) gegen Brackwede sprach ebenfalls nicht
gerade für uns. Darüber hinaus stellte der SV Brackwede mit durchschnittlich 130 Zuschauern den mit Abstand höchsten Zuschauerschnitt der Liga.
Keine guten Voraussetzungen für uns. Dennoch gingen wir hochmotiviert und
mit dem festen Willen den Nichtabstieg vorzeitig zu sichern in das Match. Zu Beginn konnten David und Gianluca (wie gewohnt;-) gegen das gegnerische
Zweierdoppel Lüken/Otwinowski mit 3:0 gewinnen und auch Emran und Tom spielten gegen das beste Doppel der Liga (23:2) Hanak/Höppner gut mit,
mussten sich am Ende aber doch mit 1:3 geschlagen geben. Patrick und Christian spielten konzentriert und souverän gegen das Dreierdoppel
Kubiak/Pagnotta und konnten mit 3:0 gewinnen. Die Erleichterung war nach dem zweiten Doppelsieg an diesem Tage groß, bedeutete es doch, dass wir
bereits zum jetzigen Zeitpunkt den Klassenerhalt endgültig gesichert hatten!!!
Aber nach einem kurzen Ausbruch der Freude ging es mit sportlichem Ehrgeiz
weiter in die Einzel. Gianluca war gegen den bilanzmäßig zweitbesten Spieler der Liga im oberen Paarkreuz (29:9) Martin Hanak in den beiden ersten Sätzen
chancenlos, kam aber im Laufe der Partie immer besser in Fahrt, verlor aber denkbar knapp auch den dritten Satz mit 15:17. Enger ging es bei dem zweiten
Match im oberen Paarkreuz zwischen David und Marcin Kubiak zu. Nach fast endlosen und hochklassigen Topspin-Duellen hieß der Sieger am Ende Marcin Kubiak. Er siegte mit 3:1.
Patrick spielte in seinem ersten Match gegen Klaas Lüken. Leider fand er in den
ersten beiden Sätzen nicht richtig ins Spiel und konnte nur im dritten Satz, den er klar für sich entscheiden konnte, seine ganze Klasse aufblitzen lassen. Am
Ende hieß es 1:3 für Lüken. Emran zeigte von Anfang an eine couragierte Leistung, war aber in den entscheidenden Bällen nicht konsequent genug und
auch er musste schlussendlich seinem Gegner Jakub Otwinowski zum 3:1 Sieg gratulieren. Zwischenstand aus unserer Sicht: 2:5.
Christian stand mit Stefan Höppner einem der stärksten Spieler des unteren
Paarkreuzes gegenüber, der in der Hinrunde immerhin eine 13:2 Bilanz aufzuweisen hatte. Nach zwei hart umkämpften ersten Sätzen, die beide an
Höppner gingen, kämpfte sich Christian zurück ins Match und siegte am Ende knapp mit 11:7 im Entscheidungssatz. Weniger Mühe hatte Tom in seinem
Match gegen Julian Pagnotta, den er ungefährdet mit 3:1 besiegen konnte. Zwischenstand 4:5 aus Brühler Sicht.
Gegen David zeigte Martin Hanak erneut seine Extraklasse und verlor auch
gegen David trotz harter Gegenwehr keinen Satz. Gianluca dagegen wollte uns unbedingt im Spiel halten und steigerte sich gegen Marcin Kubiak von Punkt zu
Punkt. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen stand es 1:1 und Gianluca konnte sich insbesondere mit starken Aufschlägen immer wieder Vorteile verschaffen. Nach
tollen Ballwechseln und einer erneuten Leistungssteigerung konnte Gianluca schließlich das Spiel mit 3:1 gewinnen und brachte uns zum zwischenzeitlichen
5:6 nahe heran an eine große Überraschung.
Emran kämpfte im Spiel gegen Klaas Lüken vergebens und verlor in fünf Sätzen.
Dabei war vermutlich der dritte Satz entscheidend, den Emran denkbar knapp mit 15:17 verlor. Seine beiden gewonnenen Sätze konnte Emran deutlich
gewinnen. Auch Patrick konnte einige Chancen im Spiel gegen Jakub Otwinowki nicht nutzen und verlor in vier engen Sätzen mit 1:3. Zwischenstand 5:8.
Nun musste unten unbedingt doppelt gepunktet werden, um im Schlussdoppel
noch ein Unentschieden erreichen zu können. Tom verlor gegen Stefan Höppner die ersten beiden Sätze recht klar. Nach dem gewonnenen dritten Satz keimte
noch mal Hoffnung auf. Doch Höppner konnte noch zulegen und gewann den vierten Satz wieder recht deutlich mit 11:4.
Damit stand das Endergebnis mit 5:9 fest. Schade, da Christian gegen Pagnotta
bereits mit 2:0 Sätzen führte und auch David/Gianluca im Schlussdoppel sicherlich Siegchancen gehabt hätten.
Zwar hatten wir verloren, den Klassenerhalt aber gesichert. Demnach fuhren
wir gut gelaunt in unser Hotel in Bönen, um nach einem reichhaltigen Essen die Nachtruhe einzuläuten...
|
|
Vorschau
|
05.04.2012
|
Drei Ostereier reichen
Über Ostern steht erneut ein Doppelspieltag für unsere Mannschaft auf dem Plan.
Auch wenn ein Doppelspieltag uns natürlich Kosten spart -
ganz freiwillig ist das dennoch nicht. An den kommenden zwei Wochenenden steht Gianluca Walther nämlich nicht zur Verfügung.
Wegen der schon belegten Termine (Deutschlandpokal, Vorbereitungslehrgang
auf die Deutsche Jugendmeisterschaft) musste also eine andere Lösung gesucht und gefunden werden.
Da Hamm bereits alle Spiele absolviert und “nur” 18 Punkte gesammelt hat, ist
die Ausgangssituation eindeutig.
Unsere Jungs haben ebenfalls schon 18 Punkte, so dass zwei Niederlagen an
diesem Wochenende unter Umständen zu verkraften wären. Bei Punktgleichheit entscheidet nämlich das Spielverhältnis (nicht der direkte Vergleich) und hier
hat Hamm 118:139 (-21). Unsere Mannschaft hat zur Zeit 114:119 (-5), so dass wir uns also ein Minus von 15 erlauben dürften, z.B. ein 0:9 in Brackwede sowie
ein 3:9 in Bönen. Das scheint auf jeden Fall machbar...
Samstag, 17.30 Uhr, beim SV Brackwede
Beim Zuschauerkrösus der Liga (im Schnitt pro Heimspiel über 130 Zuschauer!)
erwartet unsere Mannschaft eine vermutlich zu hohe Hürde. Der Tabellendritte ist zu Hause einfach eine Macht und hat noch kein Heimspiel verloren!
Davon abgesehen hat das Team aus Ostwestfalen den Topfavoriten aus Altena
und dem 1.FC Köln lange Zeit mehr als Paroli geboten. “Dies sowie die überaus eindrucksvolle Punktebilanz von 29:7 belegen, dass die Mannschaft einfach eine
Nummer zu groß für uns ist”, stellt Tom Heiße fest.
Das Hinspiel hat unsere Mannschaft übrigens mit 1:9 verloren - doch auch der
eine Zähler würde ja schon ein wenig weiterhelfen...
Sonntag, 10.00 Uhr, bei TTF Bönen
Die Gastgeber stehen unter einem viel größeren Druck als unsere Jungs. Im
schlechtesten Falle (nämlich einer 0:9 Niederlage in Brackwede am Vorabend) müssen unsere Jungs in Bönen ja nur dreimal als Sieger den Tisch verlassen -
die Gastgeber dagegen müssen das Spiel unbedingt gewinnen!
Bönen hat momentan erst 16 Punkte und braucht gegen uns einen Heimsieg, da
sie das letzte Spiel beim 1.FC Köln bestreiten...
Mit einer (relativ) knappen Niederlage in Bönen würde also zwei Mannschaften
gewinnen, doch unsere Jungs wollen sicherlich auch den sensationellen sechsten Tabellenplatz verteidigen...
|
|
Spiele - Ergebnisse - Spielberichte
|
Hinrunde
|
|
Spielbericht
|
04.04.2012
|
Das war es fast
Das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten DJK Rhenania Kleve
gewann unsere Mannschaft mit 9:3.
Auf Grund dieses deutlichen Erfolges wurde das Wochenende
trotz der 5:9 Niederlage am Vorabend doch zu einem Erfolg. So freute sich auch Christian Wipper mit Blick auf die Tabelle: “Das war es fast!”
Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther: Nach der Niederlage am
gestrigen Abend in Uerdingen wollten wir das Minimalziel von zwei Punkten an diesem Wochenende natürlich noch erreichen. Wir waren zu Gast beim
Tabellenschlusslicht aus Kleve. „Es sollte dennoch zu schaffen sein“ lautete die knappe Antwort für diejenigen, die im Vorfeld behauptet hatten, dass der
Tabellenletzte nicht zu unterschätzen sei.
Mit unveränderter Starting-Six ging es auf in ein vorentscheidendes Spiel um
den Klassenerhalt. Die Doppelaufstellung wurde abgeändert. Wir versuchten eine mutigere Formation, um mit 3:0 aus den Doppeln herauszugehen und
ließen David und Gianluca gegen das Spitzendoppel der Gastgeber antreten. Sie erfüllten ihre Aufgabe pflichtgemäß und brachten uns den ersten Zähler. Wenig
später erhöhte das neue Doppel eins Patrick/Christian auf 2:0, indem sie sich letztlich deutlich im Entscheidungssatz durchsetzten. Das Dreier-Doppel
Emran/Tom sollte nun den dritten Punkt einfahren, erwischte jedoch keinen guten Start und geriet in Rückstand. Im zweiten Satz waren sie dann auch
schon leicht überlegen, nutzten ihre Chancen aber nicht und verloren auch diesen mit 14:16. Satz drei ließ auf eine Wende hoffen, denn die beiden setzten
sich erfolgreich durch. Der vierte Satz war dann aber doch schon der letzte, denn hier konnten sie sich nicht erneut behaupten. 2:1 nach den Doppeln war
zwar nicht das erwünschte Ergebnis, aber trotzdem ein solider Zwischenstand.
Das erste Einzel hatte Gianluca zu bestreiten. Er ging auch gleich in Führung,
musste dann aber den Ausgleich hinnehmen. Es war ein enges Spiel mit vielen umkämpften Ballwechseln, doch der Sieger kam häufiger aus unseren Reihen.
Mit seinem Vier-Satz-Erfolg baute Gianluca die Führung auf 3:1 aus. Am Nebentisch agierte David gegen seinen Mitbewohner und unseren ehemaligen
Mannschaftskollegen, Mathew Ware. Wie auch in den bisherigen Partien schien David wieder alles im Griff zu haben und sicherte sich mit 11:5 den ersten Satz.
„Matt“ kam jedoch zunehmend besser ins Spiel und glich aus. David hatte im dritten Satz allerdings die passende Antwort auf Lager und stellte die Führung
wieder her. In Satz vier war es dann ein nervenaufreibendes Hin und Her. Es gab spektakuläre und schwer umkämpfte Ballwechsel. Nach einer Wahnsinns-
Rallye zückte der Oberschiedsrichter dann die gelbe Karte wegen Tischtretens. „Matt“ war der Schuldige. Es blieb jedoch weiterhin eng, 9:9. David bewahrte
einen kühlen Kopf und konnte bei eigenem Aufschlag zu zwei schnellen Punktgewinnen kommen. Der Sieg war perfekt, er schraubte die Führung somit
auf 4:1. Doch das Spiel zweier Freunde hatte einen unschönen Ausgang. Dem letzten Ball folgten ein Schlägerwurf, provozierende Gesten in Richtung des
Schiedsrichters, ein Wegtreten der Handtuchbox sowie ein Tritt in die Umrandung. Diese Vergehen ahndete der Schiedsrichter in der Gesamtheit mit
einer roten Karte. Für Furore sorgte dieser Zwischenfall allerdings nicht, denn keiner hatte es so wirklich wahrgenommen.
Am Nebentisch spielte Patrick nämlich schon eine sehr spannende Begegnung.
In den ersten zwei Durchgängen hatte er jeweils knapp das Nachsehen, konnte aber dann den Anschluss halten und sich mit einem 14:12 in den
Entscheidungssatz retten. Es war eine sehr wechselhafte Partie, in der die „kleinen“ Punkte die Entscheidung zum Nachteil von Patrick brachte. Kleve konnte auf ein 2:4 herankommen.
Emran konnte nach 0:1 Satzrückstand sein Spiel noch drehen und bescherte sich selbst mit viel Einsatz bei seinem Vier- Satz-Erfolg eine positive Rückrundenbilanz.
Auch auf „Wippi“ war erneut Verlass. Er gewann zweimal deutlich mit 11:6, im
dritten Satz beendete er dann die Partie durch ein 12:10. Es war sein fünfter Sieg in Serie und bedeutete zugleich die 6:2-Führung. Tom schien ohne viel
Aufwand das Spiel nicht gewinnen zu können und geriet gleich mit 6:11 in Rückstand. Doch der Schein trog. Tom konnte die darauffolgenden Sätze für
sich entscheiden und gewann jeweils mit 13:11 hauchdünn in der Verlängerung. Nach zwei gewonnen Sätzen in der Verlängerung sollte man im Vorteil sein,
doch Tom konnte den 10:12 Satzausgleich nicht verhindern. Aber im letzten Durchgang schaffte er es die Begegnung nochmal zum Positiven zu wenden und
erhöhte die Führung unserer Mannschaft zur Halbzeit auf 7:2. Gleichzeitig war es sein zehnter Sieg in dieser Saison.
David geriet schnell mit 0:2 in Rückstand und wusste gar nicht so recht wie ihm
geschieht. Vielleicht hatte er seinen in der Rückrunde bislang noch erfolglosen Kontrahenten einfach unterschätzt. David nahm den Kampf dann aber an und
erzwang den entscheidenden fünften Satz. Hier war es dann jedoch wieder der Gastgeber, der den Ton angab. Ein 4:10 hatte David plötzlich gegen sich,
kämpfte sich aber noch einmal heran und machte seinen Gegner nervös. Doch das alles brachte nichts ein. Er unterlag schließlich mit 7:11. Dieser erste Sieg
sei seinem wirklich aufopferungsvoll kämpfenden Gegner zum Abschluss der Rückrunde aber gegönnt.
