Hinweis


Erneut gab es ein tolles Wochenende mit positiver Gesamtbilanz für unsere Mannschaften!

Thomas Hochscheid, der im Einzel und Doppel ungeschlagen blieb, war der überragende Spieler beim 9:4 Heimsieg unserer 3. Herren gegen den Tabellenfünften Alfter. Dank dieses Erfolges steht die Mannschaft weiter ganz knapp über den Abstiegsrängen.

Auch die 2. Herren siegte mit 9:4 in Bad Honnef und bleibt damit in der Rückrunde weiter ohne Punktverlust und erhält so auch die minimale Chance, doch noch in den Aufstiegskampf einzugreifen.

Unsere 1. Schüler macht weiterhin große Freude, denn die Art und Weise des 8:2 Heimsieges gegen den Brühler TV begeisterte nicht nur den Trainer und Betreuer Gianluca Walther. Dagegen musste unsere 2. Jungen eine knappe 4:6 Niederlage beim 1.TTC Köln II einstecken.

Wie erwartet war unsere 4. Herren gegen den Tabellenführer aus Glesch letztlich chancenlos. Bei der 2:9 Heimniederlage wehrte sich unser stark verjüngtes Team aber nach Kräften und konnte durch Erfolge von Alexander Cheng und Michael Waldeck punkten.

Am Sonntag verteidigte unsere 1. Herren schließlich ganz souverän die Tabellenführung in der Oberliga. Die Hürde des Auswärtsspiels bei Rhenania Kleve wurde beim 9:3 Erfolg deutlich gemeistert - und das trotz eines zwischenzeitlichen 2:3 Rückstandes. Und da Süchteln wenig später in Porz gewann, hat unsere Mannschaft nun sogar zwei bzw. drei Minuspunkte Vorsprung auf die beiden Verfolger.

Die einzige echte Enttäuschung ist die deutliche 2:8 Niederlage unserer 1. Jungen beim Aufsteiger Niederkassel. Auch wenn die Gastgeber einen der stärksten Spitzenspieler der Liga in ihren Reihen haben, hätte die mannschaftliche Geschlossenheit eigentlich für unsere Jungs sprechen sollen. Aber drei Pleiten in drei Fünfsatzspielen ließen auch kein besseres Ergebnis zu.

Bei den sehr gut dotierten und daher auch stark besetzten Kuwait Open hat Ricardo Walther zwei tolle Erfolge erzielt.

Foto: www.borussia-duesseldorf.com

Nach dem ungefährdeten Auftaktsieg in der Qualifikation gegen einen einheimischen Spieler ging es gegen Cheung Yuk aus Hongkong um den Einzug in die Hauptrunde. Gegen die Nr. 95 der Weltrangliste siegte Ricardo bereits überraschend mit 4:2, profitierte allerdings von einer Verletzung seines Gegners im sechsten Satz.

In der ersten Hauptrunde wartete dann die Nr. 32 der Weltrangliste, Jian Zhan aus Singapur...

Dieses Spiel gewann Ricardo sensationell in sieben Sätzen (6:11, 11:9, 9:11, 14:12, 11:7, 14:16, 13:11). Das berichtet er selbst auf seiner Facebook-Seite:

"Vorhin konnte ich die Nr. 32 der Welt, Zhan Jian, in einem sehr engen und guten Spiel mit 4:3 schlagen. Beim Stand von 3:2 in Sätzen konnte ich vier Matchbälle nicht verwandeln und im siebten und letzten Satz war es dann auch erst der dritte. Es war richtig, richtig knapp und ich bin sehr zufrieden gegen so einen guten Spieler gewonnen zu haben!
Danach habe ich in der zweiten Hauptrunde gegen meinen Kumpel Bastian Steger klar mit 0:4 verloren. Körperlich, aber vor allem mental, hatte mich das Spiel davor zu viel Energie gekostet und ich war total platt. Jetzt geht es am Montag zu den Qatar Open..."

An diesem Wochenende sind unsere Mannschaften komplett im Einsatz. Die Voraussetzungen, um aber auch erfolgreich zu sein, sind jedoch ziemlich unterschiedlich.

Den Auftakt macht unsere 1. Schüler im Derby gegen den Brühler TV. Die Gäste sind Tabellenführer, doch Trainer Gianluca Walther sieht unsere Jungs nicht völlig chancenlos.

Dagegen spielen die beiden Jungenmannschaften auswärts. Unsere 1. Jungen muss am Sonntag in Niederkassel und will nach zwei Niederlagen in Folge mal wieder punkten. Unsere 2. Jungen gilt in Bestbesetzung als klarer Favorit beim 1.TTC Köln II.

In der Oberliga will unsere 1. Herren die Tabellenführung verteidigen. Dazu wäre ein Erfolg in Kleve notwendig - und anschließend könnten die Jungs in Ruhe auf das Ergebnis vom Spiel Porz gegen Süchteln (Tabellenzweiter gegen Tabellendritter) warten.

Unsere 2. Herren will in der Landesliga insbesondere nach dem Sieg gegen den Tabellenführer am letzten Spieltag weiter oben dran bleiben und daher in Bad Honnef doppelt punkten. Jedenfalls reist unsere Mannschaft als Favorit an...

Klarer Außenseiter ist dagegen unsere 3. Herren im Heimspiel gegen den Tabellenfünften Alfter. Um die im Kampf gegen den Abstieg äußerst angespannte Tabellensituation ein wenig zu verbessern, müsste also mal ein Ausreißer nach oben her!

Das bräuchte auch unsere 4. Herren dringend, doch die spielen an diesem Samstag ausgerechnet gegen den Tabellenführer aus Glesch - eine nun wirklich unlösbare Aufgabe.

