Impressum

Montag, 23. April 2012

Webmaster:
UdoWalther-tt@arcor.de

5. Herren - News

Mannschaft

Bilanzen

Tabelle (Click-TT)

Spielbericht

23.04.2012

Ein meisterliches Finale

Das Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TTG Langenich V gewann unsere Mannschaft mit 9:0.

Kein einziger Satz in den sechs gespielten Einzeln ging an die Gastgeber, die lediglich in den Doppeln ein wenig besser mitgehalten haben. Noch einmal ein Beleg dafür, wie deutlich unsere Mannschaft in die 2. Kreisklasse aufgestiegen ist.

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Zum Abschluss der Saison konnten wir noch einmal ein (fast) optimales Ergebnis erzielen: nach nur 75 Minuten Spielzeit stand unser fünfter 9:0 Erfolg in der Rückrunde fest – mit drei abgegebenen Sätzen allerdings nicht in Rekordhöhe.

Da alle drei Sätze in den Doppeln verloren wurden, erreichten wir aber eine makellose Einzelbilanz - Wiedergutmachung nach der leichten Enttäuschung aus der Partie gegen Pesch.

Günter und Norbert erhöhten ihre Doppelbilanz auf stolze 20:0 und bilden damit das erfolgreichste Doppel der Staffel; Felix und Jan machten es nach einer eigentlich klaren 2:0 Führung wieder einmal spannend und blieben knapp mit 11:9 im fünften Satz erfolgreich. Einen kuriosen Verlauf nahm das dritte Doppel, in dem Michael (als Ersatz für Heinz-Peter) an der Seite von Mario den ersten Satz mit 11:0 (!) gewann, den zweiten dann aber mit 8:11 abgab. Für mehr reichte es bei den Gastgebern dann aber nicht mehr, unser Doppel setzte sich mit 3:1 durch. Damit ist aber auch schon das Interessanteste dieser Partie erwähnt, denn die Einzel verliefen insgesamt doch recht einseitig. Das lag sicherlich auch an der Aufstellung der Gastgeber, die mit einigen Ersatzspielern angetreten waren.

Somit ist die Saison erfolgreich beendet, das Ziel des Aufstiegs ist erreicht – wenn auch nicht, wie vielleicht insgeheim erhofft, ohne Punktverlust. Da aber unser einziger Bezwinger, Spinfactory, in der letzten Partie der Saison dem Tabellenletzten Arminia völlig überraschend unterlag, beträgt unser Vorsprung auf den Zweiten aus Kirchherten in der Abschlusstabelle doch noch erfreuliche sechs Punkte – man kann also schon von einem überlegenen Erringen des Meistertitels sprechen!
 

Vorschau

20.04.2012

Klare Angelegenheit zum Schluss?

Am Samstag tritt unsere Mannschaft zum letzten Saisonspiel beim Tabellenvorletzten TTG Langenich V an.

Hier die Vorschau von Norbert Wasem: Dem Tabellenstand nach müsste dies eigentlich eine klare Angelegenheit werden, denn mit nur acht Pluspunkten belegen die Gastgeber den vorletzten Tabellenplatz.

Aber schon im Hinspiel taten wir uns trotz des 9:2 Erfolges recht schwer - und nun fehlt auch noch Heinz-Peter, der durch Michael ersetzt wird. Zudem ist uns das letzte Spiel gegen Pesch natürlich noch in Erinnerung, bei dem wir trotz Favoritenrolle nur knapp an einer Niederlage vorbei kamen.

So sind wir sicherlich gewarnt, letztlich aber ist der Ausgang der Partie für uns nicht mehr entscheidend: Meister sind wir ja sowieso schon!
 

Spiele - Ergebnisse - Spielberichte

Hinrunde    

21.01.12

TFG Nippes III (H)

9:1

S

click-TT

9:2

click-TT

25.01.12

TTC Rondorf II (A)

9:0

S

click-TT

9:2

click-TT

03.02.12

TSV Kenten III (H)

9:0

S

click-TT

9:2

click-TT

24.02.12

Spinfactory Köln IV (A)

6:9

N

click-TT

9:1

click-TT

03.03.12

TSV Kirchherten (H)

9:0

S

click-TT

9:5

click-TT

08.03.12

TSV Immendorf III (A)

9:0

S

click-TT

9:0

click-TT

17.03.12

SV Arminia Köln II (H)

9:2

S

click-TT

9:0

click-TT

23.03.12

BC Efferen IV (A)

9:1

S

click-TT

9:1

click-TT

13.04.12

TTC Pesch VI (H)

9:7

S

click-TT

9:3

click-TT

21.04.12

TTG Langenich V (A)

9:0

S

click-TT

9:2

click-TT

 

 

 

 

 

 

 

Spielbericht

16.04.2012

Ein Krimi zum falschen Zeitpunkt

Das Heimspiel gegen den Tabellensechsten TTC Pesch VI gewann unsere Mannschaft mit 9:7.

Über ein spannendes Spiel mit einem knappen Erfolg freut sich jeder Tischtennisspieler - nicht ganz so an diesem Freitag! So kam die Mannschaft samt Anhang nämlich zu spät zur eigenen Meisterfeier. Aber immerhin gut gelaunt...

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Die vermeintliche Formsache gegen die Mannschaft aus Pesch entwickelte sich zu einer unerwartet spannenden Partie, die dann aber doch noch mit einem Happy-End für unser Team endete.

Da die Begegnung ja eigentlich als Abschiedsspiel für Willi gedacht war, sollten noch einmal fast alle Akteure zum Einsatz kommen. In den Doppeln aber spielten zunächst die Stammformationen mit Günter/Norbert, Felix/Jan sowie Heinz-Peter/Mario. Und das war auch gut so, denn wir gingen mit 3:0 in Führung und hatten uns den erwarteten, beruhigenden Vorsprung erarbeitet – wenn auch teilweise knapp, wie beim 3:2 von Günter und Norbert sowie dem 3:1 von Heinz-Peter und Mario.

Dann aber wurde es unerwartet eng, denn im oberen Paarkreuz mussten sicherlich unerwartet gleich zwei Niederlagen hingenommen werden: Felix blieb ohne Satzgewinn und nach gewonnenem ersten Satz musste sich auch Norbert geschlagen geben. Mit einem knappen 3:2-Erfolg von Jakob und einem klaren 3:0 von Jan schien unsere Mannschaft zurück in der Erfolgsspur, der Vorsprung war mit 5:2 wieder komfortabel. Doch dann blieb auch das untere Paarkreuz ohne Punktgewinn: Mario unterlag knapp im 5. Satz, Peter nach gewonnenem ersten Durchgang mit 1:3. So war es mit nur noch 5:4 für uns doch wieder spannend geworden.

