Hinweis


Im Kampf um (wichtige) Punkte versuchten sich unsere Teams am vergangenen Wochenende gleich achtmal.

Doch die Zahlen liefern eine widersprüchliche Bilanz! Während die Bilanz mit nur zwei Siegen bei gleich sechs Niederlagen doch deutlich negativ ausfiel, sieht die Bilanz bei den TTR-Werten positiv aus.

Die TTR-Gesamtbilanz weist nämlich mehr Plus- als Minuspunkte aus. Das heißt ja dann wohl unter dem Strich, dass zwar die 2:6 Bilanz der Mannschaften negativ ist - dies dann aber doch auf Grund der Qualität der gegnerischen Mannschaften zumindest erwartbar war.

Den Vogel schoss diesmal Shaki Kanwal ab, der mit seinen beiden Einzelsiegen im Spiel unserer 2. Herren gegen jeweils deutlich über 150 TTR-Punkte höher bewertete Gegner sensationelle 30 Pluspunkte verbuchen durfte.

Mit einem Plus von 21 Punkten teilen sich gleich drei weitere ungeschlagene Akteure den zweiten Platz dieser Wertung: Nils Röttgen, Andreas Kockisch und Kilian Wagner.

Selbst 20 Punkte reichten Thomas Aust nicht, um auf das Treppchen zu kommen! Diese stolze Punktzahl sammelte er im Spiel der 3. Herren (1:1 Bilanz) am Freitag sowie im Spiel unserer 4. Herren (2:0 Bilanz) am Samstag.

Dank einer blütenreinen Weste sammelten auch Jörg Billig (17) und Hendrik Heck (16) ein kräftiges Plus. Lutz Körner erreichte mit 14 TTR-Punkten ebenfalls einen zweistelligen Zuwachs - zudem stellte er damit auch einen neuen persönlichen Bestwert auf!

Damit ist er aber nicht alleine, denn auch Marvin Hünnebeck und Marcel Jerosch haben eine neue Bestmarke erreicht...

An diesem Spieltag wurden einmal mehr eine Menge kleiner und netter Geschichten geschrieben, dennoch brachten unsere Mannschaften leider auch eine deutlich negative Bilanz ins Ziel...

Die Wahl des Titelfotos fiel diesmal auf unsere 3. Herren, die sich in dem so wichtigen direkten Duell gegen Mödrath II mit 9:5 durchsetzten.

Das aber nicht nur auf Grund des Heimsieges oder wegen des damit verbundenen Drei-Punkte-Polsters auf die Abstiegszone. Nein! Das vor allem auf Grund der Tatsache, dass zum einen die Gäste in Bestbesetzung angetreten sind, unsere Jungs aber noch im ersten Satz des Doppels einen im Regelfall entscheidenden Tiefschlag einstecken mussten. Patrick Engl musste im Rahmen seines Bereitschaftsdienstes umgehend die Tasche packen, so dass das Doppel sowie beide Einzel kampflos an die Gäste ging.

Vielleicht hat das aber auch eine "Jetzt-erst-recht-Mentalität" bei den Verbliebenen ausgelöst. Andreas Kockisch (2), Kai Lindner, Thomas Aust, Lutz Körner (2) und Marvin Hünnebeck holten die erforderlichen sieben Punkte in den Einzeln, nachdem unsere Jungs mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln kamen.

Ähnliches gelang auch unserer 4. Herren bei Spinfactory Köln III. Zunächst mussten sie auf Grund einer verletzungsbedingten Absage zu fünft antreten, dann musste auch noch Patrick Großkinsky während seines ersten Einzels aufgeben. Am Ende gelang mit "viereinhalb" Spielern ein toller 9:7 Erfolg, mit dem die Mannschaft ihre Erfolgsserie auf sieben Spiele ohne Niederlage ausbauen und die Hinrunde auf dem dritten Tabellenplatz beenden konnte.

Nach dem 1:2 Rückstand aus den Doppeln punkteten Lutz Körner (2), Thomas Aust (2), Hendrik Heck (2) und Christian Pawlak in den Einzeln zu einer 8:7 Führung vor dem Schlussdoppel, das Lutz/Hendrik ungefährdet in vier Sätzen gewannen.

Das war es dann aber auch schon mit Punktgewinnen/Siegen an diesem Spieltag!

Unsere 1. Jungen verlor das letzte Spiel absolut chancenlos gegen den Tabellenführer Langenich II mit 0:8.

Unsere 1. Herren lieferte beim TTC Champions Düsseldorf eine tolle Leistung ab, verlor am Ende aber doch knapp mit 4:6. Extrem schade, denn entgegen aller Erwartungen war ein Punktgewinn doch im Bereich des Möglichen! Nach einem 1:1 Doppelauftakt hieß es auch nach der ersten Einzelrunde durch die Siege von Kazeem Nasiru und Daniel Porten weiter Unentschieden (3:3). Erst dann setzte sich der haushohe Favorit mit zwei Erfolgen im oberen Paarkreuz ab, wobei Marcel Jerosch prompt verkürzen konnte. Doch Daniel verlor sein zweites Einzel dann leider in fünf spannenden Sätzen. Aber Glück im Unglück, denn durch den gleichzeitigen Erfolg von Burgsteinfurt gegen Fröndenberg haben es unsere Jungs am nächsten Sonntag selbst in der Hand!!!

