Hinweis


Mindestens zwei Mannschaften sind am kommenden Wochenende zum Siegen verdammt - und das auch vor dem Hintergrund, dass auf Grund der aktuellen Corona-Entwicklung die Saison eventuell nicht zu Ende gespielt werden kann/darf.

In diesem Fall würde nämlich die Hinrunde als komplette Saison gewertet werden!

In der Oberliga steht unsere 1. Herren mit aktuell 5:11 Punkten auf Tabellenplatz 9, dem ersten direkten Abstiegsplatz!

Am Sonntag um 14 Uhr beginnt das Heimspiel gegen TB Burgsteinfurt (Platz 10, 5:13 Punkte), das also unbedingt gewonnen werden muss! Neben den bisherigen "Lebensversicherungen" (Kazeem Nasiru mit 15:3 Siegen im oberen Paarkreuz und Daniel Porten mit 12:4 Siegen im unteren Paarkreuz) braucht es eine geschlossene Mannschaftsleistung und etwas Unterstützung durch Zuschauer!

Auf dem vorletzten Tabellenplatz steht unsere 3. Herren in der Bezirksliga (3:9 Punkte). Am Sonntag um 11 Uhr beginnt das Spiel beim Tabellennachbarn in Geyen (4:10 Punkte). Mit einem Sieg würde unsere Dritte also an Geyen vorbeiziehen. Darüber hinaus besteht in diesem Fall sogar die Möglichkeit, die Hinrunde auf einem Nichtabstiegsplatz zu beenden! 

Nicht so dramatisch ist die Lage unserer 1. Jungen. Auch wenn die Jungs im Heimspiel gegen Raspo Brand nicht zum Siegen verdammt sind, so müssen sie allerdings zumindest um Wiedergutmachung bemüht sein. Am letzten Spieltag sind sie beim Tabellenletzten (zum zweiten Mal in dieser Saison) einfach nicht angetreten.

Für unsere 1. Schüler wird das Spiel beim TTC Sindorf bereits das letzte Spiel des Jahres sein. In der 6er-Staffel haben unsere Jüngsten bisher sehr viel Freude gemacht - Tabellenplatz 3 mit 10:6 Punkten ist auch deutlich mehr als erwartet. Beim Tabellenzweiten in Sindorf (11:5) steht nun eine weitere echte Aufgabe an.

Die tolle Serie von drei Siegen und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen will unsere 4. Herren natürlich unbedingt fortsetzen. Gegen den noch punktlosen Tabellenletzten TTG Vogelsang könnte dies gelingen - und dann wäre am letzten Hinrundenspieltag gar noch der dritten Tabellenplatz drin!

Unsere 6. Herren  (Tabellenfünfter mit 7:7 Punkten) tritt beim Tabellennachbarn in Junkersdorf an. Mit einem Punktgewinn würde der fünfte Tabellenplatz sogar verteidigt werden!

Auf geht's!

Aus vielerlei Veröffentlichungen in verschiedenen Medien hat es sich vermutlich schon herumgesprochen, zur Sicherheit aber hier noch einmal zusammengefasst:

Die neue Corona-Schutzverordnung (gültig seit gestern) schreibt in Bezug auf den Amateursport (Training, Meisterschaftsspiele, Zuschauer) die 2-G-Regel vor!

Hier zum Nachlesen die aktuelle Corona-Schutzverordnung NRW.

Was genau steht da jetzt zum Sport bzw. Tischtennissport?

§ 4 der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung:

Die folgenden Einrichtungen, Angebote und Tätigkeiten dürfen ... nur noch von immunisierten Personen in Anspruch genommen, besucht oder als Teilnehmenden ausgeübt werden:

...

die gemeinsame Sportausübung (Wettkampf und Training) auf und in Sportstätten ... sowohl im Amateursport als auch im Profisport (zum Profisport folgen weitere Aussagen, die hier aber nicht ausgeführt werden)

Der WTTV veröffentlichte dazu:

Nach § 4 (2) der aktuellen Corona-Schutzverordnung dürfen nur noch immunisierte Personen an Sportveranstaltungen als Teilnehmer oder Zuschauer / Besucher teilnehmen. Immunisierte Personen sind vollständig geimpfte und genesene Personen.

Ausnahmen von dieser Regel:

  • Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr. Sie benötigen auch keinen Testnachweis und keine Schulbescheinigung.
  • Ebenfalls sind Personen ausgenommen, die aufgrund eines ärztlichen Attests nicht geimpft werden können. Sie müssen aber einen gültigen Test nachweisen.
  • Das heißt aber auch, dass 16 bzw. 17jährige grundsätzlich immunisiert sein müssen!
  • Nicht immunisierte Sportler*innen benötigen einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Dies gilt sowohl für die eigentlichen Wettkämpfe als auch für das Training der Teilnehmenden.

