Hinweis


Am vergangenen Sonntag fand das WTTV - Ranglistenqualifikationsturnier der Damen und Herren in Münster statt. Neben Patrick Würtz startete auch noch Christian Wipper, der auf Grund der Absage von Gianluca Walther nachrückte.

In ihrer jeweiligen Achtergruppe erreichten die beiden gute Platzierungen (Patrick - Platz 4, Christian - Platz 5), für die Qualifikation zum Endranglistenturnier wäre jedoch mindestens ein zweiter Platz notwendig gewesen.

Realistisch war dieses Ziel aber nicht, denn die Konkurrenz war enorm stark.


So qualifizierten sich letztlich mit Thomas Brosig (jetzt 1.FC Köln), Roman Rosenberg (Schwalbe Bergneustadt), Michael Servaty (TTC indeland Jülich) und Erik Bottroff (jetzt SV Brackwede) immerhin letztjährige Bundesligaakteure, dazu noch die "Regionalligisten" Paul Freitag (Bayer Uerdingen) und Bernd Ahrens (ASV Wuppertal).

Christian setzte sich in seiner Gruppe gegen die Jugendlichen Frederik Duda (Bergneustadt) und Marvin Maiwald (Salzkotten) durch und "klaute" den haushohen Favoriten Roman Rosenberg und Minh Tran Le (Hagen) immerhin jeweils einen Satz. Richtig ärgerlich waren nur die zwei Fünfsatzniederlagen gegen Abwehrspieler Anton Adler (Jülich) und Dennis Schneuing (Hamm).

Weniger ärgerlich, dafür durchaus kurios und für ihn vor allem ungewohnt: Der Schläger von Christian wurde bei einer Kontrolle positiv getestet, sein niemals gelüfteter Ersatzschläger natürlich auch! Und nun? Da Nadine Sillus zu diesem Zeitpunkt spielfrei hatte, nahm Christian kurzerhand ihren Schläger - und verlor...

Patrick legte los wie die Feuerwehr - zwei Siege in den ersten beiden Spielen! Danach folgten jedoch zwei Niederlagen gegen die Topspieler der Gruppe, ehe er sich durch Erfolge gegen Steffen Potthoff (Hagen) und Jonas Franzel (Dortmund) ganz sicher Selbstbewusstsein für seine erste Saison in der 2. Bundesliga holte. Gegen die beiden Akteure wird er nämlich voraussichtlich auch in der Liga spielen. Das letzte Gruppenspiel gegen Michael Holt (Ronsdorf) verlor Patrick schließlich in der Verlängerung des fünften Satzes - es wäre der dritte Platz in der Gruppe und damit das i-Tüpfelchen einer richtig guten Leistung gewesen...

Die letzte Jugendveranstaltung vor den Sommerferien war das WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier der Jungen. Mit dabei waren auch unsere Neuzugänge Julian Röttgen und Ben Billerbeck, die sich für die Endrangliste qualifizieren wollten.

Am Ende schaffte Julian den Sprung unter die besten zehn Jungen, während Ben knapp scheiterte.

Ben, der noch bei den A-Schülern spielberechtigt ist, scheiterte knapp in der Zwischenrunde. Allerdings war Ben nicht nur wegen seines Ausscheidens unzufrieden - viel mehr wurmte ihn, dass er nicht in Topform war.

Auch Julian war mit seiner Leistung alles andere als zufrieden, doch nach 6:2 Siegen schaffte er letztlich den Sprung über eine anschließende Ausscheidungsrunde doch noch zum Endranglistenturnier am 16. September in Lüdinghausen.

Dagegen wird Ben am 2. September in Wanne-Eickel beim Endranglistenturnier der A-Schüler dabei sein.

