Hinweis

9. Spieltag: TTC BW Brühl-Vochem  -  TTC RG Porz  9:3

Die Freude bei der Mannschaft und den Fans war riesengroß - gerade war der letzte Ball im Derby gegen Porz gespielt.

“Das ist der reinste Wahnsinn! Natürlich haben wir vor dem Spiel auf ein gutes Ergebnis und vielleicht auch auf einen Punkt gehofft - einen 9:3 Sieg hatte aber keiner auf der Rechnung”, freute sich Tom Heiße.

“Wir wissen natürlich auch, dass die Gäste durch angeschlagene Spieler und den Ausfall von Marco Vester enorm geschwächt waren. Daher spiegelt das Ergebnis natürlich nicht das wahre Kräfteverhältnis wider - trotzdem freuen wir uns riesig über die zwei Punkte, die für uns im Kampf gegen den Abstieg so extrem wichtig waren”, gab Karim Kholki bei einem verdienten Gläschen Bier zu Protokoll.

Die ersten zwei Doppel verliefen planmäßig. Mathew Ware/Johannes Dimmig gewannen in drei Sätzen, während Gianluca Walther/ Karim Kholki gegen das gegnerische Spitzendoppel Roßkopf/Sitran in vier Sätzen verlor.

Vieles hing also wieder am Dreierdoppel Milan Hetzenegger/Tom Heiße...

Die beiden Youngster lagen zwischenzeitlich zwar mit 1:2 Sätzen gegen Urbahn/Grund zurück, doch am Ende triumphierten sie! Und das sollte eigentlich ein gutes Omen sein - denn nach einer 2:1 Führung aus den Doppeln hat unsere Mannschaft noch nie verloren!

Parallel zu diesem Doppel entwickelte sich zwischen Mathew und Sebastian Lenzen das für die Zuschauer sehr attraktive Spiel ebenfalls zu einem Krimi. Nach einem 1:2 Satzrückstand gewann Mathew die letzten beiden Sätze jeweils in der Verlängerung - 13:11 und 16:14. Dabei wehrten beide Akteure einige Matchbälle des Gegenübers ab! Spätestens nach diesen beiden knappen Siegen glaubten Fans und Mannschaft an eine echte Chance.

Johannes wehrte sich zwar kräftig, verlor aber in vier Sätzen gegen Thomas Roßkopf. Beinahe zeitgleich sorgte Gianluca mit einem Viersatzerfolg für die wichtige 4:2 Führung. Und nach dem glatten Sieg von Karim gegen einen Ersatzspieler aus der 3. Mannschaft schien auch Milan einen Rückstand noch drehen zu können. Gegen Marcel Sitran holte er zunächst einen deutlichen 0:2 Rückstand auf und schaffte mit einem 11:9 im fünften Satz fast schon so etwas wie eine Vorentscheidung. “Milan hat unheimlich gut gespielt und die Taktik konsequent umgesetzt - das war echt klasse”, fand Johannes nur lobende Worte für den (noch) 17jährigen Milan. Überraschend deutlich setzte dann auch Tom noch einen drauf - in drei Sätzen besiegte er Christian Grund (wobei ich nicht weiß, wer die Trainingsspiele der beiden in der vergangenen Saison meistens gewonnen hat). Nach dem ersten Einzeldurchgang führte unsere Mannschaft also mit 7:2!

Trotz der Fünfsatzniederlage von Mathew im Spitzeneinzel kam keine Unruhe auf - auch dann nicht, als am Nebentisch Johannes bei 1:2 Satzrückstand im vierten Satz bei 1:6 deutlich auf der Verliererstraße war. “Ich wusste gar nicht, dass ich so hoch zurücklag. Ab diesem Moment habe ich aber auf die Tipps von meinem Betreuer Ricardo Walther gehört - und es war richtig!” Es muss quasi goldrichtig gewesen sein, denn Johannes gewann noch hauchdünn.

Mit einem sensationellen Viersatzerfolg gegen Sitran beendete ausgerechnet das Küken Gianluca dieses Spiel. Der Jubel bei Fans und Mannschaft war riesengroß!

Spontan bedankte sich die Mannschaft bei den Fans für die Unterstützung - es war immerhin schon der dritte Sieg im vierten Heimspiel...

Zusätzliche Informationen