Gianluca hätte gegen „Matt“ spielen müssen, doch dies blieb ihm erspart. Die
rote Karte aus dem ersten Einzel hatte nämlich zur Folge, dass Mathew für den weiteren Mannschafts-Wettkampf disqualifiziert wurde. Dieses Einzel wurde also
kampflos für Gianluca gewertet - 8:3!
Es lag nun an Emran den Siegpunkt einzufahren. Trotz Verlust des ersten
Durchganges war sein Siegeswille nicht zu brechen und führte ihn in die Erfolgsspur. Der vierte Satz ging nach vergebenen Matchbällen von Emran in die
Verlängerung. Hier hatte Emran leider das Nachsehen, erst im entscheidenden fünften Satz nutzte er einen seiner Matchbälle und besiegelte den 9:3-Erfolg!
Dieser Sieg lässt dieses Wochenende doch noch zu einem Erfolg werden. Um
das große Ziel, den direkten Klassenerhalt, zu erreichen, werden jetzt nur noch drei, gegebenenfalls sogar nur zwei Spiele benötigt. Denn Spiel-, Satz- und
Ballverhältnis sind deutlich besser als das der Konkurrenz aus Hamm. Den Klassenerhalt können wir uns dann hoffentlich selbst ins Osternest legen, denn
am Ostersamstag und am Ostersonntag stehen die letzten zwei Saisonspiele in Brackwede und Bönen an.
|
|
Spielbericht
|
03.04.2012
|
Es gab genug Möglichkeiten
An diesem Doppelspieltag verlor unsere Mannschaft zunächst
am Samstagabend das vorgezogene Auswärtsspiel bei Bayer Uerdingen mit 5:9.
Patrick Würtz war zwar nicht sprachlos, aber doch ein wenig
enttäuscht: “Es fehlte eigentlich nur ein einziger Punkt zum Unentschieden - und Möglichkeiten dazu hatten wir genug!”
Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther: Am Samstagabend reiste die
Erste nach Krefeld und war zu Gast beim SC Bayer 05 Uerdingen. „Wir wollen gewinnen, zumindest aber einen Punkt holen, damit wir am folgenden Tag in
Kleve den Klassenerhalt sichern können“, verrät Gianluca die Zielsetzung für dieses Spiel.
In den Doppeln sollten die Weichen auf Sieg gestellt werden. Während
David/Gianluca nach verlorenem ersten Satz die nächsten drei Sätze für sich entscheiden, verlieren Emran/Tom glatt in drei Sätzen. Mit einer weiteren
Niederlage in fünf Sätzen von Patrick/Christian gerieten wir also erneut mit 1:2 in Rückstand.
Doch Gianluca gleicht schnell aus. Ein sehr deutlicher 3:0 Erfolg gegen den
ungarischen Spitzenspieler ist zu verbuchen. Am Nebentisch geht es da schon dramatischer zu. An diesem Hin und Her mit großartigen Ballwechseln ist David
beteiligt. Der glückliche Sieger ist er jedoch nicht. Die Gastgeber stellen mit diesem Erfolg im Entscheidungssatz (17:15) ihre Führung wieder her.
In der Mitte sieht es nun wieder nach klareren Begegnungen aus, denn Emran
liegt 2:0 in Führung und Patrick ist bereits mit zwei Sätzen in Rückstand. Beide Partien enden dann auch tatsächlich in drei Sätzen für die jeweilige Nummer
drei. Weiterhin liegen wir also mit einem Punkt im Rückstand.
Im unteren Paarkreuz soll nun die Wende kommen. Doch Tom kommt nicht zum
Erfolg und verliert statt dessen in drei Sätzen. Immerhin kann „Wippi“ völlig ungefährdet den Anschluss halten. Nach der ersten Einzelrunde steht es also 4:5.
Die Aufgabe, die Führung zu übernehmen, wurde somit ans obere Paarkreuz
abgegeben. David und Gianluca spielen nahezu im Gleichschritt. Beide verlieren den ersten Satz, gleichen dann aus und gehen darüber hinaus sogar in Führung.
David schien seinen Gegner im Griff zu haben, gewann die Sätze zwei und drei sehr deutlich mit 11:4 und 11:2. Diese Dominanz verliert er dann aber wieder in
einem zwar spannenden, aber spielerisch nicht gerade glanzvollen Spiel. Eine Niederlage im Entscheidungssatz ist das Resultat. Leider muss Gianluca dieses
Schicksal teilen, auch er kann die Leistung nicht aufrecht halten und gratuliert seinem Gegenüber dann zum Sieg - 4:7.
Im Duell der beiden Dreier hat Emran leider nie das nötige Quäntchen Glück.
Dreimal verliert er mit dem denkbar knappsten Ergebnis von 9:11. Patrick sorgt einen Augenblick später aber dafür, dass wir weiter noch Hoffnungen bewahren
können. Mit 12:10 im vierten Satz sichert er uns den fünften Punkt und das Unentschieden war noch möglich.
Dazu mussten jetzt aber alle Spiele gewonnen werden. Doch es sah gut aus.
Tom sichert sich den ersten Satz. Hat dann aber das zweifache Nachsehen. Sowohl beim 10:12 im zweiten Satz als auch beim 14:16 im dritten Satz kann
Tom eigenen Führungen und Satzbälle nicht nutzen. Ihm gelingt es aber sich in den Entscheidungssatz zu retten. Es ist ein abwechslungsreiches Spiel, welches
die Entscheidung schließlich in der Verlängerung fordert. Doch Tom kann auch hier nicht die Oberhand behalten und verliert nach vergebenen Matchbällen auf beiden Seiten schließlich mit 11:13.
Schade, denn Christians Partie war schon im Entscheidungssatz und er lag
bereits in Führung. Dann wäre durchaus noch ein Unentschieden realistisch gewesen, doch der Konjunktiv ist nie gut. Das Endergebnis von 5:9 steht - und
wir sind in Kleve ganz besonders gefordert...
|
|
Spielbericht
|
16.03.2012
|
Pflichtaufgabe erfüllt
Das Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TTV Ronsdorf
gewann unsere Mannschaft mit 9:1.
Mit diesem deutlichen Erfolg hat sich die Tabellensituation
alles andere als verschlechtert. Man darf aber auch nicht übersehen, dass die Jungs damit lediglich eine Pflichtaufgabe erfüllt haben!
Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther: Am Sonntagmittag musste
die Mannschaft in Ronsdorf, dem Tabellenvorletzten, ran. Um die Klasse zu halten, muss dieser Gegner natürlich geschlagen werden. Im Hinspiel gelang
dies mit einem 9:4-Erfolg auch, doch da verzichteten die Ronsdorfer auf ihren koreanischen Spitzenspieler und traten mit einer verletzten Nummer zwei an.
Wir mussten also mit deutlich größerer Gegenwehr rechnen, aber erneut kam alles anders. Denn ohne Nummer eins und zudem auch ohne Nummer drei
empfingen uns die Gäste. Von hier an war klar, es wird eine Pflichtaufgabe sein.
In den Doppeln gaben Emran und Tom ihr Spiel ab, es war der erste Punkt der
Gäste und zugleich auch der Ehrenpunkt, da es der einzige an diesem Tag blieb. Die anderen zwei Doppel wurden souverän ohne Satzverlust gewonnen.
Gianluca bestritt im Anschluss das knappste Spiel des Tages, setzte sich jedoch
in fünf Sätzen durch. David, der als einziger von uns zwei Spiele zu bestreiten hatte, gewann seine beiden Partien ohne größere Mühe, auch wenn David im
zweiten Einzel in Rückstand geriet. Patrick gewann ebenso beeindruckend deutlich wie es Christian im unteren Paarkreuz gelang.
Ein wenig mehr Spannung kam im Spiel von Emran auf. Emran hatte mit großer
Gegenwehr seines Gegenübers zu tun, doch seine spielerische Überlegenheit bescherte ihm einen Vier-Satz-Erfolg.
Tom spielte gegen „Material“ - und verlor den ersten Satz mit 6:11. Er war also
gewarnt und konnte ausgleichen. Im dritten Satz geriet er jedoch deutlich in Rückstand, wehrte ganze sechs Satzbälle ab und sicherte sich mit acht Punkten
in Folge (!!!) noch den Satzgewinn. Der vierte Satz war dann schon wieder deutlicher - und so setzte Tom auch den Schlusspunkt unter eine Partie, die
gerade einmal 100 Minuten dauerte, da David sein zweites Einzel schon beendet hatte.
Dieser 9:1-Erfolg bringt uns dem Klassenerhalt einen großen Schritt (nun 16
Punkte) näher. 18 Punkte sollten dafür zwar reichen, bei 19 Punkten ist aber selbst theoretisch kein Abstieg mehr möglich. Damit ist die Zielsetzung fürs
kommende Wochenende klar. An diesem Doppelspieltag wollen wir drei Punkte holen, mindestens aber zwei. Auch wenn wir noch zwei weitere Spiele vor der
Brust haben, wollen wir bereits an diesem Wochenende den Verbleib in der Regionalliga um jeden Preis sichern.
|
|
Spielbericht
|
12.02.2012
|
Besser als Außenseiter starten?
Das Auswärtsspiel beim Tabellenfünften TTC GW Bad Hamm
gewann unsere Mannschaft mit 9:4.
Fühlen sich unsere Jungs als Außenseiter wohler? Es scheint
fast so zu sein, denn nach der 7:9 Niederlage am Vorabend gegen Holzbüttgen hauten sie am Sonntag wieder einen raus - 9:4 bei den favorisierten Gastgebern aus Hamm!
”Das ist ein echter Hammer”, war die erste Reaktion von Patrick Würtz nach
dem Spiel - ohne Anspielung auf den Namen des Gegners ;-). “Und dabei lief noch einiges gegen uns...”
Nachdem das jeweilige Spitzendoppel glatt gewann, musste einmal mehr das
Dreierdoppel darüber entscheiden, welche Mannschaft mit einer 2:1 Führung in die Einzel starten wird.
Erneut spielten Patrick und Christian, die als Dreierdoppel allerdings eine echt
grausige Bilanz aufzuweisen haben. Vor dem Spiel standen nämlich 1:5 Siege zu Buche - und in der Rückrunde hieß die Bilanz 0:3!
Doch diesmal sollte es klappen, oder? Es sah ganz danach aus, denn die ersten
beiden Sätze gewannen sie problemlos - und auch im dritten Satz lagen sie schon 8:4 vorne! Aber irgendwie wollten/konnten sie den Sack nicht zumachen,
auch einen Matchball im vierten Durchgang verwerteten sie nicht - und am Ende verloren sie noch in fünf Sätzen. Eine riesige Enttäuschung, die zum Glück nicht lange anhielt.
Parallel hatte nämlich Gianluca der gegnerischen Nr. 1 überhaupt keine Chance
gelassen, so dass letztlich nichts passiert war - außer eben eine Riesenchance nicht genutzt. Und nachdem David in einem abwechslungsreichen Spiel in fünf
Sätzen gewinnen konnte, war das Malheur gänzlich abgehakt.
Überhaupt lief es danach wie am Schnürchen, denn Patrick und Emran siegten
relativ deutlich in vier Sätzen und stellten den Spielstand auf ein beruhigendes 5:2! Christian erhöhte wenig später mit einem eindrucksvollen Dreisatzerfolg soar auf 6:2...
In dieser Situation ließ Tom die nächste Riesenchance aus - er führte in seinem
Einzel bereits 6:2 im fünften Satz, verlor aber noch in der Verlängerung. So hieß es nach der ersten Einzelrunde “nur” 6:3.
Das obere Paarkreuz teilte diesmal die Punkte: Während Gianluca diesmal
chancenlos war, trumpfte David auf. Und unsere Mitte mit Emran und Patrick war an diesem Tag nicht zu schlagen - mit zwei deutlichen Dreisatzerfolgen
sorgten sie für die Entscheidung und den in dieser Höhe niemals erwarteten Auswärtssieg.
|
|
Spielbericht
|
06.02.2012
|
Es bleibt dabei
Das Heimspiel gegen den Tabellenneunten SV DJK Holzbüttgen
verlor unsere Mannschaft mit 7:9.
Es bleibt dabei - gegen Holzbüttgen kann unsere Mannschaft in
einem Regionalliga-Heimspiel nicht gewinnen! Dies ist natürlich gerade nach dem 9:4 Hinspielsieg schade, da damit auch ein Riesenschritt in Sachen Klassenerhalt verpasst wurde.
Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther:
Am Samstag hieß der Gegner SV DJK Holzbüttgen. Es war das vierte Heimspiel
für unsere Truppe in Folge, zugleich aber auch das letzte Heimspiel der Saison und das bereits im Januar! Die folgenden sechs Spiele müssen wir allesamt
auswärts bestreiten. Da ist natürlich klar, dass wir beim letzten Heimspiel der Saison nochmals einen Sieg einfahren wollten.
In den Doppeln gelang es uns jedoch nicht, gleich den richtigen Weg
einzuschlagen. Einmal mehr gab es nur einen Sieg durch David/Gianluca.
Es mussten also die Einzel die Führung bescheren. David setzte sich hier schnell
gegen sein Gegenüber durch. Nach einem Erfolg in der Verlängerung des ersten Durchgangs konnte er die nächsten Sätze deutlicher gewinnen und so den 2:2 Ausgleich nahezu mühelos herstellen.
Gianluca verlor den ersten Satz, konnte im zweiten dann aber noch eine
Schippe drauflegen. Es reichte jedoch auch hier nicht ganz und er unterlag mit 9:11. Der dritte Satz brachte den Anschluss. Nachdem Gianluca bereits mit 4:8
zurückgelegen hatte, konnte er den Satz noch umdrehen. Im vierten Satz hatte er dem stark aufspielenden Spitzenspieler der Gäste dann aber nichts mehr
entgegenzusetzen und und unterlag folglich in vier Sätzen.