Unsere 2. Herren verpasste extrem bitter einen Punktgewinn in Krefeld. Nachdem Marcel Jerosch schon in die Erste aufrückte, musste die Mannschaft kurzfristig auch den Ausfall von Adrian Gossow hinnehmen - in der Kürze der Zeit konnte auch noch nicht einmal ein sechster Spieler gefunden werden. Zu fünft - und dann noch ohne das etatmäßige obere Paarkreuz - wehrte sich unsere Mannschaft aber hervorragend. Dank der ungeschlagenen Nils Röttgen und Shaki Kanwal im oberen Paarkreuz sowie Jörg Billig im unteren Paarkreuz war bis zum Schluss etwas drin. Und hätte Udo Walther in seinen beiden Einzeln des mittleren Paarkreuzes die Matchbälle genutzt, dann... Aber auch hier auf Grund der restlichen Ergebnisse Glück im Unglück! Und im Nachholspiel am Freitagabend in eigener Halle gegen Union Düsseldorf haben unsere Jungs die Möglichkeit, es besser zu machen und vor allem Bonuspunkte zu sammeln.

Unsere 5. Herren konnte in den beiden Spielen des Wochenendes nicht punkten und damit auch die Tabellensituation nicht verbessern. Gegen Elsdorf II (2:8) punktete Michael Waldeck im Einzel sowie Doppel an der Seite von Andrej Lewowski. Bei der TTG Langenich III (4:8) hielten unsere Jungs dank der Einzelsiege von Michael Waldeck, Kilian Wagner (2) und Nick Lebelt lange gut mit, am Ende ging leider die Puste aus. Aber auch hier hat sich die Tabellensituation in der Abstiegszone nicht verschlechtert - im Nachholspiel am Mittwoch gegen Nippes muss aber ein Heimsieg her!

Äußerst unglücklich war die 6:8 Heimniederlage unserer 6. Herren gegen den Tabellenvierten Mödrath IV. Alleine das Satzverhältnis von 28:27 zeigt das schon auf! Nach einem 1:1 Doppelauftakt reichten die Einzelsiege von Norbert Wasem (2), Heinz-Peter Lichter (2) und Kamran Narimani für einen Punktgewinn leider nicht ganz aus. Übrigens: Heinz-Peter bestritt sein erstes Meisterschaftsspiel nach über fünfeinhalb Jahren!

An diesem Freitag und Samstag sind unsere Mannschaften gleich achtmal gefordert, in immerhin drei Fällen ist es sogar das letzte Mal in diesem Jahr.

Wenn dann im Verlauf der nächsten Woche noch die restlichen vier Spiele der Hinrunde durchgeführt werden, ist zumindest aus Sicht der Sportler und des WTTV ein großes Ziel erreicht.

Sollte es nämlich auf Grund von Hospitalisierungsrate und/oder Inzidenzzahl auch im Sport bei uns zu einer Regelung "2-G-Plus" kommen (müssen), erscheint eine Unterbrechung der Saison zumindest geboten. So hat z.B. bereits der niedersächsische Tischtennisverband seinen Spielbetrieb bis Ende Januar unterbrochen, weil unter 2-G-Plus-Bedingungen aus dortiger Sicht die Aufrechterhaltung eines nicht stark wettbewerbsverzerrenden Punktspielbetriebes aus der Sicht vieler Vereine kaum möglich erscheint.

Jetzt aber zur Vorschau auf die Spiele des Wochenendes:

Unsere 1. Jungen hat bisher eine echte Chaos-Saison gespielt, denn gleich drei der sechs angesetzten Partien wurden kampflos entschieden. Nun geht es im bedeutungslosen letzten Spiel gegen den bisher noch verlustpunktfreien Tabellenführer aus Langenich.

Bei den Herrenmannschaften sieht es etwas anders aus - insbesondere mit Blick darauf, falls die Saison nicht zu Ende gespielt werden kann (dann zählt als Abschlusstabelle nämlich die Hinrundentabelle).

Unsere 1. Herren (Oberliga) braucht aus den verbleibenden zwei Partien auf jeden Fall noch Punkte, um zumindest den achten Tabellenplatz zu verteidigen. Dass dies am Samstag beim Tabellenzweiten TTC Champions Düsseldorf gelingt, erscheint jedoch unwahrscheinlich.

Unsere 2. Herren (Verbandsliga) würde mit einem Punkt aus dem Spiel beim punktgleichen TSV Krefeld-Bockum den siebten Tabellenplatz zunächst einmal verteidigen. Dann könnte das Nachholspiel am kommenden Samstag sogar schon zu einem Bonusspiel werden.

Unsere 3. Herren (Bezirksliga) empfängt am Freitagabend den Tabellennachbarn TTC Mödrath II. Mit zumindest einem Unentschieden blieben unsere Jungs vor den Gästen auf einem Nichtabstiegsplatz!