Überraschend blieb Felix an diesem Abend ohne einen einzigen Satzgewinn in den Einzeln und verlor im Einserduell recht klar mit 0:3. Norbert revanchierte sich dafür mit einem glatten 3:0 – Führung beibehalten. Auch das Duell in der Mitte ging unentschieden aus: Jakob siegte klar mit 3:0, Jan verlor unglücklich mit 9:11 im Fünften - aber immer noch die Führung für uns. Auch im unteren Paarkreuz war die Situation ausgeglichen: Peter blieb ohne Satzgewinn, während sich Mario gegen den 80jährigen Heinz Limbach mit 3:2 durchsetzen konnte.

Das Schlussdoppel musste also die Entscheidung bringen. Und dort taten sich Günter und Norbert recht schwer: 1. Satz verloren, dann aber 2:1 in Führung, Satzausgleich und 1:4-Rückstand zu Beginn des Entscheidungssatzes. War es das rechtzeitig genommene Time-Out oder letztlich doch die größere Routine unserer Beiden: sie setzten sich schließlich mit 11:8 durch und sicherten so den Sieg.

Danach ging es dann zu unserer Ehrenspielführerin in den „Schlosskeller“, um Meisterschaft und Aufstieg zu feiern. Dort präsentierten wir uns dann bis gegen 3 Uhr wieder in gewohnter Form!
 

Spielbericht

24.03.2012

Es ist geschafft

Das Auswärtsspiel beim Tabellenfünften BC Efferen IV gewann unsere Mannschaft mit 9:1.

Dank des Erfolges von Kirchherten über Spinfactory Köln IV hat unsere Mannschaft nun fünf Punkte Vorsprung - bei nur noch zwei ausstehenden Spieltagen ist damit Platz 1 nicht mehr zu vermeiden!

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Es ist geschafft! Mit einem ungefährdeten 9:1 – Erfolg in Efferen haben wir uns den Meistertitel gesichert.

Außer dem fast 80jährigen (!) Lutz Ortlieb erwarteten uns ausschließlich sehr junge Gegner, die ihre Aufgabe aber sehr ernst nahmen. Dennoch starteten wir mit einem 3:0 aus den Doppeln, bei denen sich Felix und Jan erneut recht schwer taten, um letztlich mit 11:9 im fünften Satz zu gewinnen. Besser machten es Heinz-Peter und Mario bei ihrem 3:1-Erfolg; weiterhin ungeschlagen bleiben Norbert und Günter nach einem klaren 3:0.

Nachdem Felix die ersten beiden Sätze klar gewonnen hatte, stellte sich sein Gegner taktisch um und drehte die Partie. Im fünften Satz kam es zur knappen 11:9-Entscheidung für Efferen – es blieb aber der einzige Erfolg für die Gastgeber.

Norbert siegte unspektakulär, aber klar mit 3:0, Jan und Mario benötigten je vier Sätze, Heinz-Peter und Günter gewannen klar mit 3:0. Das letzte Spiel blieb dann Felix vorbehalten, der sich diesmal klar mit 3:0 durchsetzte und somit den Meisterschaftspunkt für unser Team errang.

Somit ist bereits zwei Spieltage vor Saisonende das große Saisonziel erreicht. Dennoch sollen natürlich auch die beiden letzten Partien noch mit dem notwendigen Ernst angegangen werden.
 

Spielbericht

19.03.2012

Ein standesgemäßer Heimsieg

Das Heimspiel gegen den Tabellenletzten SV Arminia Köln II gewann unsere Mannschaft mit 9:2.

Der Aufstieg ist zwar schon länger unter Dach und Fach, doch der Meistertitel ist noch nicht gesichert. Drei Spieltage vor Schluss beträgt der Vorsprung auf das bisher beste Team der Rückrunde Spinfactory Köln IV drei Punkte...

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Etwas mühsamer als erwartet begann unsere Partie gegen das Schlusslicht aus Köln. Denn sowohl Günter und Norbert als auch Jan und Felix benötigten vier Sätze, um in ihren Eingangsdoppeln dann letztlich doch noch zum Erfolg zu kommen. Besser machten es Heinz-Peter und Mario, die zu drei glatten Satzgewinnen kamen.

Im oberen Paarkreuz hakte es dann immer noch ein wenig: Felix verlor den ersten Satz knapp, stellte sich dann aber um und gewann mit 3:1 - und Norbert zeigte seine schwächste Leistung in der Rückrunde und verlor recht klar mit 1:3.

Jan musste über die volle Distanz gehen, bevor er mit 11:7 erfolgreich war. Danach lief es dann wie eigentlich erwartet: Heinz-Peter, Günter und Mario blieben ohne Satzverlust und bauten unsere Führung damit auf 8:1 aus. Auch gegen Felix konnte sich die gegnerische Nr. 1 durchsetzen, so dass Norbert noch einmal an die Platte musste. Deutlich sicherer als bei seinem ersten Spiel kam er zum 3:0-Sieg und sicherte damit den neunten Punkt für sein Team.

Nun fehlen uns noch drei Punkte aus den letzten drei Spielen zum Meistertitel. Vielleicht aber erhalten wir am kommenden Mittwoch aber auch Schützenhilfe aus Kirchherten, wenn dort das Duell zwischen den Gastgebern und unserem härtesten Verfolger Spinfactory Köln stattfindet.
 

Spielbericht

09.03.2012

Der vierte 9:0 Erfolg in der Rückrunde

Das Auswärtsspiel beim Tabellensiebten TSV Immendorf III gewann unsere Mannschaft mit 9:0.

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Mit dem vierten 9:0-Erfolg in der Rückrunde erledigten wir nicht nur unsere Aufgabe in Immendorf souverän, sondern wir verteidigten auch den Vorsprung in der Tabelle.

Dabei mussten wir kurzfristig auf Günter verzichten, der seine Gattin Uschi ins Krankenhaus bringen musste. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche für Uschi und liebe Grüße an Günter!

Für ihn sprang freundlicherweise Jakob ein, der ja schon am Samstag in der Vierten seine Spielstärke andeutete. So konnten wir beruhigt in die Partie starten, auch wenn wir die Doppel umstellen mussten. So spielten erstmals Felix und Norbert und (als 2er-Doppel) Jakob und Jan - und dies mit Erfolg.

Jakob und Jan setzten sich klar mit 3:0 gegen die Immendorfer Nr. 1 und 2 durch, Felix und Norbert brauchten vier Sätze zum letztlich klaren Sieg. Unser eingespieltes 3er-Doppel mit Heinz-Peter und Mario baute den Vorsprung ungefährdet auf 3:0 aus, der optimale Start in die Begegnung.

