Hinweis


Luca Seul hat mit 23 TTR-Punkten das beste Ergebnis am vergangenen Spieltag erzielt und damit auch gleichzeitig einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Seine beiden Einzelsiege im Spiel unserer 3. Jungen bei Spinfactory Köln (6:6)  waren nicht nur wichtig, sondern sie brachten ihm vor allem dieses tolle Ergebnis.

Warum zeigt er ein wenig stolz die 17 und nicht die 23? Ganz einfach, denn 17 Punkte erhielt er ausschließlich für die Einzelsiege - weitere 6 Punkte kamen durch den Nachwuchsbonus dazu. Vielleicht hat aber auch die Zähltafel keine 23...

Sein Mannschaftskamerad Jonathan Wagner rangiert mit nur einem Punkt weniger auf dem zweiten Platz. Jeweils 2:1 Einzelsiege am Freitag und Samstag brachten ihm 22 Punkte.

Auf dem dritten Platz rangiert diesmal Marcel Jerosch, der ebenfalls zwei Spiele an diesem Wochenende absolvierte. Dabei blieb er mit insgesamt 4:0 Siegen bei den Partien für unsere 1. Herren sogar ungeschlagen, was ihm weitere 19 Punkte einbrachte.

Ein zweistelliges Plus erspielten sich darüber hinaus auch noch Miguel Pedersen (17), Nick Lebelt (14), Simon Volkmann (12), Sophia Heck (11) und Christian Pawlak (10).

Die Bilanz dieses Wochenendes mit "nur" zehn (statt elf) Spielen fällt positiv aus, denn unseren beteiligten Mannschaften gelangen fünf Siege und ein Unentschieden - bei nur vier Niederlagen!

Gleich zweimal gefordert waren unsere 3. Jungen wie auch 1. Herren, da beide noch jeweils eine Nachholbegegnung spielen mussten.

4:0 Punkte lautet die Ausbeute unserer 1. Herren an diesem Wochenende - dem 8:4 in Wickrath am Samstag ließen die Jungs einen Erfolg in gleicher Höhe am Sonntag gegen den 1.FC Köln folgen. Damit steht unsere Erste mit nun 10:0 Punkten weiter an der Tabellenspitze!

In beiden Spielen legte letztlich das mittlere Paarkreuz die Grundlage für den Erfolg. Gegen den 1.FC Köln gaben Philipp Sommer und Daniel Porten insgesamt nur einen einzigen Satz ab, in Wickrath war es bei Daniel und Marcel Jerosch insgesamt nur einer mehr.

Neben der Tatsache, dass die beiden Erfolge hart erkämpft und erspielt waren, geht der Dank vor allem an unsere 2. und 3. Herren. Diese beiden Mannschaften litten nämlich heftig unter teilweise erst am Samstag notwendig gewordener Ersatzgestellung in Richtung der Ersten, was natürlich nach unten eine Kettenreaktion auslöste.

Dies konnte unsere 2. Herren in dem so wichtigen Spiel bei SSF Bonn nicht kompensieren. Am Ende gab es eine deutliche 3:9 Niederlage, so dass unsere Zweite nach wie vor ohne Punktgewinn am Tabellenende steht. Der erneut herausragende Nils Röttgen (2) und Ahmet Akpinar holten die Punkte.

Unsere 3. Herren verlor in der Bezirksliga hauchdünn mit 5:7 gegen den Tabellenzweiten 1.FC Köln VI. Besonders ärgerlich ist die Tatsache, dass zwischenzeitlich eine 4:2 Führung auf der Anzeigetafel stand. Doch die Zähler von Jörg Billig, Patrick Engl, Kai Lindner und Thomas Aust (2) reichten letztlich nicht ganz, um wenigstens die Punkte zu teilen.

Genau so eng ging im Spiel unserer 4. Herren gegen den Bonner SC zu - diesmal aber mit dem besseren Ende (7:5) für unsere Mannschaft. Zu diesem sehr wichtigen Heimsieg konnten alle beteiligten Spieler mit einem Erfolg beitragen, so dass neben der geschlossenen Mannschaftsleistung eben der ungeschlagene Christian Pawlak entscheidend war.

Ein weiteres Spiel mit sehr knappem Ausgang absolvierte unsere 5. Herren in Nippes. Die 5:7 Niederlage in Nippes war die erste Niederlage unserer Jungs in der laufenden Saison und konnte durch die Erfolge von Sascha Stock, Nick Lebelt (2), Jens Gräwingholt und Christian Meyer leider nicht vermieden werden.