Emran geriet ebenfalls in Rückstand. Doch ihm gelang es mit viel Kampfgeist
das Spiel noch für sich zu entscheiden. Patrick hingegen erzielte in fünf Sätzen neun Punkte weniger als sein Kontrahent, weil er die Sätze zwei und vier
deutlich mit 2:11 und 3:11 verlor. Er verließ den Tisch dennoch als Sieger und so brachte uns das mittlere Paarkreuz die erste Führung.
Tom hatte in seinem Spiel wenig Probleme und das lag vor allem an seiner
konstanten Leistung. Sein Gegner konnte nichts entgegensetzen und musste Tom zum Sieg gratulieren - ein glatter 3:0 Erfolg zum 5:3! "Wippi" konnte den
ersten Satz zwar für sich entscheiden, geriet dann aber in Rückstand, weil er die Sätze zwei und drei jeweils hauchdünn mit 9:11 verlor. Satz vier ging dann
auch noch in die Verlängerung. Christian konnte hier zwar noch einmal die Oberhand behalten, doch im Entscheidungssatz verlor er dann zum dritten Mal
mit einem Unterschied von nur zwei Punkten. "Das Spiel hätte ich nicht verlieren dürfen! Ich habe einfach viel zu vorsichtig agiert, ich hätte ihn mehr unter Druck
setzen müssen", ärgerte Christian sich über sein eigenes Spiel.
Obwohl es immer ein Rückschlag ist, ein so denkbar knappes Spiel zu verlieren,
lagen wir weiterhin mit 5:4 in Führung. Die Führung auszubauen gelang David aber nicht, er verlor glatt in drei Sätzen. Nachdem wir durch Davids Niederlage
den Ausgleich hinnehmen mussten, verlor auch Gianluca den ersten Satz in der Verlängerung. Zwei deutlichen Satzgewinnen folgte aber der Ausgleich. Im
Entscheidungssatz ließ Gianluca dann nichts mehr anbrennen und sicherte mit 11:3 die 6:5 Führung.
Im mittleren Mannschaftsdrittel dann aber der Schock. Sowohl Emran als auch
Patrick verloren den ersten Durchgang in der Verlängerung und konnten danach den Spieß auch nicht mehr umdrehen. Es war der Knackpunkt in dieser Partie,
denn wir gerieten mit 6:7 in Rückstand und der Druck auf unser unteres Mannschaftsdrittel nahm gewaltig zu.
Tom hatte gegen die gegnerische Nummer fünf nicht die richtige Antwort parat
und unterlag deutlich, auch wenn er zwischenzeitlich noch einen Satzgewinn schaffte. Christian spielte am Nebentisch wie ausgewechselt. Seinen ganzen
Frust aus der ersten Begegnung bekam sein Kontrahent zu spüren, welcher in allen drei Sätzen das Nachsehen hatte.
Beim Spielstand von 7:8 musste das Schlussdoppel dann die Entscheidung
bringen. Dass wir gegen einen Abstiegskandidaten mit 7:8 hinten liegen, ist bereits ein Punktverlust. Nun war es die Aufgabe von David und Gianluca
größeres Unheil abzuwenden. In einem engen Spielverlauf entschieden sie den ersten Satz mit 13:11 für sich. Der zweite Durchgang wurde dann deutlich mit
11:5 gewonnen. Auch Satz drei dominierten die zwei - doch als die Gäste bei 4:7 im dritten Satz eine Auszeit nahmen, brachen sie ein. 8:11, 6:11, 6:11 lautet die harte Strafe.
Es sollte gegen starke Gäste erneut zu keinem Punktgewinn vor eigenem Publikum reichen....
|
|
Spielbericht
|
26.01.2012
|
”Es lief fast optimal!”
Das Heimspiel gegen den Tabellenvierten TuS Xanten gewann
unsere Mannschaft überraschend mit 9:6.
Nach der 2:9 Hinspielpleite in Xanten wollten sich unsere
Jungs diesmal wesentlich teurer verkaufen, zumal sie in Bestbesetzung antreten konnten. Dafür waren die Gäste durch die Verletzung ihrer Nr. 3 diesmal deutlich geschwächt.
Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther: Nach dem sensationellen
Ergebnis gegen Altena zeigte unsere Mannschaft eine erneute Top-Leistung beim 9:6-Heimsieg gegen die Gäste und klaren Favoriten aus Xanten und entwickelt sich zu einem echten Favoritenschreck!
Im Hinspiel erlitt unsere Truppe noch eine 2:9 Niederlage, damals agierten wir
allerdings ohne Emran an Position drei. Wir konnten in Bestbesetzung antreten, diesmal war jedoch der Gast geschwächt. Die Nummer drei Sascha Köstner litt
unter einer Nagelbettentzündung am Fuß und musste daher seine Spiele kampflos abgeben. David und Gianluca waren diejenigen, die ihr Doppel so
kampflos gewannen. Die anderen beiden Doppel konnten jedoch die Gäste für sich entscheiden und gingen mit 1:2 in Führung.
Im Anschluss standen die ersten Einzel an. Das obere Paarkreuz mit David und
Gianluca sollte den ersten Punkt erkämpfen und den Startschuss geben. David musste gegen die polnische Nummer zwei der Gäste ran, tat sich schwer,
erzielte zwar nach verlorenem ersten Satz den 1:1 Satzausgleich, lief von dort an aber nur noch einem Rückstand hinterher und unterlag schließlich in vier Sätzen.
Gianluca geriet gegen den chinesischen Spitzenspieler ebenfalls in Rückstand,
drehte das Spiel aber eindrucksvoll. Auch wenn die Satzergebnisse (12:10, 13:11 und 11:9) glücklich aussehen, Gianluca erspielte sich insgesamt elf
Satzbälle, um letztlich verdient seine drei zum Sieg benötigten Sätze einfahren zu können. „Nachdem ich im Hinspiel bereits zwei Matchbälle vergeben hatte,
war ich dieses Mal natürlich sehr erleichtert, als ich meinen dritten Matchball für mich entscheiden konnte“, war Gianluca nach seinem Erfolg sehr zufrieden.
Während Patrick sein Einzel kampflos gewann, sollte Emran für die Führung
sorgen. Er legte zwar einen sehr guten Start hin, konnte in den darauffolgenden Sätzen seinem Gegner aber keinen weiteren Satz mehr abnehmen. Er hatte auf
die taktischen Veränderungen seines Gegenübers einfach nicht die passende Antwort parat gehabt und verlor daher zu Recht in vier Sätzen, musste er
später selbst zugeben. Weiterhin lagen wir mit einem Spiel in Rückstand, es war also logisch, welches Ziel unsere Jungs des unteren Mannschaftsdrittels
hatten: Endlich in Führung gehen, hieß natürlich die Devise!
Tom hatte zwar im ersten Satz das Nachsehen, weil er einen krassen Fehlstart
hinlegte, danach dominierte er jedoch das Geschehen. Bis er letztlich den vierten Satz nach 6:1-Führung noch mit 6:11 verlor! Hellwach war Tom dann
wieder im ersten Entscheidungssatz des Spiels und gewann deutlich mit 11:5. Dieses Spiel fällt eindeutig in die Kategorie „Typisch Tom“. Mal spielt er eine
herausragende Serie von fünf, sechs, sieben, acht Bällen, im Gegenzug verliert er aber dann auch wieder zehn Ballwechsel in Folge. Das Wichtigste ist jedoch, er hat das Spiel gewonnen!
Christian hatte damit aber so seine Schwierigkeiten, gegen den zweiten
polnischen Spieler der Gäste war er völlig chancenlos. In drei Sätzen kam er lediglich zu zwölf Punkten, doch sein Kontrahent ist mit lediglich zwei verlorenen
Einzeln im unteren Paarkreuz Ligaspitze! Zur Halbzeit lagen wir immer noch mit 4:5 hinten.
David eröffnete den zweiten Einzeldurchgang mit einem Satzgewinn gegen die
gegnerische Nummer eins. Daraufhin folgte aber auch prompt eine klare 2:11 Schlappe. In den folgenden beiden Sätzen hatte David dann wieder die Nase
vorne, setzte sich im vierten Satz aber auch nur mit einem denkbar knappen Ergebnis von 11:9 durch. Trotz allem, David hatte verdient gewonnen und den Ausgleich wiederhergestellt.
Gianluca sorgte für unsere erste Führung der Partie. Mit einem äußerst lockeren
Dreisatz-Erfolg bezwang er sein Gegenüber in einem einseitigen Match - zu groß war der Unterschied im Aufschlag-Rückschlag-Spiel. Das obere Paarkreuz brachte also die Führung - 6:5.
Als Emran dann auch noch sein Einzel wegen der verletzungsbedingten Aufgabe
seines Kontrahenten geschenkt bekommen hatte, lag unser Team gar mit 7:5 in Führung. Am Nebentisch deutete sich eine deutliche Niederlage von Patrick an,
denn den ersten Satz verlor er mit 1:11! Das sollte jedoch zum Glück nur eine Momentaufnahme bleiben. Satz zwei und drei entschied Patrick souverän für
sich, musste aber später den Ausgleich hinnehmen. Der fünfte Satz musste die Entscheidung bringen und dieser begann äußerst imposant. Ein langer
Ballwechsel folgte auf den anderen, Patrick konnte dort aber meist die Oberhand behalten. Bei einer 5:1 Führung sollte der Seitenwechsel erfolgen,
doch vorher nahm der Bundesassistenztrainer (der Damen, Wang Zhi) eine Auszeit. Nach dem Wechsel folgte dann prompt die Wende, Patrick geriet mit
5:6 ins Hintertreffen. Es gelang ihm auf die taktischen Änderungen seines Gegners erfolgreich zu reagieren und das Spiel für sich zu entscheiden.
8:5, das Unentschieden war bereits sicher, unsere Mannschaft hatte ihre Ziele
übertroffen. Doch bei einer 8:5 Führung wittert man natürlich die Chance auf einen doppelten Punktgewinn und setzt alles auf einen Sieg. Der stärkste Spieler
des unteren Paarkreuzes ließ Tom jedoch keine Chance und brachte sein Team nochmals auf 8:6 heran.
Dieser Teilerfolg der Gäste blieb jedoch ohne weitere Folgen. Christian hatte
alles im Griff, beherrschte das Geschehen und siegte klar in drei Sätzen. Es war ein schöner Schlusspunkt, der die geschlossene, starke Mannschaftsleistung
unterstreicht. Denn ganz in der Manier eines Radsportteams wechselten sich alle Spieler mit der Führungsarbeit ab und ermöglichten es schließlich Christian den Sieg mühelos einzufahren.
|
|
Spielbericht
|
19.01.2012
|
”Diese Pleite stört uns überhaupt nicht”
Das Heimspiel gegen den Tabellenführer 1.FC Köln verlor
unsere Mannschaft deutlich mit 1:9.
Keine 12 Stunden nach dem Jubel über den Punktgewinn gegen Altena am Vorabend begann bereits die Vorbereitung
auf das Spiel gegen den Tabellenführer. Und natürlich hieß es in unseren Reihen: Die Kölner werden wir ärgern!
Erwartungsfroh kamen wohl auch zahlreiche Zuschauer (so voll war die Halle
zum letzten Mal bei den Relegationsspielen), doch am Ende mussten unsere Jungs sich überdeutlich geschlagen geben.
Danach sah es allerdings zunächst nicht aus, denn das jeweilige Spitzendoppel
konnte für sein Team gewinnen. Emran/Tom hatten erwartungsgemäß keine Chance gegen das Kölner Spitzendoppel, dafür glichen aber David/Gianluca postwendend zum 1:1 aus.
Doch anders als am Vorabend ging das Dreierdoppel dieses Mal an die Gäste.
Letztlich verloren Patrick/Christian chancenlos, so dass unsere Jungs mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel gingen.
David (gegen Jochen Lang) und Gianluca (gegen den Griechen Papadimitriou)
hatten in den ersten beiden Einzeln des oberen Paarkreuzes durchaus ihre Möglichkeiten - bevor David nach vier und Gianluca nach fünf Sätzen ihren Gegnern gratulieren durften/mussten.
Irgendwie wurde man danach das Gefühl nicht los, dass diese Partie bereits
gelaufen sei! Zwar noch nicht auf der Anzeigetafel, aber in den Köpfen unserer Spieler. Bei einem 1:4 Rückstand gegen den haushohen Favoriten war der
Glaube an eine weitere Sensation wohl nicht vorhanden - zudem steckten die Strapazen von gestern noch in den Knochen und vielleicht war der eine oder
andere wirklich schon mit dem Erreichten (ein Punkt gegen Altena) zufrieden.
Wie dem auch (gewesen) sei - beim zwischenzeitlichen 1:7 Rückstand gab es
wenigstens mal wieder spannendes Tischtennis zu sehen. Zunächst schien Christian auf dem Weg zu einem Erfolg über Marcus Steinfeld, denn eine hohe
Führung im fünften Satz und gleich mehrere Matchbälle sollten doch reichen...
Es reichte nicht! Ein Punkt nach dem anderen für seinen Gegner - am Ende
verlor Christian (warum auch immer?) mit 10:12 diesen fünften Satz. Dass wenig später auch David in fünf spannenden Sätzen der griechischen Nr. 1 der
Gäste unterlag, passte dann ins Gesamtbild.
“Diese Pleite stört uns überhaupt nicht!” fasste Tom das Geschehen von gerade
einmal zwei Stunden und fünfzehn Minuten zusammen. Auch wenn es ein bisschen mehr Gegenwehr angesichts der vielen Zuschauer durchaus hätte sein
dürfen, hat er doch Recht. Der eine Punkt gegen Altena ist im Kampf um den Klassenerhalt Gold wert, auf der anderen Seite hat das Spiel gegen Altena aber
auch bewiesen, was unsere Jungs tatsächlich leisten können - und darauf sind wir alle stolz...
|
|
Spielbericht
|
19.01.2012
|
”Der eine Punkt gegen Altena ist mehr als genug!”