Felix und Jan waren ihren Gegnern im oberen Paarkreuz klar überlegen und siegten jeweils 3:0. Dann wurde es zwischenzeitlich etwas spannender. Jan schaffte es 3:0 zu gewinnen, alle drei Sätze aber erst in der Verlängerung mit 12:10. Jakob kämpfte mit den Aufschlägen seines Gegners, verlor daher zwei Sätze, hatte dann aber das Glück auf seiner Seite, als sein Kontrahent in der Verlängerung des 5. Satzes einen Aufschlag zum 14:12 für Jakob verschlug. Am Nebentisch lag Mario zwischenzeitlich mit 0:2 Sätzen zurück, ihm gelang dann aber die Wende und mit 11:7 im 5. Satz ein letztlich verdienter Erfolg. Für den Siegpunkt nach gut 90 Minuten Spielzeit sorgte Heinz-Peter mit zwar einem verlorenen, dafür aber drei ganz klar gewonnenen Sätzen.

Somit ist die Vorbereitung für das Spiel am kommenden Wochenende gegen das Schlusslicht Arminia Köln bestens gelungen.
 

Spielbericht

05.03.2012

Eigentlich undenkbar!

Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Kirchherten gewann unsere Mannschaft mit 9:0.

Ein solches Ergebnis im Spiel des Tabellenersten gegen den Zweiten war eigentlich undenkbar, auch wenn bei den Gästen zwei Stammspieler fehlten. Vielleicht war gerade die erste Niederlage letzte Woche der entscheidende Motivator...

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Gegen den bisherigen Tabellenzweiten aus Kirchherten konnten wir einen unerwartet klaren 9:0 Sieg feiern. Sicherlich trug dazu das Fehlen der gegnerischen Nr. 1 und 4 bei – aber auch so zeigte sich unsere Mannschaft gut erholt von der Niederlage in der vergangenen Woche.

Gewohnt souverän begannen Günter und Norbert in ihrem Doppel und kamen zu einem völlig ungefährdeten 3:0 Erfolg. Etwas schwerer taten sich Felix und Jan gegen das Spitzendoppel des Gegners, bevor sie mit 3:1 siegreich waren. Den Traumstart vollendeten Heinz-Peter und Mario, die mit einem klaren 3:0 andeuteten, dass sie deutlich sicherer waren als in der Vorwoche.

Nach klar verlorenem ersten Satz gegen den sicheren Abwehrspieler steigerte sich Felix deutlich und baute mit seinem 3:1 Erfolg unsere Führung weiter aus. In einer wechselhaften Begegnung gelang Norbert letztlich die Revanche für die Hinspielniederlage – mit 12:10 im Entscheidungssatz allerdings glücklich. Damit war eine Vorentscheidung für die gesamte Partie gefallen.

Jan dominierte klar und siegte 3:0, während es Heinz-Peter nach taktischer Umstellung gelang einen 0:2 Satzrückstand aufzuholen und auch noch zum Erfolg zu kommen. Danach ging es recht schnell: Sowohl Günter als auch Mario siegten deutlich mit 3:0.

Nach nur 90 Minuten Spielzeit stand dieser überraschend deutliche Erfolg fest, mit dem wir einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht haben dürften.
 

Spielbericht

29.02.2012

Erwischt!!!

Das Auswärtsspiel beim Tabellendritten Spinfactory Köln IV verlor unsere Mannschaft mit 6:9.

Damit hat es unsere Mannschaft zum ersten Mal in dieser Saison erwischt, so dass es “nur” noch drei Punkte Vorsprung auf Platz 2 sind - andererseits war es das erste Spiel, in dem alle jeweils zwei Einzel gespielt haben...

Hier der Originalkommentar von Heinz-Peter Lichter:

Aschermittwoch an einem Freitag!!!

Im 14. Meisterschaftsspiel der Saison hat es uns nun doch erwischt. Mit einer „unglücklichen“ Niederlage endet das Auswärtsspiel bei Spinfactory.

Dabei waren wir vor dem Spiel noch relativ guter Dinge und fuhren mit der stärksten Aufstellung und dem Ehrenvorsitzenden Willi nach Köln. Unser Gegner hatte zwei Jugendliche in der Aufstellung eingebaut, was sich unterm Strich auszahlte.

Unser 1er Doppel (Norbert und Günter) ließ nichts anbrennen und gewann in drei Sätzen - der Start war geglückt. Das Youngster-Doppel (Felix und Jan) musste sich erneut im fünften Satz geschlagen geben. Leider fanden HP und Mario nicht zu ihrem Spiel und mussten sich nach vier knappen Sätzen dem jungen Doppel aus Köln erstmals in der Saison geschlagen geben. Auch der Rückstand nach den Doppeln war für uns als Mannschaft Premiere. Damit war uns klar, es wird ein langer Abend…

Norbert und Felix brachten uns mit zwei Siegen aber erst einmal wieder in Front (3:2). HP fand überhaupt nicht zu seinem Spiel, konnte nur den ersten Satz für sich entscheiden, um dann die nächsten drei Sätze klar zu verlieren. Jan kämpfte am Nebentisch fünf Sätze lang und vergab einen Matchball, aber letztendlich durfte auch er seinem Gegner gratulieren - wieder Rückstand.

Auch Mario hatte keinen guten Tag erwischt und verlor deutlich, nur Günter konnte seinen jungen Gegner in vier Sätzen in Schach halten. Somit stand es nach der ersten Einzelrunde 5:4 für Köln.

Eine kleine Vorentscheidung fiel dann im Spitzenspiel von Felix. In fünf hart umkämpften Sätzen konnte Felix eine 9:6 Führung im Entscheidungssatz leider nichts ins Ziel bringen - statt Ausgleich stand es 6:4 für Köln! Unberührt von allem gewann Norbert auch sein zweites Einzel souverän.

 Nun musste die Mitte Nervenstärke zeigen, aber Jan und HP verloren erneut ihre Einzel und somit stand es bereits 8:5 für Köln. Ein Unentschieden war aber noch machbar und tatsächlich verkürzte Günter. Fast zeitgleich spielten dann Mario und Norbert/Günter - und es war ein Wechselbad der Gefühle.

Im vierten Satz hatte Mario bereits Matchbälle, konnte sie aber leider nicht nutzen! Norbert und Günter hatten zwischenzeitlich das Doppel bereits gewonnen. Ein 8:8 war machbar, leider musste sich Mario dem jungen Gegner mit 12:10 auch noch im fünften Satz geschlagen geben und damit war unsere erste Niederlage der Saison besiegelt. 3 ½ Stunden dauerte das Match und wir standen mit leeren Händen da. Als faire Verlierer gratulierten wir natürlich Spinfactory.

Nun haben wir eine Woche Zeit, um uns auf das nächste Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Kirchherten vorzubereiten…
 

Spielbericht

05.02.2012

Skepsis war nicht angebracht

Das Heimspiel gegen den TSV Kenten III gewann unsere Mannschaft mit 9:0.

