Hinweis


Kurz vor Jahresende hat sich der Vorstand noch einmal getroffen, um zu bilanzieren und wichtige Themen bzw. Aufgaben zu besprechen sowie einen Fahrplan festzulegen.

Vorsitzender Andreas Kockisch blickte zunächst einmal auf unser Jubiläumsjahr zurück und sprach von einem aufregenden, spannenden und sehr guten Jahr!

Vom Neujahrsempfang über das Mau-Mau-Turnier sowie den Tag des Sports, den Vochemer Jahrmarkt, das ausgerichtete Bundesranglistenturnier und zuletzt das Brettchenturnier - alles war hervorragend organisiert und durchgeführt.

Gleichzeitig wurden die demnächst anstehenden Veranstaltungen, wie Neujahrsempfang 2023 sowie Helferparty, final abgestimmt. Einladungen werden in Kürze folgen.

Auch die im ersten Halbjahr stattfindende Mitgliederversammlung wurde natürlich ausführlich besprochen, insbesondere wegen der anstehenden Neuwahlen - genauso das Thema einer erneuten Bewerbung zur Ausrichtung einer hochkarätigen Tischtennisveranstaltung.

Im Sommer 2023 lösen die „neuen“ Bezirke die bisherigen „Kreise“ in der Tischtennis-Struktur ab.

Aktuell sind die Tischtennisvereine im WTTV noch in 5 Bezirke und 35 Kreise organisiert. Doch dies wird nur noch bis zum 30. Juni 2023 so sein bzw. bleiben. Dieser Zeitpunkt ist mittlerweile auch in der WTTV-Satzung verankert.

So wird auch unser heutiger Bezirk Mittelrhein, der aktuell aus neun Kreisen besteht (Aachen, Bonn, Düren, Euskirchen, Köln-Erft, Köln rrh., Oberberg, Rhein-Sieg, Rur-Wurm) dann nicht mehr existieren!

Mit Beginn der neuen Saison 2023/24 wird es dann 13 Bezirke (aber keine Kreise mehr) geben. Einer dieser Bezirke ist dann der neue Bezirk Köln, der die politischen Kreise Rhein-Erft, Köln, Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg) umfasst.

Weitergehende Informationen zur Strukturreform findet ihr auf der Website des WTTV direkt hier.

Der Übergang von alt in neu wurde durch eine konstituierende Bezirksversammlung bereits vollzogen. Ende Oktober im Schlosskeller in Brühl wurde schließlich u.a. die neue Satzung sowie Jugendordnung einstimmig bestätigt. Darüber hinaus wurden auch bereits einige Vorstandsmitglieder gewählt.

Neue Bezirksvorsitzende wird Michaela Hübener, die neben ihrer Tätigkeit als internationale Oberschiedsrichterin auch schon im heutigen Bezirk Mittelrhein als Ausschussvorsitzende Ehrungen tätig ist. Übrigens ist auch Norbert Wasem mit dabei, der künftig als Ressortleiter im Ausschuss für sportpolitische Kontakte aktiv mitwirken wird.

Natürlich wird sich auch etwas für den reinen Tischtennisspieler ändern, da es ja z.B. keine Kreise mehr geben wird. Kreisliga, Kreisklasse - das alles verbietet sich alleine auf Grund des Namens und wird künftig unterhalb der Verbandsebene vermutlich so heißen:

 

Weiteres wird ganz sicher folgen, so auch beispielsweise die Auf-/Abstiegsregelung für diese Saison in diesen Klassen...

Die beiden Kooperationspartner - Magda's Kinderstube in Brühl und der TTC Vochem - wurden mit jeweils einem Zertifikat vom Kreissportbund Rhein-Erft ausgezeichnet.

Aus diesem Anlass waren u.a. der Vorsitzende des Kreissportbundes Harald Dudzus, unser Bürgermeister Dieter Freytag und der TTC mit Udo Walther vor Ort.

Die Leiterin der KiTa absolvierte die Fortbildung "Kindertagespflege mit dem Schwerpunkt Bewegungsförderung" und suchte fortan einen Kooperationspartner.

Auf Empfehlung des Kreissportbundes erhielt sie die Kontaktdaten des TTC Vochem, so dass schließlich eine Kooperationsvereinbarung zu Stande kam.

Genauere Information zur Zertifizierung findet ihr hier.

Hier der Artikel aus dem Kölner Stadt-Anzeiger

Foto: Höhne / Kölner Stadt-Anzeiger

Gleich zwei Teams hatten wir ins Rennen um den Bezirkspokal Mittelrhein geschickt.

Beide hatten zwischenzeitlich das Achtelfinale erreicht, so dass jeweils nur noch ein einziger Sieg zum Einzug in die Runde der letzten 8 fehlte. Team 2 hat es dann aber erwischt, denn in Schlich gab es eine 2:4 Niederlage.

Die beiden Einzelsiege von Janosch Arendt waren letztlich aber leider zu wenig, da insbesondere auch die Chancen in den knappen Fünfsatzspielen ungenutzt blieben. Besser machte es gestern Team 1 mit dem glatten 4:0 Erfolg in Troisdorf.

Jörg Billig, Patrick Engl und Kai Lindner ließen den Gastgebern ganze drei Satzgewinne und schafften so den Einzug in die Endrunde am 12. Februar. Herzlichen Glückwunsch!

Die letzten Spiele der Hinrunde sind gespielt und ausgewertet. Trotz einer knapp negativ negativen Gesamtbilanz haben unsere Akteure aber ein ordentliches Plus bei den TTR-Punkten erspielt.

Ganz vorne bzw. oben steht Holger Wahl, der im Spiel unserer 5. Herren mit seiner 2:0 Einzelbilanz gegen zwei höher eingestufte Gegner ein Plus von 29 (!) Punkten verbuchen durfte - gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung.

Ihm folgt Andrej Lewowski, der in den beiden Spielen unserer 4. Herren mit seiner 3:2 Bilanz ebenfalls jeweils als "Underdog" siegte und auf ein Gesamtplus von 20 Punkten stolz sein kann.

Auf den dritten Platz spielte sich Willem im Sande mit 19 TTR-Punkten, die er im Spiel unserer 1. Schüler (Bilanz 2:0) sammeln konnte. Auch Willem hat damit einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Zugewinne im zweistelligen Bereich gab es aber noch mehr! So half Andreas Kockisch sehr erfolgreich in unserer 2. Herren aus, so dass ihm dafür gleich 17 Punkte gutgeschrieben wurden.

Nur knapp dahinter liegt wiederum Kazeem Nasiru, der im Spiel unserer 1. Herren gegen den Tabellenführer ebenfalls ungeschlagen blieb und so weitere 16 Punkte einsammelte. Auch nur einen Punkt dahinter landete Nils Röttgen, dessen Topleistung im Spiel unserer 2. Herren immerhin für den sechsten Platz reicht - viel wichtiger aber für die Mannschaft war.

Mit einem Plus von 10 Punkten im Spiel unserer 1. Schüler beendete schließlich Mats Stempel die Hinrunde.