Hinweis


Die Vorschau auf diesen Spieltag war übertitelt mit: "Ziemlich eindeutige Ausgangspositionen". Diese Einschätzung wurde schließlich durch die deutlichen Favoritensiege bestätigt.

Von 0:8 bis 9:1 reichte die Spanne, richtig eng wurde es aber in keinem einzigen Fall. Das 8:3 am Sonntag war das knappste Spiel...

Am Freitagabend erhielt unsere 6. Herren eine echte Packung. Ganze zwei Sätze konnten gegen den Tabellenführer aus Bachem auf der Habenseite verbucht werden! Was man aber nicht sieht und auch nicht unbedingt vermutet - jeder einzelne Akteur der Gäste hatte mindestens 200 (!) TTR-Punkte mehr auf dem Konto.

Unsere 2. Herren musste die Überlegenheit der Gastgeber (Mödrath) ebenfalls neidlos anerkennen. Schade, dass es zu Beginn nicht zu einer 2:1 Führung reichte (nur Röttgen/Grond setzten sich durch). Dann aber setzten sich die Gastgeber in den Einzeln immer weiter ab. Letztlich reichte es nur zu Zählern durch Janosch Arendt und Marcel Jerosch.

Unsere 3. Herren musste gegen den Tabellenzweiten SSF Bonn ine deutliche 2:9 Niederlage quittieren. Trotz des Fehlens von gleich drei Stammspielern haben sich unsere Jungs kräftig gewehrt, waren letztlich aber chancenlos. Thomas Aust/Lutz Körner punkteten im Doppel, dazu kam noch ein sensationeller Erfolg von Nick Lebelt gegen einen über 200 Punkte höher eingestuften Gegner.

Parallel dazu gewann unsere 4. Herren ihr Heimspiel gegen Spinfactory III deutlich mit 9:1. Spitzenspieler Jörg Billig musste/durfte als Einziger zweimal im Einzel ran und beendete dann auch mit seinem zweiten Einzelsieg die Partie frühzeitig. Damit festigten die Jungs ihren tollen vierten Tabellenplatz.

Am Sonntag siegte unsere 5. Herren gegen Berrenrath III mit 8:3 und verteidigte damit den komfortablen Fünf-Punkte-Vorsprung in der Tabelle auf den ersten Verfolger.

Weitere Informationen folgen in den Spielberichten auf den jeweiligen Mannschaftsseiten... 

Unsere drei Jungenmannschaften stehen jeweils an der Tabellenspitze, werden aber an diesem Wochenende vermutlich komplett pausieren und daher keine Punkte sammeln können.

Während das Spiel der 1. Jungen verlegt wird, haben die beiden anderen Teams spielfrei. Daher sind "nur" fünf Herrenmannschaften an diesem Spieltag im Einsatz.

Sechs sind es nicht, weil unsere 1. Herren das eigentlich für dieses Wochenende vorgesehene Spiel gegen den Tabellenführer 1.FC Köln bereits letzten Samstag ausgetragen hatte (8:8).

Unsere 6. Herren eröffnet den Spieltag mit einem Heimspiel am Freitag gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Bachem. Da sich die Ergebnisse der Gäste in der bisherigen Rückrunde immer zwischen 8:0 und 8:3 bewegten, wäre jeder einzelne Punktgewinn schon ein großer Erfolg. 

Am Samstag muss unsere 2. Herren beim Tabellenvierten in Mödrath antreten. Bereits beim Hinspiel in eigener Halle waren unsere Jungs beim 2:9 chancenlos, so dass es wohl nur um ein respektables Ergebnis gehen kann.

Exakt die gleiche (schlechte) Ausgangsposition trifft auf das Heimspiel unserer 3. Herren gegen den Tabellenzweiten SSF Bonn zu. Schon im Hinspiel waren die Bonner beim 9:1 Erfolg viel zu stark.  

Dagegen ist unsere 4. Herren in der Bezirksklasse gegen Spinfactory III favorisiert. Als Tabellenvierter haben unsere Jungs bisher eine tolle Saison gespielt und auch das Hinspiel in Köln bereits 9:3 gewonnen.

