Hinweis

Nach einem spannenden und (zumindest für die 3. Kreisklasse) teilweise sehr guten Spiel konnten wir uns knapp, aber nicht unverdient mit 8:5 gegen Kenten durchsetzen und uns so bereits am drittletzten Spieltag die Meisterschaft sichern. Dabei profitierten wir von der größeren mannschaftlichen Ausgeglichenheit, denn bei uns konnte jeder mindestens einen Punkt zum Sieg beitragen.

Wie erwartet, kamen die Gäste mit fünf Spielern, um dann erst nach den Doppeln über die Mannschaftsaufstellung zu entscheiden. Dass sie dabei vielleicht wieder eine falsche Entscheidung getroffen hatten, lässt sich natürlich im Nachhinein nicht belegen, denn ob ein anderer Einzelspieler bei Kenten eine Änderung des Ergebnisses gebracht hätte, kann man ja nicht feststellen. Wir auf jeden Fall haben auf die richtige Aufstellung mit Günter im Doppel und Felix im Einzel gesetzt.

Wie gut unsere Doppelaufstellung gewählt war, zeigt die 2:0-Führung nach den Eingangsspielen. Nachdem Günter und Norbert im Hinspiel gegen ihre Konkurrenten nur knapp mit 3:2 siegreich waren, setzten sie sich diesmal recht klar und schnell durch und sorgten für unsere Führung. Heinz-Peter und Mario benötigten zwar vier Sätze, siegten aber letztlich auch deutlich - der Traumstart ins Spitzenduell war gelungen.

Norbert baute mit einem 3:1-Erfolg die Führung kurzfristig aus, durch eine knappe 2:3-Niederlage von Heinz-Peter kamen die Gäste wieder heran: 3:1 für uns. Auch im unteren Paarkreuz endete die Partien ausgeglichen: etwas überraschend verlor Felix mit 1:3, dafür siegte Mario relativ glatt mit 3:1. Unser 2-Punkte-Vorsprung hatte weiterhin Bestand.

Im Duell der beiden Spitzenspieler zeigte Norbert gegen Frank Hass eine seiner besten Leistungen seit langem und blieb mit dem 3:0-Erfolg weiterhin in dieser Saison ungeschlagen. Mit der unglücklich knappen 2:3-Niederlage verpasste Heinz-Peter die Chance, uns weiter nach vorne zu bringen, aber immer noch hatten wir ja 2 Punkte Vorsprung: 5:3.

Felix und Mario machten es diesmal umgekehrt: Felix setzte sich mit 3:2 (11:9 im 5. Satz) nach Rückstand noch knapp durch, Mario musste sich 0:3 geschlagen geben, wobei er alle drei Sätze mit nur 2 Punkten Rückstand verlor: 6:4, das benötigte Unentschieden war greifbar nahe.

Nun kam es zur letzten Einzelrunde, für uns eine ungewohnte Reihenfolge: Felix startete gegen die Nr. 1, zeigte eine gute Leistung und verlor mit 10:12 im 5. Satz nach 10:8-Führung unglücklich knapp. Den 7. Punkt, der das Unentschieden und damit die Meisterschaft sicherte, errang Norbert mit seinem 35. Einzelsieg im 35. Saisonspiel. Das i-Tüpfelchen der Partie war anschließend der 3:0-Erfolg von Heinz-Peter und der damit verbundene 8:5-Erfolg.

Wegen der Fastenzeit, die zumindest Heinz-Peter und Mario mit strengem Alkoholverzicht begehen, fiel die anschließende Meisterfeier ungewohnt kurz und harmlos aus. Dies wird aber spätestens nach unserem letzten Spiel am 19.04. gegen Geyen, bei dem unser Ehrenvorsitzender Willi Servaes ein letztes Mal aktiv in einem Punktspiel mitwirken wird, anders werden - da bin ich sicher, denn nach der zweiten Meisterschaft in Folge ist eine größere Feier sicherlich angebracht und verdient.

Zusätzliche Informationen