Die neue Saison in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) steht vor der Tür, am Sonntag und Montag wird die Jagd auf die Meisterschaft und auf Titelverteidiger Borussia Düsseldorf eröffnet.
Die erste Begegnung beginnt am Sonntag um 13 Uhr (TTC Neu-Ulm gegen ASV Grünwettersbach).
Warum sich die Vorfreude lohnt?
Das beschreibt die TTBL auf ihrer eigenen Homepage unter der Überschrift "Fünf Gründe, sich auf die neue Saison zu freuen" u.a. wie folgt:
Das stärkste Feld aller Zeiten
Stärker besetzt war die Tischtennis Bundesliga (TTBL) noch nie! Zur neuen Saison haben sich zahlreiche Vereine verstärkt und dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf einen Titel machen. Neben Meister Borussia Düsseldorf und Pokalsieger 1. FC Saarbrücken TT hat sich insbesondere der TTC Neu-Ulm mit namhaften Verstärkungen (Tomakazu Harimoto, Lin Yun-Ju und Dimitrij Ovtcharov) in Stellung gebracht. Doch auch der TSV Bad Königshofen mit Neuzugang Yukiya Uda und die TTF Liebherr Ochsenhausen dürfen ein Auge auf die Play-offs werfen – und dann wären da ja auch noch die Vorjahres-Halbfinalisten TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und Post SV Mühlhausen, die erneut eine Topplatzierung ins Visier nehmen wollen. Auch die weiteren Teams haben sich verstärkt und streben (noch) bessere Platzierungen an als zuletzt. Kurzum: Es dürfte so spannend zugehen wie nie zuvor!
Das beste Streaming
Mehr Kameras, mehr Action: Ab der neuen Saison werden alle TTBL-Spiele auf den Kanälen von Spontent auf dem weltgrößten Streamingportal Twitch ausgestrahlt. Der Multi-Kamera-Livestream und zwei Kommentatoren pro Partie sorgen nicht nur für beste Tischtennis-Unterhaltung, sondern bieten auch zahlreiche Einblicke hinter die Kulissen. Und es kommt noch besser: Die Qualität des Livestreams wird in den kommenden Jahren sukzessive verbessert, ab der zweiten Saisonhälfte wird das Programm rund um die TTBL außerdem mit verschiedenen redaktionellen Studioformaten ausgebaut.
Hier kommt ihr direkt zu den Live-Übertragungen. Es wird immer von Spieltag zu Spieltag festgelegt, welche Partie auf welchem Kanal gezeigt wird. Unser Die Streams starten immer 30 Minuten vor Spielbeginn, zunächst mit fester Einblendung, die Kommentatoren steigen dann 23 Minuten vor Spielbeginn ein. Künftig wird es stets zwei Kommentatoren geben, die auch dauerhaft mit Bild im Bild zu sehen sein werden. Jeder kann kostenlos die Spiele auf Twitch schauen (Saison 2022/23), ohne sich anzumelden. Wenn man aber aktiv teilnehmen/chatten möchte, so ist eine kostenlose Registrierung nötig.
Die Top-Stars
Die Besten geben sich die Ehre: Fünf Spieler aus den Top 10 der Welt stehen in der neuen Saison bei TTBL-Vereinen unter Vertrag, zehn sind aus den Top 20 der Weltrangliste. Insbesondere der TTC Neu-Ulm bietet ein Starensemble in der Bundesliga auf und hat Dimitrij Ovtcharov, Truls Moregard sowie Lin Yun-Ju nicht nur für die Champions League, sondern auch für die TTBL lizenziert. Auch Titelverteidiger Düsseldorf verfügt mit Dang Qiu, Anton Källberg und Timo Boll, der in seine bereits 26. TTBL-Saison geht, über drei Spieler aus den Top 20. Der 1. FC Saarbrücken TT wird weiterhin von Darko Jorgic und Patrick Franziska angeführt. Der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell setzt nach wie vor auf Quadri Aruna, während der TTC Schwalbe Bergneustadt Omar Assar zurück nach Deutschland holt. Und und und!