Aus den beiden Heimspielen gegen die beiden Topteams aus
Altena und Köln hat unsere Mannschaft sensationell einen Punkt geholt.
“Der eine Punkt durch das 8:8 gegen Altena am Samstag ist
mehr als genug - da stört uns die deutliche 1:9 Niederlage gegen den 1.FC Köln überhaupt nicht”, sagte Christian Wipper.
Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther: Zum Rückrundenauftakt
empfing unsere Mannschaft am Samstagabend den Vorjahreszweiten und erneuten Mitfavoriten auf die Meisterschaft - das Team aus Altena. In den
bislang drei Aufeinandertreffen sah unsere Mannschaft nie wirklich gut aus und kam zusammengerechnet lediglich auf fünf Punktgewinne in allen drei Partien
(2:9, 2:9, 1:9). Die Prognose orientierte sich natürlich an den vergangenen Spielen, wo wir chancenlos unterlagen. „Wir wollen versuchen, das Spiel
möglichst lange offen zu gestalten und ein ernsthafter Gegner sein“, gab Christian bekannt.
Beim 1:9 Saisonauftakt im September in Altena verzichteten wir auf Emran,
dieser war im Rückspiel dann aber einsatzbereit. Dennoch gab es eine weitere Änderung in der Starting-Six. Milan bekam einen weiteren Einsatz in der
Regionalliga und vertrat somit Patrick. Wir starteten also nicht in unserer vermeintlich besten Aufstellung, doch auch die Gäste verzichteten auf einen
ihrer Spieler. Für die taiwanesische Nummer Zwei ging Dauerbrenner Wilfried Lieck an den Start.
Trotz veränderter Aufstellung blieben die Doppel nahezu unverändert, denn
Milan ersetzte hier Patrick. Somit gingen erneut David/Gianluca als Doppel eins und Emran/Tom als Doppel zwei an den Tisch. Beide Spitzendoppel wurden den
Erwartungen gerecht und konnten ihre Spiele jeweils in vier Sätzen gewinnen. Es musste also das dritte Doppel über die erste Führung entscheiden. Das
neuformierte Doppel Christian/Milan zeigten eine „hervorragende Leistung“ (Ludger) und brauchte nur drei Sätze (6,6,9), um uns in Führung zu bringen.
Davids Spiel war währenddessen auch schon im vollem Gange. Das sehr
umkämpfte und äußerst hitzige Spiel bot eine Menge Spannung und Dramatik. David gelang es letztlich im Entscheidungssatz (-9,8,8,-7,7) die Oberhand zu
behalten und konnte trotz lautstarker Gegenwehr seines ungarischen Kontrahenten die Führung weiter ausbauen.
Gianluca musste gegen den gegnerischen Spitzenspieler, der in der Vorrunde
mit einer herausragenden 16:2-Bilanz den ersten Platz im Liga-Ranking belegte, an den Tisch. Gianluca gelang es zwar im ersten Satz die mangelnde
Konzentration seines Gegenübers auszunutzen, fand im zweiten Satz jedoch keine Mittel gegen das Aufschlagspiel der Nummer eins. Das Spiel gewann
zunehmend an Spannung und zerrte an den Nerven. In den Sätzen drei und vier entschieden lediglich Kleinigkeiten über den Sieg (8,-3,8,8), den Gianluca am Ende verdient einfuhr.
Im mittleren Paarkreuz kam zuerst Emran zum Einsatz. Er hatte einen sehr
außergewöhnlichen Spielstil zu meistern, denn sein Gegenüber war nicht einfach nur Linkshänder, er spielte zudem einen langen Noppenbelag auf der
Rückhand und kurze Noppen auf der Vorhand. „This is crazy“, war Emrans erste Reaktion in der Satzpause nach dem verlorenen ersten Satz. Die folgenden zwei
Sätze reichten ihm jedoch nicht aus, um sich dem gegnerischen Spiel anzupassen. Somit verlor er glatt in drei Sätzen (-8,-9,-7).
Durch Patricks Fehlen rutschte Tom ins mittlere Paarkreuz. Von Beginn an war
das Spiel eine Begegnung auf Augenhöhe. „Tom spielt gut, sehr präzise“, bemerkte Gianluca. Tom ging im ersten Durchgang nach Verlängerung zwar in
Führung, unterlag im zweiten jedoch ebenso knapp mit zwei Bällen Differenz. Der dritte Satz verlief ebenso eng, wie die zwei vorherigen Sätze. Mehrere
Satzbälle konnte Tom nicht verwerten, wehrte selbst aber auch einen Satzball beim Stand von 10:11 ab. Dann lag er plötzlich wieder in Führung, um seinen
Satzball aufs Neue zu vergebe und den Satz doch noch zu verlieren. Dieser unglückliche Satzverlust war der Schüsselpunkt eines heißen Kampfes, der nach
vier Sätzen (10,-9,-12,-5) seinen Sieger nicht in Tom fand.
Das untere Mannschaftsdrittel sollte dann dafür sorgen die überraschende 4:3
Führung zu verteidigen oder sogar auszubauen. Man wusste bereits, dass es bereits das beste Ergebnis gegen Altena sein würde, doch wir spürten auch,
dass wir heute nicht nur der nette Gastgeber sein würden, sondern eine deutlich größere Rolle spielen könnten. Christian war also nun gefordert. Ihm stand
Dauerbrenner Wilfried Lieck (66) gegenüber. Der erste Satz ging in der Verlängerung verloren, die nächsten zwei Sätze konnte Christian dann aber
hauchdünn für sich entscheiden. Das äußerst ansehnliche Spiel mit vielen tollen Ballwechseln forderte schließlich eine Entscheidung im fünften Satz, denn der
vierte Satz ging wieder an den ehemaligen Senioren-Weltmeister. „Am Schluss agierte Christian einfach einen Tick cleverer und ließ seinen Gegner nicht
durchblicken“, lobte sein Betreuer. Der Fünfsatz-Sieg (-10,9,8-9,6) war also verdient.
Am Nebentisch kam Milan zu seinem zweiten Regionalliga-Einsatz in dieser
Saison und hoffte, nach seiner 2:3 Niederlage bei seinem ersten Einsatz, nun seinen ersten Sieg einzufahren. Doch Milan verlor glatt in drei Sätzen (-8,-9,-8).
Diese Niederlage fiel aber eindeutig zu hoch aus. Auch wenn die Niederlage in Ordnung geht, chancenlos war Milan keineswegs.
Beim Halbzeitstand von 5:4 für unsere Jungs musste dann wieder das obere
Mannschaftsdrittel an den Tisch gehen. Der Druck lag aber zweifelsohne bei den Gästen aus Altena, denn bei einem weiteren Punktverlust könnten diese wohl
alle Titelambitionen über Bord werfen. David geriet zunächst in Rückstand, kam dann aber mit dem Spielsystem seines Gegners immer besser zurecht und glich
sofort aus. David konnte darüber hinaus sogar in Führung gehen, im vierten Satz erspielte er sich zwar eine 10:8 Führung, ließ diese Matchbälle jedoch
ungenutzt. Erst der vierte Matchball reichte, um seinem Gegner die vierte Saisonniederlage zuzusetzen (-7,7,8,11). Gianluca startete ebenfalls gut in die
Partie, konnte den ersten Satz für sich entscheiden, dann aber war er völlig von der Rolle. Es lief nichts mehr zusammen, wie vor allem das Ergebnis des vierten Satzes belegt (8,-6,-7,-1).
Weiterhin lagen wir mit 6:5 in Front, doch im ersten Durchgang wurde im
mittleren Paarkreuz kein Spiel gewonnen. Es sollte nun also besser werden. Emran aber fand kein Mittel gegen seinen Kontrahenten, geriet schnell mit zwei
Sätzen in Rückstand, dann aber gelang es ihm das Spiel offener zu gestalten. Die Niederlage (-8,-6,-10) konnte er dennoch nicht mehr abwenden. Am
Nebentisch spielte Tom gegen den Materialspezialisten der Gäste. Auch Tom wusste mit den ihm entgegenkommenden Bällen wenig anzufangen. Doch der
dritte Satz brachte die Wendung. Ein Feinschliff bei der taktischen Einstellung verhalf ihm dann auch zu Satzgewinn Nummer zwei. Beim Spielstand von 6:6
ging es also in den Entscheidungssatz, man spürte hier würde eine Vorentscheidung fallen. Dementsprechend groß war auch der Druck der auf den
beiden Spielern lastete. Einige unglücklich verlaufene Ballwechsel brachten Tom letztlich um den Sieg, den er nach seiner Aufholjagd schon verdient gehabt
hätte, aber es sollte nicht sein (-9,-4,9,5,-8).
6:7 - erstmals im Spiel geriet unsere Mannschaft in Rückstand und das so kurz
vor Ende. Sollte unsere Mannschaft wirklich leer ausgehen? Um eine Niederlage zu vermeiden und ein Unentschieden zu holen, musste nun mindestens ein Spiel
im unteren Paarkreuz gewonnen werden, für einen 9:7 Sieg wurden sogar zwei Punkte benötigt.
Christian zeigte eine erneut höchstkonzentrierte Leistung und zeigte sich das
ganze Spiel über abgeklärt. Auch wenn der zweite Satz erst in der Verlängerung entschieden wurde, hatte Christian seinen Gegner zu jeder Zeit im
Griff. Dieses „taktisch, sehr disziplinierte Spiel“ (Gianluca) von Christian bedeutete den Punkt zum 7:7 Ausgleich.
Währenddessen versuchte sich Milan bereits gegen Lieck. Weil Lieck auch im
Schlussdoppel spielen musste, konzentrierte sich nun alles auf dieses Einzel. Milan spielte befreit auf, ging locker in Führung, doch dann erlitt er einen Bruch
in seinem Spiel, verlor den zweiten Satz sehr klar. Satz drei und vier verlief hingegen deutlich enger, doch hier setzte sich die Routine in den
entscheidenden Phasen durch und Milan verlor somit in vier Sätzen (5,-5,-8,-9).
Nach fünfminütiger Pause, die Wilfried Lieck gewährt wurde, kam es also beim
Stand von 7:8 zur letzten Begegnung. David/Gianluca spielten gegen Karakulak/Lieck. Die Gäste wollten natürlich beide Punkte in diesem Spiel holen,
um weiterhin ihre Chancen auf den Aufstieg zu wahren, wir wollten um jeden Preis verhindern leer auszugehen und uns das Unentschieden sichern. Es kam
jedoch anders als erhofft, die Gäste gewannen die ersten Punkte und setzten sich ab, doch plötzlich kam die Wende. David und Gianluca drehten den ersten
Satz noch um und gewannen auch noch den nächsten Satz. Das Spiel (9,5,10) wurde in der Verlängerung des dritten Satzes entschieden, als David und Gianluca ihren Matchball nutzten!
Bei einem Unentschieden stellt sich immer die Frage: Punktgewinn oder
Punktverlust? Dieses Mal ist die Frage aber leicht zu klären. Gegen eine Mannschaft, die zu den Favoriten auf die Meisterschaft gilt, einen Punkt zu holen
ist ein sensationelles Ergebnis und in jeder Hinsicht ein Punktgewinn!
|
|
Spielbericht
|
31.12.2011
|
Dramatisch und wichtig - 9:6 Erfolg gegen Bönen
Das Heimspiel gegen das punktgleiche Team der TTF Bönen gewann unsere Mannschaft mit 9:6.
Beide Mannschaften wussten natürlich um die Bedeutung des letzten Spiels der Hinrunde. Nach
der guten Leistung gegen Uerdingen am Abend zuvor gingen unsere Jungs aber sehr optimistisch in diese 50/50-Partie.
Mit den leicht veränderten Doppeln vom Vorabend ging es auch am Sonntag
gegen die TTF Bönen, den Vorjahresdritten der Regionalliga, gleich um die ersten Zähler. David/Gianluca führen 1:0 und erspielen sich auch Satzbälle in
Durchgang zwei, doch diesen Satz verlieren sie noch! Das war auf jeden Fall die Wende in diesem Spiel - und ein sicher geglaubter Punkt weniger!!! Anders
Emran/Tom, sie erspielen sich gegen das gegnerische Doppel 1 eine sehr schöne 2:0-Satzführung. Im dritten Satz reichen aber auch hier mehrere
Matchbälle nicht - sie unterliegen letztlich mit 12:14. In Satz vier dann aber erneut die Möglichkeit den Sack zuzumachen, doch auch hier haben die Gäste
das Quäntchen mehr Glück, wehren zwei weitere Matchbälle ab und setzen sich am Ende noch knapp durch.
Doch der drohende und
vielleicht vorentscheidende 0:3-Rückstand kann schnell vereitelt werden, denn Patrick/Christian gewinnen deutlich in drei Sätzen.
Wieder einmal also ein Rückstand nach den Doppeln, es kam aber dennoch kein Pessimismus auf (obwohl dann alle
Spiele verloren gingen!).
Es kam also zu den ersten Einzeln. Im oberen Paarkreuz setzten die Gäste
erstmals in dieser Saison auf ihre nominelle Nummer Zwei, Christian Franzel. Der ehemalige Bundesligaakteur machte David das Leben mächtig schwer. Das
etwas andere Spiel seines Gegenübers bringt David in einen 0:2-Rückstand, ehe er versteht, was sich am Tisch überhaupt abspielt. Prompt der Ausgleich, doch
im Entscheidungssatz sollte es trotz ständiger Führung nicht reichen, 9:11.
Gianluca zeigte sich von
Anfang an konzentriert und ging gegen den Spitzenspieler der TTF in Führung. Dieser erste Satz war zugleich der erste, der in der Verlängerung an unser Team ging. Den
sofortigen Satzausgleich konnte er jedoch nicht verhindern. In zwei weiteren engen Sätzen behielt Gianluca aber die Oberhand.
Damit konnte er einen größeren Rückstand für seine Mannschaft vermeiden. Es
blieb also bei einem Punkt Rückstand (2:3).
