Hinweis


Julian Röttgen hat es in beeindruckender Manier geschafft - er holte sich den Bezirksmeistertitel in der Jungen-A-Konkurrenz mit lediglich zwei Satzverlusten im gesamten Turnier!

Das Finale gewann er gegen Stevan Kljajic-Peric (Jülich) in vier Sätzen.

Damit ist Julian seiner Favoritenrolle und dem damit verbundenen Druck gerecht geworden und hat sich souverän für die Westdeutsche Meisterschaft im Dezember in Rheine qualifiziert. Durch das unglückliche Verpassen der Westdeutschen Jungen-Endrangliste gab es für Julian Röttgen nur noch diesen Weg.

Den doppelten Triumph machte Julian durch den Gewinn des Doppelwettbewerbes mit seinem Partner Jonas Langer (Oberdrees) perfekt.


Dennis Strömer ist zurzeit in der Form seines Lebens!

Zum ersten steigerte er seinen TTR-Wert in der laufenden Saison um 65 Punkte, zum zweiten kletterte er mit nun 1701 Punkten erstmals überhaupt über die 1700er-Marke und zum dritten avanciert Dennis mit 9:1 Einzelsiegen zum Topspieler der Bezirksklasse.

Hinter Dennis Strömer und Felix Wickert (+63) gehören Julian Röttgen (+42) sowie Christian Meyer und Michael Waldeck (jeweils +40) zu den TOP 5 in dieser Saison.


Beim Spielstand von 2:2 zwischen dem 1.FC Köln und TTC Ruhrstadt Herne in der 2. Bundesliga Nord gingen die beiden an den Tisch.

In einem spannenden, aber stets freundschaftlichen Duell siegte letztlich Gianluca Walther (Köln) nach fünf abwechslungsreichen Sätzen gegen David McBeath (Herne).

11:3, 7:11, 11:6, 9:11 und 11:7 lautete das Endergebnis aus der Sicht von Gianluca. Da er auch noch sein zweites Einzel gewann (und damit den Heimsieg der Kölner sicherte), hat er nun eines seiner Ziele erreicht - Gianluca hat in der Deutschen Rangliste den Sprung in die TOP 50 geschafft.

Aber auch David hat sich enorm verbessert, lebt und trainiert er doch seit über einem Jahr in Bremen.

Am Freitag hatte Willi Bischoff unsere Helfer vom Tag der offenen Tür und die Helfer vom Vochemer Jahrmarkt zu einer Brauereibesichtigung eingeladen.

Hier erklärte uns Willi, wie das Bischoff-Kölsch hergestellt wird. Interessiert hörten wir den Ausführungen zu, danach ging es zu einem Umtrunk in die Bischoff's Brauterrassen. Hier wurde den fleißigen Helfern ein leckeres Buffet sowie kühles Bischoff-Kölsch angeboten.

Als Dankeschön überreichte unser Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter den Gastgebern einen Blumenstrauß.

Auf jeden Fall hatten wir riesigen Spaß und bedanken uns noch einmal bei Friederike und Willi Bischoff für eine sehr netten und gelungenen Abend.

Seit ein paar Tagen ist es auf Grund folgender Eintragung im Vereinsregister amtlich: "Der TTC ist als übernehmender Rechtsträger ... mit dem Verein für Sporttherapie Brühl e.V. als übertragendem Rechtsträger verschmolzen."

Darüber hinaus muss die Fusion aber ja auch gelebt und daher nach innen voran getrieben werden.

Aus diesem Grund traf sich unsere Arbeitsgruppe mit Vertretern unserer neuen Abteilung, um Informationen aus erster Hand auszutauschen.

Heinz-Peter Lichter zeigte sich anschließend sehr optimistisch, dass unsere Arbeitsgruppe nach diesem sehr interessanten Austausch dem geschäftsführenden Vorstand viele gute Vorschläge machen kann, wie die neue Abteilung integriert und so die Fusion eben nach innen vorangetrieben werden kann.

Vordere Reihe von links nach rechts: Margret Jansen, Andrea Schiefke, Brigitte Walther und Norbert Wasem

Hintere Reihe von links nach rechts: Heinz-Peter Lichter, Günter Eichler und Klaus Breuer