Mit 6:0 Punkten und 27:1 Spielen in der Rückrunde dominiert unsere Mannschaft weiterhin eindrucksvoll die Liga. Vor dem Trio Kirchherten, Spinfactory IV und Nippes III hat unser Team damit weiterhin fünf Punkte Vorsprung.

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Meine leichte Skepsis in der Vorschau zu unserem Spiel gegen Kenten erwies sich am Freitagabend schnell als übertrieben, denn die Gäste traten bei weitem nicht in Bestbesetzung an. Mit den in der Aufstellung an Nummer 6, 7, 10 und 13 gemeldeten Spielern sowie den beiden Damen an Nr. 16 und 17 konnten die Kentener keine ernsthafte Gegenwehr leisten.

So überrascht auch die kurze Spielzeit von nur 70 Minuten, das Satzverhältnis von 27:1 und – dank click-TT leicht zu ermitteln – das eindrucksvolle Ballverhältnis von 307:140 bei unserem neuerlichen 9:0 Erfolg kaum.

Da war die Bewältigung des nach der Partie von unserer Ehrenspielführerin Birgit im „Schlosskeller“ servierten Essens fast anstrengender. Schön, dass dabei wieder einmal die gesamte aktive Mannschaft dabei war!
 

Spielbericht

27.01.2012

Ein echter Schnelldurchgang

Das Auswärtsspiel beim TTC Rondorf II gewann unsere Mannschaft mit 9:0.

Es war schon der dritte 9:0 Erfolg in dieser Saison für unsere Mannschaft - doch bei ganzen zwei Satzverlusten (vorher lautete das Satzverhältnis jeweils 27:4) ist das wohl dann der höchste Saisonsieg...

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Beim Gastspiel in Rondorf erwartete uns nicht nur eine andere Mannschaft als im Hinspiel, sie wirkte - verglichen mit der Mannschaftsmeldung der Gastgeber - auch ziemlich zusammengewürfelt (es spielten die gemeldeten Nr. 1, 4, 10, 12, 13 und 16, dazu die Nr. 8 nur im Doppel) und dadurch wohl auch deutlich geschwächt. So konnten wir die angenommene Favoritenrolle eindrucksvoll bestätigen und den bis dahin deutlichsten Sieg dieser Spielzeit erringen.

Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: Nur zwei Satzverluste durch unsere Youngster Felix und Jan im Doppel sowie Jan im Einzel waren zu verzeichnen. Bemerkenswert vielleicht ansonsten nur noch der erspielte 11:0 (!) Erfolg von Norbert im dritten Satz seines Einzels.

Nach ca. 90 Minuten Spielzeit war die Begegnung vorüber und wir konnten uns trotz des Wochenspieltages in der „Linde“ noch ausreichend von den „Strapazen“ der Partie erholen!
 

Spielbericht

22.01.2012

Das müsste es doch gewesen sein!?

Das Heimspiel gegen den Tabellenvierten TFG Nippes III gewann unsere Mannschaft mit 9:1.

Nach diesem überraschend deutlichen Erfolg gegen einen der Verfolger und dem gleichzeitigen Punktverlust von Kirchherten gegen Efferen IV hat unsere Mannschaft nun schon fünf Punkte Vorsprung. Das müsste es doch gewesen sein!?

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Der Start in die Rückrunde ist gut gelungen: gegen den Tabellenvierten aus Nippes gab es einen glatten 9:1 Erfolg - und das, obwohl wir auf Felix sowie im Einzel auch noch auf Mario verzichten mussten. Die beiden wurden aber bestens durch Jakob und Michael ersetzt, bei denen wir uns auch von hier aus noch einmal für ihren Einsatz bedanken möchten.

Mit dem Wunschergebnis von 3:0 starteten wir aus den Doppeln. Danach sah es aber lange Zeit nicht aus, denn Heinz-Peter und Mario verloren die ersten beiden Sätze, bevor sie besser ins Spiel fanden und die Partie noch drehten. Umgekehrt machten es zunächst Jakob und Jan - nach zwei gewonnenen Sätzen mussten sie noch den Ausgleich hinnehmen, um sich dann im Entscheidungssatz aber doch noch durchsetzen zu können. Relativ sicher gewannen Günter und Norbert ihre Partie (3:1), so dass der Traumstart geglückt war.

Das Ergebnis konnten Norbert und Jakob im oberen Paarkreuz ausbauen. Norbert benötigte wie in der Hinrunde fünf Sätze gegen das unorthodoxe Spiel seines Gegners, Jakob gewann in vier Sätzen. Nach gewonnenem ersten Satz musste Jan anerkennen, dass sein Gegner immer besser zurecht kam und so ging das Spiel verloren, es blieb aber glücklicherweise das einzige des Abends.

Denn zunächst dominierte Heinz-Peter seinen Gegenspieler und auch Günter konnte sich trotz leichter gesundheitlicher Probleme sicher durchsetzen. Nachdem auch Michael überzeugend gewann und die Gäste überraschte („Wie, Du bist nur der Ersatzspieler“?), blieb es Norbert vorbehalten, nach verlorenem ersten Satz für den entscheidenden neunten Punkt zu sorgen.

Der Sieg wurde dadurch noch veredelt, dass Nippes nun mit 7 Minuspunkten abgeschlagen sein dürfte und auch unser schärfster Verfolger aus Kirchherten ganz überraschend einen Punkt gegen Efferen abgab, so dass wir nun einen komfortablen Fünf-Punkte-Vorsprung aufweisen.
 

Spielbericht

11.12.2011

Siegesfeier fiel zurückhaltend aus

Das letzte Hinrundenspiel gegen die TTG Langenich V gewann unsere Mannschaft mit 9:2.

Damit bleibt unsere Mannschaft natürlich Tabellenführer und hat mittlerweile schon vier Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger! Die weiße Weste der Mannschaft hielt - eine andere wurde jedoch befleckt...

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Auch im letzten Spiel der Hinrunde konnten wir mit einem 9:2-Erfolg unsere weiße Weste bewahren. Dabei hatten wir gegen die Gäste aus Langenich aber mehr Mühe, als es das Ergebnis vermuten lässt. Die Spieldauer von fast 2 ½ Stunden zeigt aber, dass sich unser Gegner tapfer wehrte, bevor wir dann doch noch zu unserem letztlich klaren Erfolg kamen.

Aus den Doppeln gingen wir mit einer 2:1-Führung hervor, nachdem sowohl Günter und Norbert als auch Heinz-Peter und Mario ihre Partien gewannen und damit beide Paarungen weiterhin ungeschlagen sind. Knapp ging es bei unseren beiden Youngstern Felix und Jan zu, bevor sie etwas unglücklich mit 9:11 im 5. Satz verloren.

Danach musste sich Felix auch in seinem ersten Einzel knapp in fünf Sätzen geschlagen geben und erlitt somit seine zweite (erst zweite!) Niederlage. So stand es zwischenzeitlich 2:2, damit hatten wir gegen den Vorletzten der Tabelle eigentlich nicht gerechnet.

