Hinweis


Hier mal wieder eine Zahlenspielerei, denn wir haben die Zugriffszahlen auf unserer Homepage vor und während der Pandemie gegenübergestellt.

Dargestellt sind die Monate Juli bis Dezember (also jeweils die Hinrunde) der letzten drei Spielzeiten. Blau (2019/20) noch vor der Pandemie - Rot (2020/21) und Grün (aktuelle Saison) mitten in der Pandemie.

Die blauen Säulen aus der Zeit von Juli bis Dezember 2019 (damals kannte man das Wort Corona noch nicht) ragen mehr oder weniger deutlich heraus.

Hier sind Zahlen von fast 17.000 pro Monat in der Spitze erreicht worden! Während der Pandemie mit teilweise einhergehenden Sportverboten sind diese Spitzen (natürlich) nie zu verzeichnen gewesen.

Allerdings sind sowohl diese als auch letzte Saison teilweise Zugriffe von über 10.000 pro Monat registriert worden.

Vielen Dank dafür, wir versuchen auch weiterhin so aktuell und interessant wie möglich zu berichten...

Unsere 1. Herrenmannschaft gewann das Heimspiel gegen Holzbüttgen deutlich mit 8:2 und verweilt damit zunächst einmal auf dem achten Tabellenplatz.

Wegweisend waren bereits die beiden Doppel - denn gleich fünf der gespielten sechs Sätze endeten mit jeweils nur zwei Punkten Differenz zu unseren Gunsten...

Mit dieser 2:0 Führung im Rücken ging es natürlich deutlich entspannter in die folgenden Einzelspiele. Hier konnte dann zunächst Kazeem Nasiru mit einem glatten Dreisatzerfolg sofort nachlegen und auf 3:0 erhöhen.

Am Nebentisch kämpfte sich Daniel Porten nach verlorenem ersten Satz gegen den Spitzenspieler der Gäste tatsächlich zurück ins Spiel und siegte schließlich in vier knappen Sätzen - schon so etwas wie eine Vorentscheidung...

Im unteren Paarkreuz erhöhte Emanuel Martins Ferreira mit einem Dreisatzerfolg auf 5:0, doch die Gäste konnten wenig später auf 1:5 verkürzen. Kazeem und Daniel ließen im oberen Paarkreuz allerdings überhaupt nichts anbrennen, gewannen beide deutlich und stellten die Spielanzeige auf 7:1. Schließlich gelang Marcel Jerosch ein Dreisatzsieg zum zwischenzeitlichen 8:1, doch nur wenige Augenblicke später ging das einzige Fünfsatzspiel des Tages an die Gäste - Emanuel unterlag in einem absoluten Kampfspiel mit wechselhaftem Verlauf schließlich doch noch.

Unsere 1. Herren empfängt am Sonntag in der Oberliga die Gäste des SV DJK Holzbüttgen. Spielbeginn ist um 11 Uhr!

Mit einem Blick auf die Tabelle wird die Bedeutung dieses Spiels für unsere Mannschaft deutlich. Um nicht unter den roten Strich zu rutschen (=Abstieg), braucht es zweifellos einen Heimsieg.

Aktuell steht unsere 1. Herren auf Platz 8 (Relegationsplatz), allerdings bereits mit fünf Punkten Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Daher kann es ja nur noch darum gehen, diesen achten Tabellenplatz zu verteidigen.

Damit ist auch klar, dass das Heimspiel gegen Holzbüttgen extrem wichtig ist - das Hinspiel endete übrigens mit einer Punkteteilung (5:5).

Auf geht's!

Die für heute angekündigte Beschlussfassung des WTTV bezüglich des Abbruchs oder der Fortführung der Saison wurde wieder einmal überpünktlich veröffentlicht und überrascht wohl nicht wirklich.

Es wurde einstimmig beschlossen, dass der Spielbetrieb in allen Spiel- und Altersklassen des WTTV bis zum 20.02.2022 unterbrochen bleibt.