Hier ist die vom WTTV veröffentlichte Gruppeneinteilung für unsere 2. und 3. Herren in der Verbands- bzw. Landesliga:

Verbandsliga Gruppe 5

Landesliga Gruppe 10

TTF GW Elsdorf

Aufsteiger

TTC DJK Neukirchen
Platz 3

DJK Arminia Eilendorf

Aufsteiger

Spfr. Leverkusen
Platz 4

1.TTC Köln

Aufsteiger

TTC BW Grevenbroich II
Platz 7

DJK TTF Kreuzau

Platz 9

TTC Dormagen
Platz 6

TTC indeland Jülich II

Absteiger

TTC GW Brauweiler II
Platz 9

TTC Mödrath

Platz 6

TTC Mödrath II
Platz 5, Gr. 11

DJK spinfactory Köln

Platz 8

DJK BW Hilden
Platz 7, Gr. 5

SuS Borussia Brand

Platz 4

1.FC Köln III
Absteiger

TTC Lövenich

Platz 7

TG Neuss II
Platz 8, Gr. 9
TTC BW Brühl-Vochem II
Absteiger
TV Sürth
Aufsteiger
TTG Langenfeld
Aufsteiger
TTC BW Brühl-Vochem III
Platz 4, Gr. 12

TTC GW Brauweiler

Platz 3

1.FC Köln IV
Platz 5











Auf den ersten Blick zweifellos eine überraschende Gruppeneinteilung für unsere Teams - aber eben auch viele neue gegnerische Teams...



Bereits zur Eröffnung des Grillnachmittags für die gesamte TTC-Familie war Vorsitzender Heinz-Peter Lichter sehr zufrieden!

Insbesondere freute er sich über die große Resonanz seitens der Mitglieder.

Es war ein gemütlicher Nachmittag/Abend mit sportlichem Rahmen - nämlich einem Eltern-Kind-Tischtennisturnier und einem Fußballspiel der Herrengymnastik gegen unsere Jugend.

"Bedanken möchte ich mich vor allem bei Harald Würtz für seine Unterstützung sowie bei Matthias Waldeck und Norbert Wasem für die Hilfe beim Auf- und Abbau," sagte Heinz-Peter.

An einem Samstag machte sich eine kleine Gruppe des TTC unter der Leitung von Jugendtrainer Patrick Würtz auf nach Königswinter, um dort die Grundlagen des Tauchens zu erlernen. Patrick, der ein leidenschaftlicher und erfahrener Taucher ist, wollte den Jungs einmal einen Einblick in sein Hobby und in sicherlich eine der schönsten Sportarten gewähren.

Für jeden der vier jugendlichen Teilnehmer (Marvin, Roman, Philipp und Marco) bedeutete ein solcher Tauchkurs absolutes Neuland, da sie bisher nur mit Brille und Schnorchel getaucht waren, nun aber mit Gasflasche und allem was noch zu der riesigen Ausrüstung eines Tauchers dazu gehört ausgestattet wurden.

Da es beim Tauchen wichtig bzw. lebensnotwendig ist, auch unter Wasser den Anweisungen der Lehrer folgen zu können, gab es für die Jungs erst einmal eine ausführliche Einweisung, wie man mit der Ausrüstung umzugehen hat und wie man sich unter Wasser verhält. Nachdem dann die schwere Ausrüstung angelegt wurde, ging es für die Jungs endlich unter Wasser. Patrick filmte zusätzlich das ganze Geschehen mit einer Unterwasser-Kamera. Eine halbe Stunde lang sah man von den Jungs dann nur ein paar Luftblasen aufsteigen, während diese fröhlich unter der Oberfläche spielten und schwammen. Als der Tauchgang dann vorüber war, kam jeder Einzelne mit einem Lächeln im Gesicht aus dem Schwimmbecken.

Nachdem die Jungs sich von den Taucheranzügen befreit hatten, gab es zum Abschluss noch ein von den Eltern zubereitetes Picknick der Extraklasse und so ließ man es sich gemeinsam mit den Tauchlehrern schmecken. Für jeden der mutigen Jungs gab es am Ende auch noch eine Urkunde. Danach waren sich alle einig: Das bleibt wohl ein unvergessliches Erlebnis und vielleicht sieht man einige von ihnen demnächst bald öfter unter als über Wasser.