Hinweis


Zwei Spiele wurden vergangenes Wochenende ausgetragen, dabei sind acht unserer Spieler eingesetzt worden. Sogar fünf davon haben ihren TTR-Wert gleich zweistellig verbessert. Welche Ausbeute...

Lucas Mevissen hat mit einem Plus von 35 Punkten den größten Sprung gemacht und auch gleich einen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Da ihm aber bereits das Foto der Schlagzeile von Montag gehörte, bekommt es diesmal der beste Erwachsene. Christian Meyer stockte dank einer Bilanz von 3:0 Einzelsiegen im Spiel unserer 5. Herren sein TTR-Konto um 16 Punkte auf. Damit hat er übrigens so viele Punkte wie seit sechs Jahren nicht mehr - und ist nur noch 33 Punkte von seinem Allzeithoch entfernt...

Seine Mannschaftskameraden Michael Waldeck (15) und Sascha Stock (11) blieben in diesem Spiel ebenfalls ungeschlagen und punkteten jeweils zweistellig.

Der Fünfte im Bunde ist wieder ein Jugendlicher - Miguel Pedersen. Beim 8:4 Auswärtssieg unserer 3. Jungen verlor er zunächst sein erstes Einzel in der Verlängerung des fünften Satzes, um dann gegen zwei höher bewertete Spieler die Oberhand zu behalten. Das brachte ihm ein Plus von 24 Punkten.

Die beiden einzigen Spiele des vergangenen Wochenendes haben unsere Mannschaften siegreich beendet!

Unsere 3. Jungen holte dank des 8:4 in Nippes den ersten Saisonsieg im dritten Spiel. Das hört sich deutlich und souverän an, doch unsere Jungs lagen nach der ersten Einzelrunde zunächst mit 1:3 hinten!

Doch mit einer perfekten Mannschaftsleistung und einem überragenden Lucas Mevissen wurde der Rückstand letztlich doch souverän in einen deutlichen Auswärtssieg gedreht. Lucas gewann alle drei Einzel, dazu punkteten noch Stefan Trier und Miguel Pedersen (jeweils 2) sowie Luca Seul.

Unsere 5. Herren legte ihrerseits in der ersten Einzelrunde den Grundstein zum mit 10:2 erfolgreichen Heimspiel gegen Langenich III. Gleich drei umkämpfte Fünfsatzspiele wurden gewonnen, dazu noch ein Viersatzerfolg von Nick Lebelt - den Gästen wurde so schnell der Zahn gezogen. Michael Waldeck, Sascha Stock und Christian Meyer blieben gar ungeschlagen.

Das Wochenende nach dem zweiten Spieltag wird ja traditionell für die Kreismeisterschaft freigehalten, doch diese fällt in diesem Jahr wie wohl in den meisten Kreisen aus.

Doch zumindest vereinzelt finden Meisterschaftsspiele statt, auch für zwei unserer Mannschaften - ein verlegtes (5. Herren) und ein regulär angesetztes Spiel (3. Jungen).

In der noch sehr jungen Saison haben unsere Mannschaften bisher eine ganz leicht positive Bilanz erzielen können: sechs Siege, zwei Unentschieden, fünf Niederlagen.

Dabei fällt die Ausbeute unserer Herrenmannschaften tendenziell ganz anders aus als die unserer Nachwuchsmannschaften. Während bei den Herren in acht Spielen erst eine einzige Niederlage zu verzeichnen war, haben unsere Jungen bzw. Schüler noch keinen Sieg auf dem Konto.

Voll im Trend wären also ein Heimsieg unserer 5. Herren am Freitagabend gegen die TTG Langenich III sowie eine Auswärtsniederlage unserer 3. Jungen bei der TFG Nippes II am Samstagnachmittag. Man darf daher sehr gespannt sein, ob sich der bisherige Trend also fortsetzt - punkten wollen auf jeden Fall beide Mannschaften...

Ein Plus von 45 TTR-Punkten in einem einzigen Meisterschaftsspiel hat es bestimmt schon gegeben, in der Redaktion hat es jedoch niemand in Erinnerung. Geschafft hat es jetzt die 13jährige Sophia Heck, die im Spiel der NRW-Liga Jungen gleich zwei Einzel gegen Gegner gewann, die um ca. 150 bzw. 200 Punkte höher dotiert waren.

Natürlich ist ein solcher Sprung in einem Meisterschaftsspiel nur im Jugendbereich möglich, da Erwachsene pro Einzelsieg maximal 16 TTR-Punkte gewinnen können. Doch diese eher theoretische Möglichkeit hat Sophia mit zwei grandiosen und kaum für möglich gehaltenen Einzelsiegen tatsächlich ausnutzen können! 