Eine völlig überraschende Bronzemedaille gewannen Christian Wipper und Simon Offermann im Doppel bei der Westdeutschen Meisterschaft der Herren.

Nachdem sie sich am ersten Tag bis ins Viertelfinale spielten, profitierten die beiden dann vom kampflosen Erfolg gegen das Duo Duda/Rosenberg (Bergneustadt).

Im Halbfinale schieden Christian und Simon dann jedoch aus. Thomas Brosig und Gianluca Walther (1.FC Köln) waren eine Nummer zu groß.

Auf diesen Wettbewerb hatte sich Gianluca auch am meisten konzentriert, denn die Nominierung zur Deutschen Meisterschaft hatte er bereits länger in der Tasche. Doch der Titel blieb ihm zusammen mit seinem Vereinskollegen dann doch knapp verwehrt, denn gegen Erik Bottroff/Björn Helbing (Borussia Dortmund) gab es eine hauchdünne 2:3 Niederlage.

Am ersten Tag der Westdeutschen Meisterschaft Herren legten unsere Jungs einen tollen Auftritt hin.

Daniel Ringleb, Christian Wipper und Simon Offermann beendeten die Gruppenphase im Einzel erfolgreich und qualifizierten sich für die Hauptrunde - genauso wie Gianluca Walther. Auch im Doppel gab es Erfolge! Aber der Reihe nach...

Simon verlor zum Auftakt wie erwartet gegen Hermann Mühlbach (Jülich) mit 0:3 - ärgerte sich aber dennoch über die vergebene Chance, bei eigener 9:7 Führung wenigstens einen Satz zu gewinnen. Durch die beiden Fünfsatzsiege (was denn sonst?) gegen Torsten Birg (Leverkusen) und Tobias Witton (Fröndenberg) schaffte er aber als Gruppenzweiter den Einzug in die Hauptrunde.

Christian gelangen gleich zwei 3:1 Erfolge zum Auftakt gegen Bernd Hersel (Niederkassel) und den favorisierten Bartosz Surzyn (Buschhausen). Damit hatte er bereits vor dem abschließenden Gruppenspiel die Hauptrunde erreicht, so dass es letztlich nur zu einem Endspiel um den Gruppensieg gegen Anton Adler (Bönen) kam. Dieses verlor Christian knapp in fünf Sätzen, so dass auch er als Gruppenzweiter in die Hauptrunde kam.

In der Doppelkonkurrenz wurden Christian/Simon in der ersten Runde ihrer Favoritenstellung noch gerecht, denn gegen Nico Bohlmann/Daniel Beljan (Avenwedde/Enger) siegten sie nach verlorenem ersten Satz noch deutlich in vier Sätzen. Im Achtelfinale trafen sie auf die Brüder Minh und Vu Tran Le (Wuppertal/Dortmund), die letztes Jahr beide in der 2. Bundesliga spielten. So ist der Fünfsatzsieg unserer beiden Jungs letztlich eine echte Sensation - Belohnung ist der Einzug in das Viertelfinale und damit ein Auftritt am Sonntag.

Daniel gelang ebenfalls eine echte Überraschung, denn er marschierte ungeschlagen als Gruppensieger ins Ziel. Im ersten Spiel gelang ihm ein wichtiger 3:2 Erfolg gegen Stefan Höppner (Brackwede), dem er einen glatten Dreisatzerfolg gegen Dennis Loer (Bommern) folgen ließ. Aber Daniel hatte das Weiterkommen noch nicht sicher, da der Favorit und Gruppenkopf Robin Malessa (Uerdingen) gegen Höppner verloren hatte. So durfte sich Daniel eigentlich keine Niederlage leisten - und gewann mal eben 3:0 gegen Malessa! Gruppensieg!!!

Im Doppel trat Daniel neben Bernd Hersel (Niederkassel) an, der somit den leider verletzten Patrick Würtz 1:1 ersetzte. Zum Auftakt gewannen die beiden gegen Bartosz Surzyn/Torsten Birg (Buschhausen/Leverkusen) ohne Satzverlust, doch im Achtelfinale trafen sie auf die an Nr. 2 gesetzten Erik Bottroff/Björn Helbing (Dortmund). Entsprechend gering war die Enttäuschung dann auch nach dem erwartetem Ausscheiden, auch wenn dabei ebenfalls kein Satzgewinn gelang.

Alle Konzentration lag schließlich auch noch auf dem Einzelwettbewerb, der nun in die K.O.-Runde überging. Das schwerste Los zog sicherlich Simon, der gegen Björn Helbing (Dortmund) anzutreten hatte. Über 250 TTR-Punkte Unterschied machten sich bemerkbar, dennoch verabschiedete sich Simon erhobenen Hauptes trotz einer 0:4 Niederlage. "Nur" 123 TTR-Punkte trennten Christian dagegen von seinem Gegner Christian Strack (Buschhausen) - die Rollen waren natürlich klar verteilt. Dennoch konnte Christian bei der 1:4 Niederlage gegen den Regionalliga-oben-Akteur echte Gegenwehr leisten. Einzig Daniel hatte realistische Chancen auf den Einzug in das Achtelfinale, denn er traf auf Henning Zeptner (Ochtrup, Oberliga im oberen Paarkreuz). So wird sich Daniel nach der knappen 2:4 Niederlage trotz toller Leistungen über den verpassten Einzug in das Achtelfinale noch mehr ärgern!

Zum weiteren Abschneiden, auch dem unseres "Bufdis" (Bundesfreiwilligendienstlers) Gianluca Walther, wird es weitere Infos geben.