Ein schöner 9:3 Heimsieg gegen Ahe gelang dagegen unserer 6. Herren dank der Erfolge von Daniel Zöllner (3), Simon Volkmann (3), Burak Eray (2) und Pablo Putzu.

Ohne echte Chance blieb dagegen wie erwartet unsere 1. Jungen in Bärbroich. Bei den insgesamt etwa 1500 (!) TTR-Punkte höher bewerteten Gastgebern konnten unsere Jungs maximal wichtige und interessante Erfahrungen sammeln.

Dagegen überraschte unsere 3. Jungen weiter sehr positiv. Mit dem 7:5 Erfolg im Nachholspiel gegen Hürth und dem 6:6 bei Spinfactory Köln sind die Jungs nun im vierten Spiel in Folge ungeschlagen geblieben! Stefan Trier (2), Jonathan Wagner (2), Miguel Pedersen (2) und Florian Lungerich machten den Heimsieg am Freitag perfekt, während Jonathan Wagner (2), Luca Seul (2), Miguel Pedersen und Lucas Mevissen am Samstag in Köln die Punkte holten. Schade, dass hier keines der drei knapp verlorenen Fünfsatzspiele gewonnen wurde...der einzige Schönheitsfleck.

Wenn nicht wieder sehr kurzfristige Spielverlegungen vereinbart werden, stehen tatsächlich elf (!) Spiele an diesem Wochenende auf dem Programm.

Mit einem Nachholspiel eröffnet unsere 3. Jungen diesen Reigen von sehr vielen interessanten und sicher auch einigen spannenden Begegnungen.

Unsere 3. Jungen wird am Freitag versuchen, die kleine Erfolgsserie (Sieg und Unentschieden aus den letzten beiden Spielen) fortzusetzen. Die Gäste aus Hürth sind in der Tabelle jedoch etwas besser platziert.

Am Samstag geht es für die Jungs dann zum "regulären" Spiel dieses Wochenendes nach Köln zu Spinfactory. Da die 3. Jungen in der Kreisliga in einer 6er-Staffel spielt und die ersten fünf Spieltag bereits ausgetragen wurden, beginnt also quasi bereits die Rückrunde der Hinrunde. Das Hinspiel gegen Spinfactory verloren unsere Jungs deutlich 3:9 und haben demnach etwas gutzumachen.

Als krasser Außenseiter fährt unsere 1. Jungen nach Bärbroich. Beim verlustpunktfreien Gastgeber hängen die Früchte vermutlich viel zu hoch. Dagegen wird die 2. Jungen hoffentlich die Scharte vom letzten Wochenende (nicht angetreten) im Heimspiel gegen Kommern II wettmachen!

Unsere 1. Herren spielt Samstagabend in Wickrath und will dort die Tabellenführung verteidigen. Sollte diese hohe Hürde tatsächlich übersprungen werden, könnte dann mit einem weiteren Erfolg im Heimspiel am Sonntag gegen den 1.FC Köln III das Optimum von 10:0 Punkten aus den ersten fünf Spielen zu Buche stehen!

Beim SSF Bonn geht es für unsere 2. Herren schon um (fast) alles! Beide Mannschaften stehen noch ohne Punktgewinn am Tabellenende, so dass ein Erfolg in Bonn für unsere Jungs schon absolute Pflicht ist.

Einen Heimspiel-Doppelpack am Samstagabend absolvieren unsere 3. Herren gegen den 1.FC Köln VI und 4. Herren gegen den Bonner SC.

Mit einem Heimsieg gegen die Geißböcke (6:2 Punkte) könnte unsere 3. Herren den Kontrahenten in der Tabelle überflügeln und sich zunächst einmal im oberen Tabellendrittel festsetzen. Dagegen muss unsere 4. Herren fast schon punkten, um nicht im unteren Tabellendrittel stecken zu bleiben.

Beim Tabellendritten TFG Nippes IV (6:2 Punkte) wird unsere 5. Herren auf Herz und Nieren geprüft. Bisher sind unsere Jungs als Tabellenführer ohne Punktverlust (6:0 Punkte) - es geht also um die Tabellenführung!

Sonntagvormittag greift dann auch unsere 6. Herren noch ins Geschehen ein. Zu Hause geht es gegen die noch punktlosen Gäste der SG Ahe II, so dass ein Heimsieg nicht unrealistisch erscheint.

Es wird also mit Sicherheit spannend...

Erik Heck hat mit dem Plus von 31 TTR-Punkten das beste Ergebnis am vergangenen Spieltag erzielt und damit gleichzeitig einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Seine beiden Einzelsiege im Spiel unserer 1. Jungen in der NRW-Liga gegen deutlich höher bewertete Gegner machten ein solches Traumergebnis möglich.