Was muss ich als Gastgeber einer Sportveranstaltung (Training, Wettkampf u.a.) beachten?
Personen, die an diesen Veranstaltungen teilnehmen wollen, müssen einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Das ist inzwischen einfach möglich mit dem QR-Code auf den Smartphones, der über die kostenlose App des Robert-Koch-Instituts „CovPassCheck“  geprüft werden kann. Zur Feststellung der Identität kann auch „im Rahmen angemessener Stichproben ein Abgleich der Nachweise mit einem amtlichen Ausweispapier“ vorgenommen werden. Da die Gastgeber (Heimverein beim Training und Wettkampf) für die Einhaltung dieser Regeln zuständig sind haben nur sie die Verpflichtung, eine Kontrolle der Gäste vorzunehmen, natürlich auch bei den eigenen Vereinsmitgliedern/Mannschaftsmitgliedern. Kann ein Nachweis nicht erbracht werden, so ist dieser Person der Zutritt zur Sporthalle zu verwehren. Gastgebende Vereine sollten hier eine zuständige Person benennen, die die Kontrollen durchführt.

Maskenpflicht, Abstand

In der Corona-Schutzverordnung gilt als Grundsatz: „§ 2 (1) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person ist verpflichtet, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen unangemessenen Infektionsgefahren aussetzt. Hierzu sind die allgemeinen Verhaltensregeln zu Abstand, Hygiene und Masken (sogenannte AHA-Regeln) möglichst umfassend in allen Lebensbereichen einzuhalten.“
In allen Innenräumen besteht eine Maskenpflicht. Auf das Tragen einer Maske kann nur verzichtet werden „während der Sportausübung, soweit dies für die Sportausübung erforderlich ist“, also nur beim Spielen am Tisch.

Nutzung von Umkleiden und Duschen

Dies hängt von der jeweiligen Kommune ab! Diese können Umkleiden / Duschen öffnen oder schließen. Grundsätzlich gilt hier die Mindestabstandsregel.

Der insgesamt sehr erfolgreiche Spieltag am letzten Wochenende lässt sich (natürlich) nun auch an den Veränderungen der TTR-Punkte ablesen.

Insbesondere der 8:4 Auswärtssieg unserer 5. Herren, gleichzeitig der erste doppelte Punktgewinn der Saison (!), machte sich bei den Pluspunkten bemerkbar.

Hier landeten unsere "Youngsters" Kilian Wagner und Nick Lebelt ganz vorne, die nicht nur ihr Doppel gewannen, sondern auch als Doppelpack im Einzel ihr TTR-Konto um jeweils 13 Punkte aufstocken konnten - dank der jeweiligen 2:1 Einzelbilanz.

Ganz knapp an einem Plus im zweistelligen Bereich schrammten Nils Röttgen und Norbert Wasem (je 9 Pluspunkte) vorbei. Nils blieb beim Spiel unserer 2. Herren in Lechenich ungeschlagen, während Norbert gleich zweimal für unsere 6. Herren im Einsatz war - und hier eine sehr erfolgreiche 4:1 Bilanz erzielte.

Eine neue persönliche Bestleistung stellte Erik Heck (im Erwachsenenbereich für den TV Kall spielberechtigt) dank seiner 2:0 Bilanz im Spitzenspiel der 1. Kreisklasse Süd auf.

Beginnen soll es aber natürlich mit Positivem, denn immerhin schafften unsere Mannschaften an diesem Wochenende vier Siege bei nur drei Niederlagen!

Besonders erfreulich, aber auch extrem wichtig war der 8:4 Erfolg unserer 5. Herren in Hürth - der erste Saisonsieg, ausgerechnet beim Tabellenzweiten...

Die beiden Doppel endeten jeweils erst nach fünf Sätzen! Während Tobias Dierksen/Andrej Lewowski eine 2:1 Führung noch "vergeigten", konnten Kilian Wagner/Nick Lebelt einen 1:2 Rückstand zum Glück noch drehen.

Aus einer tollen Mannschaftsleistung ragte Tobias Dierksen sogar noch ein kleines Stückchen heraus, denn er blieb in den Einzeln als Einziger ungeschlagen. So sorgte er mit seinem zweiten Einzelsieg im oberen Paarkreuz für die letztlich vorentscheidende 6:4 Führung. Diese Vorlage konnten dann Kilian und Nick mit knappen Erfolgen tatsächlich verwerten. In den Einzeln punkteten Kilian (2), Tobias (2), Nick (2) und Andrej (1).