Foto: nrw-tischtennis.de (Jörg Fuhrmann)

Zum einen hat sie damit (natürlich) erneut einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt und könnte zum anderen bereits regulär in der Herren-Bezirksklasse gemeldet werden!

Dahinter verblassen ein wenig weitere echt tolle TTR-Erfolge an diesem Wochenende.

Beispielsweise Patrick Engl, der im Spiel unserer 3. Herren in der Bezirksliga ungeschlagen blieb und damit seinem Konto 21 TTR-Punkte hinzufügen konnte. Den dritten Platz in der Spieltagswertung belegt Kilian Wagner, der 19 Punkte hinzugewann und damit ebenfalls einen neuen Höchstwert erreichte.

Über ein Plus im zweistelligen Bereich dürfen sich darüber hinaus freuen:

Laurin Hamacher, Patrick Großkinsky, Hendrik Heck (PB) mit jeweils 17 Punkten, Simon Volkmann (13 + PB) sowie Jörg Maaßen (12).

Außerdem erwähnenswert: Matti Meseberg stellte gleich nach seinem allerersten Meisterschaftsspiel einen neuen persönlichen Bestwert auf.

An diesem Spieltag waren immerhin sieben unserer Mannschaften im Einsatz - und es war einiges los!

Am meisten kann man sich über den gelungenen Auftritt unserer Jüngsten freuen, denn unserer 1. Schüler gelang zum Saisonauftakt gleich ein 6:6 Unentschieden - wobei auch alle vier Jungs mit Einzelsiegen dazu beitragen konnten.

Ebenfalls interessant ist die Tatsache, dass lediglich Laurin Hamacher schon einmal Wettkampfluft gespürt hat. Dagegen war es für Matti Meseberg, Mats Stempel und Leon Kühlwetter absolute Premiere!

Mit deutlichen Niederlagen im Gepäck fuhren dagegen unsere 1. und 3. Jungen nach Hause.

Beim TV Dellbrück dem Topteam der Liga, verlor unsere 1. Jungen mit 2:10. Insgesamt hatten die Gastgeber 1200 TTR-Punkte mehr auf dem Buckel, so dass sich die Niederlage ganz schnell relativiert. Nur ein Beispiel: die Nr. 1 der Gastgeber hat einen Tag später in der NRW-Liga der Herren gegen unsere 1. Herren beide Einzel gewonnen! Fast schon sensationell ist daher die 2:1 Einzelbilanz von Sophia Heck zu bezeichnen.

In Pulheim verlor unsere 3. Jungen deutlich mit 1:11 (den Ehrenpunkt holte Luca Seul). Obwohl die Gastgeber klar favorisiert waren, hätte die Niederlage auf keinen Fall so deutlich ausfallen müssen. Doch mehrere gute Chancen wurden einfach verpasst.

Samstagabend folgte dann ein Heimspiel-Doppelpack. Zunächst verlor unsere 3. Herren gegen Fortuna Bonn, den haushohen Favoriten in dieser Liga, mit 4:8. Schon am Ergebnis kann man ablesen, dass sich unsere Jungs dabei sehr gut verkauften. Jörg Maaßen (gegen Jonas Schmidt), Thomas Aust und Patrick Engl (2) holten die Punkte.

Noch etwas enger ging es beim Spiel unserer 4. Herren gegen Lengsdorf zu. Bei eigener 6:3 Führung sahen unsere Jungs schon wie der Sieger aus, doch am Ende holten sich die Gäste dann doch das sicherlich verdiente 6:6 Unentschieden. Hendrik Heck (2), Lutz Körner, Patrick Großkinsky (2) und Christian Pawlak waren die Punktesammler.

Am Ende der beiden Sonntagspartien gab es dann aber nur noch strahlende Gesichter!

Zunächst gewann unsere 6. Herren das Heimspiel gegen Fortuna Köln II mit 7:5. Norbert Wasem und Simon Volkmann waren mit jeweils drei Einzelsiegen die überragenden Akteure, außerdem punktete noch Dogan Hamza. Damit steht unsere Mannschaft tatsächlich auf dem ersten Tabellenplatz...

Letzteres gilt auch für unsere 1. Herren, doch in diesem Fall ist es eher erhofft/erwartet. Im Topspiel gewannen unsere Jungs in Dellbrück hauchdünn mit 7:5 und sind damit aktuell die einzige Mannschaft mit 4:0 Punkten. Das mittlere Paarkreuz mit Christian Wipper und Daniel Porten war dank der maximalen Ausbeute von vier Einzelsiegen mehr als die halbe Miete wert, dazu punkteten noch Tom Mykietyn, Moritz Weinand und Marcel Jerosch.

Auf den einzelnen Mannschaftsseiten könnt ihr bereits einige informative Spielberichte finden...