Das mittlere Mannschaftsdrittel sollte es nun richten und unser Team in Führung
bringen. Emran, der kämpferisch zwar mit einer richtig guten Leistung beeindruckte, kam mit dem Spiel seines Kontrahenten zunächst allerdings so
gar nicht zurecht und unterlag so leider zweimal hauchdünn mit 9:11. In den darauffolgenden Sätzen ist er noch einen Tick schneller auf den Beinen, erläuft
sich so zwei, drei Bälle mehr pro Satz und das reicht zu zwei knappen Satzgewinnen für ihn. Der fünfte Satz musste also erneut die Entscheidung
bringen. Leider erwischte Emran hier einen schlechten Start, dem er hinterherlaufen musste. Eine weitere Fünf-Satz-Niederlage war so nicht mehr abzuwenden.
Patrick, wie sollte es anders kommen, lieferte sich ebenfalls ein ständiges Hin
und Her, was letztlich im fünften Satz endete. Nach gewonnenem vierten Satz, sollte man meinen, war Patrick in einem psychologischen Vorteil, doch auch
dieser reichte einfach nicht, um den ersten Entscheidungssatz an diesem Sonntag zu gewinnen. 2:5 lautete der Zwischenstand, davon wurden vier von
vier möglichen Spielen im fünften Satz verloren. Diese Serie drückte die Stimmung, doch wir wussten dieses Ereignis in Motivation umzuwandeln und hielten weiterhin dagegen.
Tom war im ersten Satz völlig überfordert – 1:11! Er erkannte aber den Ernst
der Lage, zeigte sich nach der Satzpause äußerst motiviert und erkämpfte sich den Ausgleich. Ein weiterer Rückschlag (3:11) im dritten Satz blieb aber nicht
aus. Ein weiterer Kraftakt führte Tom letztlich in den Entscheidungssatz.
Währenddessen hatte sich auch
Christian, nach einem ebenfalls sehr wechselhaften Spielverlauf, schon in den Entscheidungssatz gespielt. Was auch immer den beiden in der Satzpause nun erzählt wurde, es
schien zu helfen. Beide lagen im fünften Satz durchgehend in Führung, auch wenn die Führung nie mehr als zwei Punkte groß war. Doch zwei Punkte Vorsprung reichen bekannter
Weise zum Satzgewinn. Das dachte sich wohl auch Christian und gewann mit 11:9! Der erste Sieg im Entscheidungssatz war es aber nicht, denn Tom setzte sich nach einem
zwischenzeitlichen 5:5 deutlich ab und gewann mit 11:6!
Es war geschafft! Der Bann war gebrochen und die Wende eingeläutet, nun
mussten nur noch David und Gianluca einen drauf setzen.
Es sah an beiden Tischen sehr gut aus. David und Gianluca gingen beide
deutlich mit 2:0 in Front. Gianluca hängte auch noch einen dritten Satz ran und erzielte den Ausgleich – 5:5! David gelang dieses Kunststück jedoch nicht und ließ seinen Gegner
zurück ins Spiel kommen, dabei hatte er ihn doch schon am Rande einer Niederlage.
Egal, denn der Bann war ja bereits gebrochen. David nutzte das mentale Tief
der Gäste und erzielt durch ein 11:4 die Führung für uns - 6:5!
Die neu gewonnene „Führung
verteidigen“ lautete nun die Marschrichtung für Emran und Patrick. Emran geriet aber erneut mit 0:2 Sätzen ins Hintertreffen - und konnte erneut den Ausgleich erzielen! Sein
Kampfgeist wurde aber leider wieder nicht belohnt, denn er unterlag klar mit 4:11 im fünften Satz, schade.
Patrick verlor zwar den ersten Satz, hatte von hier an aber doch deutlich weniger Schwierigkeiten mit dem
gegnerischen Spiel und setzte die richtigen Impulse. Er schaffte es den Sieg in vier Sätzen zu holen und die Führung zu verteidigen. Vor den letzten beiden Einzeln führten wir also mit 7:6.
Christian wurde, ähnlich wie Tom zuvor, im ersten Satz von seinem Gegner
überrumpelt, bekam von hier an das Spiel zunehmend immer mehr in den Griff und gewann souverän in vier Sätzen - da nutzte auch eine zwischenzeitliche Auszeit der Gäste nichts.
Dass am Nebentisch das knappste und wohl auch spannendste Spiel des
Abends von statten ging, wurde zwar erst im Nachhinein wirklich klar, doch der erste Satz deutete es bereits an. Tom sicherte sich diesen ersten Satz mit 14:12 in der Verlängerung, konnte
die Konzentration aufrecht erhalten und setzte sich erneut durch - 11:8.
Damit eine Partie mit dem knappsten Spiel des Abends betitelt werden darf,
muss es natürlich alles bieten. Dazu zählen nicht nur enge Sätze, sondern auch mehrere vergebene Satzbälle in Satz eins und vergebene Matchbälle in Satz
drei. Mit 12:14 unterlag Tom im dritten Satz und hatte auch beim 9:11 im vierten Satz das Nachsehen. Es kam somit zum neunten(!!!) Fünf-Satz-Spiel an
diesem Abend. Ein Hin und Her mit tollen Ballwechseln suchte seinen Sieger. Zum atemberaubenden Schlusspunkt kam es aber zum Glück erst in der
Verlängerung, denn Tom war derjenige der bei 9:10 einen Matchball vereiteln kann. Drei Punkte in Serie bringen ihm den Sieg und bedeuteten zugleich einen 9:6 Erfolg über die Gäste aus Bönen.
Durch die zwei Punkte von diesem Sonntag sowie den Punktgewinn vom Vortag
schoben wir uns in der Tabelle an den TTF Bönen vorbei. Wir verlassen also den Relegationsplatz und stehen auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz. Das Vorrundenziel ist also erreicht!
|
|
Spielbericht
|
17.12.2011
|
”Vorher hätten wir ein 8:8 sofort unterschrieben!”
Das Heimspiel gegen Bayer Uerdingen endete mit einem 8:8 Unentschieden.
“Vor dem Spiel hätten wir alle ein 8:8 sofort unterschrieben.
Unmittelbar nach diesem Spiel war aber keiner aus unserer Mannschaft sicher, ob wir mit diesem einen Punkt zufrieden sein sollen”, sagte Christian Wipper.
Die Doppelaufstellung unserer Mannschaft überraschte zu Beginn. Neben dem
Einserdoppel mit David McBeath und Gianluca Walther wurden zum ersten Mal Emran Hussain und Tom Heiße als Zweierdoppel aufgestellt. Somit bildeten
dann Patrick Würtz und Christian Wipper zum zweiten Mal das Dreierdoppel.
Und tatsächlich - unsere Mannschaft hatte Vorteile in den Doppeln! 7:6 Sätze
aus den drei Doppeln - dennoch lagen unsere Jungs 1:2 hinten! Nur David und Gianluca siegten (3:0), während unsere beiden anderen Kombinationen nahe
dran waren, letztlich aber doch noch jeweils in fünf Sätzen unterlagen.
Das war ärgerlich, aber schon wenig später völlig vergessen! Grund? Ganz
einfach - unsere Jungs im oberen Paarkreuz drehten diesen Rückstand aus den Doppeln nämlich ganz schnell in eine 3:2 Führung um. David mit einem lockeren
Dreisatzsieg und Gianluca mit einem ebenfalls niemals gefährdeten Viersatzsieg brachten die eigene Mannschaft also in eine tolle Ausgangsposition.
Emran musste mit einer Viersatzniederlage allerdings prompt den Ausgleich
zulassen - kurios auf jeden Fall, dass er trotzdem einen Punkt mehr machte als sein Gegner (38:37)! Zum Glück konnte Patrick im Anschluss die Serie der
Fünfsatzpleiten beenden, denn in einem sehr ansehnlichen Spiel gewann er in fünf Sätzen und stellte damit den Spielstand auf 4:3.
Diese knappe Führung hatte dann auch nach dem ersten Einzeldurchgang weiter
Bestand. Zwar konnte Christian nach knapp verlorenem ersten Satz nicht mehr zulegen, doch Tom war am Ende eines weiteren Fünfsatzspiels mit äußerst wechselhaftem Spielverlauf der Gewinner!
Als David zum Auftakt der zweiten Einzelrunde die Führung mit einem deutlichen
Erfolg auf 6:4 ausbaute, wuchs der Glaube an einen Punktgewinn. Chancenlos galt ja auch Gianluca in seinem zweiten Einzel nicht, obwohl er gegen die Nr.2
der Uerdinger in der letzten Saison deutlich verlor. Allerdings geriet Gianluca mit 0:2 Sätzen in Rückstand, doch in diesen Wochen ist er offenbar zu vielem fähig.
Gianluca drehte das Spiel tatsächlich und gewann am Ende souverän in fünf Sätzen!
In der Zwischenzeit hatte Emran bereits glatt in drei Sätzen überaus deutlich
verloren. Beim Spielstand von 7:5 für unsere Mannschaft führte Patrick in seinem Einzel gegen Matthias Uran bereits mit 2:1 Sätzen und sah bei einem
7:3 Vorsprung im vierten Satz schon wie der sichere Sieger aus. Unerklärlich, was dann passierte - aber am Ende triumphierte der Uerdinger! Das war ein
echter Schock, denn urplötzlich war beim Spielstand von 7:6 alles wieder offen. Aber unsere Jungs lagen ja immer noch knapp vorne...
...aber nicht lange, denn Tom hatte gegen die Uerdinger Nr.5 am Ende keine
Chance, obwohl ihm das Spielsystem seines Gegenübers eigentlich lag. Vor den letzten beiden Spielen stand es also 7:7 - und die Spiele von Christian sowie
unseres Schlussdoppels David/Gianluca liefen parallel.
Während unser Doppel die ersten beiden Sätze unglücklich in der Verlängerung
abgeben musste, hatte Christian in der Zwischenzeit mit einem glatten 3:0 Sieg den Spielstand auf 8:7 gestellt - einen Punkt hatte die Mannschaft also schon sicher!
David und Gianluca glichen
diesen 0:2 Satzrückstand tatsächlich aus und führten im entscheidenden Satz schon 9:7. Doch das Gästedoppel behielt in dieser schwierigen Phase die Nerven und machte vier Punkte in Folge.
Es war also ein Heimsieg drin - es fehlte vielleicht auch nur das berühmte Quäntchen Glück!
33:31 Sätze für uns, aber die Uerdinger fuhren dennoch mit einem Punkt nach
Hause. Irgendwie war das dann aber doch mehr, als sich die Mannschaft vorher ausgerechnet hatte - also doch zufrieden!
Außerdem war es der erste Puntkgewinn gegen Bayer Uerdingen nach vier Niederlagen überhaupt!!!
|
|
Spielbericht
|
24.10.2011
|
”So hoch müssen wir gar nicht verlieren!”
Das Auswärtsspiel beim haushohen Favoriten TuS Xanten
verlor unsere Mannschaft mit 2:9.
Natürlich tut diese Niederlage in keinster Form weh, da sie
normal und eingeplant war. Dennoch muss man nach dem Spiel festhalten, dass durchaus ein paar Zähler mehr drin waren.
Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther: Nach Xanten war unsere
Mannschaft schon in der ersten Regionalligasaison vor zwei Jahren gereist, doch bei der Fahrtzeit verkalkulierten wir uns dennoch enorm. Schon vor 10 Uhr
trafen wir in der Römerstadt ein und nutzten so die Gelegenheit noch beim Bäcker nahe des Doms Rast zu machen.
Gut gerüstet ging es dann also in die Halle. Bei den zwei bisherigen Partien
gegen die TuS Xanten konnte kein Sieger ermittelt, denn das Endergebnis war jeweils ein 8:8. Dieses Ergebnis noch einmal zu erzielen wäre wohl utopisch,
denn die Gastgeber haben lediglich zwei Minuspunkte von den Geißböcken hinzugefügt bekommen und zählen zum erweiterten Favoritenkreis auf die
Meisterschaft. „Wir wollen das Spiel eng gestalten und eine erneute hohe Niederlage vermeiden“, gab Gianluca die Zielsetzung für den Sonntag bekannt.
Von Anfang an hieß es also volle Konzentration beweisen, um gegen die
Doppelstärke der Gegner Stand zu halten. Denn neben einem überragenden Spitzendoppel besitzen die Gäste auch noch ein ungeschlagenes Zweier-Doppel.
Patrick und Johannes Hinrichs, der den abwesenden Emran vertrat, hielten gut mit und erkämpften sich sogar einen Satzgewinn.
David und Gianluca überzeugten hingegen auf ganzer Linie und bezwangen das
bislang noch ungeschlagene Doppel glatt in drei Sätzen. Somit bekamen Christian und Tom die Möglichkeit uns in Führung zu bringen, doch sie waren
völlig chancenlos und wir gerieten mit 1:2 in Rückstand.
Nun also zu den Spielen im oberen Paarkreuz. Sowohl Gianluca gegen den
chinesischen Spitzenspieler, als auch David gegen Altmeister Sascha Köstner gingen mit 2:0 in Führung. Beide konnten den dritten Satz aber nicht für sich
entscheiden und auch im vierten Satz wurde es äußerst eng an beiden Tischen. David setzte sich in der Verlängerung durch und auch Gianluca musste in die
Verlängerung, nachdem er bei 10:9 einen Matchball vergab. Er erspielte sich jedoch einen zweiten Matchball, den sein Gegenüber aber ebenfalls vereiteln
konnte. Gianluca unterlag letztlich allerdings mit 12:14 und auch im fünften Satz war sein Gegner einfach zu stark. „Allein die zwei Satzgewinne haben jegliche
Erwartungshaltung übertroffen und sind schon Grund zur Freude, doch nach zwei erspielten Matchbällen darf man ein Spiel nicht verlieren“, zeigt sich Gianluca selbstkritisch.
Wir lagen beim 2:3 also knapp im Hintertreffen. Tom konnte den Ausgleich aber
nicht erzielen! Die gegnerische Nummer drei, vor zwei Jahren noch im oberen Paarkreuz aktiv, war einfach zu übermächtig. Patrick hingegen absolvierte ein
deutlich spannenderes Spiel. Der Spielverlauf war allerdings sehr wechselhaft (-3,6,-6,6) und erst im fünften Satz schien es einen knappen Ausgang zu
nehmen. Doch beim Spielstand von 6:6 verlor Patrick eine Rallye nach der anderen und unterlag mit 7:11.
