|
Spielbericht
|
23.04.2012
|
Schlusspunkt unter eine gelungene Saison
Das Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TTG Witterschlick
gewann unsere Mannschaft mit 9:6.
Gegen die um ihre allerletzte Relegationschance kämpfenden
Gastgeber war es natürlich sehr schwer. Dennoch sprang ein hart erkämpfter Erfolg heraus, so dass die sympathischen und fairen Witterschlicker (leider) absteigen müssen.
Sobald ein Originalkommentar aus Reihen der Mannschaft vorliegt, wird er an dieser Stelle veröffentlicht.
|
|
Vorschau
|
20.04.2012
|
Die moralische Verpflichtung
Am Sonntag tritt unsere Mannschaft zum letzten Saisonspiel beim Tabellenvorletzten TTG Witterschlick an.
Während es für unsere Mannschaft um nichts mehr geht (der
vierte Platz ist aus Beton), haben die Gastgeber ihr Schicksal zumindest teilweise selbst in der Hand. Mit einem Punktgewinn würden sie sich nämlich sicher in die Relegation retten...
”Daher sind wir moralisch natürlich verpflichtet, den Gastgebern nichts zu
schenken! So werden wir auf jeden Fall noch einmal eine schlagkräftige Truppe ins Rennen schicken”, verspricht Norbert Przewloka.
|
|
Spiele - Ergebnisse - Spielberichte
|
Hinrunde
|
|
Spielbericht
|
15.04.2012
|
Kräftig dagegen gehalten
Das Heimspiel gegen den Tabellendritten TSV Seelscheid
verlor unsere Mannschaft mit 5:9.
Ohne die Stammkräfte Udo Walther und Tim Schönberger hielt
unsere Mannschaft lange gut mit. Mit Dierk Menard und dem Debütanten Marvin Enkirch gelang sogar eine zwischenzeitliche 5:4 Führung...
Sobald ein Originalkommentar aus Reihen der Mannschaft vorliegt, wird er an dieser Stelle veröffentlicht.
|
|
Spielbericht
|
27.03.2012
|
Erfolgreiche Aufholjagd
Das Auswärtsspiel beim Tabellenzehnten TTG Niederkassel II gewann unsere Mannschaft mit 9:6.
Dank eines deprimierenden 0:3 Doppelauftaktes lag unsere
Mannschaft zwischenzeitlich bereits mit 1:4 hinten, konnte das Ding aber wegen einer ausgezeichneten Mannschaftsleistung noch erfolgreich drehen.
Hier der Originalkommentar von Norbert Przewloka: Ohne unsere Nummer 1
Udo Walther, der als Polizist eine Doppelschicht einlegen musste, taten wir uns zunächst sehr schwer gegen die TTG Niederkassel II.
Marcel Jerosch/Tim Schönberger wurden diesmal als Doppel Nr. 1 aufgestellt,
konnten aber gegen die neu formierte Paarung Andreas Schmidt/Michael Schiebe das Vertrauen nicht rechtfertigen und verloren 1-3. Das „Ersatzdoppel“
Jörg Billig/Dierk Menard kämpfte zwar wacker, aber am Ende erfolglos und verloren 2-3 gegen Borning/Rode. Dass Thomas Hochscheid/Norbert Przewloka
gegen das Doppel Manfred Spill/Stefan Stahl mit 1-3 unterlagen, war sicher nicht überraschend. Unklar bleibt allerdings, warum den beiden im Doppel sogar
nichts mehr gelingen will. 0-3 nach den Doppeln, das gab es in dieser Saison überhaupt noch nicht. Und das, obwohl wir das Hinspiel 9-0 gewonnen hatten.
Als dann auch noch Marcel gegen Andi Schmidt verlor, sah es kurzzeitig nach
einer Umkehr des Hinspielergebnisses aus. Aber unter der mentalen Führung von Jörg Billig zeigte die Mannschaft, warum sie zu Recht mit dem Abstieg
schon lange nichts mehr zu tun hat. Er selbst siegte denkbar knapp gegen Max Borning mit 3-2 und läutete damit die Aufholjagd ein. Thomas gewann gegen
Rode recht klar und Tim zeigte sich mal wieder von seiner besten Seite, in dem er Manfred Spill förmlich niederrang und damit wertvolle TTR-Punkte sammelte.
Mit den erwarteten Siegen von Norbert gegen Stahl und Dierk gegen Schiebe gingen wir also erstmals mit 5-4 in Führung. Anschließend wurde das Spiel mit
zwei Fünfsatzsiegen von Jörg gegen Schmidt und Marcel gegen Borning praktisch entschieden. Thomas und auch Tim mussten zwar Spill (2-3) und
Rode (1-3) gratulieren, aber Dierk und Norbert machten mit ihren jeweils zweiten Tageserfolgen den Sack zu. Spielerischer Glanz kam bei dem hart
erkämpften 9-6 Erfolg zwar nicht auf, aber die Moral war auf der Zielgeraden der Saison einmal mehr intakt.
|
|
Spielbericht
|
20.03.2012
|
Wenigstens noch ein Pünktchen
Das Heimspiel gegen den Tabellenneunten SV Ennert endete
mit einem 8:8 Unentschieden.
Das Ergebnis ist zweifellos eine riesige Enttäuschung, auch
wenn der eine Punkt erst im Schlussdoppel gesichert werden konnte. Dennoch hat unsere Mannschaft die drittbeste Bilanz der Liga in der Rückrunde...
Hier der Originalkommentar von Norbert Przewloka: Beinahe wäre das ins Auge
gegangen! Gegen die naturgemäß hoch motivierten Gäste vom SV Ennert lief das Spiel alles andere als optimal. Der Start war planmäßig, aber dennoch ein
bisschen überraschend. Nach den Doppeln stand es 2-1 für uns, dass aber Tim Schönberger/Marcel Jerosch gegen das in der Rückrunde noch ungeschlagene
Doppel Abel/Reuter gewonnen hatten, war doch alles andere als selbstverständlich. Zumal Marcel den ganzen Tag bis 18.15 Uhr an seiner
beruflichen Karriere basteln musste. Leider nicht überraschend war die erneute deutliche Niederlage von Thomas Hochscheid/Norbert Przewloka, die ihre
spielerische Krise wieder nicht meistern konnten.
