Das Heimspiel gegen den bis dahin ebenfalls noch punktlosen Tabellennachbarn TTC Türnich-Brüggen endete 8:8.
Den ersten Punktgewinn haben sich unsere Jungs mehr als verdient - nicht nur an diesem Abend nach 6:8 Rückstand, sondern auch und vor allem über die gesamte Hinrunde mit tollen Leistungen und guter Einstellung.
Hier der Originalkommentar von Julian Grond: Im vorletzten Spiel der Hinserie konnte die zweite Herrenmannschaft endlich einen Punkt im „Kellerduell“ gegen die Gäste aus Türnich-Brüggen einfahren!
Wie gewohnt starteten wir aus den Doppeln mit einer 2:1 Führung. Allerdings konnte diesmal das neu formierte Doppel mit Joe und Marcel (für Jonas) gegen das Spitzendoppel der Türnicher punkten, dazu noch Milan und Julian im Einserdoppel. Johnny und Lars verloren leider in fünf Sätzen.
In den Einzeln ging es diesmal im Gegensatz zu den sonstigen Partien sehr heiß und umkämpft her. Milan konnte trotz sehr starken Starts seine Leistung nicht fünf Sätze lang durchhalten und verlor ganz unglücklich im Entscheidungssatz. Julian konnte gegen einen völlig lustlos und demotiviert aufspielenden Spitzenspieler glatt in drei Sätzen gewinnen.
Im mittleren Paarkreuz fanden sowohl Joe als auch Johnny nur schwer ins Spiel, so dass beide gegen konstant sicher spielende Gegner einfach kein echtes Mittel fanden und sich am Ende mit 1:3 und 0:3 geschlagen geben mussten. Nun hofften wir, nach der mageren Ausbeute aus dem unteren Paarkreuz in den letzten Spielen, diesmal mit einer Führung in die zweite Einzelrunde starten zu können.
Doch leider fand Lars überhaupt nicht ins Spiel und konnte nur selten an seine Form von Saisonbeginn anknüpfen. Er verlor mit 1:3. Marcel hingegen spielte sehr offensiv und sicher und gewann sein Einzel zur Freude der Mannschaft mit 3:1. Damit hieß der Zwischenstand 4:5.
Nun war das obere Paarkreuz wieder an der Reihe. Milan gewann ebenso deutlich wie zuvor Julian gegen den völlig deplatzierten Einser, während Julian in seinem zweiten Einzel Kampfgeist bewies und 3:2 gewann. Jetzt waren wir wieder am Drücker.
Joe und Johnny konnten allerdings gegen die beiden gegnerischen Kontrahenten wenig ausrichten, da sie ihnen von der Spielweise überhaupt nicht zu liegen schienen. Johnny konnte zwar seine Leistung aus dem ersten Einzel deutlich steigern, verlor aber gegen einen für ihn sehr unangenehm agierenden Jürgen Pesch in drei (knappen) Sätzen. Joe versuchte zwar sein Bestes, aber sein Gegner konnte ihn am Ende dominieren und gewann 3:1. Es stand also 6:7.
Lars und Marcel mussten nun wenigstens einen Zähler holen, um uns die Chance auf ein Unentschieden zu erhalten. Lars wollte an diesem Tag einfach nichts gelingen und so verlor er mehr oder weniger chancenlos mit 0:3. Marcel spielte sein Einzel nun fast zeitgleich mit dem Schlussdoppel. Beide Spiele begannen sehr gut und Marcel konnte seine gute Leistung momentan abermals bestätigen und erkämpfte im fünften Satz den „Anschlusstreffer“.
Milan und Julian legten nach einem etwas verschlafenen Start zu und konnten nach dem Sieg von Marcel die etwas müde wirkenden Gegner mit 3:1 besiegen.
Damit war der Punktgewinn zwar erreicht und nach einem 6:8 muss man damit wohl auch zufrieden sein. Allerdings hat uns das gezeigt, dass zumindest gegen schwächere Mannschaften auch mehr drin ist und das wollen wir für die Rückrunde versuchen, zu nutzen!