Hinweis
- Details
Gegen die von Udo im Vorbericht zum Favoriten erklärte 4. Mannschaft der TS Frechen konnte unser Team mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung den bisher klarsten Erfolg erringen.
Nachdem Holger und Norbert im letzten Spiel im oberen Paarkreuz ohne Punktgewinn blieben, machten sie es diesmal deutlich besser. Sie gewannen alle ihnen möglichen fünf Punkte. Während ihr Doppel noch über fünf Sätze ging, verliefen die Einzel gegen die gegnerische Nr. 1 mit jeweils 3:1 und die Nr. 2 (je 3:0) deutlicher.
Gökhan und Luis verloren ihr Doppel knapp mit 9:11 im fünften Satz. Nachdem Gökhan sein erstes Spiel in vier Sätzen verloren hatte, konnte er mit seinem 3:2-Erfolg im zweiten Spiel auch seinen Punkt zum Gesamterfolg beisteuern. Luis bestätigte mit zwei Einzelerfolgen (3:0 und 3:1) seine ansteigende Form und Sicherheit im Spiel.
Leider befindet sich die Mannschaft nach diesem ungefährdeten 8:2-Erfolg immer noch im Niemandsland der Tabelle - hat aber gezeigt, dass sie auch mit den Teams aus der oberen Tabellenhälfte durchaus mithalten kann. An den letzten beiden Spieltagen stehen nun noch die Lokalderbys gegen Pingsdorf/Badorf und den Brühler TV bevor, wobei das letzte Spiel sicher das schwerste sein wird, denn der BTV hat auch nach sieben Spielen noch keinen Punkt abgegeben.
- Details
Nach der langen Spielpause hatten wir den Tabellenzweiten aus Sürth zu Gast. Da die Sürther bisher nur gegen den Tabellenführer Brühler TV verloren hatten, waren sie sicherlich favorisiert. Wir wollten mit Norbert, Holger, Klaus und Luis so gut wie möglich dagegenhalten.
Dies gelang im Doppel Klaus und Luis, die ihr Spiel in fünf Sätzen gewinnen konnten. Nach ausgeglichener Anfangsphase mussten sich Holger und Norbert allerdings in drei Sätzen geschlagen geben. Zwischenstand: 1:1.
Der Verlauf der Einzelpartien ist leider schnell erzählt: Norbert (mit nach eigener Aussage der schlechtesten Leistung nach seinem Comeback) und Holger bleiben im oberen Paarkreuz in allen vier Begegnungen erfolglos und da auch Klaus sein erstes Einzel verlor, war die Partie schnell entschieden (1:6). Dass das Ergebnis mit 4:6 deutlich besser aussieht, als es sich im Spiel angefühlt hat, lag an der starken Leistung von Luis, der nach dem Doppel seine beiden Einzel für sich entscheiden konnte. Den vierten Punkt steuerte Klaus in seinem zweiten Einzel bei.
- Details
Der Spielplan wollte es so, dass unsere Mannschaft samstags abends in Efferen und bereits am Montag danach in Hürth antreten musste. Für Holger und Luis bedeutete dies tatsächlich eine Doppelbelastung, wohingegen Gökhan und Klaus, die am Samstag mitwirkten, am Montag durch Norbert und Christian (Hermann) ersetzt wurden, der damit zu seinem Premiereneinsatz für den TTC kam.
Unterschiedlich war die Tabellensituation bei beiden Begegnungen. Efferen stand mit nur zwei Pluspunkten in den unteren Regionen der Tabelle, so dass wir Hoffnungen auf einen erneuten Punktgewinn hatten. Der Gastgeber trat aber mit einer bärenstarken jungen Mannschaft an und gewann die Begegnung letztlich klar mit 8:2. Dabei konnten Klaus und Luis erst durch ihre Siege in den beiden letzten Spielen die ganz klare Klatsche vermeiden.
Die Hürther standen mit fünf Punkten vor uns, so dass wir mit einer schweren Aufgabe rechneten. Die erschien uns dann aber machbar, als wir sahen, dass der Gastgeber nur mit drei Akteuren antreten konnte – dies bedeutete ja schon mal drei kampflos gewonnene Punkte für uns. Das half aber zunächst nicht weiter, denn nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde führten die Hürther mit 4:2, die vier ausgetragenen Begegnungen hatten sie jeweils mit 3:1-Sätzen für sich entscheiden können. Dabei erlebte Christian bei seinem ersten Einzel für den TTC einen wahrscheinlich nie mehr erreichbaren Traumstart: er gewann mit 11:1 (!). Leider konnte sich der Gegner in den nächsten drei Sätzen aber deutlich steigern.