Im oberen Paarkreuz gab es zunächst ein 1-1, da Udo Walther zwar mächtig
kämpfte, aber letztendlich gegen Abel 2-3 verlor. Dabei fehlte ihm wohl etwas die frenetische Unterstützung von der Bank. Marcel machte es mit neuen
superschnellen Belägen besser und siegte verdient 3-1 gegen Weingartz. Jörg wie immer routiniert gegen Reuter und Thomas wie fast immer knapp gegen
Dick behielten die Oberhand, so dass beim 5-2 noch alles ziemlich „normal“ aussah. Danach lief es aber alles andere als normal, da Tim und Norbert nie
Normalform zeigten und beide denkbar knapp mit 2-3 gegen Schöps und Kojasteh verloren. Besonders Norbert verlor wegen nicht auskurierter Grippe mehr als einmal die Übersicht.
Udo brachte uns anschließend zum Glück gegen Weingartz wieder recht sicher
mit 6-4 in Führung. Aber es wurde irgendwie immer enger, da auch Marcel sich gegen den kampfstarken Abel geschlagen geben musste. Und auch Thomas und
Jörg fanden kein Mittel gegen ihre Gegner. Wir lagen plötzlich 6-7 hinten. Erstmals in dieser Saison fehlte ein bisschen die Motivation dem Kampfgeist
eines Abstiegskandidaten richtig entgegen zu treten.
Zum Glück konnte aber Tim, anders als Norbert, gegen Kojasteh im 5. Satz mit
12-10 die Oberhand behalten. Norbert war aber auch im zweiten Spiel gegen Schöps gar nicht „im Bilde“ und verlor 1-3. Unser „Superdoppel“ Udo/Jörg
rettete uns jedoch mit ihrem 14. Sieg (!!) das Unentschieden und blieb weiterhin ungeschlagen. Hut ab vor dieser Leistung! Am Ende stand ein völlig gerechtes
Unentschieden, was uns nicht schadet, aber dem SV Ennert evtl. noch helfen kann.
In der nächsten Woche heißt es dann „Same procedure as every week!“, weil es
wieder gegen einen Abstiegskandidaten geht. Und zudem lautet die Marschroute dann „Smartphones aus während des Spiels!“.
|
|
Spielbericht
|
11.03.2012
|
Ziel erreicht - und auch nicht
Der “Doppelspieltag” endete mit Sieg und Niederlage. Das Nachholspiel beim Tabellenfünften TTC RG Porz II gewann
unsere Mannschaft mit 9:5, beim Tabellenzweiten TTC GW Fritzdorf verlor unsere Mannschaft mit 4:9.
Damit ist das Ziel Klassenerhalt als Aufsteiger erreicht - der Sprung auf Platz 3 wurde jedoch verfehlt...
Sobald mir ein Originalkommentar aus Reihen der Mannschaft vorliegt, wird er an dieser Stelle veröffentlicht.
|
|
Spielbericht
|
06.03.2012
|
Imponierend!
Das Heimspiel gegen den Tabellenzehnten FC RW Lessenich
gewann unsere Mannschaft mit 9:5.
Trotz des Ausfalls von Udo Walther konnte unsere Mannschaft
das Heimspiel gewinnen und damit die Heimbilanz zum ersten Mal auf positiv stellen (10:8 Punkte). Diesmal sprang Josef Vendel erfolgreich in die Bresche!
Hier der Originalkommentar von Norbert Przewloka: Gegen den Mitaufsteiger
Lessenich mussten wir nach langer Zeit mal wieder ohne Udo Walther antreten, der übergeordneten Pflichten bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin
nachgehen musste. Zuletzt war das just gegen Lessenich der Fall, damals sprang allerdings Ralph Krämer ein. Die Frage war, ob Oldie Josef Vendel nach
langer Spielpause ebenso erfolgreich einspringen konnte?
Im Doppel mit Thomas Hochscheid sah es zunächst nicht so gut aus, da gegen
Frohn/Jansen ein klares 0-3 heraussprang. Das machte aber die Zufallspaarung Jörg Billig/Norbert Przewloka mit einem ebenso überraschenden wie deutlichen
3-1 gegen das Spitzendoppel Jungblut/Reuter wieder wett. Dass Marcel Jerosch/Tim Schönberger einen Sieg einfuhren, war erwartet worden. Dass es
aber erst mit 16-14 im Entscheidungssatz gegen ein nicht wirklich gutes Doppel Weber/Sommerfeld feststand, überraschte doch ein wenig. Oder?
Danach gab es ein tolles Match von Jörg gegen Spitzenmann Jungblut. Im
Entscheidungssatz ging Jörg ein bisschen die Puste aus und er verlor knapp. Marcel machte es besser, auch wenn er mehr mit sich als mit dem Schnitt des
Gegners Weber zu kämpfen hatte. Dieser wollte sich aber schon im ersten Einzel ob seiner Stimmgewalt bei DSDS anmelden. Thomas kämpfte mit und
gegen seine neuen Noppen, leider erfolglos. Christian Reuter war aber auch wirklich sehr treffsicher. So stand es nach einem deutlichen 1-3 von Tim gegen
Sebastian Frohn plötzlich 3-4. Sollte uns Udo doch zu sehr fehlen?
Nein - es sollte dank der Oldies, die heute Goldies waren, wieder aufwärts
gehen. Norbert putzte René Sommerfeld vom Tisch und Josef kämpfte Daniel Jansen am Ende mit 3-2 nieder. Dabei spielte Josef wieder sein gutes (nicht bestes) Tischtennis...
Es folgte der Höhenpunkt des Abends mit dem Spiel Marcel gegen Sebastian
Jungblut. Tolle Ballwechsel und ein spannender Spielverlauf machten das Zuschauen zum Genuss. Zum Glück zeigte Marcel wieder seine sogar in
MyTischtennis nachvollziehbare mentale Stärke und siegte mit 3-2. Mit dem gleichen Ergebnis rang parallel Jörg das Schnitt- und Stimmwunder Michael
Weber nieder. Zwischenstand jetzt 7-4! Die Niederlage von Thomas gegen Frohn, der bekanntermaßen gut und gerne gegen Noppen spielt, musste
erwartet werden. Aber das Feuerwerk und der damit verbundene 3-0 Sieg von Tim gegen den wahrlich nicht schwachen Christian Reuter kann getrost als
Sensation gewertet werden. Endlich zeigte Tim mal wieder sein ganzes Potential. Prima!!
