Hinweis


Wir wünschen uns sehr, dass Ihr die Feiertage nach Euren Vorstellungen und besinnliche, schöne Stunden verbringen sowie neue Kraft tanken könnt.

Gleichzeitig sagen wir ganz herzlich Danke an die treuen aktiven und passiven Mitglieder, die Trainer, die ehrenamtlichen Helfer und stillen Unterstützer.

Der Dank gilt natürlich auch den Gönnern und Sponsoren des Vereins. Danke, dass Ihr gerade in dieser Zeit zum TTC gehalten habt und wir gemeinsam die Talsohle durchschreiten werden.

Der Vorstand

Die UKW-Tabelle nach der ersten Halbserie liegt nun vor. Zur Halbzeit führen Marvin Hünnebeck (bei den Herren) und Liam Wiegele (bei den Jugendlichen) die Ranglisten an.

Bei den Herren hat sich während der gesamten Hinrunde ein extrem spannendes Rennen um den Titel des Herbstmeisters unserer UKW-Tabelle entwickelt.

Nach einigen Führungswechseln während der Hinrunde hat schließlich nach dem letzten Vorrundenspieltag Marvin Hünnebeck die Nase ganz knapp vorne, Kazeem Nasiru und Lutz Körner blieben die Plätze 2 und 3.

Ihre Bilanzen lesen sich natürlich grandios:

  • Marvin 16:4 Einzel, 14:2 Doppel
  • Kazeem 19:5 Einzel, 7:5 Doppel
  • Lutz 14:9 Einzel, 15:1 Doppel

Bei den Jugendlichen ging es deutlich weniger aufregend zu - alleine schon auf Grund der zwei zurückgezogenen Mannschaften. Dazu hatten die verbliebenen Mannschaften jeweils nur fünf Spiele ausgetragen.

Den Zweikampf an der Spitze entschied Liam Wiegele (5:1 Einzel, 2:1 Doppel) schließlich knapp für sich. Matti Meseberg (4:1 Einzel, 1:2 Doppel) blieb damit "nur" der zweite Platz vor Lucas Mevissen.

Es wird ganz sicher weiter spannend bleiben, denn sowohl bei den Erwachsenen wie auch Jugendlichen sind die Abstände zu den Podestplätzen nicht sehr groß.

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.

Die Redaktion musste lange im Archiv recherchieren, um eine solche Saisonbilanz zu finden. Zuletzt in der Saison 2016/17 erzielten unsere Mannschaften nämlich eine (damals leicht) negative Gesamtbilanz.

In der Hinrunde 2021/22 wurden tatsächlich 53 % aller Spiele verloren, dagegen gelang nur in 33 % aller Spiele ein Sieg.

Eine positive Bilanz weist tatsächlich nur ein einziges Team auf - unsere 4. Herren steht zur Halbzeit auf dem dritten Tabellenplatz in der Bezirksklasse dank fünf Siegen und zwei Unentschieden bei lediglich zwei Niederlagen.

Eine ausgeglichene Bilanz kann ebenfalls nur eine Mannschaft vorweisen - das gelang unserer 1. Schüler, die leider nur in einer 6er-Staffel spielten.

Alle anderen Mannschaften stehen dagegen "im Minus"!

Allerdings überrascht diese Bilanz nicht wirklich, denn gerade die Aktiven im Herrenbereich wussten von Beginn an von einer solch schwierigen Saison. Letztlich war die Bilanz in dieser Form tatsächlich einkalkuliert, wenn auch nicht erhofft.

Überaus positiv bleibt hier anzumerken, dass über den Jahreswechsel keine einzige Mannschaft auf einem direkten Abstiegsplatz steht.

Eine weitere Zahlenspielerei ist die Frage nach dem Heimvorteil beim Tischtennis. Tatsächlich gelang unseren Mannschaften in 38 % aller Heimspiele ein Sieg, dagegen nur in 28 % aller Auswärtsspiele...

Unmittelbar nach Abschluss der Hinrunde und vor der Meldung für die Rückrunde ist die Entscheidung gefallen.

Der Vorstand für Sport des WTTV hat den Fortgang der Spielzeit 2021/2022 beschlossen. Das gilt natürlich (nur) für die Spielklassen im Zuständigkeitsbereich des WTTV, also ab NRW-Liga abwärts.

Die Entscheidung des WTTV ist hier im Wortlaut nachzulesen.

Für die Bundesspielklassen, also ab Oberliga aufwärts, gilt nach wie vor der Beschluss des DTTB-Präsidiums vom 26. November (später modifiziert am 2. Dezember). Der genaue Wortlaut ist hier nachzulesen.

Am Sonntag (Spielbeginn 11 Uhr) empfängt unsere 1. Herren die Gäste von Borussia Düsseldorf zum "Finale 2021".

Einerseits ist es das letzte Spiel dieses Jahres für eine unserer Mannschaften - damit entscheidet sich andererseits aber auch, wie gut die Chancen auf den Klassenerhalt in der Oberliga sind bzw. sein werden.

Unsere Oberligamannschaft freut sich natürlich riesig über jedwede Unterstützung gegen den Tabellenfünften aus Düsseldorf.