Doch dann folgten vier klare 3:0-Erfolge von Norbert, Jan, Heinz-Peter und Günter und die Vorentscheidung war vor den Augen von Peter Kühl, der uns unterstützte, gefallen. Mario und Felix machten es wieder etwas spannender, als sie jeweils fünf Sätze spielen mussten, aber schließlich die nächsten beiden Zähler für unsere Mannschaft holten.

Norbert sorgte mit seinem 3:1-Erfolg für den abschließenden neunten Punkt. Auf Grund der ungewöhnlichen Spielzeit (das Spiel endete um 14.50 Uhr) fiel die Siegesfeier mit nur einem Fläschchen Bier diesmal relativ zurückhaltend aus, auch wenn wir natürlich mit dem Verlauf der Hinrunde sehr zufrieden sein können!
 

Spielbericht

04.12.2011

Frikadellen zur Feier des Tages!

Das Auswärtsspiel beim TTC Pesch VI gewann unsere Mannschaft mit 9:3.

Damit bleibt unsere Mannschaft natürlich Tabellenführer und hat mittlerweile schon vier Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger! Die weiße Weste der Mannschaft hielt - eine andere wurde jedoch befleckt...

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Mit einem letztlich ungefährdeten 9:3 Erfolg endete unsere Partie in Pesch.

Dabei schien sich zu Beginn der Partie die leichte Skepsis aus dem Vorbericht zu bestätigen, denn sowohl Jan und Felix als auch Günter und Norbert verloren den ersten Satz ihrer Doppel. Doch während sich unsere beiden Youngster mit 1:3 geschlagen geben mussten, kamen die beiden Routiniers immer besser ins Spiel und setzten sich mit 3:1 durch. Noch besser machten es Heinz-Peter und Mario bei ihrem 3:0-Erfolg und sorgten für die 2:1-Führung. Insgesamt schraubten wir unsere Doppelbilanz somit auf stolze 23:4.

Für die beruhigende Führung sorgten im oberen Paarkreuz Felix und Norbert mit jeweils ungefährdeten 3:0 Spielen und in der Mitte Jan, der ebenfalls mit 3:0 erfolgreich war, dabei aber zwei Mal in die Verlängerung musste: Erfreulicher Zwischenstand: 5:1.

Dann aber wurde es noch einmal spannend: Heinz-Peter mühte sich gegen einen Abwehrspieler über vier Sätze, um dann schließlich doch zu gewinnen. Die Entscheidung schien gefallen. Doch unser sonst so zuverlässiges unteres Paarkreuz hatte diesmal kein Glück. Im besten Spiel des Tages unterlag Günter nach starker Leistung mit 10:12 im Entscheidungssatz, Mario verlor sein erstes Spiel und damit seine weiße Weste in vier Sätzen.

Die Gäste waren auf 3:6 herangekommen. Doch davon völlig unbeeindruckt zeigte Felix erneut eine starke Leistung, siegte mit 3:1 und Norbert setzte sich nach knappem ersten Satz mit 3:0 durch. Jan sorgte schließlich für den Siegpunkt, als er sich mit 3:0 deutlich gegen die Nr. 3 der Gastgeber durchsetzte.

Damit ist die „Herbstmeisterschaft“ bereits einen Spieltag vor Ende der Hinrunde gesichert. Wie es sich gehört, wurde dies anschließend mit der ganzen Mannschaft bei unserer Ehrenspielführerin Brigit im „Schloßkeller“ mit „einer Frikadelle“ ausgiebig gefeiert.
 

Spielbericht

28.11.2011

Eine klare Angelegenheit

Das Heimspiel gegen BC Efferen IV gewann unsere Mannschaft deutlich mit 9:1.

Damit bleibt unsere Mannschaft natürlich Tabellenführer, doch der Tabellenzweite aus Kirchherten hält hartnäckig Kontakt. Gegen die alles andere als in Bestbesetzung angetretenen Gäste gab Norbert Wasem den Ehrenpunkt ab.

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: Mit dem erhofften klaren Erfolg endete unsere Partie gegen eine Mannschaft aus Efferen, die eine interessante Altersstruktur aufwies. Die Nr. 2, der uns seit Jahren bestens bekannte Ludwig Ortlieb, ist mit seinen 79 (!) Jahren alleine deutlich älter als die Spieler an den Positionen 3 bis 6 zusammen!

Bereits in den Doppeln zeichnete sich ab, dass der jugendliche Elan der Gäste gegen uns nicht ausreichen würde - drei glatte 3:0 Erfolge unserer Kombinationen sorgten für die schnelle Führung. Ausgeglichene Einzel gab es dann im oberen Paarkreuz zu sehen. Nach verlorenem ersten Satz gegen Routinier Ortlieb kam Felix aber immer besser ins Spiel und setzte sich souverän mit 3:1 durch. Gegen den im Vorbericht bereits angekündigten Michael Oberthür verlor Norbert die ersten beiden Sätze, konnte aber zum 2:2 ausgleichen. Im letzten Satz dann aber reichte es für ihn nicht mehr, die Gäste hatten ihren Ehrenpunkt gewonnen.

Während Norberts Einzel hatten am Nebentisch schon Jan und Heinz-Peter ihre Partien glatt gewonnen, so dass wir mit 6:1 führten. Auch im unteren Paarkreuz brannte nichts an: Sowohl Günter gegen die erste / einzige (?) weibliche Gegnerin der Saison, als auch Mario siegten deutlich, ohne sich völlig verausgaben zu müssen.

Felix war es vorbehalten, mit einem ungefährdeten 3:0 Erfolg seine Bilanz auf stolze 11:1 Siege auszubauen und den Siegpunkt für unser Team zu erzielen. Einziger kleiner Wermutstropfen an diesem Spieltag war der knappe Erfolg von Kirchherten bei Spinfactory Köln. Uns wäre ein Sieg der Kölner mit Blick auf die Tabelle sicherlich lieber gewesen!
 

Spielbericht

21.11.2011

Deutlicher Erfolg beim Schlusslicht

Das Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht Arminia Köln II gewann unsere Mannschaft mit 9:0.

Mit dem siebten Erfolg im siebten Spiel behielt die Mannschaft die weiße Weste und behauptete die Tabellenführung überaus deutlich. Ganze vier Sätze konnten die Gastgeber für sich verbuchen.

Hier der Originalkommentar von Norbert Wasem: In der Begegnung gegen Arminia Köln wurden wir der vorher angekündigten Favoritenrolle zu jeder Zeit gerecht und siegten klar mit 9:0.

Mit einem der insgesamt nur vier Satzverluste begann die Partie, als Felix und Jan in ihrem Doppel nämlich zu Beginn zurücklagen. Danach aber drehten sie das Match und gewannen doch noch klar mit 3:1. Noch deutlicher machten es die beiden anderen Doppelpaarungen: Günter und Norbert siegten gewohnt souverän mit 3:0 ebenso wie die neu zusammengestellte Paarung mit Mario und Peter.