Den Schlußpunkt setzte dann Norbert mit einem heißen Match gegen Daniel
Jansen, dessen Noppen letztendlich entschärft werden konnten. Wir siegten 9-5. Dem tapferen Gegner war dabei deutlich anzumerken, wie schwer es im
Abstiegskampf ist, wenn man die Nerven nicht immer im Griff hat. Da haben wir es doch deutlich leichter, auch ohne Udo.
|
|
Spielbericht
|
07.02.2012
|
Schlappe Heimbilanz verbessert
Das Heimspiel gegen den Tabellenneunten TV Geislar gewann
unsere Mannschaft mit 9:4.
Mit diesem doppelten Punktgewinn behauptete sich unser
Team weiter mit großem Vorsprung auf Platz vier - und das trotz einer überraschenden Statistik: Es war erst der dritte Heimsieg im achten Heimspiel...
Hier der Originalkommentar von Norbert Przewloka:
Insgesamt wieder souverän
Gegen den Abstiegskandidaten TV Geislar war die Dritte erneut komplett und
setzte sich ziemlich souverän mit 9-4 durch. Aber der Reihe nach:
Die bewährten Doppel Udo Walther/Jörg Billig und Marcel Jerosch/Tim
Schönberger siegten jeweils glatt in drei Sätzen, wobei allerdings alle Sätze selber sehr knapp ausgingen. Thomas Hochscheid und Norbert Przewloka
wollten es endlich mal wieder besser machen als in den letzten Spielen. Mit leicht geänderter Taktik lief es zu Beginn auch wie am Schnürchen, schnell
stand es 2-0. Beim 8-4 im dritten Satz riss aber plötzlich der Faden und der Gegner glich aus zum 2-2. Zu Beginn des fünften Satzes traten die alten Mängel
wieder zutage und der Satz ging sang- und klanglos verloren.
Kein Beinbruch weil Udo, Marcel und Jörg zügig zum Zwischenstand von 5-1
nachlegten. Sorge kam nur kurz auf, weil Tim sein vorgezogenes zweites Einzel glatt verlor und dabei recht mutlos wirkte. Wie verwandelt konnte er aber wenig
später seinen nächsten Gegner klar dominieren und siegte 3-0. So entschlossen und sicher sehen wir ihn gerne öfters.
Die beiden Unglücksraben Thomas und Norbert konnten die Wende auch im
Einzel nicht herbei spielen - kämpften zwar toll, aber verloren beide ganz knapp in fünf Sätzen. Nachdem Udo dem anstrengenden Tag beim WTTV Tribut zollen
musste und klar mit 0-3 gegen die gegnerische Nr. 1 Klauser verlor, machten es Marcel und Thomas nochmal extra spannend. Beide zeigte schwankende
Leistungen, holten sich aber im fünften Satz ein paar Extra-Mentalpunkte, indem sie knapp die Nase vorn behielten. So stand am Ende wieder ein verdienter Sieg
und die Festigung des vierten Tabellenplatzes.
|
|
Spielbericht
|
29.01.2012
|
Schwierigkeiten nur vor dem Spiel
Das Auswärtsspiel beim Tabellensechsten DJK BW Friesdorf
gewann unsere Mannschaft mit 9:3.
Überraschend deutlich fiel der Sieg aus, mit dem der vierte
Tabellenplatz gefestigt werden konnte. Echte Schwierigkeiten hatte unsere Mannschaft nur vor dem Spiel - beim Finden der Eingangstür...
Noch liegt mir kein Originalkommentar aus Reihen der Mannschaft vor. Sobald
dies der Fall ist, wird er an dieser Stelle veröffentlicht.
|
|
Spielbericht
|
24.01.2012
|
”Ein toller Kampf!”
Das Heimspiel gegen den Tabellenführer DJK Eintracht Eitorf verlor unsere Mannschaft mit 6:9.
Dass unsere Mannschaft ordentlich dagegen halten und den
Tabellenführer sogar ein wenig ärgern konnte, war zumindest für den gegnerischen Mannschaftsführer kein Wunder: “Ihr seid für uns (mit Krämer) die zweitbeste Mannschaft der Liga!”
Hier der Originalkommentar von Norbert Przewloka:
Ein toller Kampf!
Auch gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter DJK Eitorf zeigte sich die Dritte
(fast) von ihrer besten Seite. Das Paradedoppel Udo Walther/Jörg Billig gab sich erneut keine Blöße und siegte sicher gegen Daniel Janssen/Kai Ziebarth. Unser
furioses Zweierdoppel Marcel Jerosch/Tim Schönberger stand aber dem Spielwitz von Dennis Fischer/Marcel Wagner meist recht machtlos gegenüber
und verlor 1-3. Unser Sorgenkind ist derzeit das Dreierdoppel Thomas Hochscheid/Norbert Przewloka. Die Abstimmung passt einfach aktuell nicht und
folgerichtig gab es eine 1-3 Niederlage gegen Markus Gansauer/Kevin Marx. 1-2 nach den Doppeln war aber auch eingeplant.
Einen tollen Erfolg landete anschließend Udo gegen den bisher überragenden
Marcel Wagner, der sich aber traditionell schwer tut gegen die Familie Walther. Marcel wurde parallel von Dennis Fischer regelrecht vorgeführt. War aber
vollkommen egal, da anschl. Thomas und Jörg den Spieß umdrehten, wobei Jörg hochdünn mit 3-2 gegen Marx gewann, während Thomas „die Noppe
kreisen ließ“. Sein Gegner Janssen war chancenlos. 4-3 lagen wir in Führung, mit einem Punkt im unteren Paarkreuz würden wir ganz dicht dran bleiben.
Aber weder Tim noch Norbert waren in der Lage, das „Wunder von Vochem“
wahr werden zu lassen. Tim hatet dicke Chancen, die er recht leichtfertig vergab. Norbert war aber leider schlicht ein bisschen überfordert.
