Hinweis


Eingerahmt vom Orga-Team (Sascha Stock und Christoph Malzkorn) die drei "Pokal"gewinner des letzten Mau-Mau-Turniers - und das war in 2019!

Nach zwei Jahren Zwangspause ist es endlich wieder soweit - der letzte Gewinner (Gianluca Walther) hat eingeladen, aber Deine Zusage für die 27. Auflage fehlt noch...

Daher noch einmal zur Erinnerung bzw. zur Zusage, auch wenn natürlich kurzfristig Entschlossene sehr herzlich willkommen sind, der Wortlaut der Einladung:

Am 15. April 2022 (Karfreitag) findet wieder das traditionsreiche Mau-Mau-Turnier des TTC Vochem statt und als amtierender Champion (seit 2019!) habe ich die Ehre (manch einer mag es auch als Bürde ansehen) die 27. Auflage des Turniers zu organisieren. Aus diesem Anlass möchte ich Dich gerne dazu einladen und würde mich sehr freuen, wenn Du dir den Tag freihältst oder gar freinimmst.

Austragungsort ist die Gaststätte "Zur Linde" (An der Linde 2, 50321 Brühl). Das Turnier beginnt pünktlich um 14 Uhr nach einer kurzen Regelkunde. Einlass ist bereits ab 13 Uhr. Das Turnier endet für gewöhnlich um 17.30 Uhr. Wer noch für die Siegerehrung (jeder Teilnehmer gewinnt!) und ein gemeinsames Essen Zeit einplanen möchte, sollte sich bis mindestens 18.30 Uhr freihalten. 

Wie eben schon erwähnt, wird es für jeden Teilnehmer Preise geben. Um die Anzahl besser abschätzen zu können, bitte ich Dich daher um eine frühzeitige Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0171 / 1517367.

Das war eine absolut überragende Vorstellung unserer 1. Herren - am Ende stand ein auch in der Höhe völlig überraschender 8:2 Heimsieg gegen den Tabellenvierten TTC Champions Düsseldorf.

Durch die (kampflose) Niederlage des Konkurrenten aus Burgsteinfurt am Vorabend war der Relegationsplatz (Platz 8) allerdings schon sicher.

Vielleicht machte genau diese Tatsache neben dem Siegeswillen vor allem die Lockerheit aus, mit der unsere Mannschaft ins Spiel ging.

Dabei half natürlich die 2:0 Führung aus den Doppeln enorm! Überraschend deutlich siegten Kazeem Nasiru/Daniel Porten, während Emanuel Martins Ferreira/Marcel Jerosch zwar fünf Sätze benötigten - damit aber für ein echtes Break und den Traumstart sorgten.

In den Einzeln erhöhte Kazeem prompt auf 3:0, ehe Emanuel mit einem weiteren Dreisatzsieg den Spielstand bereits auf 4:0 ausbaute. Die fehlenden Spiele des ersten Einzeldurchgangs waren extrem spannende Fünfsatzspiele, die unentschieden endeten. Daniel verlor hauchdünn, Marcel andererseits hatte das bessere Ende für sich. Zur "Halbzeit" führten unsere Jungs also mit 5:1.

Ohne Satzverlust erhöhte Kazeem schließlich auf 6:1 - der Gesamtsieger stand also bereits fest. Daniel war es dann trotz eines erneut engen Spiels erneut kein Erfolg vergönnt, doch im unteren Paarkreuz gelang dies sowohl Emanuel als auch Marcel. Beide siegten mit jeweils zwei Punkten Vorsprung im Entscheidungssatz.

Letztlich ein durchaus überraschender, aber verdienter Heimsieg - wobei man sicherlich über die Höhe diskutieren kann. Jetzt gilt es auf jeden Fall, diese Form und Lust in den beiden verbleibenden Spielen bis zur Relegationsrunde am 7./8. Mai zu konservieren.

Jetzt wird es so langsam "ernst" mit der Strukturreform im WTTV!

Vor fast drei Jahren wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, deren Vorschlag seit Anfang 2020 vorliegt und seitdem bearbeitet wird. Beim Verbandstag am 22. Mai dieses Jahres wird darüber nun abgestimmt, die neue Struktur soll zum 1. Juli 2023 in Kraft treten.

