Hinweis


Dieses Wochenende endete am Sonntag mit zwei schönen und auch wichtigen Erfolgen!

Kurz bevor unsere 1. Herren ihr erstes Heimspiel gegen Bergneustadt mit einem 7:3 Sieg beendete, hatte schon unsere 3. Herren in Elsdorf Vollzug gemeldet (der 9:5 Erfolg war gleichzeitig der erste Sieg im fünften Spiel).

Mit nun 5:3 Punkten hat sich unsere 1. Herren in der Oberliga sogar in die obere Tabellenhälfte geschoben! Nach einem sehr ausgeglichenen und spannenden Auftakt mit zwei Fünfsatzspielen in den Doppeln (Emanuel Martins Ferreira/Moritz Weinand gewannen) überragten Kazeem Nasiru, Moritz Weinand und Daniel Porten in den Einzeln.

Der 9:5 Sieg unserer 3. Herren in Elsdorf war eminent wichtig, denn mit nun 3:7 Punkten konnten sich unsere Jungs ein wenig vom Tabellenende entfernen.

Auch die Resultate der beiden Spiele am Samstag klingen auf den ersten Blick alles andere als schlecht.

Das 8:8 unserer 4. Herren gegen Pesch war sogar der erste Punktgewinn im dritten Spiel - wobei die ersten beiden Spiele/Niederlagen gegen die beiden absoluten Topteams der Liga nicht wirklich repräsentativ sind. Schaut man sich andererseits den Spielverlauf an - zwischenzeitlich führte unsere Vierte schon 6:1 und 8:5 - war aber sicherlich auch noch mehr drin. Doch unter dem Strich (32:32 Sätze) dürfte es ein gerechtes Unentschieden sein. Patrick Großkinsky und Marvin Hünnebeck ragten mit 4:0 Einzelsiegen im mittleren Paarkreuz heraus, die weiteren Punkte holten Thomas Aust, Lutz Körner sowie die Doppel Lutz Körner/Marvin Hünnebeck und Patrick Großkinsky/Kilian Wagner.

Mit gleich dreifacher Verstärkung aus der Dritten verlor unsere 2. Herren mit 5:9 gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste aus Mödrath - ein grundsätzlich mindestens achtbares Resultat. Dabei überragte unser oberes Paarkreuz mit Marcel Jerosch und Adrian Gossow durch den Gewinn aller vier Einzel. Den fünften Zähler steuerte das Doppel Jerosch/Kockisch bei. Hätte Nils Röttgen, unser Ausbund an Zuverlässigkeit, nicht gleich beide Einzel jeweils 9:11 im fünften Satz verloren, wäre die Mannschaft sogar in die Nähe eines Punktgewinnes gekommen.

Am Sonntag ist es endlich so weit - nach drei Auswärtsspielen in Folge schlägt unsere 1. Herren zum ersten Mal in einem Heimspiel auf.

Um 11 Uhr beginnt die Partie in der Oberliga gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt II. Unsere Mannschaft hofft natürlich darauf, dass sie einiges an Unterstützung durch möglichst zahlreiche Besucher erhält.

Vieles wird neu sein, angefangen mit unserer Mannschaft.

Zunächst einmal wird in der Oberliga seit dieser Saison nur noch mit Vierermannschaften gespielt, außerdem werden aus dem Vorjahresteam nur Moritz Weinand und Daniel Porten am Sonntag mit von der Partie sein.

Neuer Spitzenspieler ist der 46jährige Kazeem Nasiru, der in Sydney (2000), Athen (2004) und Peking (2008) für Nigeria bereits dreimal an Olympischen Spielen teilgenommen hat. Während Kazeem aktuell eine 5:1 Einzelbilanz aufweist, wartet der 22jährige Emanuel Martins Ferreira als unsere neue Nummer zwei noch auf seinen ersten Erfolg.

Einhergehend mit der Umstellung auf Vierermannschaften ist das Spielsystem. Zwei Doppel und acht Einzel sind das Maximum, so dass bereits mit dem sechsten Punkt für eine Mannschaft der Sieger gefunden wurde. Allerdings werden alle zehn Partien ausgespielt, also kann grundsätzlich mit einer Spieldauer von etwa 2:30 Stunden geplant werden!

Die Gäste aus Bergneustadt haben eine starke und erfahrende Mannschaft und weisen mit 4:4 Punkten eine ausgeglichene Bilanz auf, genauso wie unsere Jungs mit bisher 3:3 Punkten. Also ein auf jeden Fall sehenswerter Besuch!

