Hinweis


Gestern hatte der DTTB beschlossen, dass die Saison 2020/21 für "seine" Ligen von der 2. Bundesliga bis zur Oberliga abgebrochen und damit annulliert wird.

Der WTTV hatte dagegen zuletzt Ende Januar angekündigt, seine endgültige Entscheidung frühestens im März zu treffen - und damit viel mehr Geduld bewiesen!

Nun sahen sich aber die Verantwortlichen unseres Landesverbandes aber durch die (verfrühten?) Beschlüsse des DTTB und anderer Landesverbände aber offensichtlich in der Bredouille und veröffentlichten folgende Mitteilung:

Nach den soeben veröffentlichten Beschlüssen des DTTB und einiger Verbände zur Annullierung der Spielzeit 2020/21 mehren sich naturgemäß Nachfragen zum Stand der Planungen im WTTV. Der Vorstand für Sport des WTTV hat sich dahingehend verständigt, eine Entscheidung zum Fortgang oder zum Abbruch der Spielzeit 2020/21 bereits am 26.02.2021 (und nicht wie am 27.01.2021 angekündigt, erst im März) zu veröffentlichen.

Sicherlich eine tolle Sache, dass unser Landesverband im Gegensatz zu vielen anderen deutlich mehr Geduld aufbringt und zunächst einmal auf den Faktor "Zeit" setzt. Ob die verbleibende Zeit genutzt wird, um beispielsweise die aktiven Tischtennisspieler zu befragen, braucht man aber wohl nicht zu hoffen...

Wie geht es für unsere Mannschaften denn eigentlich weiter, nachdem der sog. "Lockdown" zunächst bis einschließlich 21.02. verlängert wurde. Damit ist bis dahin weiter kein Trainings-/Spielbetrieb möglich. Wie realistisch ist denn nun noch die Fortsetzung der Saison 20/21?

Hier Aktuelles aus den einzelnen Verbänden...

Natürlich wird es immer unwahrscheinlicher, dass die Saison abgebrochen werden muss. Schließlich verbleibt immer weniger Zeit, um die schon auf eine Einfachrunde gekürzte Saison zu beenden. Andererseits hatte ja der Westdeutsche Tischtennisverband Ende Januar den Willen dokumentiert, so lange wie möglich zu warten und die Saison - wenn irgendwie möglich - auf jeden Fall zu beenden.

Nun haben die Landesverbände Bayern und Hessen ihren Spielbetrieb beendet, d.h. dort ist die Saison 2020/21 abgebrochen worden! Die entsprechenden Meldungen sind hier verlinkt (Bayern / Hessen).

Dagegen hat unser Landesverband (WTTV) seine Position nicht verändert und damit keine einzige Tür zu früh abgeschlossen. Der entsprechende Beschluss ist hier verlinkt.

Sollte also im März ggf. wieder Training möglich sein, könnte bei uns die Saison also tatsächlich mit den Spielen ab Mitte/Ende April zu Ende gebracht werden.

Weitere Infos werden folgen...

Noch weiß niemand, wann und wie Tischtennis wieder gespielt werden kann oder darf. Eine Entscheidung ist allerdings schon gefallen!

Bereits vor mehr als einem Jahr wurde durch den Weltverband die Ausweitung der Farben von Belägen beschlossen. Nun steht fest, wie bunt es zukünftig (Stichtag 1. Oktober) werden wird bzw. darf.

Neben dem obligatorischen schwarzen Belag darf der klassische rote Belag durch die Farben pink, violett, grün und blau ersetzt werden!

Weitere Infos gibt es hier: 

Foto: ittf.com

Am Dienstag hatten sich fünf Mitglieder des TTC-Stammtisches mittels moderner Kommunikation verabredet.

In Zeiten des Lockdowns trifft man sich halt immer öfter per "Zoom", so genossen auch Günter, Mario, Bubu, Norbert und HP (es fehlte nur Willi) ein Kölsch in dieser virtuellen, wenn auch trauten Runde.

Alle Teilnehmer freuten sich, den anderen mal wieder zu sehen und zu hören.

So ging die Stunde schnell rum und alle freuen sich schon jetzt auf das nächste Meeting.

Heute veröffentlichte der WTTV den für unsere Mannschaften erneut aktualisierten "Fahrplan".

Natürlich läuft das alles unter dem Motto "Zeit gewinnen". Denn letztlich will niemand die Saison eventuell zu früh abbrechen (Wertung hin oder her). Was wenn am Ende ein Spielbetrieb dann doch problemlos möglich gewesen wäre...

Hier der Wortlaut der Mitteilung: 

1.
Wir haben alle Spielleiter im WTTV angewiesen, Mannschaftskämpfe, die bislang noch für den Januar/Februar geplant sind, zu verlegen. Dies geschieht sinnvollerweise im Einvernehmen der beiden jeweils beteiligten Vereine, kann aber auch vom Spielleiter selbst im Rahmen einer Absetzung erfolgen. Wir vertrauen darauf, dass dies in allen Bezirken und Kreisen längst in Angriff genommen wurde.

2.
Sofern auch Spieltage im März betroffen sind, werden wir die betreffenden Mannschaftskämpfe auf Verbandsebene möglichst komplett auf die Wochenenden ab dem 24./25.4.2021 verlegen. Hier können (müssen) sich dann die Bezirke und Kreise anschließen, um zu gewährleisten, dass die zu Saisonbeginn geäußerten Terminwünsche der Vereine erfüllt werden. Eine Handreichung, wie das ohne allzu großen Aufwand in click-TT zu bewerkstelligen ist, liefern wir zu gegebener Zeit.

3.
Sie können etwa Mitte Februar eine neue Beschlussfassung des Vorstands für Sport des WTTV erwarten. Mit Sicherheit werden wir uns dem Pokal- und Einzelspielbetrieb widmen, mit einiger Wahrscheinlichkeit auch dem Punktspielbetrieb ab März.

4.
Sollte sich auch direkt nach den Osterferien kein Spielbetrieb realisieren lassen, müssen wir uns mit einem Abbruch beschäftigen. Die Regelungen des Abschnitts M der WO sowie das Gutachten des Ressorts WO des DTTB vom 23.1.2021 lassen theoretisch eine Wertung pro Gruppe zu, sofern 50% der Mannschaftskämpfe durchgeführt wurden. Wir werden diesen Weg auf gar keinen Fall beschreiten, weil er nicht nur für eine Ungleichbehandlung paralleler Gruppen sorgt, sondern auch für erhebliche Verwerfungen innerhalb einer Gruppe. Kurzum: Wenn die Durchführung der einfachen Runde nicht vollständig gelingt, werden wir die Spielzeit 2020/21 für ungültig erklären. Die Entscheidung darüber fällt jedoch frühestens im März.

Also, die nächsten offiziellen Neuigkeiten vom WTTV in dieser Sache sind also rund um Karneval zu erwarten...