Holger konnte dann in seinem zweiten Einzel durch seinen 3:2-Erfolg den ersten aktiv erreichten Punkt für unser Team sichern und uns damit wieder ins Spiel zurückbringen. Luis sicherte der Mannschaft dann im letzten Spiel des Abends mit seinem 3:1-Erfolg das zwischenzeitlich nicht mehr erhoffte Unentschieden. Somit sind wir zur Zeit irgendwo im Niemandsland der Tabelle.
Nun hat das Team erst mal bis Anfang November Spielpause.
- Details
Die äußeren Umstände waren vor der Partie nicht ganz so günstig. Da aus dem eigentlichen Kader unserer Mannschaft nur drei Spieler zur Verfügung standen, musste Mats Stempel aus der Jugend einspringen – und er machte seine Aufgabe sehr gut.
In den letzten beiden Partien lagen wir nach den Doppeln jeweils 0:2 zurück. Diesmal gelang der Start besser. Holger setzte erstmals in einem Meisterschaftsspiel seine langen Noppen auf der Rückhand ein und kam damit so gut zurecht, dass er und Norbert das Doppel zwar in den Sätzen knapp, sich aber dennoch mit 3:0 durchsetzen konnten.
Am anderen Tisch ging es äußerst knapp zu: nach den ersten beiden jeweils mit 9:11 verlorenen Sätzen drehten Klaus und Mats die Partie und gewannen ihrerseits die Sätze 3 und 4 mit 11:9. Unerklärlich dann aber der völlige Einbruch der beiden im 5. Satz, der mit 1:11 endete.
Holger sorgte mit einem glatten 3:0-Erfolg im Einzel gegen die gegnerische Nr. 1 für die erneute Führung unseres Teams, die Norbert mit einem hart erkämpften 3:2 ausbauen konnte. Leider verloren Klaus (0:3) und Mats (1:3) ihre ersten Partien, so dass die Begegnung mit 3:3 wieder ausgeglichen war.
Der letztlich klare 7:3 Gesamterfolg kam dann aber durchaus verdient zustande, da alle vier Einzel in der zweiten Runde gewonnen werden konnten. Holger, Klaus und Norbert blieben dabei ohne Satzverlust, Mats konnte sich letztlich sicher mit 3:1 durchsetzen. So gelang vorerst der Sprung ins Mittelfeld der Tabelle.
- Details
Die im letzten Spielbericht angedeutete schwere Aufgabe bei TS Frechen III endete mit der zweiten Niederlage für unsere Mannschaft - und das, obwohl der Gegner mit zwei Akteuren aus der Vierten angetreten war.
Dass man selbst nach über 50 Jahren Tischtennis nicht vor Überraschungen gefeit ist, musste Norbert erfahren. In der Halle stellte er fest, dass er seinen Schläger vergessen hatte. Da die Mannschaft aber sowieso geplant hatte, zu fünft anzutreten, konnte Norbert noch mal zurück fahren und den Schläger holen, während seine Mannschaftskollegen schon in die Doppel startete.
Leider gingen beide Partien (Christian mit Gökhan und Holger mit Klaus) relativ glatt mit 0:3 verloren. Der frühe Rückstand vergrößerte sich durch Norberts 1:3-Niederlage, wogegen Christian mit 3:1 erfolgreich war. Auch die Begegnungen im zweiten Paarkreuz endeten ausgeglichen, Klaus unterlag mit 1:3, während sich Holger souverän mit 3:0 durchsetzen konnte. Zwischenstand 2:4.
In seinem zweiten Einzel siegte Christian ganz souverän (2, 3, 4) und auch Norbert konnte sein Spiel mit 3:0 gewinnen (3, 5, 9). Auf einmal schien wieder alles möglich.
Nach jeweils verlorenem ersten Satz konnten Klaus und Holger ausgleichen, den dritten Satz verloren dann leider beide. Nachdem Holger im vierte Satz mit 8:11 verlor, war immerhin noch ein Unentschieden möglich. Klaus konnte dann auch den vierten Satz für sich entscheiden, im fünften Satz verlor er aber leider knappest möglich mit 9:11. So endete die Partie mit dem Gefühl, zumindest einen Punkt verloren zu haben.