Dann gab es großen Sport durch alle vier Spitzenspieler: Zwei Fünfsatz-Krimis
zwischen Marcel und Marcel sowie Udo und Dennis machten den Abend zu einem sportlichen Hochgenuss. Letztendlich mussten beide gratulieren, wobei
Marcel dreimal eine 7-4 Führung in den Sätzen drei bis fünf abgab. Schade, schade, schade!! Da war sogar mehr drin.
Anschließend war der Ofen leider schnell aus, da Tim und Norbert erneut nicht
überzeugen konnten. So lag es schließlich am jüngsten und am ältesten Spieler der Mannschaft, dass die Sensation ausblieb. Das 6-9 verlangte aber den sehr
sportlich auftretenden Eitorfern alles ab, nicht zuletzt das bereits erwähnte dicke Lob des Mannschaftsführers.
|
|
Spielbericht
|
17.01.2012
|
Souveräner Auftaktsieg in Bonn
Das erste Rückrundenspiel beim ESV BR Bonn II gewann
unsere Mannschaft mit 9:3.
Mit dem fünften ungeschlagenen Spiel in Folge (9:1 Punkte)
festigte unsere Mannschaft den vierten Tabellenplatz und kann sich mittlerweile beruhigt das wilde Treiben um die Nichtabstiegsplätze anschauen...
Hier der Originalkommentar von Norbert Przewloka: Langsam wird einem die
dritte Herrenmannschaft unheimlich. Auch zum Start der Rückrunde gab es einen ziemlich ungefährdeten 9-3 Erfolg gegen ESV BR Bonn II. Ja, die Gäste
mussten ohne ihre Nummer 1, Wolfgang Köble, auskommen, aber dafür war Dieter Haas mit an Bord, der sogar im Einzel und im Doppel punkten konnte.
Wir starteten in Bestbesetzung, so dass es fast erwartungsgemäß nach den
Doppeln 2-1 für uns stand. Lediglich Thomas Hochscheid und Norbert Przewloka harmonierten nicht optimal und zogen am Ende knapp mit 2-3 den Kürzeren.
Immer wieder erstaunlich ist jedoch, wie Marcel Jerosch und Tim Schönberger komfortable Vorsprünge verspielen, aber am Ende die Nase dennoch vorne
haben. Mal wieder ein 3-2 bringt die beiden inzwischen auf eine tolle 5-2 Bilanz.
Oben gab es für Bonn durch Menden und Stein am Ende nicht viel zu holen. Udo
Walther und Marcel bei ihren 3-0 und 3-1 Erfolgen waren einfach besser. Jörg Billig schaffte es trotz eifrigem Training am Vorabend, am Spieltag von der Rolle
zu sein und verlor unnötig und knapp 1-3 gegen Falk. Thomas schüttelte die Niederlage und die Kommentare von Norbert aus dem Doppel nicht ganz ab und
musste gegen Haas ebenfalls recht unnötig passen. Norbert hingegen „las“ diesmal die Aufschläge von Wiel mühelos und gewann daher sicher mit 3-0.
Spannend mache es dagegen mal wieder Tim: Ohne wirkliches taktisches Konzept, aber mit toller Kampfkraft wühlte er sich zum 3-2 Sieg gegen Gehrig.
Dabei war der Schlusspunkt mit einem phantastischen Rückhandblock wirklich sehenswert. Das sähen wir gerne häufiger.
Den Siegpunkt machte dann Jörg leider kampflos gegen Haas, der nach seinem
schweren Unfall immer noch nicht wieder ganz fit ist. Wir wünschen an dieser Stelle hoffentlich schnelle Genesung.
Ziemlich entspannt warten wir jetzt auf die nächsten Spiele, da das Ziel
Klassenerhalt wohl heute schon so gut wie sicher sein dürfte.
|
|
Spielbericht
|
11.12.2011
|
Toller Erfolg doch sehr getrübt
Das letzte Hinrundenspiel gegen die TTG Witterschlick gewann
unsere Mannschaft mit 9:4.
Damit beendete unser Team die Hinrunde auf einem niemals
für möglich gehaltenen vierten Platz. Der Heimsieg gegen Witterschlick wurde jedoch durch die Sorge um Marcel Jerosch getrübt, der wegen einer Knieverletzung aufgeben musste!
Leider liegt mir noch kein Originalkommentar aus Reihen der Mannschaft vor.
Daher hier der Kommentar von “Druckschupf” im Forum:
Brühl-Vochem III gewinnt gegen Witterschlick deutlich mit 9:4. Marcel Jerosch
verletzte sich im ersten Spiel am Knie und konnte sein zweites Einzel nicht mehr spielen. Ferner verlor unser 3er-Doppel und Tim Schönberger. Das war für uns
als Aufsteiger eine recht gute Hinserie.
|
|
Spielbericht
|
08.12.2011
|
Gerechter geht es nicht!
Das Auswärtsspiel beim Tabellendritten TSV Seelscheid
endete mit einem 8:8 Unentschieden.
Neben ein paar Kuriositäten, wie z.B. Navis sind vom Bediener
abhängig oder Marcel in sexy Shorts, war es ein spannendes Spiel mit gerechtem Ergebnis: 34:34 Sätze und 643:643 Bälle dokumentieren das!
Hier der Originalkommentar von Jörg Billig: Zum ersten mal komplett (Udo,
Marcel, Jörg, Ralli, Thomas, Tim), da sollte doch vielleicht was drin sein……..
……mit dieser Meinung sind wir nach Seelscheid gefahren, auch wenn der
Gegner immerhin Tabellendritter war. Ohne Nr. 1 der Gastgeber (Herr), der kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste, starteten wir dann in die Doppel,
wo Ralli endlich mal wieder mit seinem alten Doppelkameraden Udo spielen durfte. Die beiden Routiniers taten sich aber etwas schwer und rumpelten eher
zu einem glücklichen 3:2 (nach 6:10 im 5.). Marcel und Tim konnten dann gegen das Spitzendoppel mit einem überraschenden 3:2 zum 2:0 nachlegen.
Jörg und Thomas verloren dann nach einem wechselhaften Spiel (0:2, 2:2, 7:4 Führung im 5., 10:12 verloren). Die Doppel deuteten schon zu Beginn ein spannendes Spiel an.