Auch unsere 2. Herren brachte zwei wichtige Punkte mit nach Hause. Allerdings war die Aufgabe beim Tabellenletzten in Lechenich am Ende nicht ganz so schwer, obwohl die Zweite auf ihren Spitzenspieler Marcel Jerosch zu Gunsten unserer Ersten verzichtete. Schließlich mussten die Gastgeber sogar auf zwei nominelle Stammspieler verzichten. Der Start mit der 3:0 Führung aus den Doppeln war zusätzlich beruhigend, so dass das Spiel schließlich sehr schnell in die von uns gewünschte Richtung entwickelte. Erst beim 5:0 musste Julian Grond sein Einzel abgeben, Gleiches passierte Adrian Gossow in seinem zweiten Einzel beim Spielstand von 8:1. In den Einzeln punkteten Adrian Gossow, Nils Röttgen (2), Shaki Kanwal, Udo Walther und Andreas Kockisch.

Nach der erwarteten 1:8 Heimniederlage am Freitag gegen den Tabellenführer aus Efferen siegte unsere 6. Herren keine 24 Stunden später wie erhofft gegen den Tabellenvorletzten aus Worringen. Den Löwenanteil an dem 8:5 Heimsieg hatten Norbert Wasem und Lukas Zaum, die zusammen alle sechs Einzel gewannen. Dazu kamen noch die Punktgewinne von Mario Colaianni sowie der Doppelsieg von Wasem/Colaianni.

Wenig überraschend kommt die 2:8 Niederlage unserer 1. Herren beim Tabellendritten in Waldniel. Die Gastgeber waren klar favorisiert und setzten sich schließlich auch erwartungsgemäß deutlich durch. Die Gegenpunkte holten Kazeem Nasiru und Daniel Porten.

Zu echten Ärgernissen wurden aber die Spiele unserer 1. Schüler und 1. Jungen!

Das Spiel unserer 1. Jungen beim SV Falke Bergrath musste unser Jugendwart kurzfristig absagen, weil kein Elternteil bereit war die Fahrt zu übernehmen!!?? Wahnsinn!!!!!!!! Das Heimspiel unserer 1. Schüler gegen Pulheim fand ebenfalls nicht statt, weil die Gäste einfach nicht erschienen. Das telefonische Angebot, dieses Spiel wenigstens um ein oder zwei Wochen nach hinten zu verlegen, wurde abgelehnt. Ebenfalls Wahnsinn!!!!!!!!

  1. Die Kids sollen spielen
  2. Das braucht aber auch Unterstützung durch die Eltern

Gleich sieben Spiele stehen an diesem Wochenende für unsere Mannschaften auf dem Plan - und das mit ziemlich unterschiedlichen Vorzeichen.

Letzteres trifft alleine schon auf unsere 6. Herren mit Norbert Wasem zu, denn am Freitag geht es gegen den Tabellenführer und am Samstag gegen den Tabellenvorletzten.

Unsere 6. Herren rangiert aktuell mit 5:5 Punkten auf einem Mittelfeldplatz und empfängt am Freitag den Spitzenreiter aus Efferen (noch ohne Verlustpunkt bei einem Spielverhältnis von 64:4 !), ehe dann einen Tag später die Mannschaft aus Worringen als Tabellenvorletzter (3:11 Punkte) zu Gast sein wird.

Unsere 1. Schüler spielt am Samstagnachmittag in eigener Halle gegen die Jüngsten aus Pulheim, während unsere 1. Jungen in Bergrath (Eschweiler) antreten wird. Beim Tabellenletzten sollten unsere Jungs (2:6 Punkte) punkten, um sich vom Tabellenende abzusetzen.

Die klare Außenseiterrolle kommt dagegen unserer 1. Herren in der Oberliga beim Auswärtsspiel in Waldniel zu. Mit 5:9 Punkten steht unsere Erste aktuell auf Tabellenplatz 9 (dem ersten Abstiegsplatz) und braucht daher jeden Punkt, doch beim Tabellendritten in Waldniel (zwischen Mönchengladbach und Roermond) hängen die Punkte extrem hoch.

Dagegen muss unsere 2. Herren in der Verbandsliga nicht so weit fahren, denn es geht nach Lechenich - außerdem sind die Gastgeber aktuell ohne Pluspunkt Tabellenletzter. Daher ist ein Auswärtssieg fast schon Pflicht, um das Ziel Klassenerhalt im Blick zu behalten.

Auch unsere 5. Herren bräuchte dringend einen doppelten Punktgewinn, um sich bei aktuell 2:10 Punkten ein wenig zu verbessern. Doch beim Tabellenzweiten in Hürth erscheint das auf den ersten Blick lediglich als Wunschtraum.

Auf geht's!