Hier die ganz wesentlichen Gründe und Kriterien zur Info sowie die Auswirkungen für den reinen Tischtennisspieler zur Kenntnis:

  • Absoluter Vorrang: Die rückläufige Entwicklung bei Vereins- und Mannschaftszahlen muss gestoppt werden.
  • Ein ordentlicher Spielbetrieb muss gesichert sein, insbesondere bei der Jugend.
  • Dazu muss es aber eine andere Struktur als Grundvoraussetzung für Möglichkeiten in der Sportentwicklung geben.
  • Die zweifache Untergliederung mit Bezirken und Kreisen ist heute nicht mehr zukunftsweisend.
  • Die Grenzen der Untergliederungen sollen mit den politischen Grenzen weitestgehend übereinstimmen („Kongruenz“).
  • Eine flachere „Hierarchie“ mit einer einzigen Untergliederung führt zu einer einfacheren WTTV-Verwaltung.

Die wesentlichen Elemente und Auswirkungen des endgültigen Vorschlags sind:

  • Der Vorschlag orientiert sich an den Grenzen der Regierungsbezirke (RB). Das ist zwar bisher bei den TT-Bezirken im Prinzip auch schon so, aber eben längst nicht in Gänze.
  • Damit ist dann auch auf dieser Ebene die Kongruenz (TT-Region = Regierungsbezirk) vorhanden, die wir vorher nie mitgedacht haben.
  • Es soll nunmehr 13 Bezirke geben, keine Kreise mehr.
  • Der Vorschlag beinhaltet sieben (statt bisher sechs) Spielklassen, wodurch Bezeichnungen wie „Hobbyliga“ und andere Kreationen entfallen sollten. Außerdem vermeidet er den Begriff „Kreis“, denn diese gibt es ja nicht mehr.

 

 Die Grundüberlegungen findet ihr hier.

 

Gestern schaffte unsere 1. Herren bei einem direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt in der Oberliga einen sehr wichtigen Sieg.

In Burgsteinfurt gewannen Kazeem Nasiru, Daniel Porten, Moritz Weinand und Emanuel Martins Ferreira dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung 7:3 und festigen damit den achten Tabellenplatz.

Die Vorlage war schon optimal, denn am Freitagabend verlor Burgsteinfurt das Nachholspiel in Holzbüttgen knapp mit 4:6. Damit war klar, dass ein Auswärtssieg am Samstag unsere Mannschaft in Reichweite des Klassenerhalts bringt. Dieses Vorhaben konnte dann auch in Bestbesetzung angegangen werden, denn zum ersten Mal seit Ende Oktober meldete sich auch wieder Moritz Weinand einsatzbereit.

Der Start mit den Doppeln lief schon phantastisch! Kazeem und Daniel besiegten das gegnerische Spitzendoppel in vier Sätzen und auch Moritz/Emanuel behielten in einem spannenden Fünfsatzspiel die Oberhand.

In den Einzeln überragte wieder einmal Kazeem, dazu punkteten Daniel, Moritz und Emanuel je einmal. Den so wichtigen sechsten Zähler steuerte Daniel bei.

Drei Spieltage hat unsere 1. Herren auf dem achten Tabellenplatz nun vier bzw. fünf Punkte Vorsprung auf die Verfolger, dazu noch ein deutlich besseres Spielverhältnis. Um ganz sicher auch diesen Relegationsplatz weiterhin erfolgreich zu verteidigen, braucht es allerdings noch zwei weitere Punkte - oder aber eine Niederlage der Konkurrenten...

Das Auswärtsspiel unserer 1. Herren am Samstag beim TB Burgsteinfurt könnte im Abstiegskampf der Oberliga vorentscheidend sein!

Aktuell liegen unsere Jungs auf dem achten Tabellenplatz, der noch zur Relegation berechtigt. Die Gastgeber aus dem Münsterland lauern nur ganz knapp dahinter.

Der Blick auf das Restprogramm macht aus unserer Sicht nicht so viel Spaß, denn Burgsteinfurt hat das vermeintlich leichtere Restprogramm. Immerhin haben sie noch die Spiele gegen Holzbüttgen und Fröndenberg vor sich - und in diesen Spielen haben sie ordentlich gepunktet...

Andererseits hätte unser Team im Falle eines Auswärtssieges den Vorsprung auf vier Pluspunkte ausgebaut - und durch das deutlich bessere Spielverhältnis müsste Burgsteinfurt dann noch fünf Punkte aus den verbleibenden vier Spielen holen.

Die Ausgangslage ist also eindeutig - unsere Jungs brauchen unbedingt einen Sieg, alles Weitere interessiert nicht!

Übrigens: Abstiegskampf und Burgsteinfurt - diese Kombination kennen wir schon

  • vor 12 Jahren hat unsere 1. Herren im Fernduell mit Burgsteinfurt am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Regionalliga geschafft
  • vor 11 Jahren gelang dies erneut, diesmal aber in der Relegationsrunde - natürlich u.a. gegen Burgsteinfurt...

Auf geht's!