Unsere 4. Herren (Bezirksklasse) steht völlig sorgenfrei da! Nach der bisher so tollen Hinrunde mit zuletzt sechs Spielen ohne Niederlage wäre ein Auswärtssieg bei Spinfactory Köln III ein gelungener Hinrundenabschluss und würde die Mannschaft gleichzeitig wohl weit in die obere Tabellenhälfte spülen.

Unsere 5. Herren (1. Kreisklasse) hat insgesamt noch drei (!) Spiele auszutragen, davon immerhin schon einmal an diesem Wochenende. Um den Anschluss nach an das Tabellenmittelfeld nicht ganz zu verlieren, werden auf jeden Fall Punkte benötigt. Gegen Elsdorf II (7:9 Punkte) am Freitag und bei der TTG Langenich III (9:7 Punkte) am Samstag erscheint das zumindest nicht ganz unmöglich.

Unsere 6. Herren (3. Kreisklasse) empfängt am Samstag die Mannschaft des TTC Mödrath IV. Mit einem Punktgewinn gegen die favorisierten Gäste würde der gute 6. Tabellenplatz zunächst einmal verteidigt werden.

Auf geht's!

Am vergangenen Spieltag gab es nicht viele Gelegenheiten, Punkte für das eigene TTR-Konto zu sammeln. So sind ja z.B. gleich zwei Spiele kampflos gewonnen worden...

In der Zusammenfassung dieses Wochenendes wurde bereits Marcel Jerosch herausgestellt. Völlig zu Recht, denn auch sein Plus von 19 TTR-Punkten ist herausragend.

Tatsächlich verbessert Marcel damit seinen persönlichen Bestwert und erreicht damit ein neues Allzeithoch!

Ähnlich sieht es bei Lukas Zaum aus, dem damit die "Ehre des Fotos" zuteil wird. Bei seinem Einsatz für unsere 6. Herren erspielte er sich dank der 3:0 Einzelbilanz weitere 13 TTR-Punkte und stellte damit seinen vor ziemlich genau einem Jahr aufgestellten persönlichen Bestwert ein.

Die beiden sind tatsächlich die einzigen zweistelligen Gewinner. Allerdings soll nicht übersehen werden, dass auch Vincent Pfeifer und Holger Wahl jeweils einen neuen Highscore erreicht haben!

In der Vorschau auf diesen Spieltag wurde u.a. geschrieben, dass unsere 1. Herren in der Oberliga sowie unsere 3. Herren in der Bezirksliga zum Siegen verdammt seien.

Beide Mannschaften gewannen am Sonntag in eindrucksvoller Manier!

Diese Erfolge waren quasi überlebenswichtig, denn schließlich neigt sich die Hinrunde dem Ende entgegen. Und sollte auf Grund der Corona-Lage in absehbarer Zeit kein Spielbetrieb mehr möglich sein und die Saison abgebrochen werden, könnte die Hinrundentabelle gleichzeitig schon die Abschlusstabelle sein.

Unsere 1. Herren siegte gegen Burgsteinfurt deutlich mit 7:3 und kletterte damit um einen Platz in der Tabelle nach oben - auf den sogenannten Relegationsplatz. Für Moritz Weinand sprang wieder einmal Marcel Jerosch ein - und wurde anschließend intern als "überragender Mann" und "Maschine" ausgezeichnet. Immerhin gewann er an der Seite von Emanuel Martins Ferreira sowohl das Doppel als auch beide Einzel.

Allerdings war es auch eine tolle Mannschaftsleistung, denn zu Beginn waren gleich beide Doppel erfolgreich - dazu punkteten auch Kazeem Nasiru (2) und Daniel Porten in den Einzeln. Und hätten Emanuel bei 2:1 Sätzen und 9:7 Führung im vierten Satz sowie Daniel bei 2:0 Sätzen und eigenem Matchball diese Chancen jeweils genutzt, es hätte sogar noch deutlicher enden können.

Unsere 3. Herren siegte in Geyen mit 9:3 und verbesserte sich mit dem zweiten Saisonsieg um gleich zwei Plätze. Natürlich profitierte unsere Dritte von einigen Ausfällen bei den Gastgebern, doch der Freude bzw. Erleichterung über die beiden Punkte tat dies keinen wirklichen Abbruch. Nach einem 2:1 Doppelauftakt punkteten Andreas Kockisch, Jörg Billig, Patrick Engl (2), Kai Lindner, Thomas Aust und Michael Waldeck.

Die "zu Null" Heimsiege unserer 1. Jungen gegen Raspo Brand sowie unserer 4. Herren gegen Vogelsang sind der Tatsache geschuldet, dass der jeweilige Gegner nicht antreten konnte. Dagegen ist die "zu Null" Niederlage unserer 1. Schüler in Sindorf tatsächlich so gespielt worden. Hier bleibt festzuhalten, dass die zum Einsatz gekommenen Spieler der Gastgeber im bisherigen Saisonverlauf insgesamt erst ganze zwei Einzel verloren haben und unsere Jungs trotz der überaus deutlichen Niederlage teilweise sehr gut dagegen gehalten haben.