Hinweis


Zur Westdeutschen Meisterschaft der Senioren reiste Christian Wipper als Titelverteidiger im Einzel und Doppel nach Aachen.

In beiden Disziplinen wurde er entthront, schaffte aber im Doppel (mit Andreas Bolda/Wickrath) und Mixed (mit Petra Schoulen/Fritzdorf) den Sprung auf das Treppchen.

Glatte Niederlagen gegen Peter Freda (TTC Hagen) und Andre Blies (TB Beckhausen) ließen Christian im Einzelwettbewerb bereits in der Gruppenphase früh scheitern.

Dafür schaffte er im Mixed-Wettbewerb an der Seite von Petra Schoulen wie auch im Doppel an der Seite von Andreas Bolda den Einzug in das Finale! In beiden Fällen ging das Endspiel jedoch verloren.

Das Finale im Doppel ging mit 2:3 hauchdünn gegen Björn Baumann/René Holz (Oberhausen/Grevenbroich) verloren, das Mixed-Finale mit 1:3 gegen Claudia Isensee/Maurice Mann (Annen/Schalke).

Foto: nrw-tischtennis.de (Günter Münnemann)

Mit zwei Nachholspielen wurde die Hinrunde nun endgültig beendet, diese verliefen aber äußerst unspektakulär.

Beim ungeschlagenen Tabellenführer in Bachem verlor unsere 6. Herren chancenlos mit 0:8. Dagegen gewann unsere 5. Herren mit 8:0 (wenn auch kampflos!) und beendete die Hinrunde sogar ungeschlagen.

Eine Zusammenfassung der Hinrunde mit immerhin 87 Spielen unserer neun Mannschaften wird folgen. Dort werden allerdings nur 84 Spiele auftauchen, denn zwei Pokalspiele und ein annulliertes Meisterschaftsspiel (der Gegner zog seine Mannschaft später zurück) fließen nicht ein.

"Nachsitzen" heißt es in zwei Fällen, weil zwei unserer Mannschaften am Freitag bzw. Samstag noch je ein Nachholspiel zu bestreiten haben. Erst dann ist die Hinrunde für uns wirklich beendet.

Dabei sind die Siegchancen völlig ungleich verteilt, wenn man sich die Tabelle und aktuelle Formkurve anschaut...

Als klarer Favorit geht unsere 5. Herren in das Heimspiel gegen den Tabellenneunten aus Kenten. Unsere Jungs sind nach wie vor ungeschlagen und daher unangefochtener Tabellenführer, außerdem stehen sie bereits als Herbstmeister fest. Im Falle des durchaus zu erwartenden Heimsieges würde der Vorsprung auf die Verfolger bereits fünf Punkte betragen!

Dagegen fährt unsere 6. Herren als klarer Außenseiter zum TTC Bachem III. Zum einen haben unsere Jungs die letzten vier Spiele verloren, zum anderen sind die Gastgeber noch ungeschlagen und würden mit einem weiteren Erfolg die Herbstmeisterschaft eintüten.

Der letzte Hinrundenspieltag brachte noch einmal reichlich Veränderungen bei den TTR-Punkten, die für die Mannschaftsaufstellungen in der ab Januar beginnenden Rückrunde wichtig sind.

Das größte Plus (34 Punkte) erspielte sich Kilian Wagner, der sich im Spiel unserer 1. Jungen zwar acht Minuspunkte einfing, aber einen Tag zuvor in der Herrenmannschaft für Pingsdorf-Badorf 42 Pluspunkte durch drei glatte Siege gegen höher eingestufte Spieler verbuchen durfte.

Zwei hauchdünne Fünfsatzsiege gelangen Peter Becker im Spiel unserer 3. Herren, so dass er sich über ein sattes Plus von 28 Punkten freuen darf. Nicht zuletzt deshalb schaffte die Mannschaft damit auch den ersten Auswärtspunkt in der laufenden Saison, was ganz sicher auch wieder neuen Schwung und Motivation in das gesamte Team bringen wird.

Auf dem dritten Platz der Spieltagswertung landete Liam Wiegele, der seine 22 Pluspunkte durch eine blitzsaubere 3:0 Bilanz bei den Herren in der 3. Kreisklasse erspielte. Genau wie Kilian hat er zum einen die Spielberechtigung bei den Herren für einen anderen Verein (hier: 1.TTC Köln) und zum anderen ebenfalls einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Darüber hinaus gelang sieben weiteren Spielern ein zweistelliges Plus:

Philipp Moonen (16), Christian Pawlak (13), Daniel Porten (12), Christian Wipper, Michael Waldeck, Nick Lebelt (jeweils 11) und Lars Bangemann (10).

Alle neun Mannschaften waren am letzten Hinrundenspieltag noch einmal gefordert und haben tatsächlich hervorragend abgeliefert. Nur zwei Niederlagen, die aber kaum ins Gewicht fallen.

Genauso erfreulich ist die Tatsache, dass unsere drei Jungenmannschaften die sog. Herbstrunde (im Jugendbereich gibt es Auf- und Abstieg nach jeder Halbserie) auf den Plätzen 2, 2 und 1 abgeschlossen haben!!!

Am späten Samstagabend überschlugen sich schließlich die Ereignisse. Drei Krimis - und alle endeten 8:8...

Es gibt also einiges zu erzählen:

Da wäre zunächst einmal der Spieler des Tages, diesmal hat sich die Redaktion eindeutig für Philipp Moonen entschieden. Er war nämlich mit zwei Doppel- und Einzelsiegen maßgeblich am 8:8 unserer 2. Herren gegen Kreuzau beteiligt.