Marcel konnte dann in vier engen Sätzen Jochen Schönwald besiegen und Udo
verlor recht deutlich gegen den nach oben gerückten Roman Frackenpohl. In der Mitte konnten dann Ralli mit einem 3:1 gegen Oliver Willms und Jörg mit einem
3:0 gegen Kevin Weinert auf 5:2 erhöhen. Tim kommt dieses Jahr irgendwie gar nicht in Tritt und verlor deutlich 0:3 gegen Gerrit Frackenpohl. Thomas
konnte dann mit einem 3:2 gegen den „Noppenkiller“ Norbert Büth (so wird er in Geislar genannt) auf 6:3 erhöhen. Sah doch eigentlich ganz gut aus.
Udo, der den ganzen Tag beim WTTV in Duisburg war und eine nicht ganz so
reibungslose Anfahrt hatte, verlor dann etwas kraftlos 1:3 gegen Schönwald. Marcel konnte seine gute Form der letzten Wochen halten und zeigte ein Klasse
Spiel gegen Roman Frackenpohl. Leider verlor er aber knapp. R. Frackenpohl konnte auch oben seine überragende Bilanz auf jetzt 16:1 ausbauen. Klasse
Spieler, der in der Mitte sicher teilweise unterfordert sein dürfte. Jetzt stand es nur noch 6:5 - doch die Mitte sollte doch eigentlich nach den ersten beiden
Spielen favorisiert sein. Aber denkste…..
Zwar konnte Jörg 2:0 in Führung gehen, verlor aber dann irgendwie völlig den
Faden und verlor noch 2:3. und Ralli? Der tat sich sehr schwer und musste in den 5. Satz. Und da passierte es: Beim Stand von 3:6 nahm Ralli eine Auszeit !!!
(„Och ich nehm mal eine Auszeit, das hab ich noch nie gemacht“). Danach kämpfte er sich zurück und gewann noch 12:10. Thomas konnte dann recht
souverän gegen Gerrit Frackenpohl 3:0 gewinnen, ehe dann beim Stand von 8:6 unser Sorgenkind Tim an den Tisch musste und leider 1:3 gegen Büth verlor.
Jetzt lag es an unseren beiden Oldies Udo und Ralli, doch leider verloren sie in
fünf Sätzen das Schlussdoppel und das Spiel endete völlig leistungsgerecht 8:8 bei 34:34 Sätzen und 643:643 Bälle. So macht Tischtennis Spaß.
Ach noch was: 1. Marcel und Jörg haben den Abend dann noch bis in den Morgen ausklingen lassen.
2. Marcel war der sexiest Man an den Tischen, da er seine Hose vergessen hatte und teilweise in Unterhosen spielte….den Frauen hätte es gefallen.
3. Und Udo hat die These widerlegt, dass man mit Navi ohne Probleme überall ankommt…….
|
|
Spielbericht
|
30.11.2011
|
Das unwahrscheinlichste aller Ergebnisse!
Das Heimspiel gegen die TTG Niederkassel II gewann unsere
Mannschaft deutlich mit 9:0.
Alle Beteiligten erwarteten ein knappes und ausgeglichenes
Spiel, doch am Ende gab es “das unwahrscheinlichste aller möglichen Ergebnisse” - so waren sich beide Teams nach dem Spiel einig.
Hier der Originalkommentar von Norbert Przewloka:
Sensationell!!
Wie aus einem Guss trat die Dritte gegen Tabellennachbar TTG Niederkassel II an.
Alle drei Doppel durch Udo Walther/Jörg Billig, Marcel Jerosch/Tim Schönberger
Und Thomas hochscheid/Norbert Przewloka konnten 3-1 gewonnen werden. Oben zeigten sich dann Udo gegen Maximilian Borning und Marcel gegen
Andreas Schmidt mit denkbar knappen 3-2 Siegen von ihrer besten Seite. Dabei zeigte Marcel mit einer Auszeit bei 11-10 im fünften Satz mal wieder seine mentale Stärke.
Danach war das Spiel eigentlich gelaufen, da Niederkassel nur noch wenig
Trümpfe in der Hand hielt. Manfred Spill spielt eben ungerne und dadurch auch schlecht gegen unbequeme Noppen. Und Jörg lässt sich auch durch einen tiefen
Schnitt im Zeigefinger (wir berichteten an dieser Stelle bereits letzte Woche darüber) als ungeschlagene „Bank“ in der Mitte eben nicht stoppen, auch nicht von dem agilen Michael Rode.
Im unteren Paarkreuz scheint Niederkassel dann auch ein wenig zu schwach für
die Landesliga besetzt zu sein. Norbert gewann locker und Tim kämpfte mehr mit sich als mit dem Gegner. Am Ende hieß es auch bei ihm 3-2 und damit völlig unerwartet 9-0 für uns.
Beim anschließend Bier waren alle 12 Spieler ziemlich fassungslos. Die Sprüche
von Andi Schmidt und Manni Spill brachten es aber auf den Punkt: „Besser einmal 0-9 als dreimal 7-9 verlieren“ und völlig entgegengesetzt „lieber
kampflos 0-9 als ausgespielt 0-9“ beschrieben diesen kuriosen TT-Abend treffend. Schuld war aber in Wirklichkeit unsere Fünfte, die ein 9-1 vorgelegt hatte. Wir wollten eben besser sein!
|
|
Spielbericht
|
20.11.2011
|
Der Matchwinner sollte gar nicht spielen!
Das Auswärtsspiel beim SV Ennert gewann unsere Mannschaft mit 9:6.
Mit diesem knappen und überaus wichtigen Sieg hat unsere
Mannschaft weiterhin zwei Punkte Vorsprung auf Platz 10, den Relegationsplatz. Der Matchwinner Dierk Menard erfuhr erst Samstagvormittag von seinem Einsatz...
