Im Sommer 2023 lösen die „neuen“ Bezirke die bisherigen „Kreise“ in der Tischtennis-Struktur ab.
Aktuell sind die Tischtennisvereine im WTTV noch in 5 Bezirke und 35 Kreise organisiert. Doch dies wird nur noch bis zum 30. Juni 2023 so sein bzw. bleiben. Dieser Zeitpunkt ist mittlerweile auch in der WTTV-Satzung verankert.
So wird auch unser heutiger Bezirk Mittelrhein, der aktuell aus neun Kreisen besteht (Aachen, Bonn, Düren, Euskirchen, Köln-Erft, Köln rrh., Oberberg, Rhein-Sieg, Rur-Wurm) dann nicht mehr existieren!
Mit Beginn der neuen Saison 2023/24 wird es dann 13 Bezirke (aber keine Kreise mehr) geben. Einer dieser Bezirke ist dann der neue Bezirk Köln, der die politischen Kreise Rhein-Erft, Köln, Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg) umfasst.
Weitergehende Informationen zur Strukturreform findet ihr auf der Website des WTTV direkt hier.
Der Übergang von alt in neu wurde durch eine konstituierende Bezirksversammlung bereits vollzogen. Ende Oktober im Schlosskeller in Brühl wurde schließlich u.a. die neue Satzung sowie Jugendordnung einstimmig bestätigt. Darüber hinaus wurden auch bereits einige Vorstandsmitglieder gewählt.
Neue Bezirksvorsitzende wird Michaela Hübener, die neben ihrer Tätigkeit als internationale Oberschiedsrichterin auch schon im heutigen Bezirk Mittelrhein als Ausschussvorsitzende Ehrungen tätig ist. Übrigens ist auch Norbert Wasem mit dabei, der künftig als Ressortleiter im Ausschuss für sportpolitische Kontakte aktiv mitwirken wird.
Natürlich wird sich auch etwas für den reinen Tischtennisspieler ändern, da es ja z.B. keine Kreise mehr geben wird. Kreisliga, Kreisklasse - das alles verbietet sich alleine auf Grund des Namens und wird künftig unterhalb der Verbandsebene vermutlich so heißen:
Weiteres wird ganz sicher folgen, so auch beispielsweise die Auf-/Abstiegsregelung für diese Saison in diesen Klassen...