Hinweis


Am vergangenen Freitag war es dann endlich soweit, nachdem Corona die zunächst für Ende März vorgesehene Zertifizierung unmöglich machte.

In einer kleinen Feierstunde wurden die beiden Kooperationspartner, der Vochemer Flohzirkus und der TTC Vochem, mit jeweils einem Zertifikat vom Kreissportbund Rhein-Erft ausgezeichnet.

Wie kam es dazu und worum geht es dabei?

Mitte Dezember 2019 suchte Ute Hauptmann einen Kooperationspartner im Rahmen der Fortbildung „Anerkannte bewegte Kindertagespflege“ des Kreissportbundes. Hier war der TTC erster Ansprechpartner.

Diesem Thema nahm sich unser Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter an. Anfang Januar traf er sich mit dem Kreissportbund im Vochemer Flohzirkus, um einige Details zu klären. Bereits Ende Januar wurde schließlich die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Vochemer Flohzirkus und dem TTC unterzeichnet.

Nach erfolgreicher Fortbildung im 1. Quartal 2020 konnte nun Ute Hauptmann endlich das Zertifikat überreicht werden. Zu diesem Anlass war u.a. der Kreissportbund, unser Bürgermeister Dieter Freytag und der TTC mit Norbert Wasem und Heinz-Peter Lichter vertreten. Der TTC gratulierte Ute in der Feierstunde mit einem Blumenstrauß und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit im Programm „NRW bewegt seine Kinder“.

Die Kindertagespflegestelle „Vochemer Flohzirkus“ von der Tagesmutter Ute Hauptmann wurde feierlich zertifiziert. Als Gäste waren neben den betreuten Kindern und ihren Eltern, Stadtbürgermeister Dieter Freitag, der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses und der CDU-Fraktion Holger Köllejan, die Fachberaterin des Jugendamtes Dominique Becker sowie Ehrenmitglied Norbert Wasem und Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter des Kooperationsvereins TTC Blau-Weiß Brühl-Vochem 1947 e.V. anwesend.

Alle Gäste freuten sich sehr, dass Brühl nun auch eine der Kreisweit mittlerweile 14 Kindertagespflegeeinrichtungen mit dem Schwerpunkt Bewegungsförderung beheimatet.

Die Auszeichnung wurde 2018, in Anlehnung an das Landesweite Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“, erstmals vergeben und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dadurch kann immer mehr Kindern auch schon im Kleindkindalter eine „bewegte Kindheit“ fachgerecht nahegebracht werden.

Genauere Information zur Zertifizierung findet ihr hier.

Die Sieger und Platzierten unserer UKW-Tabelle der Mitte März abgebrochenen und schließlich auch beendeten Saison 2019/2020 stehen fest.

Nach dem zuletzt veröffentlichten Zwischenstand vor Karneval hat sich natürlich nicht mehr viel getan, teilweise dann aber doch noch Entscheidendes...

Bei den Herren hat es auf den ersten fünf Plätzen keinerlei Veränderung mehr gegeben.

Sascha Stock war bei seinen überragenden Bilanzen (36:7 Einzel, 18:1 Doppel) natürlich nicht mehr einzuholen. Damit verwies er seinen Mannschaftskameraden und Doppelpartner Christian Meyer (26:11 Einzel, 15:3 Doppel) auf den zweiten Platz.

Den dritten Platz verteidigte Nick Lebelt, der übrigens auch fleißigster Akteur war. Immerhin 38 (!) Meisterschaftsspiele bestritt Nick - 23 bei den Herren, 15 bei den Jungen! Bei seinen Einsätzen für unsere 5. Herren erzielte er dabei auch tolle Bilanzen (17:4 Einzel, 9:4 Doppel).

Bei der Jugend hat sich im Endspurt noch Liam Wiegele den Titel des erfolgreichsten Spielers gesichert. In den 12 Spielen für unsere 1./2. Jungenmannschaft erzielte er Bilanzen von 17:5 (Einzel) bzw. 7:4 (Doppel).

Knapp dahinter rangiert (erneut) Nick Lebelt, dessen Bilanzen aus 15 Meisterschaftsspielen für unsere 1. Jungen (23:8 Einzel, 13:2 Doppel) auf den ersten Blick ähnlich gut oder sogar noch ein wenig besser aussehen. Hier waren aber offensichtlich ein wenig mehr verlorene Sätze das Zünglein an der Waage.

Ebenfalls nur Winzigkeiten dahinter belegt Stefan Trier den dritten Platz. Seine Bilanz aus den insgesamt 11 absolvierten Meisterschaftsspielen lautet 16:4 Einzel und 8:2 Doppel.

Die aktuelle UKW-Tabelle bzw. den Endstand findet ihr gleich hier.

Und weiter geht es mit den Gruppeneinteilungen für unsere Herrenmannschaften auf Bezirksebene:

Bezirksliga, Gr. 3     Bezirksklasse, Gr. 4  
1.FC Köln VI
9. (Gr. 2)   TTC BW Brühl-Vochem IV
4. (Gr. 3)
SC SW Friesheim 11. (Gr. 2)   Bonner SC 3. Platz
TTV Euskirchen 4. (Gr. 2)   BC Bliesheim Aufsteiger
TTG Witterschlick II 5. (Gr. 2)   TTV DJK Hürth Absteiger
CTTF Bonn 6. Platz
  FC Pech Aufsteiger
TTC BR Uedorf Aufsteiger   TTF Lengsdorf 4. Platz
TTC BW Brühl-Vochem III Absteiger   TTC GW Fritzdorf 6. Platz
SC Fortuna Bonn 8. Platz   TTV Euskirchen II 7. Platz
DJK BW Friesdorf 11. Platz   TTC Duisdorf II 10. Platz
SSF Bonn II Aufsteiger   TV Kuchenheim 8. Platz
      TV Kall 5. Platz
      TTC Bouderath Aufsteiger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ob, vor allem aber wohl wie die neue Saison gespielt wird, steht natürlich noch nicht fest. Dennoch laufen alle Vorbereitungen wie gewohnt, so wurden u.a. auch bereits die Gruppeneinteilungen für unsere Mannschaften auf Verbands- und Bezirksebene veröffentlicht.

Hier beginnen wir mit unseren zwei so erfolgreichen U18-Mannschaften, die gerade erst in die Bezirksklasse bzw. NRW-Liga aufgestiegen sind:

NRW-Liga, Gr. 6     Bezirksklasse, Gr. 1  
TTC BW Brühl-Vochem
Aufsteiger   TTV Gangelt-Birgden
5. Platz
ESV Troisdorf 10. Platz   TTF Kreuzau II 1. Platz
HSG Siebengebirge-Th. 9. Platz   SG Erftstadt II 4. Platz
TV Dellbrück 1. Platz   DJK Raspo Brand 9. Platz
TSV Seelscheid 6. Platz
  TV Kall 5. Gr. 2
TTC Bärbroich 3. Platz   Alemannia Aachen II Aufsteiger
TTF Bad Honnef 4. Platz   TTC BW Brühl-Vochem II Aufsteiger
SC Fortuna Bonn Aufsteiger   VfL Kommern II Aufsteiger
      VfL Kommern Aufsteiger
      TTV Euskirchen Absteiger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Trainingsstopp durch die Pandemie hat die Hobbygruppe unter Leitung des BufDi Heinz-Peter Lichter das Training wieder aufgenommen und zwar in ungewohnter, aber sehr schöner Umgebung – in Heide.

Hier steht uns bis auf Weiteres u.a. mittwochs die renovierte Turnhalle zur Verfügung – natürlich unter Beachtung der Hygiene-Regeln.