Hier der Originalkommentar von Norbert Przewloka:
„Regelmäßiges Training wird vollkommen überbewertet!“
So der Kommentar von Dierk Menard nach dem knappen aber verdienten 9-6
unserer Dritten beim Schlusslicht SV Ennert. Dass Ennert nicht so schlecht ist wie der Tabellenplatz suggeriert, war uns schon vorher klar. Daher hatten wir
ja auch als Ersatz für Marcel Jerosch, der erfolgreich in der Zweiten zum Einsatz kam, erneut Ralph Krämer zum Einsatz bewegen können. Die Hiobsbotschaft
kam am Samstagmorgen um 09.04 Uhr: Jörg Billig hatte sich am Vorabend beim Spülen (!!!???) schwer verletzt und war außer Gefecht gesetzt. Aber jetzt
zeigte sich die wahre Qualität unserer Mannschaft, aber erst Recht unseres Vereins. Nach mehreren Telefonaten (Dank an Jörg, Dierk und Dennis Strömer)
stand uns Dierk als Ersatz zur Verfügung. Und was für einen Auftritt sollte er haben!!! Nachdem er im ersten Doppel seinen Partner Ralph im positivem Sinne
zum Statisten degradiert hatte („Den Punkt mache ich immer, positiv wie negativ!“), glänzte er kurze Zeit später mit einem Sieg gegen den scheinbar
übermächtigen Achim Reuter, einen der Besten des unteren Paarkreuzes.
Dazwischen gab es Licht und Schatten. Guten Leistungen des Doppels Thomas
Hochscheid/Norbert Przewloka sowie von Udo Walther, Ralph und Norbert standen doch eher desolate Leistungen von Thomas und Tim Schönberger
gegenüber. Letzterer fand am Vortag seines 17. Geburtstages in keiner Phase des Abends zu seinem Spiel. Irgendwie wirkt er völlig „neben der Spur“! Das wird sicher bald wieder besser.
Nach weiteren Erfolgen von Udo und Ralph, die ihren Gegnern im oberen
Paarkreuz deutlich überlegen waren, stand es bald beruhigend 8-3 für uns. Thomas und Tim knöpften aber leider an ihre ersten Spiele an und mussten
erneut deutlich gratulieren. Auch Norbert zeigte einfach zu viele Schwächen gegen Reuter. Unser „Mann des Abends“ Dierk machte aber den Sack leicht und
locker zu, was ihn zu dem obigen Spruch verleitete. Auch Ralph wirkte in allen Spielen so souverän, dass er sich bei seinem nächsten Einsatz sogar seinen
Doppelpartner aussuchen darf. Leider gab es am späten Abend einen Wermutstropfen für das Team, denn fast alle gefährdeten Teams der Liga
punkteten ebenfalls, so dass der Abstand auf einen Abstiegsplatz nicht vergrößert werden konnte.
|
|
Spielbericht
|
13.11.2011
|
Hart gekämpft und doch verloren!
Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TTC GW Fritzdorf
verlor unsere Mannschaft mit 7:9.
Hier der Originalkommentar von Norbert Przewloka: Die Dritte
hatte den Aufstiegskandidaten TTC Fritzdorf zu Gast und musste zudem Jörg Billig an die Zweite abgeben. So rechneten wir uns vor Beginn des Spiels kaum eine Chance aus.
Zum Glück sprang als “Ersatz“ Josef Vendel ein, so dass wir mit einer
kompletten Mannschaft antreten konnten. Die neu zusammen gestellten Doppel liefen fast erwartungsgemäß. Udo Walther/Tim Schönberger siegten als
einziges Stammduo sicher mit 3-0. Marcel Jerosch/Norbert Przewloka lieferten dem Top-Duo Eberle/You einen harten Kampf auf Augenhöhe verloren aber
unglücklich 1-3. Josef und Thomas Hochscheid fanden leider überhaupt nicht ins Spiel und verloren glatt mit 0-3. Ein 1-2 nach den Doppeln musste aber auch erwartet werden.
Der glatte 3-0 Sieg von Marcel gegen den besten Spieler der Liga Christian
Eberle war dann die erste freudige Überraschung des Abends. Udo musste gleichzeitig zwar der Nachtschicht und dem guten Service seines Gegenspielers
Pedro You beim 0-3 Tribut zollen, aber Tim machte es mit einer kämpferischen Glanzleistung gegen Olaf Heyden bei seinem 3-2 (17-15 im fünften Satz) wieder
wett. Sein erster Sieg im mittleren Paarkreuz war aber auch lange überfällig. Thomas musste hingegen fast genauso knapp mit 2-3 gegen Udo Kremer gratulieren.
Aber dann kamen die Oldies!! Sowohl Josef als auch Norbert gewannen ihre
Spiele gegen Breidenbach und Noack recht sicher und brachten uns doch tatsächlich mit 5-4 in Führung. Sollten wir gegen den Favoriten doch was reißen
? Leider klappte es bei Marcel und Udo im zweiten Einzel gar nicht mehr, beide verloren chancenlos 0-3. Kein Beinbruch, aber wir waren doch etwas geschockt,
zumal Udo erschöpfungsbedingt nicht zu Ende spielen konnte. Der 11.11. ist eben für die Polizei purer Stress, den man nicht eben abschütteln kann. Im
„Antispiel“ des Abends hielt aber Thomas gegen Heyden den Anschluss. Tims Kondition reichte danach leider auch nicht mehr, er hatte schon am Nachmittag
für die Jugend gespielt und war einfach nur platt. Ein 0-3 gegen Kremer war die Folge. Mit dem Spielstand 6-7 war aber noch alles drin.
Norbert legte dann auch schnell nach. Beim 3-1 gegen Breidenbach spielte er
endlich mal wieder sicheres TT, wie man es früher von ihm gewohnt war. Die taktischen Tipps von Udo („Man darf den Aufschlag ruhig mal klug platzieren
und nicht immer nur in die Mitte spielen!“) taten ein übriges. So hieß es zum Schluss für Josef Hopp oder Topp. Wenn er gewinnen sollte, hatten wir ein 8-8,
bei einer Niederlage stand das 7-9 fest, da Udo das Schlussdoppel nicht mehr bestreiten konnte. Josef war sich der Situation gar nicht recht bewusst, war
folglich nicht nervös, dachte aber dennoch zu viel nach. Worüber eigentlich? Leider fiel ihm nicht immer die richtige Antwort auf des Spiel seines Gegners
Noack ein und er verlor knapp mit 1-3.