Ansonsten spielen nur noch drei weitere unserer Mannschaften an diesem Wochenende. Während unsere 2. Herren gegen Mödrath wohl chancenlos sein dürfte, brauchen die Dritte und Vierte endlich Punkte. Unsere 3. Herren (1:7 Punkte) spielt in Elsdorf, während unsere 4. Herren (0:4 Punkte) die Gäste aus Pesch erwartet.

Obwohl die Bilanz unserer Mannschaften am vergangenen Spieltag mit zwei Siegen, einem Unentschieden und gleich vier Niederlagen negativ ausfiel, haben unsere Akteure insgesamt ein deutliches Plus bei den TTR-Punkten erspielt.

So haben unter anderem auch sogar sechs Spieler einen zweistelligen Zuwachs zu verzeichnen. 

Mit einem unglaublichen Gewinn von 34 (!) Punkten schoss Vincent Pfeifer den Vogel ab. In seinem erst dritten Meisterschaftsspiel nach geschätzten 15 Jahren Tischtennispause gewann er beim 7:7 im Spiel unserer 6. Herren alle drei Einzel.

Logisch, dass Vincent damit auch einen persönlichen Bestwert erreicht hat...

Nur einen Hauch dahinter folgt diesmal Tobias Dierksen, der bei der 3:8 Niederlage unserer 5. Herren beide Einzel für sich entscheiden konnte. Doch dafür wurden ihm "nur" 32 Punkte auf das Habenkonto gebucht.

Auf dem dritten Platz der Spieltagswertung folgt der erst 12 Jahre alte Matti Meseberg. In seinem gleichfalls erst dritten Meisterschaftsspiel überhaupt blieb auch er ungeschlagen und darf sich nun über 19 Pluspunkte freuen - natürlich ein persönlicher Bestwert.

Daneben gelangen auch Adrian Gossow (18 Punkte), Nils Röttgen (16) und Erik Heck (11) zweistellige Gewinne - zumindest Adrian und Erik erreichten damit ein persönliches Allzeithoch.

Die Jüngsten (sie spielen in unserer Schülermannschaft) haben den bis dahin ungeschlagenen Gästen aus Lövenich nicht nur Paroli geboten, sondern sogar 6:4 gewonnen!

Die Besten (sie spielen in unserer 1. Herrenmannschaft) siegten am Samstagabend in Bottrop mit 7:3 und feierten damit den ersten Saisonsieg (3:3 Punkte)!

Beginnen wir mit den Jüngsten: Nils Röttgen war mit dem gesamten Auftritt seiner Mannschaft sehr zufrieden, unabhängig vom nackten Ergebnis. Dass die Jungs mit dem überragenden Matti Meseberg sogar das Spiel gewonnen haben, freut einen gerade für die Kids natürlich noch einmal. Am Ende war es ein Mannschaftserfolg, denn alle Spieler trugen sich in die Siegerliste ein: Matti Meseberg/Mats Stempel, Elias Bolzau/Enno Im Sande in den Doppeln sowie Matti (2), Mats und Enno in den Einzeln.

Der erste doppelte Punktgewinn im dritten Spiel ließ unsere 1. Herren gleich einmal ins Mittelfeld springen. Sicherlich wurde der Spielverlauf dadurch begünstigt, dass der Spitzenspieler der Gastgeber nicht mit von der Partie war. Nach dem 1:1 Doppelauftakt (Emanuel und Moritz siegten) und dem 2:2 im oberen Paarkreuz (Kazeem blieb ungeschlagen) machte das untere Paarkreuz den Unterschied - hier waren Daniel und Moritz deutlich überlegen, sie ließen jeweils nur einen Satzgewinn zu.

Überraschend deutlich verlor unsere 1. Jungen bei der Saisonpremiere in Aachen mit 1:8. Eventuell ist dies natürlich der Tatsache geschuldet, dass unsere Jungs seit genau einem Jahr keinen einzigen Wettkampf mehr bestritten haben - die Gastgeber dagegen bereits ihr drittes Meisterschaftsspiel in dieser Saison. So blieb am Ende lediglich ein einziger Einzelsieg durch Liam Wiegele.

Die genauso heftigen Pleiten der 3./4. Herren sind unterschiedlich zu bewerten.