In den Einzeln verloren unsere beiden Youngster die anderen Sätze: Felix den zweiten Durchgang, Jan den zweiten und dritten. Dennoch gingen beide als Sieger vom Tisch, wenn auch Jan mit 14:12 im letzten Satz denkbar knapp.
Für den zweiten „Zu-Null-Erfolg“ sorgten dann Norbert, Günter, Mario und Peter, die ihre Partien locker nach Hause bringen konnten. So wurde es der erwartete „standesgemäße“ Sieg des Tabellenführers gegen den Tabellenletzten, vielleicht auch ein wenig dadurch bedingt, dass der Gastgeber nicht in bester Besetzung antreten konnte.
 

Spielbericht

09.11.2011

Kantersieg gegen Immendorf

Das Heimspiel gegen den Tabellenachten TSV Immendorf III gewann unsere Mannschaft mit 9:0.

Beide Teams traten in Bestbesetzung an - dass es dennoch ein derart überlegener Sieg werden würde (ganze vier Sätze gab unsere Mannschaft ab), hätte sicherlich nur der allerkühnste Optimist erwartet.

Hier der Originalkommentar von Jan Beck: In das Spiel am Dienstagabend gegen die 3. Herrenmannschaft des TSV Immendorf gingen wir als Favorit ins Spiel, was sich am Ende auch bestätigte.

Allerdings bekamen wir direkt am Anfang Schwierigkeiten, die während des Spiels immer wieder kamen. Wir hatten also zu kämpfen. Die ersten Sätze bei Felix und Jans Doppel gingen nur sehr knapp für uns aus (14:12/12:10). Nach dem sensationell hohen ersten Satzgewinn bei Norberts und Günters Doppel folgte der zweite Satz ebenfalls sehr knapp (13:11). Während Günter und Norbert auch den dritten Satz holten und so den ersten Punkt für den TTC sicherten, mussten Felix und Jan sogar die beiden nächsten Sätze abgeben. Somit stand es bei ihrem Spiel 2:2.

Parallel starteten Heinz-Peter und Mario. Auch sie holten souverän die ersten beiden Sätze. Währenddessen spielte sich bei Felix und Jan ein Horrorszenario ab. Nach einer 8:2-Führung im fünften Satz knickten sie plötzlich ein und Punkt für Punkt holten die Gegner auf. Trotzdem konnten Felix und Jan durch viel Glück doch noch auf ein 10:7 kommen. Immendorf ließ sich vom Punktestand jedoch nicht sehr beeindrucken. So holten sie auf 10:9 auf, worauf Felix und Jan dann doch noch mit 11:9 gewannen.

Heinz-Peter und Mario konnten auch den letzten Satz nach Hause bringen. Die Sätze waren knapp, gefordert wurde das optimal eingespielte Doppel hingegen nicht besonders. Durch die drei tollen Siege in den Doppeln hatten wir schon einmal einen kleinen Vorsprung von 3:0.

Danach starteten die Einzel. Norbert spielte gegen die Nummer 1 und Felix gegen die Nummer 2. Norbert hatte zunächst keine Probleme, da sich der Gegner erst einmal an seine Spielweise gewöhnen muss. Andererseits hatte Felix seine Schwierigkeiten mit der Nummer 1. Den ersten Satz gewann er am Ende aber doch noch, auch wenn nur knapp (11:9). Danach hatte Felix in das Spiel gefunden und konnte sein Spiel überzeugend rüberbringen, so dass er letztendlich deutlich 3:0 siegte. So auch bei Norbert, der ebenfalls mit 3:0 gewann.

Im mittleren Paarkreuz lief zumindest bei Heinz-Peter alles glatt. Er dominierte deutlich mit 3:0 und auch in den Sätzen so klar (11:3/11:1/11:7). Jan stand im Gegensatz zu allen anderen Spielern vor einer besonderen Herausforderung. Wenn er gewinnen würde, hätte er die bisher so brillante Bilanz seines Gegners zerstört, der bisher aus neun Spielen ungeschlagen hervorging. Dadurch angetrieben konnte er den ersten Satz deutlich gewinnen (11:3). Allerdings ließ seine Konzentration im zweiten Satz nach, so dass er diesen leider abgeben musste (5:11). Die letzten beiden Sätze holte er dann doch souverän nach Hause (11:8/11:8). Mittlerweile stand es 7:0 - man war sich also einig, wer hier siegen würde.

Im unteren Paarkreuz hatte zumindest Mario leichtes Spiel, indem er seinen Gegner immer in Schach hielt und selbst die Punkte machte. Lediglich der letzte Satz bereitete ihm ein paar Schwierigkeiten (13:11). Er gewann mit 3:0. Am anderen Tisch musste Günter die Zähne zusammenbeißen und sich richtig konzentrieren. In den ersten beiden Sätzen lief es auch soweit ganz gut (11:9/11:5). Allerdings haperte es im dritten Satz an manchen Stellen, so dass es auch hier in die Verlängerung ging. Obwohl Günter sich seiner sicher war und man auch die Willensstärke deutlich spüren konnte, gelang es ihm nicht diesen Satz für sich zu entscheiden (11:13). Um so sicherer war Günter im letzten Satz (11:0), der uns den Gesamtsieg brachte.
 

Spielbericht

29.10.2011

Deutlicher Erfolg im Spitzenspiel

Das Heimspiel gegen das ebenfalls noch unbesiegte Team der DJK Spinfactory Köln IV gewann unsere Mannschaft mit 9:1.

Dieses Duell der beiden einzig noch ungeschlagenen Teams der Liga endete überraschend deutlich. Mit einem 12:10 im fünften Satz schaffte es Mario Colaianni übrigens, dass seine Weste weiterhin weiß geblieben ist...

Hier der O-Ton von Norbert Wasem: Mit einem in dieser Höhe sicherlich auch von den kühnsten Optimisten nicht erwarteten 9:1 endete unser Spitzenspiel gegen Spinfactory Köln, die bis dahin zum Freitag ebenfalls wie wir noch ungeschlagene Mannschaft.

Dabei standen die Vorzeichen zumindest kurzfristig gar nicht gut, denn Jan informierte uns über einen Wochenendstau bei Karlsruhe, in dem er sich befand und dass er es wohl nicht pünktlich zum Spielbeginn nach Vochem schaffen würde. Glücklicherweise war Michael, obwohl er am Freitag seinen 17. Geburtstag feierte (von hier aus noch einmal die herzlichen Glückwünsche der ganzen Mannschaft), bereit, uns auszuhelfen und an der Seite von Felix Doppel zu spielen und evtl. dann auch für Jan im Einzel einzuspringen. Das war dann aber nicht mehr nötig, denn bis zu den Einzeln war Jan dann glücklich in der Halle eingetroffen.