Anschließend gab es ein paar Fläschchen Kölsch und angeregte Diskussionen
mit den netten Gästen aus Fritzdorf. So endete ein insgesamt durchaus nicht unerfreulicher Abend, da wir festgestellt haben, dass wir gegen jeden Gegner der Liga eine Chance haben.
|
|
Spielbericht
|
24.10.2011
|
Ralli kam, sah und siegte!
Das Auswärtsspiel beim Mitaufsteiger FC RW Lessenich
gewann unsere Mannschaft überraschend deutlich mit 9:3.
“Da wir einen Spieler - hier unsere Nr. 1 - an die Zweite
wegen Ersatzgestellung abgegeben haben, wurde in diesem wichtigen Spiel Ralph Krämer eingesetzt. Und ausgerechnet “Ralli” schaffte neben Marcel gleich zwei Einzelsiege.
Leider liegt mir noch kein Originalkommentar aus Reihen der Mannschaft vor.
Sobald dies der Fall ist, wird er an dieser Stelle veröffentlicht.
|
|
Spielbericht
|
17.10.2011
|
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
Das Heimspiel gegen das Team des TTC RG Porz II endete mit einem leistungsgerechten 8:8 Unentschieden.
”Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen - das Eichhörnchen
sind natürlich wir”, stellt Jörg Billig nach dem Spiel fest. Wie wichtig jeder einzelne Punkt ist, zeigt die Tabelle. Die Teams von Platz 4 bis 12 liegen verdammt eng beieinander...
Leider liegt mir noch kein Originalkommentar aus Reihen der Mannschaft vor.
Sobald dies der Fall ist, wird er an dieser Stelle veröffentlicht.
|
|
Spielbericht
|
10.10.2011
|
Der erste Sieg in der Landesliga!
Das Auswärtsspiel beim TV Geislar gewann unsere Mannschaft überraschend deutlich mit 9:2.
Natürlich hat unsere Mannschaft an ihre Chance in Geislar bei
einem uns unbekannten Team geglaubt. Die Höhe des Erfolges ist überraschend - um so mehr (auch mit Blick auf die Tabelle) freuen sich die Jungs über den ersten Sieg in der Landesliga.
Hier der Spielbericht von Norbert Przewloka: Eine (fast) makellose Leistung gab
es in Bestbesetzung gegen das uns völlig unbekannte Team vom TV Geislar. Nach drei hart umkämpften Doppel von Udo Walther/Jörg Billig, Marcel Jerosch/
Tim Schönberger und Thomas Hochscheid/Norbert Przewloka gingen wir erstmals in dieser Saison mit 3-0 in Führung. Dabei zeigten vor allem Marcel
und Tim eine tolle Leistung gegen das gegnerische Spitzendoppel.
So beflügelt legten Marcel und Udo letztendlich sicher gleich nach und wir
führten 5-0. Gegen einen der wenigen „normal“ spielenden Gegnern erhielt Thomas eine wahre Lektion. Dabei profitierte sein Gegner Eneas Knitter deutlich
von der Erfahrung gegen Noppen, weil seine Mannschaftskameraden fast ausnahmslos dieses Material bevorzugen. Jörg und Tim ließen aber in ihren
Spielen nichts anbrennen und siegten sicher jeweils 3-1. Norbert hatte zwar mit seiner neuen Brille alles im Blick, aber leider das gegnerische Spiel nicht im Griff
und verlor klar und deutlich mit 0-3.
In der zweiten Runde gab es aber keine Überraschung mehr, vielmehr
beherrschten Jörg und Udo ihre Gegner erneut recht deutlich. Muskelmann Marcel kämpfte allerdings in seinem Spiel mehr mit seinem Trizeps denn mit
den Noppen seines sympathischen Gegenspielers Johannes Zühlke. Er siegte erst im fünften Satz deutlich, so dass Jörg doch einige TTR-Punkte entgangen
sind. Anschließend gab es mit den überaus netten Gastgebern aus Geislar zunächst ein Bier und dann noch eine leckere Pizza. So kann die Saison gerne weitergehen.
|
|
Spielbericht
|
05.10.2011
|
”Auf jeden Fall ein Punktgewinn!”
Das Heimspiel gegen den Tabellenführer DJK BW Friesdorf
endete mit einem 8:8 Unentschieden.
”Auch wenn die Gäste nominell alles andere als in
Bestbesetzung antraten, ist das für uns auf jeden Fall ein Punktgewinn!” sagte Udo Walther. Dank der eigenen Personalnot konnte das Urteil gar nicht anders ausfallen...
Hier der Originalkommentar von Thomas Hochscheid: Nach zwei Niederlagen
zum Start wussten wir, dass ein Klassenerhalt für uns als Landesligaaufsteiger kein Selbstläufer werden wird, auch wenn das hierfür nötige Spielerpotential sicher vorhanden ist.
Nun ging es also gegen den Tabellenführer Friesdorf. Da muss man in bester
Aufstellung antreten, um bestehen zu können... Leider kam es ganz anders. Die Suche nach Ersatz für die Ausfälle entwickelte sich zu der Suche nach der Nadel
im Heuhaufen. Am Ende waren wir froh, überhaupt sechs Spieler an die Platte schicken zu können. Danke Norbert W. und Jakob!!!!
Der Gegner Friesdorf brachte dann aber (zum Glück) auch zwei Ersatzspieler
mit.... Hatten wir wider Erwarten doch eine (geringe) Chance zu punkten???
Wir bildeten ein megastarkes und zwei etwas schwächere Doppel. Das 1:2 zum
Start war logisch (einem knappen 3:2 standen zwei haushohe Niederlagen gegenüber).
Udo und Jörg gewannen oben problemlos alle vier Spiele; ich hatte im ersten
Einzel Glück, konnte das zweite Spiel sicher gewinnen.
Von Position 4-6 konnten wir leider keinen einzigen Punkt erringen; schade;
gerade Tim hätte bei 2:1 Satzführung eigentlich den Sack zumachen können; verkrampfte dann aber und verlor am Ende klar.
Unten wurde zwar hart gekämpft, aber die gegnerischen Ersatzspieler waren einfach zu stark!
