Das Heimspiel gegen den Tabellenachten TSV Immendorf III gewann unsere Mannschaft mit 9:0.
Beide Teams traten in Bestbesetzung an - dass es dennoch ein derart überlegener Sieg werden würde (ganze vier Sätze gab unsere Mannschaft ab), hätte sicherlich nur der allerkühnste Optimist erwartet.
Hier der Originalkommentar von Jan Beck: In das Spiel am Dienstagabend gegen die 3. Herrenmannschaft des TSV Immendorf gingen wir als Favorit ins Spiel, was sich am Ende auch bestätigte.
Allerdings bekamen wir direkt am Anfang Schwierigkeiten, die während des Spiels immer wieder kamen. Wir hatten also zu kämpfen. Die ersten Sätze bei Felix und Jans Doppel gingen nur sehr knapp für uns aus (14:12/12:10). Nach dem sensationell hohen ersten Satzgewinn bei Norberts und Günters Doppel folgte der zweite Satz ebenfalls sehr knapp (13:11). Während Günter und Norbert auch den dritten Satz holten und so den ersten Punkt für den TTC sicherten, mussten Felix und Jan sogar die beiden nächsten Sätze abgeben. Somit stand es bei ihrem Spiel 2:2.
Parallel starteten Heinz-Peter und Mario. Auch sie holten souverän die ersten beiden Sätze. Währenddessen spielte sich bei Felix und Jan ein Horrorszenario ab. Nach einer 8:2-Führung im fünften Satz knickten sie plötzlich ein und Punkt für Punkt holten die Gegner auf. Trotzdem konnten Felix und Jan durch viel Glück doch noch auf ein 10:7 kommen. Immendorf ließ sich vom Punktestand jedoch nicht sehr beeindrucken. So holten sie auf 10:9 auf, worauf Felix und Jan dann doch noch mit 11:9 gewannen.
Heinz-Peter und Mario konnten auch den letzten Satz nach Hause bringen. Die Sätze waren knapp, gefordert wurde das optimal eingespielte Doppel hingegen nicht besonders. Durch die drei tollen Siege in den Doppeln hatten wir schon einmal einen kleinen Vorsprung von 3:0.
Danach starteten die Einzel. Norbert spielte gegen die Nummer 1 und Felix gegen die Nummer 2. Norbert hatte zunächst keine Probleme, da sich der Gegner erst einmal an seine Spielweise gewöhnen muss. Andererseits hatte Felix seine Schwierigkeiten mit der Nummer 1. Den ersten Satz gewann er am Ende aber doch noch, auch wenn nur knapp (11:9). Danach hatte Felix in das Spiel gefunden und konnte sein Spiel überzeugend rüberbringen, so dass er letztendlich deutlich 3:0 siegte. So auch bei Norbert, der ebenfalls mit 3:0 gewann.
Im mittleren Paarkreuz lief zumindest bei Heinz-Peter alles glatt. Er dominierte deutlich mit 3:0 und auch in den Sätzen so klar (11:3/11:1/11:7). Jan stand im Gegensatz zu allen anderen Spielern vor einer besonderen Herausforderung. Wenn er gewinnen würde, hätte er die bisher so brillante Bilanz seines Gegners zerstört, der bisher aus neun Spielen ungeschlagen hervorging. Dadurch angetrieben konnte er den ersten Satz deutlich gewinnen (11:3). Allerdings ließ seine Konzentration im zweiten Satz nach, so dass er diesen leider abgeben musste (5:11). Die letzten beiden Sätze holte er dann doch souverän nach Hause (11:8/11:8). Mittlerweile stand es 7:0 - man war sich also einig, wer hier siegen würde.
Im unteren Paarkreuz hatte zumindest Mario leichtes Spiel, indem er seinen Gegner immer in Schach hielt und selbst die Punkte machte. Lediglich der letzte Satz bereitete ihm ein paar Schwierigkeiten (13:11). Er gewann mit 3:0. Am anderen Tisch musste Günter die Zähne zusammenbeißen und sich richtig konzentrieren. In den ersten beiden Sätzen lief es auch soweit ganz gut (11:9/11:5). Allerdings haperte es im dritten Satz an manchen Stellen, so dass es auch hier in die Verlängerung ging. Obwohl Günter sich seiner sicher war und man auch die Willensstärke deutlich spüren konnte, gelang es ihm nicht diesen Satz für sich zu entscheiden (11:13). Um so sicherer war Günter im letzten Satz (11:0), der uns den Gesamtsieg brachte.