Trotz dieser Widrigkeiten begann die Partie überraschend gut für uns. Neben dem zu erwartenden 3:0 Erfolg von Günter und Norbert gegen das gegnerische 2er-Doppel gingen Felix und Michael zunächst gegen die Nr. 1 und 2 von Spinfactory überraschend mit 2:0 in Führung. Dann verloren die beiden etwas den Faden, siegten dann aber doch noch knapp, aber nicht unverdient, mit 11:9 im fünften Satz. Mit dieser 2:0 Führung hatten wir kaum gerechnet. Noch besser wurde es, als sich auch Heinz-Peter und Mario im dritten Doppel erfolgreich mit 3:1 durchsetzen konnten – ein optimaler Start war gelungen!

Felix überzeugte durch einen glatten 3:1 Erfolg gegen die Kölner Nr. 2, Norbert machte es (erneut) wesentlich spannender, bevor er im fünften Satz nach 5:0 noch mit 11:9 gegen den bis dahin ungeschlagenen Spitzenspieler gewann. Wir führten also mit 5:0 - was wollten wir mehr.

War für Jan die Anreise dann vielleicht doch zu stressig – oder war der Gegner einfach zu gut? Warum auch immer, leider blieb er beim 0:3 chancenlos und musste seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Für den weiteren Spielverlauf war das aber nicht besonders tragisch, denn Heinz-Peter setzte sich souverän mit 3:0 durch und der alte Vorsprung war wiederhergestellt. Viel weniger Mühe als nach den Eindrücken im Doppel erwartet hatte dann Günter, dem mit 11:3, 11:2 und 11:4 der deutlichste Sieg des Tages gelang.

Dann kam der Auftritt von Mario, der wie in Kirchherten die ersten beiden Sätze relativ sicher gewann, um den Gegner dann zum Satzausgleich kommen zu lassen. Doch auch diesmal erwies er sich als nervenstark, als er durch ein Aufschlagass seines Gegners (auf die Tischkante) zum Satzende in Rückstand geriet, dann den Satz aber noch „sicher“ mit 12:10 gewann. Damit bleibt er als einziger Spieler weiter ohne Niederlage.

Für den letzten Punkt sorgte dann Felix, der im Spitzeneinzel glatt mit 3:0 siegte und somit den tollen Endstand herstellte.

Nach dem Spiel blieb glücklicherweise noch Zeit und Gelegenheit, diesen überraschend klaren Erfolg anständig zu feiern und uns bei Birgit (mittlerweile ja nicht mehr in der „Linde“, sondern Wirtin des „Schloßkellers“) für ihre großzügige Unterstützung in den letzten Jahren zu bedanken und sie verdientermaßen zur Ehrenspielführerin der neuen 5. Mannschaft zu ernennen!
 

Spielbericht

20.10.2011

Tabellenführung übernommen!

Das Auswärtsspiel beim TSV Kirchherten gewann unsere Mannschaft mit 9:5.

Es war das Duell der beiden Mannschaften, die nach vier bzw. fünf Spieltagen als einzige bisher noch ohne einen Punktverlust waren. Es ging also um die Tabellenführung und eine gute Ausgangsposition für das Meisterschaftsrennen.

Hier der Spielbericht von Norbert Wasem: Das Spitzenspiel unserer Mannschaft in Kirchherten verlief genau so spannend, wie man es von einer Begegnung des Tabellenzweiten beim Ersten erwarten konnte.

Nach den Doppeln die erwartete 2:1 Führung für uns, dann zwischenzeitlich der überraschende 2:4 Rückstand, bevor der erneute Vorsprung zum 5:4 die Grundlage für den letztlich verdienten 9:5 Erfolg bildete.

Überragende Akteure waren diesmal Heinz-Peter und Mario, die nach ihrem Eingangsdoppel auch jeweils beide Einzel gewannen und somit für fünf Punkte sorgten. Verlass war wie immer auf Günter, der neben dem Doppelerfolg mit Norbert ein Einzel gewann und auf Peter, der im unteren Paarkreuz seine Partie in vier Sätzen, aber ungefährdet gewann.

Für eine positive Überraschung sorgte Jakob, der erstmals bei uns eingesetzt wurde. Nachdem er sein erstes Einzel knapp verlor, gewann er sein zweite Spiel hochverdient und sorgte für die entscheidende Wende in der Partie. Verlierer des Abends war diesmal Norbert, der (mit seinem Schicksal und den gegnerischen Aufschlägen hadernd) zwar kämpfte, aber erstmals seit Jahren in seiner Mannschaft wieder einmal beide Einzel verlor.

Ihm blieb als Mannschaftsführer nur der Trost, dass sein Team gewonnen und zumindest bis zum Wochenende die Tabellenführung übernommen hat.
 

Spielbericht

10.10.2011

Drei Spiele - dreimal 9:2

Das Auswärtsspiel beim TSV Kenten III gewann unsere Mannschaft deutlich mit 9:2.

Hier der Spielbericht von Norbert Wasem: Auch in unserem dritten Spiel blieben wir ungeschlagen, auch diesmal endete die Partie mit 9:2 für uns. Die Höhe dieses Erfolges in Kenten überrascht sicher etwas und ...

... gemessen am Spielverlauf muss man auch zugeben, dass das Endergebnis deutlicher klingt als das Spiel war.

Bei den Doppeln gab es die ersten kleineren Überraschungen: Dass Günter und Norbert gewinnen würden, hatten wohl alle vorausgesetzt - der verlorene erste Satz kam unerwartet. Danach hatten sich die beiden jedoch richtig eingespielt und im weiteren Verlauf ihres Spiels keine weiteren Schwierigkeiten, der erste Punkt war gemacht. Gegen das unorthodoxe Spiel der gegnerischen Nr. 1 kamen Felix und Jan leider nicht zurecht, so dass sie mit 1:3 unterlagen. Positiv überraschten dann aber Peter und Michael, die ja noch nie zusammengespielt hatten; aber sie steigerten sich während der Partie und kamen nach verlorenem ersten Satz zu einem verdienten 3:1 Erfolg.

Die Führung war geschafft – und wir würden sie auch nicht mehr abgeben. Felix benötigte gegen die Nr. 2 aus Kenten vier zum Teil sehr knappe Sätze, um zum Erfolg zu kommen, Norbert hat langsam seine Form aus den Vorjahren gefunden und gewann glatt mit 3:0. Spannend wurde es dann im mittleren Paarkreuz. Jan nutzte die ganze Länge des Spieles aus und mogelte sich zu einem 11:9 im fünften Satz durch, Günter musste gegen einen gut angreifenden Gegner zwei Mal in die Verlängerung, um sich letztlich doch noch „klar“ mit 3:0 durchzusetzen. Nach längerer Wettkampfpause zeigte Peter eine ansprechende Leistung, verlor aber dennoch mit 0:3. Das war aber gar nicht schlimm, denn Michael baute unsere Führung gleich wieder aus: nach zwei knappen Sätzen gelang ihm im dritten Satz das Kunststück eines Zu-Null-Sieges und feierte somit einen gelungenen Einstand bei den Senioren. Nach Ablauf der ersten Einzel führten wir also sicher mit 7:2.