Johannes hatte währenddessen auch schon sein Spiel im unteren Paarkreuz
hinter sich. Gegen einen der wohl stärksten Spieler im unteren Paarkreuz der Regionalliga hatte er zwar im dritten Satz eine kleine Chance auf einen
Satzgewinn, doch auch hier behielt sein Gegner mit 12:10 die Oberhand. Christian hingegen ging gegen den Ersatzspieler der Gastgeber als klarer Favorit
an den Tisch, doch seiner Favoritenrolle konnte er nicht gerecht werden. Er war völlig von der Rolle und verlor absolut ratlos in drei Sätzen.
Beim Zwischenstand von 2:7 ging es nun in die zweite Einzelrunde. David und
die bislang nicht bezwungene Nummer eins der Gäste boten sich lange Zeit ein Duell auf Augenhöhe, doch im vierten Satz konnte David nicht mehr mithalten –
1:3 (-8,9,-8,-5). Ebenso verlor auch Gianluca am Nebentisch sein zweites Einzel in einem sehr unspektakulären Spiel.
Das Endergebnis lautet also 9:2 für die Domstädter. Der Sieg geht völlig in
Ordnung, denn Xanten war in allen Belangen besser. Das Team zeigte sich dennoch sehr enttäuscht und Patrick fand dazu die passenden Worte: „Es ist
nicht die Niederlage an sich, die uns Frust schieben lässt. Es ist die Tatsache, dass wir erneut eine so hohe Niederlage einstecken müssen.“
Mit dieser Einschätzung liegt Patrick nicht so ganz falsch, Gianluca vergab
Matchbälle, Patrick verlor im Entscheidungssatz, Tom und Christian waren komplett außer Form. Das sind Dinge die uns auch schon die letzten zwei Spiele
begleitet haben. „Das muss sich ändern“, fordert auch Mannschaftsführer Gianluca. „Wir haben jetzt aber erst einmal bis Anfang Dezember Zeit, uns auf
uns zu konzentrieren und den Fokus auf einen einzigen Spieltag zu richten.
Nachdem die Mannschaft die Spielanalyse abgeschlossen hatte wurde in
gemütlicher Runde in der schönen Xantener Innenstadt gegessen und für David gab es sogar noch ein kleines Erfolgserlebnis - eine englische Speisekarte…
|
|
Spielbericht
|
18.10.2011
|
Brackwede war einfach zu stark
Das zweite Heimspiel innerhalb von 24 Stunden verlor unsere
Mannschaft gegen das Team des SV Brackwede mit 1:9.
Nach dem erhofften Auftakt mit dem Erfolg von David und Gianluca gegen das gegnerische Zweierdoppel sollte kein
Zähler mehr folgen. Dabei enttäuschten unsere Jungs aber keinesfalls - es war dennoch bei weitem mehr drin!
Es war das erste Aufeinandertreffen mit dem SV Brackwede überhaupt. Der
Oberligaaufsteiger visiert Platz vier bis sechs am Ende der Saison an, allein diese realistische Zielsetzung machte sie wohl zum klaren Favoriten des am
Sonntagmittag ausgetragenen Spiels. Aber ohne Tom, der auf seiner Stufenfahrt im sonnigen Barcelona weilt, wurden wir wohl eher zum noch krasseren Außenseiter.
Durch Toms Abwesenheit gab es auch eine Umstellung der Doppel. Das
zuverlässige Doppel McBeath/Walther blieb jedoch weiterhin Doppel Nummer eins und brachte das Team erneut in Führung. Die neuzusammengesetzte
Paarung Hussain/Grond hatte allerdings eine schwere Aufgabe zum Einstand. Gegen das noch ungeschlagene Einser-Doppel der Gäste fanden sie kein Mittel und unterlagen in drei Sätzen.
Also musste wieder einmal das dritte Doppel entscheiden, welche Mannschaft
mit einer Führung in die Einzel gehen wird. Die Konstellation Würtz/Wipper hat es bereits zum Kreismeistertitel gebracht, nun aber waren die Gegner wohl eine
Klasse stärker. Es wurde ein äußerst spannendes Spiel mit sehr wechselhaftem Spielverlauf. Doch die Gäste hatten beim 11:9 im Entscheidungssatz einfach ein Quäntchen mehr Glück.
Das obere Mannschaftsdrittel war also nun gefragt - sowohl David als auch
Gianluca schafften es den ersten Satz mit 12:10 in der Verlängerung für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz schaffte es David jedoch nicht seine Führung auch
nach Hause zu bringen und unterlag mit 9:11. In den folgenden Sätzen konnte er seinem stark aufspielenden Gegner allerdings nicht genug entgegensetzen und unterlag folglich in vier Sätzen.
Auch Gianluca schaffte es nicht den zweiten Satz, trotz Satzbällen, nach Hause
zu bringen. Im dritten Durchgang behielt er mit 11:9 aber wieder die Oberhand. Satz vier konnte dann der Spitzenspieler der Gäste in der Verlängerung wieder
für sich entscheiden. Das Spiel musste also im Entscheidungssatz entschieden werden. Es war ein Duell auf Augenhöhe, eine Rallye nach der anderen bannte
auch die Zuschauer und plötzlich fliegt das Schlägerblatt der gegnerischen Nr. 1 quer durch die „Box“. Beim Versuch eines Vorhandtopsins löste sich das
Schlägerblatt vom Griff und segelte an Gianluca vorbei gegen die Wand. Mit neuem Schläger spielte Gianlucas Gegenüber aber wie ausgewechselt, machte
keinen Fehler mehr und setzte sich mit 11:7 durch.
Kein Sieg im oberen Paarkreuz - das mag die Vorentscheidung gewesen sein.
Emran hatte währenddessen auch schon seine Partie hinter sich gebracht. Gegen den für ihn unangenehmen Kontrahenten fand er keine Mittel, um auch
nur einen Satz zu gewinnen. Patrick fand auch nicht so recht ins Spiel. Gegen einen Spielertyp, wie ihn Patrick nicht gerne hat, unterlag er drei Mal mit dem
denkbar knappsten Ergebnis von 9:11. Es war durchaus mehr drin für Patrick, schade.
Im unteren Paarkreuz ging es dann schon wieder mehr zur Sache. Christian
schaffte es sogar nach zwei denkbar knappen Sätzen mit 2:0 in Führung zu gehen, doch dann kam er von der Siegerstraße ab. Mit 9:11 verlor er den
dritten Durchgang und verlor nach zweimal 2:11, dann leider noch sehr deutlich. Julian schien am Nebentisch das Gegenstück zu sein. Er geriet zunächst mit 0:2
in Rückstand, konnte sich dann durch seinen Kampfgeist noch einmal zurück ins Spiel kämpfen und erzielte den Ausgleich. Der Triumph im Entscheidungssatz blieb auch bei ihm leider aus.
David setzte dem Ganzen dann schließlich ein schnelles Ende. Er war völlig von der Rolle und kam nur zu elf Punktgewinnen in drei Sätzen.
„Diese 1:9 Niederlage darf niemals zustande kommen. Vier Spiele in der
Verlängerung zu verlieren ist in der Tat bitter, doch wir haben uns unserem Schicksal einfach ergeben und nicht daran geglaubt hier noch etwas bewirken
zu können. Diese vier Spiele ebenso wie Gianlucas 2:0 Satzführung (in seinem nicht mehr relevanten zweiten Einzel) zeigen aber auch, dass wir in der
Rückrunde durchaus Chancen haben ein knapperes Spiel zu bestreiten“, übte Patrick nach Spielende Kritik an der eigenen Einstellung, er machte aber auch Mut fürs Rückspiel.
|
|
Spielbericht
|
18.10.2011
|
”Wir konnten nicht anknüpfen!”
Am Samstag verlor unsere Mannschaft gegen das Team des TTC GW Bad Hamm mit 5:9 und am Sonntag ging das Spiel gegen SV Brackwede mit
1:9 verloren.
“Das waren zwei durchaus eingeplante Niederlagen”, stellte Gianluca Walther fest. Allerdings war
zumindest am Samstag doch etwas mehr drin...
Hier der Spielbericht von Gianluca Walther: Am vergangenen Samstag war der
Zweitligaabsteiger TTC GW Bad Hamm in Brühl zu Gast. Aufgrund der EM- Teilnahme der gegnerischen Nummer Zwei wurde das Spiel auf diesen Samstag
verlegt, Grund für die ungewöhnliche Anschlagzeit von 12 Uhr war jedoch ein anderer. Tom musste nämlich am Abend zu einer Stufenfahrt ins schöne
Barcelona antreten, so dass wir schon mittags spielen mussten. Die Favoritenrolle lag nicht zuletzt wegen des beeindruckenden 9:4 Erfolges
gegen die TTF Bönen bei den Gästen, doch unser Team vertraute auf die bisher gute Heimbilanz und wollte vor heimischer Kulisse punkten. Dass dies ein sehr
schweres Unterfangen sein würde, war aber allen Beteiligten klar.
Beide Teams schickten in
den Doppeln ihre jeweiligen Paarkreuze ins Rennen. Nachdem die Eingangsdoppel wie üblich mit 1:1 (David/Gianluca gewannen, Emran/Patrick verloren) auseinander gegangen waren, kam es
zum vorentscheidenden Dreier-Doppel. Hier stand das untere Paarkreuz mit Tom und Christian am Tisch. Der erste Satz wurde dann aber nach
gleich vier Satzbällen in Folge in der Verlängerung abgegeben. Trotz erfolg- reichem zweiten Satz konnte unsere Duo aber mit zunehmendem Spielverlauf
immer weniger entgegensetzen und unterlag schließlich in vier Sätzen - nachdem auch im vierten Durchgang fünf (!) Satzbälle nicht ausreichten!
Am Nebentisch war Davids Spiel auch schon zu Ende gegangen. Gegen den
niederländischen Nationalspieler hatte David mächtig zu kämpfen, nach verlorenem ersten Satz konnte er mit gewonnenem zweiten Satz wieder
gleichziehen, doch David gelang es nicht noch eine Schippe draufzulegen und verlor letztlich in vier Sätzen. Anders trat Gianluca gegen den weißrussischen Spitzenspieler der Gäste auf.
Er erwischte einen guten Start (11:4), aber auch die
folgenden Sätze konnte er jeweils mit 11:8 für sich entscheiden. „Es war vielleicht nicht das attraktivste Match, aber ich habe taktisch einfach sehr clever und äußerst
präzise gespielt und so meinen Gegner nicht ins Spiel finden lassen“, zeigte sich der Jüngste im Team sehr zufrieden.
In der Mitte wurden die Spiele dann deutlich mitreißender. Dies lag nicht zuletzt
daran, dass Emran gegen einen Abwehrspieler antrat - außerdem ging es auch noch in den Entscheidungssatz. Emran ging zunächst mit 2:0 in Front, doch
dann kam er von der Siegerstraße ab. Er konnte jedoch im fünften Satz noch einmal zurückfinden, verlor aber denkbar knapp. 9:11 - schade.
Patrick hingegen geriet anfangs in Rückstand, schaffte aber den
Ausgleich. In einem schwer umkämpften Spiel gelang es Patrick aber, die Sätze drei und vier in der Verlängerung für sich zu entscheiden - 3:4.
Im unteren Paarkreuz traf Tom auf den zweiten Weißrussen der Gäste. Mit großem Respekt
begegnete Tom seinem Gegenüber, doch dies hatte eine positive Wirkung. Mit 11:8, 6:11, 11:6 und 9:11 schaffte Tom es bis in den Entscheidungssatz, doch
hier konnte Tom der Temposteigerung seines Gegners nichts mehr zur Wehr setzen. Dabei sah es bei einer 4:1 Führung im vierten Satz richtig gut aus, doch den Sack hat Tom nicht zugemacht.
Schade, damit hätten wir die Führung übernehmen können, denn Christians
3:0 Erfolg war trotz kleiner Schwierigkeiten nie so richtig in Gefahr. Jedenfalls hatte man als Beobachter nie das Gefühl, dass Christian dieses Spiel verlieren könnte.
Wir liefen zur Halbzeit also weiterhin einem Rückstand hinterher - 4:5.
Das obere Mannschaftsdrittel war nun gefragt das Spiel zu drehen und anfangs
schien auch alles aufzugehen, denn sowohl David als auch Gianluca konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Trotzdem gingen beide Partien nach jeweils
vier umkämpften Sätzen verloren - 4:7.
Spätestens ab hier merkte jeder, dass wir mit einem Punktgewinn gegen diese
starke Mannschaft mehr als zufrieden sein können. Es sollten wie schon im ersten Durchgang zwei heiß umkämpfte Begegnungen in der Mitte folgen.
Zunächst einmal zu Emrans Match: Ihm gelang es nicht trotz Satzbällen
den ersten Satz für sich zu entscheiden. Nicht weiter schlimm, denn im nächsten Satz gelang es ihm, einen Satzball seines Kontrahenten abzuwehren und mit 12:10 zu gewinnen. Doch Emran
schaffte es nicht die Führung auszubauen, stattdessen verlor er deutlich mit 6:11 und geriet mit 1:2 in Rückstand. Trotzdem spielte er nun wie aus einem Guss und
kam zu einem sehr deutlichen 11:1 im vierten Durchgang. Im Entscheidungssatz gelang es durch eine große Energieleistung nach 1:6 Rückstand noch mit 11:9 zu gewinnen!
Am Nachbartisch biss sich Patrick die Zähne am gegnerischen Defensivkünstler
aus, trotz Führungen und Satzbällen in den ersten beiden Durchgängen unterlag er beide Male in hauchdünn in der Verlängerung. Im dritten Satz gelang Patrick
dann der Anschluss, doch im vierten Satz war dann auch schon wieder ausgeträumt - 5:8.