Zum Glück war heute (mal wieder) auf unsere alles überragenden Recken Udo
und Jörg Verlass, die auch das Schlussdoppel sicher mit 3:0 gewannen und uns den vielumjubelten ersten Zähler zum 8:8 bescherten!
|
|
Spielbericht
|
28.09.2011
|
”Die Trauben hängen sehr hoch”
Am zweiten Spieltag verlor unsere Mannschaft beim Favoriten DJK Eintracht Eitorf deutlich mit 2:9.
Hier der Spielbericht von Norbert Przewloka: Trotz (nahezu)
Bestbesetzung konnte die Dritte den Start in die neue Saison in der Landesliga nicht erfolgreich bestreiten - zweite Niederlage im zweiten Spiel.
Nach der knappen und unglücklichen Niederlage im ersten Heimspiel setzte es
am letzten Wochenende beim Titelfavoriten DJK Eintracht Eitorf ein herbe und verdiente 2-9 Niederlage. Lediglich in den Spielen mit Beteiligung des
gegnerischen Ersatzmannes aus der Kreisliga konnten wir punkten. Erstmals im Einsatz konnten dabei Jörg Billig/Dierk Menard ihre sagenhafte Erfolgsserie im
Doppel auf 19-0 ausbauen. Den zweiten Zähler steuerte Norbert Przewloka gegen Bernd Fische mit einem sicheren 3-1 bei.
Lediglich Thomas und Marcel gelang es je einmal in den Entscheidungssatz, dort
hatten aber beide deutlich das Nachsehen. Völlig indisponiert war diesmal unser Vizekreismeister der Jugend Tim Schönberger, der es zudem auch gegen den
„Kugelblitz aus Eitorf“ Markus Gansauer an nötigen Einsatz fehlen ließ. Das kann und muß schnell wieder anders werden.
Nach nur zwei Spiel ist inzwischen allen klar, dass wir vor einer harten Saison
stehen, die durch diverse Termin- und Mannschaftsprobleme sicher nicht einfacher werden wird. Vielleicht gelingt uns aber schon am nächsten
Wochenende gegen die alten Bekannten aus Friesdorf überraschend der Durchbruch.
|
|
Spielbericht
|
12.09.2011
|
”Jetzt wissen wir, wo wir stehen!”
Das erste Spiel der neuen Saison und damit in völlig neuer
Landesligaumgebung verlor unsere Mannschaft gegen den ESV Bonn II knapp mit 6:9.
“Als Aufsteiger sollte das erste Spiel eine Standortbestimmung
sein. Jetzt wissen wir, wo wir stehen. Wird eine megaharte Saison für uns”, analysierte Thomas Druckschupf kurz knapp!
Leider liegt mir bisher kein weiterer Originalkommentar aus Reihen der Mannschaft zum Spiel vor.
|
|
Vorschau
|
09.08.2011
|
Große Vorfreude...
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte spielt
eine dritte Mannschaft auf Verbandsebene!
Die Jungs schafften dies über die Relegationsrunde der Tabellendritten und spielen jetzt Landesliga.
Die Vorfreude unserer Aufstiegshelden auf neue und stärkere Gegner ist groß, doch was erwartet sie?
Personell wird sich jedenfalls sehr wenig ändern - nur Marcel Jerosch ist neu
zur Mannschaft gestoßen. Er verlor auf Grund des Ranglistenwertes seinen Platz in der 2. Mannschaft. Ob mit diesem Kader erfolgreich um den Klassenerhalt
gespielt werden kann, bleibt letztlich abzuwarten.
Eine erste Saisonvorschau aus der Zeitung TT-West ist auf dieser Seite in der rechten Spalte veröffentlicht.
|
|
|
 |
|
|
Landesliga - Tabelle
|
23.04.2012
|
|
 |
1.
|
|
Eitorf
|
22
|
197:78
|
43:1
|
2.
|
|
Fritzdorf
|
22
|
189:100
|
39:5
|
3.
|
|
Seelscheid
|
22
|
176:111
|
30:14
|
4.
|
|
Brühl-Vochem III
|
22
|
170:133
|
28:16
|
5.
|
|
Porz II
|
22
|
143:147
|
19:25
|
6.
|
|
Friesdorf
|
22
|
139:164
|
19:25
|
7.
|
|
Ennert
|
22
|
135:168
|
16:28
|
8.
|
|
Lessenich
|
22
|
129:167
|
16:28
|
9.
|
|
Bonn II
|
22
|
123:164
|
16:28
|
10.
|
|
Geislar
|
22
|
114:172
|
13:31
|
11.
|
|
Niederkassel II
|
22
|
117:177
|
13:31
|
12.
|
|
Witterschlick
|
22
|
124:175
|
12:32
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
-------------
|
--------
|
|
Saison beendet
|
|
|
|
|
|
 |
Saisonvorschau
|
08.09.2011
|
Seelscheid und Eitorf haben sehr gute Karten
In dieser Saison wird zum ersten Mal nach dem Q-TTR-Wert aufgestellt. Ob dies Auswirkungen
auf den Spielbetrieb haben wird, wird man nach der Saison sehen. Einen ganz klaren Aufstiegs- favoriten gibt es diesmal nicht. Sehr gute Karten im Wettkampf um die vorderen Tabellenplätze
haben wahrscheinlich der TSV Seelscheid und die DJK Eintracht Eitorf. Bei Brühl-Vochem III kommt es auf die eingesetzten Spieler an. Der Abstiegs- kampf spielt sich vermutlich zwischen vier
Teams ab: Den zwei Aufsteigern TTG Witterschlick und FC RW Lessenich sowie der TTG Niederkassel II und dem TV Geislar.
...
Der TTC BW Brühl-Vochem III sieht sich selber auf einem Mittelfeldplatz. Dazu kommt Marcel Jerosch
aus der zweiten Mannschaft als Verstärkung. Trotzdem hat Brühl-Vochem auch mit Schwierig- keiten zu kämpfen. Es besteht die Gefahr, dass das Team Udo Walther während der laufenden Saison in
die höhere Mannschaft abgeben muss. Zudem könnte er durch seinen Schichtdienst einige Spiele ausfallen. Die Brühler sind die Aufsteiger, die von keiner Mannschaft als Absteiger getippt
wurden. Das Ziel ist laut Norbert Przewloka: “Klassenverbleib und zumindest eine nicht zu schlechte Rolle spielen.”
...
Aus TT-West 4/11
|
|
|