Die Gewinnerwartung von lediglich 31% bzw. 14% in diesen beiden Einzeln macht in etwa deutlich, wie stark seine Gegner waren. Dass Erik sein drittes Einzel bei nur 1% Gewinnerwartung tatsächlich verlor, machte dann jedenfalls nichts mehr aus.

Nur einen einen einzigen Punkt weniger, nämlich exakt 30, sammelte Michael Waldeck. Dafür brauchte er allerdings gleich eine 5:0 (!) Bilanz am Wochenende, denn er wurde bei den Spielen unserer 5. Herren am Freitag (3:0) und 4. Herren (2:0) am Samstag eingesetzt.

Der dritte Platz in der Spieltagswertung geht an Matti Meseberg, der im Spiel unserer 1. Schüler in Sindorf ebenfalls ungeschlagen blieb (3:0) und damit 28 Punkte gewann.

Beide, nämlich Michael und Matti, haben damit ebenfalls einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Ein zweistelliges Plus erspielten sich diesmal auch noch Lutz Körner (14), Christian Pawlak (13) und Jens Gräuling (10).

Zwei kurzfristige Spielverlegungen sowie ein kampflos abgegebenes Spiel waren mitentscheidend dafür, dass die Gesamtbilanz an diesem Spieltag negativ ausfiel.

Unsere 2. Jungen ist als deutlicher Favorit gar nicht angetreten - ein einziges Desaster! Dazu wurden die Spiele der 1. Herren und 3. Jungen kurzfristig nachverlegt.

Freitagabend sah alles noch optimal aus, denn unsere 5. Herren gewann das Heimspiel gegen Esch deutlich mit 10:2 und konnte sich dank der Niederlagen der Konkurrenz an die Tabellenspitze schieben! Die Punkte holten Michael Waldeck (3), Nick Lebelt (2), Christian Meyer (2) und Jens Gräuling (3).

Auch unsere 4. Herren konnte zwei Punkte einfahren - dies gelang mit einem doch überraschenden 8:4 Erfolg beim bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer TV Kall. Nach einem anfänglichen 0:2 Rückstand durch die beiden Niederlagen im oberen Paarkreuz bog die Mannschaft das Spiel tatsächlich noch um. Das einzige Fünfsatzspieil des Abends gewann Christian Pawlak in der Verlängerung des entscheidenden Satzes, gleichbedeutend mit der vorentscheidenden 4:2 Führung. Letzterer "tütete" dann mit seinem zweiten Einzelsieg zum 7:4 auch den Auswärtserfolg ein. Die weiteren Punkte holten Thomas Aust, Lutz Körner (2), Marvin Hünnebeck und Michael Waldeck (2).

Sehr erfreulich auch das Abschneiden unserer 1. Schüler, denn beim allerersten Auswärtsspiel unserer Jungs überhaupt gelang ihnen ein 6:6 Unentschieden in Sindorf. Matti Meseberg war der herausragende Akteur, denn er blieb ungeschlagen! Die weiteren Punkte durch Elias Bolzau, Mats Stempel und Leon Kühlwetter sorgten dann dafür, dass unsere jüngste Mannschaft mit einem echten Erfolgserlebnis nach Hause fuhr.

Ansonsten setzte es aber durchweg (erwartete) Niederlagen:

Unsere 1. Jungen trat ohne Nr. 1 (Sophia Heck) an, da sie am Folgetag ein anstrengendes Ranglistenturnier spielte. Ohne Sophia schlugen sich die Jungs gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste allerdings tapfer, dennoch stand am Ende eine 3:9 Niederlage. Schade, insbesondere auch für Nick Lebelt - gleich drei knappe Fünfsatzniederlagen nach 2:0 bzw. 2:1 Satzführung hätten nicht unbedingt sein müssen. So blieb es bei Einzelsiegen von Kilian Wagner und Erik Heck (2).

Unsere 6. Herren verlor beim TTC Pesch VI chancenlos mit 2:10. Lediglich Simon Volkmann konnte zweimal punkten, während die übrigen Partien deutlich verloren wurden.

Am Sonntag verlor unsere 2. Herren in Heide (da die Vochemer Halle kurzfristig als Wahllokal für die Stichwahlen nicht zur Verfügung stand) das Nachholspiel gegen Bärbroich mit 4:8. Nach Siegen von Julian Grond, Shaki Kanwal, Janosch Arendt und Nils Röttgen lautete der Zwischenstand 4:4, alles war noch möglich. Doch es sprang nichts Zählbares mehr heraus, so dass die Mannschaft auch nach dem zweiten Spiel noch auf einen Punktgewinn wartet.