Hier die komplette Beschlussfassung:

Der Vorstand für Sport des WTTV hat per Umlaufverfahren einstimmig beschlossen, dass unter Anwendung der Vorschriften des Abschnitts M der WO ab sofort gilt:

  1. Der Spielbetrieb in allen Spiel- und Altersklassen des WTTV (einschließlich seiner Bezirke und Kreise) bleibt bis zum 20.02.2022 unterbrochen.
    Ausnahme: Ein Mannschaftskampf darf stattfinden, wenn beide Mannschaften sich einvernehmlich über die Austragung verständigen. Hierbei sind selbstverständlich die jeweils aktuellen behördlichen Vorschriften zu beachten. (Für die Vereinbarung zur Austragung eines Mann-schaftskampfes kann das Verlegungsmodul in click-TT verwendet werden: Eine Mannschaft beantragt eine um eine Minute geänderte Anfangszeit, die andere bestätigt diese „Verlegung“. Danach gelten die üblichen Regelungen zu Terminvereinbarungen und Spielverlegungen.)
  2. Alle Vereine im WTTV werden gebeten, Punktspiele, die nicht wie geplant bis zum 20.2.2022 stattfinden, einvernehmlich nachzuverlegen. Der Zeitrahmen hierfür wird bis zum 08.05.2022 verlängert, für vereinsinterne Spiele jedoch nur bis zum 13.03.2022. (Dies führt ggf. zu einer Verlegung der Entscheidungsspiele, vorbehaltlich weiterer Beschlüsse des Vorstands für Sport.)
  3. Alle Spielleiter im WTTV, in den Bezirken und Kreisen werden angewiesen, am 21.02.2022 Punktspiele, die noch nicht gemäß Punkt 2 verlegt wurden, unter Beachtung der dort genannten Fristen nach eigenem Ermessen neu anzusetzen.
  4. Die Entscheidung darüber, ob
    a) die Spielzeit nach der Unterbrechung fortgesetzt wird, oder
    b) die Hauptrunde auf eine einfache Runde (die bereits abgeschlossene Vorrunde) verkürzt wird,
    ist Gegenstand der nächsten Beschlussfassung, welche etwa Mitte Februar zu erwarten ist. Eine weitere Unterbrechung wird es nicht geben.
  5. Die Unterbrechung des Spielbetriebes bis zum 20.02.2022 gilt auch für Turniere (Ranglistenspiele, offene Turniere) und Pokalwettbewerbe.
    Ausnahme: Turniere im Rahmen des andro WTTV-Cups dürfen stattfinden. (Begründung: siehe Beschluss des Vorstands für Sport vom 31.12.2021)

Die Beschlussfassung erfolgte im Rahmen der Bestimmungen der Geschäftsordnung des Vorstands für Sport (hier besonders: Punkt IV Abs. 3 und 4), wurde dem Präsidium des WTTV zur Kenntnisnahme übermittelt und genügt insoweit auch den Bestimmungen des § 54 der Satzung des WTTV.

gez. Lars Czichun
Vizepräsident Sport
Westdeutscher Tischtennis-Verband e.V.

Am Mittwoch traf sich der Vorstand per Videokonferenz zwecks Austausch und Festlegung neuer Ziele bzw. Modifizierung bereits gesteckter Ziele.

Vorab die Info, dass unsere von der Mitgliederversammlung beschlossene Änderung der Vereinssatzung mittlerweile im Vereinsregister eingetragen ist. Die neue Satzung ist auf der Homepage natürlich bereits online.
Diese findet ihr findet gleich hier.

Darüber hinaus moderierte unser Vorsitzender Andreas Kockisch u.a. durch folgende wichtige Themen:

75 Jahre TTC im Jahr 2022

Grundsätzlich steht der "Fahrplan" mit den geplanten Veranstaltungen natürlich schon lange, doch die Pandemie mit den immer wieder geänderten Coronaregeln wirft Planungen entweder über den Haufen oder macht konkrete Planungen extrem schwer. Per Newsletter wurden unsere Mitglieder kurz vor Weihnachten über den (damals) aktuellen Planungsstand informiert. Demnächst wird auch auf der Homepage informiert.

Handlungsfelder Mitgliederbindung und -gewinnung

Diese wichtigen Themen sind stets präsent und waren dies auch u.a. schon mit Beginn der Pandemie vor etwa zwei Jahren. Doch auch hier konnte bedingt durch Corona kaum etwas angepackt bzw. umgesetzt werden - die Pläne liegen in der Schublade und müssen zum richtigen Zeitpunkt herausgeholt werden.