Am Sonntag beschließt unsere 5. Herren mit einem Heimspiel gegen Berrenrath III diesen Spieltag aus unserer Sicht. Alles andere als ein Heimsieg würde auf Grund der eindeutigen Tabellensituation überraschen, denn unsere Jungs empfangen den Tabellenneunten als Tabellenführer.

Mal schauen, ob die daraus eindeutig abzuleitende Bilanz von zwei Siegen bei drei Niederlagen so kommen wird...

Von den am vergangenen Spieltag eingesetzten 30 Spieler haben exakt zwei Drittel so gut gespielt, dass sie ihren TTR-Wert steigern konnten.

Den mit Abstand deutlichsten Sprung machten diesmal Dogan Hamza und Burak Eray aus unserer 6. Herren. Die beiden gehören zu unseren Trainingsfleißigsten und haben sich endlich richtig belohnt.

Dogan blieb in seinem erst fünften Meisterschaftsspiel zum ersten Mal ungeschlagen (2:0 Einzel) und gewann durch die Erfolge gegen höher bewertete Gegner gleich 34 Punkte hinzu. Auch Burak blieb gegen die gleichen Gegner ohne Satzverlust, erhielt dafür allerdings "nur" 28 Punkte.

Mit einem Plus von 19 Punkten sowie einem neuen persönlichen Bestwert ging Nick Lebelt aus dem Wochenende hervor. Mit seiner 3:0 Bilanz war er zudem überragender Akteur im Spiel unserer 1. Jungen. Genauso gut schnitt Philipp Moonen aus unserer 2. Herren, der in seinen Einzeln jeweils mit 0:2 Sätzen in Rückstand geriet - und beide Einzel gewann!

Weitere sechs Spieler legten ebenfalls zweistellig zu:

Erik Heck stellte mit dem Plus von 15 Punkten gleichzeitig einen neuen persönlichen Bestwert auf. Man stelle sich nur mal vor, er hätte beim Spiel unserer 1. Jungen auch das dritte knapp verlorene Einzel gewonnen - es wäre ein Rekordplus von 39 Punkten gewesen... In gleicher Höhe konnte Philipp Sommer dank seiner überragenden 2:0 Bilanz im Spiel unserer 1. Herren zulegen. Bei diesem tollen 8:8 gegen den Tabellenführer war auch Shaki Kanwal eingesetzt und gewann hier durch einen Erfolg gegen einen um 170 Punkte höher bewerteten Gegner immerhin 14 Punkte hinzu.

Simon Volkmann stockte sein Konto ebenfalls um 14 Punkte auf. Dank der 4:0 Bilanz des Wochenendes (6. Herren und 2. Jungen) verbesserte er einmal mehr seinen Bestwert.

Letzteres trifft auch auf Marcel Jerosch zu, der dank seiner erneuten 2:0 Bilanz im Spiel unserer 2. Herren nicht nur 13 Punkte gewann - sondern nun schon auf Platz 4 der Spielerrangliste in der Rückrunde liegt.

Daniel Porten gelang im Spiel unserer 1. Herren eine 1:1 Bilanz. Dass er dafür 10 Pluspunkte erhielt, zeigt wie stark er gespielt hat - er hatte immerhin Gegner, die im Schnitt über 100 Punkte höher bewertet waren.

Bei der Deutschen Meisterschaft der Damen und Herren in Chemnitz erfüllte sich Ricardo Walther einen Traum - er wurde nach einem 4:2 Erfolg im Finale gegen Benedikt Duda zum ersten Mal Deutscher Einzelmeister!

Damit steht sein Name unmittelbar unter dem von Timo Boll, der nach insgesamt 13 (!) Titeln nicht antrat.

"Natürlich sind wir/ist der TTC stolz darauf, dass ein Deutscher Meister bei uns das Tischtennisspielen gelernt, lange bei uns gespielt hat und immer noch Vereinsmitglied ist", sagt Vorsitzender Andreas Kockisch und übermittelte gleichzeitig Glückwünsche.

Auf Instagram veröffentlichte er auch ein Foto, das Ricardo im Alter von 11 Jahren im Kreise seiner Mannschaft als Stammspieler der Herren-Landesliga zeigt.

Das Siegerinterview samt einigen Spielszenen findet ihr hier.

