3. Spieltag: DJK Holzbüttgen - TTC BW Brühl-Vochem 0:9 W.
Dreieinhalb Stunden Anreise nach Holzbüttgen - für 87 km! Sogar mit dem Fahrrad kam ein Fan unserer Mannschaft zu dem so wichtigen Auswärtsspiel angereist!!!
Da konnte sich die Mannschaft nicht lumpen lassen, denn neben Pedalenritter Richard haben auch noch weitere zahlreiche Schlachtenbummler das Team unterstützt.
Nach einer sehr ausführlichen Begrüßung und Vorstellung der einzelnen Spieler begann das Spiel - mit zwei neuen Doppelkombinationen auf unserer Seite. Das Spitzendoppel bildeten diesmal Mathew Ware/Johannes Dimmig - nach einigen Startschwierigkeiten brachten die beiden aber letztlich ungefährdet das eigene Team in Front. Parallel hatten Gianluca Walther/Karim Kholki die deutlich schwerere Aufgabe gegen das gegnerische Spitzendoppel. Trotz einer couragierten Leistung verloren sie mit 1:3, obwohl sie insgesamt 38:37 vorne lagen! Während das dritte Doppel mit Milan Hetzenegger/Tom Heiße im ersten Satz überhaupt nicht ins Spiel kam (0:11 !!!), machte unter den Zuschauern ein Gerücht plötzlich die Runde: Holzbüttgen hat die Doppel falsch aufgestellt. Es wurde schnell nachgerechnet - und tatsächlich. Was für ein Hammer! Damit war klar, dass das Spiel mit 9:0 für unsere Mannschaft gewertet werden würde - egal, wie das Spiel tatsächlich ausgeht.
Unsere Mannschaft erfuhr davon jedoch zunächst nichts - warum auch? Milan und Tom kämpften sich ins Spiel zurück, verloren aber die Sätze drei und vier leider knapp. Parallel lag Johannes sehr überraschend gegen den hoch gelobten Jugendnationalspieler Serbiens, Dragan Subotic, mit 2:1 Sätzen vorne. Am Ende reichte es trotz ausgezeichneter taktischer Leistung nicht - vorentscheidend war ein Ballwechsel der Extraklasse zu Beginn des fünften Satzes. Hier investierte Johannes ohne Belohnung zuviel an Körpereinsatz, dem er dann ganz schnell Tribut zollen musste.
Nach einigen Problemen zu Beginn und dem verlorenen ersten Satz fand Matt die richtige taktische Einstellung. Damit verkürzte er auf 2:3. Nun hatte Milan die Chance zum Ausgleich, doch er hatte große Probleme mit dem Aufschlagspiel seines Gegners. Absolut nervenaufreibend und letztlich vorentscheidend war der Satzausgleich zum 1:1, wo beide Spieler zahlreiche Satzbälle nicht nutzen wollten. Als das zum Glück erledigt war, lief es doch erheblich einfacher und mit einem Traumball sorgte er nicht nur für den Viersatzsieg - sondern eben auch für den 3:3 Ausgleich.
In einem Generationen-Spiel trafen dann der gerade 15 Jahre alt gewordene Gianluca und der Deutsche Mannschaftsmeister von 1986, Matthias Höring (mit Borussia Düsseldorf), aufeinander. In einem Spiel mit vielen sehenswerten Ballwechseln setzte sich der Youngster ebenfalls in vier Sätzen durch - es war gleichzeitig die erste Führung für unsere Mannschaft in dieser Saison...
Zu diesem Zeitpunkt erfuhr auch Johannes von dem fatalen Fehler der Gastgeber. Tom wurde unmittelbar vor seinem Einzel in Kenntnis gesetzt, um ihm ein wenig Druck zu nehmen. Mit Erfolg, denn mit Ausnahme des zweiten Satzes spielte Tom sehr souverän. Leider konnte Karim am Nebentisch eine 9:6 Führung im fünften Satz nicht verwerten (10:12), so dass unsere Mannschaft nach dem ersten Einzeldurchgang “nur” 5:4 vorne lag.
Das Spitzeneinzel zwischen Matt und seinem Gegenüber Subotic wurde mit Spannung erwartet. Viele lange Ballwechsel und Power-Tischtennis waren vom Feinsten - Matt siegte in vier Sätzen und schraubte seine Einzelbilanz auf unglaubliche 5:1. In einem vorgezogenen Spiel des mittleren Paarkreuzes hatte Gianluca nur zu Beginn Schwierigkeiten mit seinem immer mehr abbauenden Gegner. In einem zähen und für Johannes unangenehmen, vor allem aber engen Spiel biss sich unser Spielertrainer durch. Nur Augenblicke später war es dann Milan, der den vielumjubelten Siegpunkt erzielte.
Natürlich war danach die Doppelaufstellung einziges Gesprächsthema unter den Spielern. Bei der Verabschiedung wurde eigentlich fast alles dazu gesagt - für unsere Mannschaft ist es eigentlich nur schön, dass wir die Punkte nicht nach einer Niederlage geschenkt bekommen haben. Denn am späten Sonntagabend hatte der Staffelleiter das Spielergebnis dann wie erwartet in ein 0:9 umgewandelt...