Jetzt mussten Tom und Christian ihre Einzel beide gewinnen, damit das
Schlussdoppel die Möglichkeit bekommt noch das Unentschieden zu holen. Christian kämpfte im ersten Satz um jeden einzelnen Punkt, als er letztlich beim
Spielstand von 14:13 dem Gegner die Hand reichte. Nicht aber wegen einer Verletzung oder einem anderen Grund der zur Aufgabe führte. Nein, es war
schlichtweg die Tatsache, dass Tom am Nebentisch bereits in drei Sätzen verlor und das Spiel mit 5:9 verloren ging. Tom war dem Druck nicht gewachsen, fand
keine Stabilität in seinem Spiel und war chancenlos gegen den gegnerischen Spielführer.
„Dieses 5:9 müssen wir so hinnehmen, auch wenn es schwer fällt. Hamm war
heute gut aufgelegt und wir konnten nicht an die guten Leistungen des letzten Spieltages anknüpfen“, fand Gianluca etwas enttäuscht die passenden Worte.
Wir wollten dieses Spiel abhaken, den Kopf freimachen und uns aufs morgige
Spiel konzentrieren. Also was anfangen mit dem frühen Abend? Wir entschieden uns (ohne Tom, der ins wärmere Barcelona reiste) den Engländern Köln ans
Herz zu legen und speisten nach kurzer Kultureinweisung inklusive Besichtigung des Doms nahe des Rheinufers zu Abend. Anschließend ließen wir den Abend
mit einer gemütlichen DVD-Session ausklingen.
|
|
Spielbericht
|
10.10.2011
|
9:4 Sieg in Holzbüttgen war das “i-Tüpfelchen”
Das Auswärtsspiel beim SV DJK Holzbüttgen - es war die dritte Begegnung innerhalb von drei Tagen - gewann
unsere Mannschaft mit 9:4.
Die Freude über die sechs Punkte aus drei Spielen war natürlich riesengroß.
Gleichzeitig erfreut der Blick auf die Tabelle...;-)
Damit hat die Mannschaft (das jüngste Team der Liga) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie
nicht Abstiegskandidat Nummer eins ist - wie von vielen erwartet oder aber erhofft.
Christian mutmaßte sogar, dass wir von allen Teams unterschätzt wurden - das
aber wird jetzt sicher nicht mehr passieren. Das ist unseren Jungs aber auch egal, selbst wenn die Rolle des Außenseiters angenehm ist - das Vertrauen in
das eigene Potenzial ist groß. Und wenn jetzt ein Sieg in Holzbüttgen sogar ohne Einzelsieg der eigenen Nr. 1 gelingt, ist sicher auch noch in dem einen
oder anderen Spiel zumindest etwas drin.
Nun aber zum Spiel, das
erneut mit einer Führung (2:1) aus den Doppeln begann. David und Gianluca sorgten mit einem klaren Viersatzsieg (den ersten Satz haben sie “verdaddelt”) für das 1:0,
doch am Nebentisch hatten Emran und Patrick genauso deutlich das Nachsehen (im ersten Satz stand es übrigens nach kurzer Zeit 0:10...).
Das knappste der drei
Doppel lief anschließend unter Beteiligung von Tom und Christian. Aber den beiden gelang letztlich ein Viersatzsieg - das war schon der dritte Sieg der beiden in Folge.
Ein funktionierendes Dreierdoppel also - eine tolle Sache. Die daraus resultierende 2:1 Führung genauso.
In den Einzeln musste Gianluca als Erster an den Tisch - gegen den Bulgaren Gabrovski.
Einen 6:1 Blitzstart konnte Gianluca leider nicht nach
Hause bringen und lag wenig später scheinbar aussichtslos sogar mit 0:2 Sätzen hinten. Doch in den Durchgängen drei und vier dominierte er und gewann jeweils deutlich. Knapper
war es dann im fünften entscheidenden Satz, doch auch hier lag er immer vorne und sorgte so für ein Break zur 3:1 Führung unserer Mannschaft.
Leider konnte David diesen Rückenwind
nicht nutzen und verlor in vier Sätzen letztlich chancenlos. Ob er eine Siegchance gehabt hätte, wenn er den ersten Satz trotz großer Chancen nicht verliert, lässt sich nicht wirklich
beantworten.
Beim Zwischenstand von 3:2 musste nun zunächst Patrick ran - und er holte nach vier Einzelniederlagen in Folge
tatsächlich seinen ersten Sieg! Dabei gelang ihm sogar ein Sieg über sich selbst, denn Patrick gewann zwei Sätze in der Verlängerung mit jeweils 15:13 (ist er denn jetzt etwa
nervenstark geworden?). Schließlich legte Emran gleich nach und sorgte so für das beruhigende 5:2.
Damit gingen Tom und Christian mit der Mission an die Tische, diesen
Vorsprung unter allen Umständen zu verteidigen.
Christian musste in seinem Einzel den starken ersten Vorhandball des Gegners unbedingt vermeiden. Es
war eine echte Aufgabe, doch im wechselhaftesten Spiel des Tages gewann Christian in fünf Sätzen.
Am Nebentisch erhöhte Tom nur wenig später sogar auf 7:2 - und das
ohne großes Zittern!
Nach einer deutlichen 2:0 Satzführung ließ Tom nur im dritten Satz kurzzeitig nach, um schließlich klar in
vier Sätzen zu gewinnen.
Jetzt glaubten selbst die größten Pessimisten an einen Auswärtssieg!
Selbst nach den Niederlagen von David und Gianluca im oberen Paarkreuz kam
kein echter Zweifel auf. Schließlich hatte unsere Mannschaft in der Mitte und unten Vorteile gehabt.
Emran sorgte mit einem überaus deutlichen Sieg (er ließ seinem Gegner ganze neun Punkte in drei Sätzen und
produzierte beim 10:0 im zweiten Satz sogar freiwillig einen Fehlaufschlag) für das 8:4.
Das Spiel beendete aber Patrick mit seinem zweiten Einzelsieg. Der Jubel nach dem Viersatzerfolg, aber auch die
Energieleistung des gesamten Teams war riesengroß.
Für Ute und Heinz-Peter war dies jedoch keine Überraschung. “Wenn wir mit
dem Motorrad zu einem Auswärtsspiel fahren, kann man eine Bank auf unsere Jungs setzen!” Da kann man eigentlich nur bedauern, dass jetzt Herbst ist und der Winter kommt ;-)))
Bei einem leckeren Mittagessen war die Stimmung natürlich ausgezeichnet -
auch bei David, dem als einziger kein Einzelsieg gelang. Viele mutmaßen zwar, dass er zu wenig Schlaf hatte bzw. zu spät aufgestanden ist, dennoch ist genau
das ein weiterer positiver Aspekt. Selbst ohne einen Erfolg unserer Nummer 1 kann die Mannschaft in der Regionalliga ein Spiel gewinnen!
|
|
Spielbericht
|
10.10.2011
|
Rätselraten im Schlosskeller nach 9:4 Erfolg
Das zweite Heimspiel innerhalb von noch nicht einmal 24 Stunden gewann unsere Mannschaft gegen das Team der TTV
Ronsdorf mit 9:4.
Hier der Spielbericht von Gianluca Walther: Sonntagmorgen 10 Uhr, Auftakt zur zweiten Partie des Wochenendes.
Nach dem gestrigen Erfolg über Kleve sollte heute natürlich ein zweiter Sieg im zweiten Heimspiel kommen. Da kam es einem schon sehr entgegen, dass Ronsdorf ohne Nummer Eins und Sechs
auflief. Somit schoben die Gäste uns die Favoritenrolle zu, auch wenn wir ohne Patrick antraten (Julian ersetzte ihn).
In den Doppeln dann die nächste Hiobsbotschaft der Gäste. Damenbundestrainer Jörg Bitzigeio leidet an einem
Bandscheibenvorfall und musste seine Einzel inklusive Doppel abschenken.
An den Tischen spielten dann also Emran und Julian gegen das gegnerische Doppel Nummer Eins, sowie Tom und
Christian im Dreier-Doppel. In zwei eindeutigen Spielen trennten sich die Mannschaften mit einem 1:1, doch das kampflose Doppel bedeutete erneut eine 2:1-Führung.
David bekam sein erstes Einzel geschenkt, aber Gianluca brauchte für seinen Sieg auch nicht viel länger, als
der Schiedsrichter um die nächste Paarung auszurufen. Gianluca ließ seinem Gegner keinerlei Chancen und gab in drei Sätzen lediglich 11 (!) Bälle ab.
Bei einem Spielstand von 4:1 mussten die Spieler des mittleren Paarkreuzes an die Tische. Tom fand allerdings
kein Mittel gegen die „Linkspfote“ und unterlag in drei Sätzen. Emran musste aber auch schwer kämpfen, um mit einem deutlichen 11:3 im Entscheidungssatz den beruhigenden Abstand von
drei Punkten wiederherzustellen.
Die Spiele im unteren Paarkeuz verliefen wenig spektakulär. Christian und Julian hatten nur im ersten Satz
einige Probleme mit ihren Kontrahenten, doch setzten sich dann ohne größere Probleme durch – 7:2 zur „Halbzeit“!
Die Aufgabe von Gianlucas Gegner brachte uns jedoch mit 8:2 in Führung. Jetzt „stritten“ sich also David
und Emran drum, wer den Siegpunkt einfahren durfte. David hatte jedoch große Probleme überhaupt ins Spiel zu finden, denn für ihn war es sein erster Einsatz an diesem Morgen. Vielleicht mag
das eine Erklärung dafür sein, dass er in vier Sätzen unterlag. Also konnte jetzt Emran den Schlusspunkt setzen. Doch wenn sich zwei streiten freut sich der Dritte, dachte sich Emrans
Gegenüber und bezwang den quirligen Engländer glatt in drei Sätzen.
Dank Tom blieben die Erfolge der Gäste aber ohne weitere Auswirkungen, er gewann mit 3:1 und sicherte unserem
Team schon die Punkte Drei und Vier an diesem Wochenende! Wo das noch hinführen mag...
Darüber rätselte man dann im „Schlosskeller“, aber vielmehr freute man sich über das bereits Erreichte!
Denn zwei Siege in den ersten zwei Heimspielen sind ein Grund zum Feiern, doch allzu ausgelassen konnten wir leider auch nicht feiern, denn am nächsten Tag stand ja auch schon wieder ein
Spiel an.
Sollten wir mit 6 Punkten an nur einem Wochenende tatsächlich einen Meilenstein in Richtung Klassenerhalt
erreichen können?
|
|
Spielbericht
|
10.10.2011
|
Das 9:3 gegen Kleve war nur der Anfang!
Das erste Heimspiel dieser Saison gewann unsere Mannschaft gegen das Team der DJK Rhenania Kleve sensationell
deutlich mit 9:3.
Dieser Erfolg war nur der Auftakt eines grandiosen Wochenendes, denn mit
6:0 Punkten aus den drei Spielen von Samstag bis Montag gelang unseren Jungs etwas Einmaliges - und ein Riesenschritt!
Bei seinem ersten Einsatz im TTC-Trikot überzeugte Emran Hussain, der gleich in beiden Einzeln sogar
ohne Satzverlust blieb.
Hier der O-Ton von Gianluca Walther: Die bestens bekannten Gäste aus Kleve
wurden als leicht favorisiert eingeschätzt, um so größer war die Freude über die insgesamt sehr gute Leistung unseres Teams.
Begonnen hat es bereits mit den Doppeln - während David und Gianluca deutlich
in vier Sätzen gewannen, verpassten Emran und Patrick, die erstmals zusammen agierten, im vierten Satz (10:12) die Möglichkeit die Führung
auszubauen und unterlagen schließlich in fünf Sätzen. Dennoch sollte es unser bester Doppelauftakt der neuen Saison werden, denn Tom und Christian gelang
es ihren ersten Doppelerfolg einzufahren.
Im oberen Paarkreuz setzten David und Gianluca dann sogar noch einen drauf.
David gewann gegen seinen Mitbewohner „Matt“ nach verlorenem ersten Durchgang in vier Sätzen und erhöhte auf 3:1. Gianluca musste sich da schon
deutlich mehr ins Zeug werfen, doch den ersten Satz konnte er mit einem 17:15 für sich entscheiden. Im zweiten Satz gelang es dem Spitzenspieler der Gäste
jedoch durch ein 12:14 auszugleichen. Die Durchgänge drei und vier behauptete Gianluca aber mit jeweils 11:9 für sich und baute die Führung aus. Der neue
Zwischenstand war aber nicht 4:1, sondern schon 5:1 - denn Emran ließ bei seinem Debüt seinem Gegenüber keine Chance und gewann in drei deutlichen Sätzen.
Patrick und Tom mussten also nun an die Tische. Patrick spielte von Beginn an
phantastische Bälle, hatte aber dennoch Probleme gegen einen sehr stark aufspielenden Gegner. Den ersten Satz entschied er mit 16:14 für sich, den
zweiten verlor er wiederum in der Verlängerung. Tom hatte einen etwas trägeren Start hingelegt, doch sein Zwischenstand war ebenfalls 1:1. Nun
drehte Tom aber auf und gewann mit 3:1, doch Patrick konnte seinem Gegenüber nicht lange genug Parole bieten und unterlag nach knapp verlorenem dritten Satz, letztlich mit 1:3.
Um die ersten Einzelserie zu beenden, musste also noch Christian an den Tisch.
Er absolvierte jedoch die längste Partie des Abends. Nach sehr wechselhaftem Spielverlauf (10, -8, 4, -9, 4) konnte er jedoch als Sieger vom Tisch gehen.
Davids Spielverlauf war ähnlich wie in seiner ersten Begegnung. Nach
verschlafenem ersten Satz hatte er in den darauffolgenden drei Sätzen wenig Mühen und schraubte die Führung sogar auf 8:2. Gianluca hingegen fand nicht
zu seinem Spiel und unterlag in einer unscheinbaren Partie mit 1:3, was aber keine großen Folgen hatte, denn wenig später hatte Emran mit einem weiteren
3:0 Erfolg den Siegpunkt gemacht und man freute sich über den ersten Saisonsieg!
Die Freude über diesen Sieg war beim gesamten Team sehr groß, vor allem
freute man sich über einen hervorragenden Einstand von Emran Hussain.