Freitag und Samstag lief der Spieltag für unsere Mannschaften optimal, das Sahnehäubchen wurde am Sonntag durch unsere 3. Herren aber leider knapp verpasst.

Es ist schon irre! Unsere 1. Herren knöpfte dem in Bestbesetzung angetretenen Tabellenführer 1.FC Köln II wie schon in der Hinrunde mit dem 8:8 einen Punkt ab.

Noch verrückter wird das Ergebnis, da unser Spitzenspieler (Julian Röttgen) wegen einer Fußverletzung nicht mitwirken konnte. Und beim Blick auf die Tabelle kann man sich nur noch wundern - unsere Jungs stehen trotz solch toller Leistungen mit einem Spielverhältnis von 101:110 bei 11:19 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Die Jungs haben absolut Oberliganiveau.

Überragender Akteur war Philipp Sommer. An der Seite von Christian Wipper gewann er beide Doppel, dazu auch noch beide Einzel. Dabei zeigte er sich auch ziemlich nervenstark, denn bei einem zwischenzeitlichen 5:7 Rückstand hatte Philipp in seinem zweiten Einzel gleich mehrere Matchbälle in der Verlängerung des fünften Durchgangs gegen sich. Am Ende gewann er dann mit 17:15 und hielt damit die Hoffnung am Leben.

Nachdem Rafal Szyszka einen 0:2 Satzrückstand erfolgreich gedreht hat, kam es beim Stand von 7:8 zum Schlussdoppel. Auch hier hatten Christian/Philipp knapp die Nase vorne. Wahnsinn!!! Die acht Punkte in der Übersicht: Wipper/Sommer (2), Porten/Kanwal, Daniel Porten, Philipp Sommer (2), Rafal Szyszka und Shaki Kanwal.

Da war unsere 2. Herren schneller fertig! 9:3 Heimsieg gegen den TTC Unterbruch-Karken, so dass der Sprung auf den achten Tabellenplatz gelang. Die 3:0 Führung nach den Doppeln (Röttgen/Moonen, Jerosch/Gürtler, Arendt/Walther) war in diesem wichtigen Spiel natürlich sehr wichtig und förderlich, in den Einzeln punkteten Marcel Jerosch (2), Nils Röttgen, Philipp Moonen (2) und Udo Walther.

Nachmittags blieben auch unsere Nachwuchsmannschaften bei den Heimspielen siegreich.

Unsere 1. Jungen gewann das Spitzenspiel der Bezirksliga mit 8:5 gegen den TTC Mersch-Pattern und behauptete sich damit an der Tabellenspitze! Unsere Jungs mussten auf Sophia Heck verzichten, dafür rutschte Liam Wiegele in die Mannschaft. Nach einem 1:1 Doppelauftakt gingen unsere Jungs schnell mit 6:2 in Führung und brachten diese dann auch souverän ins Ziel. Die Punkte in den Einzeln holten Kilian Wagner, Nick Lebelt (3), Erik Heck (2) und Liam Wiegele.

Unsere 2. Jungen gewann gegen TFG Nippes II mit 8:2 und holte damit die volle Punktzahl (4:0). Simon Volkmann (2), Emil Vogt, Yannik Guillemot (2) und Jonathan Wagner legten nach einer 2:0 Doppelführung in den Einzeln nach. Damit festigte die Mannschaft die Tabellenführung in der Kreisliga!

Bereits am Freitagabend gewann unsere 6. Herren bei Fortuna Köln II mit 8:3, wobei erfreulicherweise alle Akteure am Erfolg beteiligt waren. Nach einem 1:1 Doppelstart punkteten Pablo Putzu, Simon Volkmann (2), Dogan Hamza (2) und Burak Eray (2) in den Einzeln.

Leider "patzte" unsere 3. Herren am Sonntag beim TTC RG Porz III, denn es reichte leider nicht zu einem Punktgewinn. Statt dessen mussten sich unsere Jungs nach über drei Stunden Spielzeit knapp mit 6:9 geschlagen geben. Die Punktgewinne von Kockisch/Gürtler sowie Jörg Maaßen, Florian Gürtler, Thomas Aust (2) und Marvin Hünnebeck reichten eben nicht.

Weitere Infos folgen in Kürze auf den jeweiligen Mannschaftsseiten...