Hinweis


Was für die Amerikaner der Superbowl ist, war für uns letztes Wochenende der Supersamstag. Nicht nur, dass alle Seniorenmannschaften ihre Meisterschaftsspiele gewannen - nein, in der Schulaula feierte Blau-Gold Vochem mit seinem Präsidenten Hans Burum parallel auch noch sein 25jähriges Jubiläum.

Gerade rechtzeitig traf schließlich auch Ehrensenator Heinz-Peter Lichter nach dem Auswärtsspiel in Mödrath in der Schulaula ein, um das Badorf-Eckdorfer Dreigestirn zu begrüßen.

Dieses wird nämlich von unserem Nachbarverein TTC Pingsdorf-Badorf mit Jungfrau Marika, Prinz Martin und Bauer Dieter gestellt.

Auch unser Vorsitzender Matthias Waldeck besuchte nach Beendigung der Heimspiele die Jubilare von Blau-Gold und überreichte dem Präsidenten einen Geldumschlag. Hans Burum bedankte sich für die netten Worte unseres Vorsitzenden sowie der Spende und überreichte ihm den Karnevalsorden der Session.

Gemütlich feierte man noch mit den Blau-Goldenen auch das tolle Abschneiden unserer Mannschaften. In der Hoffnung auf gutes Wetter bei den Karnevalsumzügen in Vochem und Brühl,

Vochem Alaaf
Heinz-Peter

Liebe Aktive und Freunde des TTC,

am Freitag, den 14.02.2014, lade ich zum ersten TTC-Stammtisch um 20:30 h in die Gaststätte Zur Linde (Op d`r Eck) in Vochem ein.

In geselliger Runde sollen Themen rund um den TTC angesprochen und vor allem diskutiert werden.

Dies könnten u.a. Themen sein:

Planung und Durchführung eines Vereinsfestes, evtl. verbunden mit einer Aufstiegsfeier, oder die Gestaltung und Erstellung unserer Vereinszeitung - die Themenpalette ließe sich problemlos erweitern.

Vorstandsmitglieder werden ebenfalls erwartet, so dass ein reger Austausch stattfinden kann.

Der Verein braucht die Unterstützung seiner Mitglieder und Freunde.

Für uns sind Plätze reserviert - ich hoffe diese werden ausreichen, da ich keine Vorstellung habe, wie der Stammtisch angenommen wird. Aber es ist ja der erste Termin, weitere Termine sollen folgen. 

Mit sportlichem Gruß

Heinz-Peter Lichter
(Ehrenvorsitzender)

Keine 24 Stunden nach dem 9:5 Heimsieg gegen Porz "vergoldete" unsere 1. Herrenmannschaft diesen Erfolg durch einen 9:4 Auswärtssieg in Niederkassel.

Herausragend war unserer mittleres Paarkreuz mit Christian Wipper und Julian Röttgen, die alle vier Einzel gewannen. Dennoch war es ein Sieg der gesamten Mannschaft.

Nach einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln gewannen nämlich alle Spieler mindestens ein Einzel. Lediglich die Nr. 1 der Gastgeber konnte noch zweimal punkten, alle anderen Partien liefen aber zu unseren Gunsten. Bemerkenswert dabei ist die Tatsache, dass gleich vier Spiele nach 1:2 Satzrückstand noch gewonnen wurden!

Mit diesem Erfolg hat unsere Mannschaft nun bei 25:5 Punkten quasi zwei Siege Vorsprung auf den Gegner von Samstag (Porz 21:5 Punkte). Dahinter lauert noch Süchteln (20:8 Punkten) in Reichweite.

Was für ein grandioser Spieltag aus Sicht unserer Mannschaften!?! Alle Herrenteams haben gewonnen und unsere 1. Schüler punktet unerwartet beim 3:7 in Sindorf.

Den Schlusspunkt Samstagabend setzte unsere 2. Herren mit dem 9:7 Heimsieg gegen den Tabellenführer TSV Seelscheid - ein toller Erfolg nach ganz starker Leistung!

