Hinweis


"Verdamp lang her" - dieser Titel von vor 40 Jahren passt absolut auf das Auswärtsspiel unserer 1. Herren in der Oberliga bei Borussia Düsseldorf.

Spätestens in der gesamten Rückrunde durften sich unsere Jungs keinen Ausrutscher insbesondere gegen die Konkurrenz in der unteren Tabellenhälfte erlauben und mussten stets hellwach sein.

Bereits nach der Hinrunde war klar, dass Tabellenplatz 7 für den direkten Klassenerhalt für unsere Mannschaft kaum erreichbar ist. Daher wurde damals als Ziel der Relegationsplatz (Tabellenplatz 8) ausgegeben.

Tatsächlich hat unsere Mannschaft eine bisher überragende Rückrunde gespielt. Dank der tollen Ausbeute von 10:8 Punkten ist bereits zwei Spieltage vor Schluss dieses Ziel erreicht.

Nun geht es am Samstag zum Tabellensechsten Borussia Düsseldorf II. Das Hinspiel verlor unsere Mannschaft deutlich mit 2:8, wobei die Gäste vor allem im unteren Paarkreuz deutliche Vorteile hatten. Vielleicht geht ja ohne den besonderen Druck, im Abstiegskampf unbedingt punkten zu müssen, auch in Düsseldorf was...

Auf geht's!

Der letzte Gewinner unseres jährlich stattfindenden Mau-Mau-Turniers hatte in die Vereinsgaststätte „Zur Linde“ eingeladen. Gianluca Walther hatte das trotz der Zwangspause in den Jahren 2020 und 2021 nicht vergessen!

Am Ende haben alle Teilnehmer gewonnen - und das nicht nur wegen der österlichen Geschenke...sondern vor allem, weil alle gemeinsam einen schönen Nachmittag in unserer Vereinsgaststätte erlebten.

Die Mischung zwischen Jung und Alt stimmte, so war der jüngste Teilnehmer gerade 9 Jahre jung und der älteste 61 Jahre alt.

Nach knapp drei äußerst kurzweiligen Stunden stand der Sieger fest - unser Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter. Er darf nun das Turnier nächstes Jahr an Karfreitag ausrichten, diese „Ehre“ wird nämlich dem Sieger zuteil.

Doppel-Mau-Mau-König und gleichzeitig Träger der „Roten Laterne“ wurde unser Vorsitzender Andreas Kockisch.  Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren Gianluca und Anna für ihre hervorragende Arbeit!

Der Deutschlandpokal fand nach zwei Corona-Jahren endlich mal wieder statt - und zwar in Weinheim (Baden-Württemberg).

Das WTTV-Team der Mädchen 15 bestand aus Eireen Kalaidzidou, Luisa Düchting, Sophia Heck und Angela Degueldre. An der Bande unterstützte WTTV-Cheftrainer Stephan Schulte-Kellinghaus.

Im ersten Gruppenspiel fanden wir gegen Baden-Württemberg nur schwer ins Spiel. Unsere Nr. 1, Eireen, verlor äußerst unglücklich gegen die Abwehrspielerin Behringer, die sowohl hier, als auch im letzten Gruppenspiel die Matchwinnerin der Gastgeber war. Wir haben zwar deutlich mit 1:4 verloren. Jedoch war es wesentlich knapper, als es das nackte Ergebnis vermuten ließ - hatten wir doch schon mit einem Einzelsieg von Luisa einen zusätzlichen Punkt und alle Spiele gingen knapp und hart umkämpft an die Gastgeber.

Nach diesem „schweren“ Spiel wartete der Mitfavorit und Zweite des Endklassements Bayern auf uns. Auch da verkauften wir uns ordentlich, konnten aber nur durch Luisa und Eireen Einzelsiege erzielen. Im letzten Gruppenspiel gewannen wir dann klar mit 4:1 gegen Sachsen-Anhalt, dort machten vor allem Sophia Heck und Angela Degueldre ihre Sache sehr gut.

In der darauffolgenden Zwischenrunde sicherten wir uns mit einem 4:0 innerhalb einer knappen Stunde gegen Sachsen den Einzug ins Viertelfinale. Dort wartete am späten Samstagabend um 19 Uhr noch das Team aus dem Saarland auf uns. Hier hätten wir mit einer perfekten Leistung unser Ziel, das Erreichen des Halbfinals perfekt machen können. Leider kam es anders. Wir ließen uns von der Aufstellung der Saarländer überraschen, die ihre Abwehrspielerin Wang an Position 3 aufboten. Hier konnte nur Eireen einen ungefährdeten Einzelpunkt gegen Kohlen einfahren.

Dennoch wollten die Mädchen nach einem frustrierenden ersten Turniertag, bei dem von Anfang an nichts einfach erschien, zeigen, dass mehr in ihnen steckt. Das taten sie dann auch am Sonntagmorgen. Mit einer tollen Leistung rangen wir, zwar als Favorit, aber mit viel Spielfreude, das Team aus Schleswig-Holstein mit 4:0 nieder. So kam es zum schon erwähnten Spiel um Platz 5 gegen Baden-Württenberg, gegen die wir das Turnier schon begannen. Hier waren alle Spiele auf einem hohen Niveau und Eireen konnte mit zwei Einzelsiegen und einem Sieg mit Luisa im Doppel für die Punkte sorgen. Luisa hatte für den WTTV den Sieg und Platz fünf in ihren beiden Partien auf dem Schläger. Trotz guter Leistungen musste sie zweimal ihren Gegnerinnen gratulieren.