Nachdem unsere Zweite nach dem ersten Einzeldurchgang mit 3:6 hinten lag, verlor auch noch Marcel Jerosch das Spitzeneinzel unglücklich mit 12:14 im fünften Durchgang. Die Jungs fighteten, standen aber beim 6:8 ganz kurz vor der Heimniederlage. Doch zuerst gewann Shaki Kanwal das letzte Einzel des Abends noch nach einem 1:2 Satzrückstand, ehe schließlich unser 1er-Doppel Marcel/Philipp in der Verlängerung des fünften Satzes die Oberhand behielt und einen Punkt rettete.

Die Punkte in den Einzeln holten Marcel Jerosch, Christian Schorn, Philipp Moonen (2) und Shaki Kanwal. Damit liegt die Mannschaft "nur" zwei Punkte hinter dem neunten Tabellenplatz und hat sich so eine immerhin noch einigermaßen realistische Chance auf den Klassenerhalt bewahrt.

Parallel dazu ein weiterer Krimi im Spiel unserer 1. Herren gegen Jülich. Die Aufgabe eines Punktgewinns wurde für unsere Jungs durch die Tatsache, dass die Gäste mit einer extrem starken Nummer 1 (Dragos Olteanu) antraten, noch schwerer. Doch die Partie gegen den Tabellendritten hielten unsere Jungs stets offen - keine Mannschaft konnte sich mehr als einen Punkt absetzen.

Zu Beginn punktete nur unser Spitzendoppel mit Christian Wipper/Philipp Sommer, doch dank einer überragenden Mannschaftsleistung hatten unsere Jungs beim 8:7 tatsächlich ein Unentschieden sicher! Dass es am Ende bei dem einen Punkt blieb, ist jedoch alles andere als tragisch - auch wenn die Tabelle unsere Jungs als Tabellenvorletzter ausweist. Andererseits fehlen aktuell nämlich auch nur zwei Punkte zum vierten Tabellenplatz...

In den Einzeln punkteten Julian Röttgen, Christian Wipper, Daniel Porten (2), Philipp Sommer, Lars Bauer und Rafal Szyska - alle sechs Spieler steuerten also mindestens einen Einzelsieg bei...

Noch weit länger spielte unsere 3. Herren beim 1.TTC Köln. Der Grund ist ganz einfach, denn für 16 Spiele brauchten die Akteure unfassbare 70 Sätze! Rekordverdächtig: immerhin 10 Spiele wurden erst im fünften Satz entschieden. Hier teilten sich die Mannschaften die Siege, genauso wie die Punkte beim dritten 8:8 am Samstagabend.

Nach einer 2:1 Führung aus den Doppeln gewannen unsere Jungs aber nur fünf Einzel (Florian Gürtler, Thomas Aust, Peter Becker (2) und Lutz Körner), so dass unser Spitzendoppel die undankbare Aufgabe hatte, wenigstens noch das Unentschieden zu retten. Doch Florian Gürtler/Andreas Kockisch machten dies bravourös und siegten deutlich in drei Sätzen. Ein Punkt für die Moral...

Mit einem schönen 9:4 Erfolg beendet unsere 4. Herren die Hinserie mit 14:6 Punkten auf einem sehr guten vierten Platz. In Köln mussten unsere Jungs zunächst einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln hinterher laufen, doch in der Folge konnte nur noch der gegnerische Spitzenspieler seine beiden Einzel gewinnen. Insgesamt zeigten sich Patrick Engl, Jörg Billig, Lars Bangemann, Kai Lindner, Christian Pawlak und Michael Waldeck jedoch zu stark, was sie auch in fünf von fünf gewonnenen Fünfsatzspielen bewiesen...

Mit dem 8:1 Erfolg in Immendorf blieb unsere 5. Herren auch im zehnten Spiel ungeschlagen und wird somit als Tabellenführer Weihnachten feiern! Tobias Diersen, Jens Gräuling, Sascha Stock und Nick Lebelt zeigten sich deutlich überlegen und punkteten sowohl im Einzel als auch Doppel.

Dagegen hatte unsere 6. Herren beim Tabellendritten Arminia Köln III nicht den Hauch einer Chance. Simon Volkmann, Burak Eray, Pablo Putzu und Oliver Dworog unterlagen im Schnellverfahren - wenn auch erwartet - leider sehr deutlich.

Im bedeutungslosen Spitzenspiel der Jungen-Bezirksklasse unterlag unsere 1. Jungen gegen das ebenfalls noch ungeschlagene Team aus Vogelsang mit 4:8. Es war ein tolles Spiel, wobei beide bereits als Aufsteiger in die Bezirksliga feststanden. Unsere Mannschaft setzte Simon Volkmann für Sophia Heck ein, die dafür in der Damen-Verbandsliga mitwirkte. Bis zum 3:3 lief alles ziemlich nach Plan, doch dann schafften die Gäste im oberen Paarkreuz das Break und brachten den Sieg schließlich nach Hause. Neben dem Doppelerfolg von Wagner/Lebelt punkteten im Einzel noch Kilian Wagner, Erik Heck und Simon Volkmann.

Edit: soeben wurde das Spiel in ein 8:0 für unsere Mannschaft umgewertet, da die Gäste einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt haben!

Mit einem kampflosen 10:0 (die Gäste traten nicht an) beendete unsere 2. Jungen die Kreisliga auf dem zweiten Platz. Ein einziges Pünktchen fehlte am Ende zur Meisterschaft...

Für den 10:0 Erfolg in Pulheim musste unsere 3. Jungen dagegen spielen, allerdings überließen Stefan Trier, Lucas Mevissen, Florian Lungerich und Miguel Pedersen ihren Gegnern nicht einen einzigen Satzgewinn. Im Schnelldurchgang also der Titel in der 2. Kreisklasse, herzlicher Glückwunsch!