Es war trotz starker Leistung vor allem der enorme Wille, den unsere Mannschaft von Beginn an demonstrierte. Nie aufgeben war die Devise - zwei Spiele nach 1:2 Satzrückstand gedreht und weitere zwei Spiele sogar noch 0:2 noch in einen Sieg umgemünzt sind ein Beleg. Nach einer 6:3 "Halbzeitführung" konnten im zweiten Durchgang nur noch die überragenden Marcel Jerosch und Udo Walther punkten, so dass beim 8:7 das Schlussdoppel entscheiden musste. Marcel und Johannes Morche gewannen nach wechselhaftem Spielverlauf in fünf Sätzen und sorgten für den vielumjubelten Siegpunkt.

Etwas schneller war unsere 1. Herren - aber nicht minder groß war die Freude über den 9:5 Heimsieg gegen Porz und die Tatsache, dass man damit den Konkurrenten überholt und eben selbst die Tabellenführung erobert! Überragende Akteure unter den Augen vieler Fans, u.a. auch des SPD-Bürgermeisterkandidaten Dieter Freytag, waren Daniel Ringleb, Julian Röttgen und Simon Offermann, die in ihren Paarkreuzen ungeschlagen blieben.

Unsere 3. Herren gewann in Friesheim 9:5 und konnte damit im Kampf um den Klassenerhalt ein wichtiges Lebenszeichen von sich geben. Hier überragte ebenfalls in jedem Paarkreuz ein Akteur der Siegermannschaft - Andreas Kockisch, Dietmar Böse und Lutz Abram.

Auch unsere 4. Herren konnte auswärts doppelt punkten - 9:2 Sieg in Mödrath. Trotz dieses schönen Erfolges muss man festhalten, dass dies ein absoluter Pflichtsieg war und der Klassenerhalt trotzdem in weite Ferne gerückt ist.

Unsere 1. Schüler verlor zwar mit 3:7 in Sindorf, doch ein wenig fühlt sich das wie ein Erfolg an - zumal diese Niederlage ja auch mit einem (von vier) Punkt belohnt wird. Einen tollen Einstand feierte Lukas Zaum, der gleich bei seinem ersten Einsatz im Einzel ungeschlagen blieb.

Natürlich steht das Topspiel der Oberliga gegen den Tabellenführer Porz im Mittelpunkt dieses Wochenendes. Samstagabend wird es in unserer Halle tolles und vermutlich auch emotionales Tischtennis geben! Aber auch in allen anderen Spielen ist Spannung garantiert.

So z.B. beim Spiel unserer 3. Herren in Friesheim. Nachdem unsere Mannschaft am letzten Spieltag nur hauchdünn mit 7:9 unterlag, sollen jetzt endlich wieder (zwei) Punkte her. Mit von der Partie ist natürlich auch Jakob Biesel, der letzte Woche durch seine zwei Siege im oberen Paarkreuz 31 TTR-Punkte gewann und so Spieltagssieger wurde.

Samstagnachmittag geht es dann mit unserer 1. Schüler weiter, die in Sindorf antreten muss. Die Gastgeber dürften klarer Favorit sein, zumal sie bereits in der Herbstrunde reichlich Erfahrung und auch Erfolge in Jungenspielklassen sammelten.

Abends dann das Topspiel der Oberliga - und parallel dazu auch ein Topspiel in der Landesliga, denn unsere 2. Herren empfängt den Tabellenführer aus Seelscheid mit Ralph Krämer. "Natürlich wollen wir Seelscheid nicht nur herausfordern und ärgern, sondern am liebsten auch noch einen Punkt abknöpfen", lautet die Marschrichtung der Mannschaft - wohlwissend, dass die Gäste die Liga bisher eindeutig dominieren (auch wenn sie am letzten Spieltag ihre weiße Weste abgeben mussten).

In Mödrath kämpft unsere 4. Herren um ihre letzte Chance im Kampf um den Klassenerhalt. Zwei Punkte dort sind Pflicht, um nicht alle Chancen schon früh verspielt zu haben.

Am Sonntag spielt unsere 1. Herren dann erneut - in einem vorgezogenen Spiel um 14 Uhr in Niederkassel. Hier werden unsere Jungs noch einmal extrem gefordert, denn die Gastgeber haben als Tabellenvierter in der Rückrunde noch kein Spiel verloren. Doch dieser Gegner gerät logischerweise wegen des bevorstehenden Duells mit dem Tabellenführer zunächst einmal in den Hintergrund...