Am Sonntagnachmittag, also keine 18 Stunden nach dem Ausflug zum TTC Altena, verlor unsere Mannschaft beim 1. FC Köln mit 4:9.
Mannschaftsführer Gianluca Walther war sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams. ”Wir wollten aber den letzten Tabellenplatz vermeiden, was uns dann doch nicht ganz gelungen ist”, meinte er augenzwinkernd. “Viel wichtiger ist die Tatsache, dass die Spiele gegen diese beiden Topteams jetzt absolviert sind!”
Hier sein Spielbericht: Die zweite Begegnung der Saison in Köln stand unter ähnlichen Voraussetzungen wie das erste Spiel in Altena.
Denn neben Altena zählt auch der 1. FC Köln zu den Topfavoriten auf die Meisterschaft der Regionalliga. „Wir müssen unsere Leistung zu gestern deutlich steigern, um hier mithalten zu können und wir wollen zeigen, dass wir das auch können“, gab Gianluca die Marschrichtung für den Sonntag bekannt.
In den Doppeln bahnte sich gleich die erste Überraschung des Tages an, denn Patrick und Milan (als Ersatz für Emran in die Aufstellung gerückt) gingen gegen das gegnerische Spitzendoppel mit 2:1 in Führung, doch am Nebentisch gerieten dafür David und Gianluca schnell ins Hintertreffen (0:2-Satzrückstand). Beide Partien gingen dann in den Entscheidungssatz. Die Überraschung wurde mit einem deutlichen 2:11 vereitelt, doch am Nebentisch bahnte sich ein Comeback an. David und Gianluca konnten im fünften Durchgang mit 10:7 in Führung gehen, versiebten aber ihre Möglichkeiten und unterlagen letztlich mit 11:13... Ein Rückschlag, der sich wohl auch auf die Moral von Tom/Christian auswirkte, denn sie unterlagen nahezu chancenlos in drei Sätzen.
Es folgten zwei äußerst ansehnliche, aber auch relativ offene Spiele des oberen Paarkreuzes.
Aus diesen gingen die jeweiligen Spitzenspieler als Sieger hervor. David gewann überraschend glatt gegen Sascha Nimtz, während Gianluca dem Kölner Spitzenspieler Jochen Lang in vier Sätzen unterlag.
Spätestens bei den Spielen des mittleren Paarkreuzes konnte man dann sehen, warum Köln als Meisterschaftsfavorit gilt. Deren Neuzugänge (ein Tscheche und ein Grieche) an drei und vier hatten wenig Mühe gegen Tom und Patrick, die an ihren Gegnern teils verzweifelten.
Das untere Paarkreuz der Gäste ließ dann schon wieder mehr Möglichkeiten zu. Sowohl Christian als auch Milan konnten mit 2:1 in Führung gehen. Während Christian mit einem sicheren 3:1 Erfolg den zweiten Punkt für unsere Mannschaft und seinen ersten Erfolg für unser Team holte, vergab Milan den vierten Satz und musste über die volle Distanz gehen. Dort erspielte sich Milan beim Stand von 10:9 einen Matchball, scheiterte aber. Wenig später vergab er leider auch noch den zweiten Matchball und unterlag schließlich mit 11:13...
Der Spielstand nach der ersten Einzelrunde lautete also 7:2 für die Kölner.
Nur wenig später kam unsere Mannschaft jedoch auf 3:7 heran, denn Gianluca gewann seine Partie kampflos (auf Grund von Schulterproblemen gab sein Gegner auf).
Patrick gelang durch seinen Kampfgeist auch in seinem zweiten Auftritt des Tages ein Satzgewinn gegen den deutlich überlegenen Gastgeber und zeigte sich damit auch zufrieden. David, der „75 Prozent“ (eigene Aussage) seiner Spiele gewinnen will, wäre damit natürlich nicht zufrieden gewesen. Also steigerte er sich noch einmal und bezwang den gegnerischen Spitzenspieler in einem attraktiven Spiel im Entscheidungssatz. Und Tom, dessen Partie bereits schon begonnen hatte, fand kein Mittel gegen den Griechen der Gastgeber und unterlag schnell in drei Sätzen.
Für das Fazit an diesem Sonntag war Gianluca verantwortlich: „Mit einem 4:9 beim FC bin ich zufrieden. Der Spielverlauf zeigt, dass wir sogar Chancen hatten das Spiel noch knapper zu gestalten. Aber ich denke wir haben uns gut verkauft und den Zuschauern schönen Sport geboten. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass die Spiele gegen diese beiden Topteams jetzt absolviert sind!“
In der Tat - Altena und Köln haben sich bereits jetzt auf den ersten beiden Tabellenplätzen eingenistet und werden dort wohl auch nicht mehr verdrängt werden können. Unsere Mannschaft hat nun zwei spielfreie Wochenenden vor sich und wird dann Anfang Oktober einen „Monster-Spieltag“ (Christian) zu bewältigen haben.