„In der Abschlussbesprechung haben die Mädchen, auch wenn das Ziel verfehlt wurde, dennoch ein Lob bekommen. Nämlich ein Lob dafür, dass sie nie aufgesteckt haben, immer an sich geglaubt haben und Moral gezeigt haben. Besonders unsere eigentliche Punktgarantin Eireen, die am ersten Turniertag nicht so wie gewohnt überzeugen konnte, bekam ein Sonderlob dafür, dass sie sich aus schlechten Phasen herauskämpfen konnte, ihre Zweifel besiegen konnte und am Ende wieder toll aufgespielt hat. Ich denke, die Mädchen haben viel aus diesem Turnier mitgenommen und sich im Laufe des Wochenendes auch weiterentwickeln können“, resümierte der WTTV-Cheftrainer.

Alle Ergebnisse der Altersklasse U15 findet ihr hier.

Foto und Text: WTTV

Eingerahmt vom Orga-Team (Sascha Stock und Christoph Malzkorn) die drei "Pokal"gewinner des letzten Mau-Mau-Turniers - und das war in 2019!

Nach zwei Jahren Zwangspause ist es endlich wieder soweit - der letzte Gewinner (Gianluca Walther) hat eingeladen, aber Deine Zusage für die 27. Auflage fehlt noch...

Daher noch einmal zur Erinnerung bzw. zur Zusage, auch wenn natürlich kurzfristig Entschlossene sehr herzlich willkommen sind, der Wortlaut der Einladung:

Am 15. April 2022 (Karfreitag) findet wieder das traditionsreiche Mau-Mau-Turnier des TTC Vochem statt und als amtierender Champion (seit 2019!) habe ich die Ehre (manch einer mag es auch als Bürde ansehen) die 27. Auflage des Turniers zu organisieren. Aus diesem Anlass möchte ich Dich gerne dazu einladen und würde mich sehr freuen, wenn Du dir den Tag freihältst oder gar freinimmst.

Austragungsort ist die Gaststätte "Zur Linde" (An der Linde 2, 50321 Brühl). Das Turnier beginnt pünktlich um 14 Uhr nach einer kurzen Regelkunde. Einlass ist bereits ab 13 Uhr. Das Turnier endet für gewöhnlich um 17.30 Uhr. Wer noch für die Siegerehrung (jeder Teilnehmer gewinnt!) und ein gemeinsames Essen Zeit einplanen möchte, sollte sich bis mindestens 18.30 Uhr freihalten. 

Wie eben schon erwähnt, wird es für jeden Teilnehmer Preise geben. Um die Anzahl besser abschätzen zu können, bitte ich Dich daher um eine frühzeitige Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0171 / 1517367.

Das war eine absolut überragende Vorstellung unserer 1. Herren - am Ende stand ein auch in der Höhe völlig überraschender 8:2 Heimsieg gegen den Tabellenvierten TTC Champions Düsseldorf.

Durch die (kampflose) Niederlage des Konkurrenten aus Burgsteinfurt am Vorabend war der Relegationsplatz (Platz 8) allerdings schon sicher.

Vielleicht machte genau diese Tatsache neben dem Siegeswillen vor allem die Lockerheit aus, mit der unsere Mannschaft ins Spiel ging.

Dabei half natürlich die 2:0 Führung aus den Doppeln enorm! Überraschend deutlich siegten Kazeem Nasiru/Daniel Porten, während Emanuel Martins Ferreira/Marcel Jerosch zwar fünf Sätze benötigten - damit aber für ein echtes Break und den Traumstart sorgten.

In den Einzeln erhöhte Kazeem prompt auf 3:0, ehe Emanuel mit einem weiteren Dreisatzsieg den Spielstand bereits auf 4:0 ausbaute. Die fehlenden Spiele des ersten Einzeldurchgangs waren extrem spannende Fünfsatzspiele, die unentschieden endeten. Daniel verlor hauchdünn, Marcel andererseits hatte das bessere Ende für sich. Zur "Halbzeit" führten unsere Jungs also mit 5:1.

Ohne Satzverlust erhöhte Kazeem schließlich auf 6:1 - der Gesamtsieger stand also bereits fest. Daniel war es dann trotz eines erneut engen Spiels erneut kein Erfolg vergönnt, doch im unteren Paarkreuz gelang dies sowohl Emanuel als auch Marcel. Beide siegten mit jeweils zwei Punkten Vorsprung im Entscheidungssatz.

Letztlich ein durchaus überraschender, aber verdienter Heimsieg - wobei man sicherlich über die Höhe diskutieren kann. Jetzt gilt es auf jeden Fall, diese Form und Lust in den beiden verbleibenden Spielen bis zur Relegationsrunde am 7./8. Mai zu konservieren.