Im Einzel machte es Felix besser als im Doppel und setzte sich im Spitzeneinzel unerwartet deutlich mit 3:0 durch; Norbert nutzte die Vorhandschwäche seines Gegners konsequent aus und sorgte mit seinem glatten Sieg für den letzten Punkt der Partie.

Durch die Verlegung des Spiels gegen Spinfactory (auf den 28.10.) ist für unsere Mannschaft am kommenden Wochenende spielfrei.
 

Spielbericht

30.09.2011

Zum Tabellenführer aufgeschlossen

Das zweite Spiel unserer Mannschaft endete wie das erste - mit einem glatten 9:2 Erfolg gegen den TTC Rondorf II.

Bei der Aufstellung der Rondorfer war festzustellen, was wir in diesem Jahr wohl öfter erleben werden (auch bei uns): Neben den etatmäßigen Nummern 1 bis 3 kamen Spieler zum Einsatz, die in der Aufstellung relativ weit hinten zu finden waren.

Wir hingegen hatten das Glück, mit der ersten Sechs antreten zu können. Die Doppel begannen dann auch entsprechend gut: Günter und Norbert kamen zu einem ungefährdeten 3:0 Erfolg , Felix und Jan kamen zu einem verdienten 3:1 Erfolg. Heinz-Peter und Mario sorgten mit ihrem Drei-Satz-Sieg für die beruhigende 3:0 Führung.

Nach klar gewonnenem ersten Satz musste sich Felix einem immer stärker werdenden Gegner mit 1:3 geschlagen geben, aber am Nebentisch sorgte Norbert mit seinem glatten 3:0 für den erneuten Drei-Punkte-Vorsprung. Den ersten Satz verloren, dann aber taktisch glänzend spielend, baute Jan die Führung aus, bevor sich Heinz-Peter im fünften Satz mit 9:11 gegen den Vater unseres Jugendlichen Marvin Enkirch geschlagen geben musste.

Schwierigkeiten bei der Aufschlagannahme führten bei Günter zum knappen Verlust des ersten Satzes (11:13), dann aber setzte er sich souverän mit 3:1 durch. Da wollte Mario nicht nachstehen, sein 3:0 Sieg brachte die zwischen- zeitliche 7:2 Führung.

Im Spitzeneinzel konnte sich Felix ungefährdet mit 3:0 durchsetzen, Norbert machte es gegen einen konsequent defensiv spielenden Gegner wesentlich spannender und musste (erneut) über fünf Sätze gehen. Nach einer starken Leistung war der letzte Satz dann aber eine klare Angelegenheit, beim 11:2 hatte sein Gegner keine Chance mehr.

Somit hat unsere Mannschaft zumindest bis zum Wochenende zum Tabellenführer aus Kirchherten aufgeschlossen.
 

Spielbericht

27.09.2011

Erfolgreiche Premiere

Die Premiere ist erfolgreich geschafft! Das Gastspiel unserer Fünften in Nippes konnte letztlich klar mit 9:2 gewonnen werden.

Dabei schien die leichte Skepsis aus dem Vorbericht zu Beginn der Partie nicht ganz unberechtigt, denn es lief nicht ganz optimal.

Zwar konnten die ersten beiden Doppel durch Felix / Jan sowie Günter / Norbert gewonnen werden, doch benötigten beide Paare jeweils vier Sätze, was zumindest bei den beiden Routiniers Günter und Norbert schon etwas überraschte. Danach kamen die Nippeser zu ihrem ersten Punkt, Mario und Willi waren bei dem 0:3 nach knappem ersten Satz insgesamt aber chancenlos.

Richtig spannend wurde es dann im oberen Paarkreuz, als sowohl Felix als auch Norbert über die gesamte Distanz von fünf Sätzen gehen mussten, bevor ihr Erfolg gesichert war. Dabei war bei Felix mit 11:4 der letzte Satz eine klare Angelegenheit, während sich Norbert nach 1:2 Sätzen und 3:7 Rückstand im vierten Satz irgendwie zum letztlich glücklichen 13:11 im fünften Satz durchmogelte.

Danach aber war der Widerstand der Nippeser gebrochen, drei glatte 3:0-Spiele von Jan, Günter und Mario sorgten für einen sicheren Vorsprung. Somit war auch die Niederlage von Willi relativ leicht zu verschmerzen. Felix überzeugte dann auch bei seinem zweiten Einzel mit 3:1, Norbert war es schließlich vorbehalten, mit einem glatten 3:0 für den Schlusspunkt zu sorgen.
 

3. Kreisklasse - Tabelle

22.04.2012

1.

 

Brühl-Vochem V

20

177:38

38:2

2.

 

Kirchherten

20

163:85

32:8

3.

 

Spinfactory IV

20

164:82

31:9

4.

 

Nippes III

20

154:105

30:10

5.

 

Efferen IV

20

126:133

21:19

6.

 

Pesch VI

20

133:133

18:22

7.

 

Immendorf III

20

114:145

14:26

8.

 

Rondorf II

20

94:155

12:28

9.

 

Kenten III

20

90:165

9:31

10.

 

Langenich V

20

72:164

8:32

11.

 

Arminia Köln II

20

83:165

7:33

 

 

 

 

 

 

Nächste Spiele

 

-------------

--------

 

Saison beendet

 

 

 

 

Saisonvorschau

14.09.2011

Integration und Spaß...

Schwer ist eine Prognose über das Abschneiden unserer neu formierten Mannschaft, da die Spielklasse und die Gegner wieder einmal neu sind.

Unsere Mischung aus jugendlichem Elan mit den beiden Jugendtrainern Felix und Jan sowie dem sogar noch ein Jahr jüngeren Michael, der jahrelangen Routine von Günter, Peter und Willi, der Neulust von Zugang Mario und dem reaktivierten Matthias sowie der ja auch schon länger bewiesenen Spielstärke von Heinz-Peter und Norbert sollte wohl ausreichen, um im vorderen Feld der Tabelle zu landen.

Zu Favoriten in der Klasse lässt sich sicherlich erst nach einigen Spieltagen etwas sagen, wenn man auch mal einen Überblick hat, inwieweit die Mannschaften tatsächlich immer mit der stärksten Sechs antreten werden.

Die Integration der Jugend und wie schon seit Jahren der Spaß am Spiel und dem geselligen Beisammensein stehen bei unserer Mannschaft im Vordergrund!