Dass unsere 4. Herren in Efferen noch nicht einmal einen Blumentopf gewinnen wird, war schon vorhergesagt. Den bemerkenswerten Ehrenpunkt holten Lutz Körner/Marvin Hünnebeck. Dass unsere 3. Herren noch nicht einmal sechs Leute an den Tisch bringt und dann kampflos verliert, ist dagegen ein weiterer negativer Höhepunkt im bisherigen Saisonverlauf auf alle Mannschaften gesehen.

Unsere 2. Herren geriet beim bis dahin noch ungeschlagenen Gastgeber aus Langenfeld mit 0:6 (!) in Rückstand. Nils Röttgen brach den Fluch, Udo Walther, Julian Grond, Marcel Jerosch, Adrian Gossow und Nils mit seinem zweiten Einzelsieg sorgten für den 6:6 (!) Ausgleich. Dann ging offensichtlich die Puste aus - zwei hauchdünne verlorene Fünfsatzspiele ließen die Waage dann wieder in die andere Richtung neigen. Am Ende gibt es wenig an Kampf und Einsatz auszusetzen - nur ein wenig schade, dass die vorhandene Möglichkeit auf einen Punktgewinn vor allem zu Beginn vergeigt wurde.

Dagegen bleibt unsere 6. Herren nach dem 7:7 gegen Immendorf weiter ungeschlagen! Ob das Unentschieden allerdings wirklich zufriedenstellend ist, können nur die Akteure beantworten. Letztlich haben nämlich Norbert Wasem und Vincent Pfeifer ohne einen einzigen Satzverlust für alle sieben Punkte gesorgt.

Nach den vielen, teilweise auch kurzfristigen Spielverlegungen, könnten am Samstag tatsächlich sieben Mannschaften im Einsatz sein.

Die Ausgangspositionen erscheinen auf den ersten Blick allerdings recht unterschiedlich, so dass eine ausgeglichene Gesamtbilanz in diesen sieben Spielen ein sehr gutes Resultat sein sollte.

Mit Außenseiterchancen startet unsere 3. Herren gegen den Pulheimer SC, da die Gäste insbesondere im oberen Paarkreuz sehr stark besetzt sind. Aktuell trennen beide Mannschaften aber ein einziger Punkt in der Tabelle, unsere Jungs sind aber noch sieglos.

Ebenfalls maximal Außenseiterchancen besitzt unsere 2. Herren beim Gastspiel in Langenfeld. Selbst der jüngste Heimsieg unserer Jungs gegen Grevenbroich ändert nichts daran, dass die Trauben bei den noch ungeschlagenen Gastgebern (5:1 Punkte) um einiges höher hängen.

Unsere 4. Herren ist beim zu erwartenden Klassenprimus BC Efferen dagegen sicherlich absolut chancenlos, will sich aber nach Kräften wehren.

Bei folgenden Spielen könnten die Karten andersherum gemischt sein:

Unsere 6. Herren erwartet die Gäste des TSV Immendorf (aktuell 2:2 Punkte) und sollte - in annähernder Bestbesetzung - zweifellos favorisiert sein. Mit dem erhofften Heimsieg würde unsere Mannschaft dann weiter ohne Punktverlust sein.

Nach dem 5:5 Unentschieden in Holzbüttgen und der jüngsten 4:6 Niederlage in Refrath tritt unsere 1. Herren zum dritten Mal in Folge auswärts an - diesmal beim TSSV Bottrop (2:4 Punkte). Klares Ziel muss sein, endlich den ersten doppelten Punktgewinn einzufahren und sich damit ins Tabellenmittelfeld zu schieben.

Im allerersten Spiel reist unsere 1. Jungen nach Aachen zur dortigen Alemannia. Die Gastgeber haben bereits zwei Spiele absolviert und damit zweifellos einen kleinen Vorteil, doch unsere Jungs sollten dort dennoch mithalten können.

Völlig offen erscheint zunächst einmal das Spiel unserer Schüler gegen Lövenich IV. Zwar sind die Gäste Tabellenführer (9:3 Punkte), während unsere Mannschaft nach nur einem Spiel 1:3 Punkte aufweist. Dennoch ist sich Nils Röttgen auch hier sicher, dass "seine Kids" gut vorbereitet sind.

Bereits am Dienstag verlor unsere 5. Herren beim Tabellenführer in Berzdorf mit 3:8. Damit ist die Mannschaft bei jetzt 1:5 Punkten weiter sieglos und rangiert nun auf dem vorletzten Tabellenplatz. Die Zähler in Berzdof holten Kilian Wagner und Tobias Dierksen (2).