 Seit Beginn des Schulhalbjahres pflegt die Erich-Kästner-Realschule eine Kooperation mit dem Tischtennisverein Brühl-Vochem.
Seit Beginn des Schulhalbjahres pflegt die Erich-Kästner-Realschule eine Kooperation mit dem Tischtennisverein Brühl-Vochem.
Gianluca Walther spielt aktuell in der 2. Tischtennisbundesliga beim 1.FC Köln. Nach seinem Abitur am Max-Ernst-Gymnasium Brühl absolviert er zur Zeit beim TTC den Bundesfreiwilligendienst.
Bearbeitung von Mitgliederlisten, Abwicklung und Neuaufnahme von  Mitgliedern, Vorbereitung von Turnieren und Meisterschaften der  einzelnen Mannschaften bilden sein Hauptbetätigungsfeld. Neben diesen  umfangreichen Aufgaben hat sich der 19jährige Gianluca Walther zum Ziel gemacht, die Schulen in Brühl - insbesondere die weiterführenden  Schulen - dem Tischtennissport näher zu bringen. Als ausgebildeter  Tischtennistrainer mit B- Lizenz bietet er u.a. TT-Kurse für Fortgeschrittene und Anfänger an Schulen  wie z.B. am Max Ernst Gymnasium an. An der Erich-Kästner-Realschule  leistet er durch den verspäteten Einsatz zum 2. Halbjahr hin  unterstützende Hilfe bei der aktuellen Tischtennis-AG der 5er Klassen, die jeden Montag um 15 Uhr stattfindet und vom EKR-Sportlehrer Günther Preiß geleitet wird. Unterstützt werden beide vom Jugendsporthelfer Luis Föllmer, der im vergangenen Jahr noch Teilnehmer der TT-AG war.
Dieser  zeigt sich dankbar für die Unterstützung und die eingegangene  Kooperation zwischen der EKR und dem TTC BW Brühl-Vochem, die für beide  Seiten gewinnbringend ist. Zahlreiche Schüler der EKR nehmen z.T.  regelmäßig am Tischtennisbetrieb des Vochemer Vereins teil oder sind  willkommene Gäste bei Meisterschafts- und Turnierspielen der  Juniorenmannschaften. Einige sind bereits in den Verein eingetreten und  Mitglied von Mannschaften geworden.
So  werden Schüler einerseits gefördert, aber auch gefordert - wenn es heißt,  schon früh den Grundstein für eine erfolgreiche Sportkarriere zu legen. Die Schulen, aber auch die Vereine leisten dazu einen wertvollen Beitrag  durch die Kooperation miteinander.
Gianluca Walther, der nach seinem Bundesfreiwilligendienst Gesundheitssport an der Sporthochschule studieren  möchte, bedankt sich für das große Engagement und Leistungsbereitschaft  der EKR Schüler und hat viel Spaß und Freude beim Training an unserer  Schule, denn er weiß genau dass diese besondere Form des    Rückschlagspiels viel leichter aussieht als sie ist und viel Übung,  Geduld und Einsatz voraussetzt, bis man sie beherrscht.
Foto und Text von der Homepage der Erich-Kästner-Realschule (www.ekr-bruehl.de)