Teil 1 des „Monsterspieltages“ (Christian) war also geschafft...
|
|
Spielbericht
|
21.09.2011
|
Deutliche Leistungssteigerung
Am Sonntagnachmittag, also keine 18 Stunden nach dem Ausflug zum TTC Altena, verlor unsere Mannschaft beim 1.
FC Köln mit 4:9.
Mannschaftsführer Gianluca Walther war sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams. ”Wir wollten aber
den letzten Tabellenplatz vermeiden, was uns dann doch nicht ganz gelungen ist”, meinte er augenzwinkernd. “Viel wichtiger ist die Tatsache, dass die Spiele gegen diese beiden
Topteams jetzt absolviert sind!”
Hier sein Spielbericht: Die zweite Begegnung der Saison in Köln stand unter ähnlichen Voraussetzungen wie das
erste Spiel in Altena. Denn neben Altena zählt auch der 1. FC Köln zu den Topfavoriten auf die Meisterschaft der Regionalliga. „Wir müssen unsere Leistung zu gestern deutlich steigern, um
hier mithalten zu können und wir wollen zeigen, dass wir das auch können“, gab Gianluca die Marschrichtung für den Sonntag bekannt.
In den Doppeln bahnte sich gleich die erste Überraschung des Tages an, denn Patrick und Milan (als Ersatz für
Emran in die Aufstellung gerückt) gingen gegen das gegnerische Spitzendoppel mit 2:1 in Führung, doch am Nebentisch gerieten dafür David und Gianluca schnell ins Hintertreffen
(0:2-Satzrückstand). Beide Partien gingen dann in den Entscheidungssatz. Die Überraschung wurde mit einem deutlichen 2:11 vereitelt, doch am Nebentisch bahnte sich ein Comeback an. David und
Gianluca konnten im fünften Durchgang mit 10:7 in Führung gehen, versiebten aber ihre Möglichkeiten und unterlagen letztlich mit 11:13... Ein Rückschlag, der sich wohl auch auf die Moral von
Tom/Christian auswirkte, denn sie unterlagen nahezu chancenlos in drei Sätzen.
Es folgten zwei äußerst ansehnliche, aber auch
relativ offene Spiele des oberen Paarkreuzes.
Aus diesen gingen die jeweiligen Spitzenspieler als Sieger hervor. David gewann überraschend
glatt gegen Sascha Nimtz, während Gianluca dem Kölner Spitzenspieler Jochen Lang in vier Sätzen unterlag.
Spätestens bei den Spielen des mittleren Paarkreuzes konnte man dann sehen,
warum Köln als Meisterschaftsfavorit gilt. Deren Neuzugänge (ein Tscheche und ein Grieche) an drei und vier hatten wenig Mühe gegen Tom und Patrick, die an ihren Gegnern teils verzweifelten.
Das untere Paarkreuz der Gäste ließ
dann schon wieder mehr Möglichkeiten zu. Sowohl Christian als auch Milan konnten mit 2:1 in Führung gehen. Während Christian mit einem sicheren 3:1 Erfolg den zweiten Punkt für
unsere Mannschaft und seinen ersten Erfolg für unser Team holte, vergab Milan den vierten Satz und musste über die volle Distanz gehen. Dort erspielte sich Milan beim Stand von
10:9 einen Matchball, scheiterte aber. Wenig später vergab er leider auch noch den zweiten Matchball und unterlag schließlich mit 11:13...
Der Spielstand nach der ersten Einzelrunde lautete also 7:2 für die Kölner.
Nur wenig später kam unsere Mannschaft jedoch auf 3:7 heran, denn Gianluca
gewann seine Partie kampflos (auf Grund von Schulterproblemen gab sein Gegner auf).
Patrick gelang durch seinen Kampfgeist auch in seinem zweiten Auftritt des
Tages ein Satzgewinn gegen den deutlich überlegenen Gastgeber und zeigte sich damit auch zufrieden. David, der „75 Prozent“ (eigene Aussage) seiner
Spiele gewinnen will, wäre damit natürlich nicht zufrieden gewesen. Also steigerte er sich noch einmal und bezwang den gegnerischen Spitzenspieler in
einem attraktiven Spiel im Entscheidungssatz. Und Tom, dessen Partie bereits schon begonnen hatte, fand kein Mittel gegen den Griechen der Gastgeber und unterlag schnell in drei Sätzen.
Für das Fazit an diesem Sonntag war Gianluca verantwortlich: „Mit einem 4:9
beim FC bin ich zufrieden. Der Spielverlauf zeigt, dass wir sogar Chancen hatten das Spiel noch knapper zu gestalten. Aber ich denke wir haben uns gut verkauft
und den Zuschauern schönen Sport geboten. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass die Spiele gegen diese beiden Topteams jetzt absolviert sind!“
In der Tat - Altena und Köln haben sich bereits jetzt auf den ersten beiden
Tabellenplätzen eingenistet und werden dort wohl auch nicht mehr verdrängt werden können. Unsere Mannschaft hat nun zwei spielfreie Wochenenden vor
sich und wird dann Anfang Oktober einen „Monster-Spieltag“ (Christian) zu bewältigen haben.
|
|
Spielbericht
|
12.09.2011
|
“Auch der Ehrenpunkt war in Gefahr!”
Das erste Saisonspiel beim haushoch favorisierten TTC Altena verlor unsere Mannschaft deutlich mit 1:9.
Mehr als fünf Stunden auf der Hinfahrt im Auto - und dann gerade einmal zwei Stunden Spielzeit! Das
beschäftigte unsere Jungs aber viel mehr als die eingeplante “Klatsche” im Sauerland.
Es kam also kein Frust auf, vielmehr wurde dieses Spiel als Training unter
Wettkampfbedingungen angesehen. Und natürlich freute man sich dann auch, dass David und Gianluca ihr erstes Doppel gewannen. Aber auch der Ehrenpunkt
war in Gefahr - immerhin stand es 2:7 im fünften Satz...
Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther: Unsere Mannschaft war zu
Gast beim Vorjahreszweiten TTC Altena. Auch in dieser Saison ist Altena wieder Topfavorit (neben dem 1.FC Köln) auf die Meisterschaft. Demzufolge standen
unsere Jungs vor einer sehr schweren Aufgabe am ersten Spieltag-
Für Neuzugang Emran (an diesem Wochenende verzichteten wir noch auf
seinen Einsatz) rutschte Julian ins Team, so dass hinter unserem oberen Paarkreuz mit David und Gianluca, Patrick und Tom auf die Positionen 3 und 4
rutschten. Die Aufstellung komplettierten Neuzugang Christian und natürlich die eben erwähnte Verstärkung Julian.
"Sollte es uns gelingen nach den Doppeln in Führung zu liegen, dann können wir
einen großen Teil des Drucks an den Gegner abgeben und somit auch die ganz Großen ins Wanken bringen", motivierte Gianluca seine Jungs und machte
gleichzeitig Mut. Doch die Doppel liefen nicht so gut wie erhofft und anstatt in Führung zu gehen lagen wir nun hinten. Patrick/Julian verloren in vier Sätzen
gegen das gegnerische Spitzendoppel. Ebenso deutlich verloren auch Tom/ Christian das Dreierdoppel. Einzig die Paarung David/Gianluca kamen in den
fünften Durchgang, lagen jedoch schnell 2:7 zurück, starteten ein Comeback und vergaben bei 10:9 dann sogar noch einen Matchball. Dennoch siegten sie
mit 12:10 im fünften Satz und sicherten den ersten Punkt für unsere Truppe.
Dieser sollte aber auch der einzige bleiben. In den folgenden sieben Einzeln
gelang sogar nur noch ein weiterer Satzgewinn und zwar durch David in seinem zweiten Einzel. Patrick und Tom hatten in ihren Einzeln sogar Satzbälle, doch
“der Ball kam immer wieder zurück und ich fand kein Mittel zum punkten”. So die simple Erklärung von Patrick für die vergebenen Chancen.
"Trotz der hohen Niederlage ist keiner von uns unzufrieden. Gegen einen solch
starken Gegner dürfen wir ruhig verlieren, ehrlich gesagt konnte man auch nichts anderes erwarten", analysierte Patrick das Spiel ganz gelassen. Er fügte
hinzu, dass es am nächsten Tag wieder bei Null - Null losgeht und sich jeder Einzelne erneut alles abverlangen muss.
Das Motto nach dem Spiel lautete also: Nichts passiert, abhaken und auf nach Köln zum zweiten Topteam der Liga!
|
|
Vorschau
|
05.09.2011
|
“Wir glauben fest an unsere Chance!”
Die Regionalliga in der Saison 2011/12
ist laut Experten so stark besetzt wie noch nie! Eindeutige Favoriten für den Aufstieg in die 2. Bundesliga sind der 1.FC Köln (Absteiger aus der 2. Liga)
sowie der Vorjahreszweite TTC Altena. Außenseiterchancen werden allenfalls noch dem TuS Xanten eingeräumt, alle anderen Teams spielen allerhöchstens um Platz 4 - oder anders ausgedrückt:
Für alle anderen Mannschaften geht es um den Klassenerhalt!
Genau da findet sich auch unsere Mannschaft mit dem jüngsten Kader der Liga wieder. Wie aber sind im
dritten Regionalligajahr hintereinander die Chancen auf einen erneuten Klassenerhalt?
Der mit 17 Jahren jüngste Spieler der Mannschaft, TTC-Eigengewächs und
Mannschaftsführer Gianluca Walther: „Wir glauben ganz fest an unsere Chance, denn immerhin gelten wir mittlerweile als „unabsteigbar“. Ein weiterer Vorteil
ist ganz sicher die Tatsache, dass wir die jüngste Mannschaft der Liga stellen.“
Sportwart Patrick Würtz relativiert dies jedoch: „Ob es tatsächlich reicht, ist
wohl eher fraglich. Alle Mannschaften haben enorm aufgerüstet, doch hier können wir finanziell einfach nicht mithalten. Allerdings – und das macht dann
doch wieder Mut – war es in den letzten Jahren auch schon so, und da haben wir es auch immer geschafft!“
Übrigens: Es gibt innerhalb des WTTV nur zehn Vereine, die mit mindestens
drei Herrenmannschaften auf Verbandsebene am Spielbetrieb teilnehmen und wo die 1. Mannschaft mindestens Regionalliga spielt. Neben so namhaften Klubs
wie SV Brackwede, TTC GW Bad Hamm, Borussia Dortmund, TTC Hagen, Borussia Düsseldorf, Bayer Uerdingen, 1.FC Köln, TTC indeland Jülich und TTC
Schwalbe Bergneustadt gehört auch der TTC BW Brühl-Vochem dazu...
|
|
|
 |
|
|
Regionalliga - Tabelle
|
23.04.2012
|
|
 |
1.
|
|
1.FC Köln
|
20
|
175:70
|
37:3
|
2.
|
|
Altena
|
20
|
174:69
|
35:5
|
3.
|
|
Brackwede
|
20
|
170:90
|
33:7
|
4.
|
|
Xanten
|
20
|
146:119
|
23:17
|
5.
|
|
Uerdingen
|
20
|
137:138
|
20:20
|
6.
|
|
Brühl-Vochem
|
20
|
126:137
|
18:22
|
7.
|
|
Bönen
|
20
|
122:139
|
18:22
|
8.
|
|
Hamm
|
20
|
118:139
|
18:22
|
9.
|
|
Holzbüttgen
|
20
|
112:162
|
12:28
|
10.
|
|
Ronsdorf
|
20
|
77:171
|
4:36
|
11.
|
|
Kleve
|
20
|
53:176
|
2:38
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
-------------
|
--------
|
|
Saison beendet
|
|
|
|
|
|
 |
Saisonvorschau
|
10.09.2011
|
Spitzentrio mit Köln und Altena vor Xanten?
Ihr Selbstbewusstsein ist enorm. Und sie sehen sich als Aufstiegskonkurrenten zur 2. Bundesliga: die Teams
vom 1.FC Köln und TTC Altena. Nach Einschätzung gut der Hälfte ihrer Wettbewerber könnte allerdings die Mannschaft aus der alten Römerfestung Xanten diese Rechnungen nicht aufgehen lassen.
Kurzum: In einer der stärksten Regionalligen der vergangenen Jahre steht - so sehen es die Mitstreiter - an der Spitze ein spannender Zweikampf, vielleicht sogar Dreikampf bevor, der packende
Spiele erwarten lässt. Da etliche Vereine ihre Teams verstärken konnten, ist die Rangordnung im Mittelfeld umstritten wie selten zuvor. Ein gesicherter Platz im oberen Tabellendrittel wird
nur für die Mannschaften aus Brackwede und Uerdingen erwartet. Wer nach Hin- und Rückrunde zu den Absteigern gehört, ist schwierig vorauszusagen. Holzbüttgen, Ronsdorf, Brühl-Vochem, Bad Hamm
und Kleve sind nach Einschätzung der Ligaexperten Kandidaten für den Rutsch in die Oberliga.
...
Den Reigen der mutmaßlichen Abstiegskandidaten komplettiert der TTC BW Brühl-Vochem. Das junge Team mit einem
Altersdurchschnitt von 20,6 Jahren will auch in dieser Saison geringere Erfahrung mit viel Fleiß, großem Ehrgeiz und Unbekümmertheit wettmachen sowie die Doppel- Schwäche der Vorsaison
ausmerzen. Teamführer Gianluca Walther, in der abgelaufenen Saison “eine Bank” an den mittleren Brettern: “Wir sind realistisch genug, um uns selbst klarzumachen, dass es
für uns ein sehr schwere Saison werden wird. Dennoch hoffen wir, uns zur Halbzeit ein Punktekonto erspielt zu haben, das uns nach dem letzten Spieltag den Klassenverbleib ermöglicht.”
Zu diesem Ziel sollen neben Walther der Engländer David McBeath, sein Landsmann Emran Hussain, Patrick Würtz, Tom Heiße, Christian Wipper und Milan Hetzenegger beitragen.
...
Aus TT-West 4/11
|
|
|