Hinweis

Das Auswärtsspiel beim haushohen Favoriten TuS Xanten verlor unsere Mannschaft mit 2:9.
Natürlich tut diese Niederlage in keinster Form weh, da sie normal und eingeplant war. Dennoch muss man nach dem Spiel festhalten, dass durchaus ein paar Zähler mehr drin waren.

Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther: Nach Xanten war unsere Mannschaft schon in der ersten Regionalligasaison vor zwei Jahren gereist, doch bei der Fahrtzeit verkalkulierten wir uns dennoch enorm. Schon vor 10 Uhr trafen wir in der Römerstadt ein und nutzten so die Gelegenheit noch beim Bäcker nahe des Doms Rast zu machen.


Gut gerüstet ging es dann also in die Halle. Bei den zwei bisherigen Partien gegen die TuS Xanten konnte kein Sieger ermittelt, denn das Endergebnis war jeweils ein 8:8. Dieses Ergebnis noch einmal zu erzielen wäre wohl utopisch, denn die Gastgeber haben lediglich zwei Minuspunkte von den Geißböcken hinzugefügt bekommen und zählen zum erweiterten Favoritenkreis auf die Meisterschaft. „Wir wollen das Spiel eng gestalten und eine erneute hohe Niederlage vermeiden“, gab Gianluca die Zielsetzung für den Sonntag bekannt.


Von Anfang an hieß es also volle Konzentration beweisen, um gegen die Doppelstärke der Gegner Stand zu halten. Denn neben einem überragenden Spitzendoppel besitzen die Gäste auch noch ein ungeschlagenes Zweier-Doppel. Patrick und Johannes Hinrichs, der den abwesenden Emran vertrat, hielten gut mit und erkämpften sich sogar einen Satzgewinn.

David und Gianluca überzeugten hingegen auf ganzer Linie und bezwangen das bislang noch ungeschlagene Doppel glatt in drei Sätzen. Somit bekamen Christian und Tom die Möglichkeit uns in Führung zu bringen, doch sie waren völlig chancenlos und wir gerieten mit 1:2 in Rückstand.

Nun also zu den Spielen im oberen Paarkreuz. Sowohl Gianluca gegen den chinesischen Spitzenspieler, als auch David gegen Altmeister Sascha Köstner gingen mit 2:0 in Führung. Beide konnten den dritten Satz aber nicht für sich entscheiden und auch im vierten Satz wurde es äußerst eng an beiden Tischen. David setzte sich in der Verlängerung durch und auch Gianluca musste in die Verlängerung, nachdem er bei 10:9 einen Matchball vergab. Er erspielte sich jedoch einen zweiten Matchball, den sein Gegenüber aber ebenfalls vereiteln konnte. Gianluca unterlag letztlich allerdings mit 12:14 und auch im fünften Satz war sein Gegner einfach zu stark. „Allein die zwei Satzgewinne haben jegliche Erwartungshaltung übertroffen und sind schon Grund zur Freude, doch nach zwei erspielten Matchbällen darf man ein Spiel nicht verlieren“, zeigt sich Gianluca selbstkritisch.

Wir lagen beim 2:3 also knapp im Hintertreffen. Tom konnte den Ausgleich aber nicht erzielen! Die gegnerische Nummer drei, vor zwei Jahren noch im oberen Paarkreuz aktiv, war einfach zu übermächtig. Patrick hingegen absolvierte ein deutlich spannenderes Spiel. Der Spielverlauf war allerdings sehr wechselhaft
(-3,6,-6,6) und erst im fünften Satz schien es einen knappen Ausgang zu nehmen. Doch beim Spielstand von 6:6 verlor Patrick eine Rallye nach der anderen und unterlag mit 7:11.

Johannes hatte währenddessen auch schon sein Spiel im unteren Paarkreuz hinter sich. Gegen einen der wohl stärksten Spieler im unteren Paarkreuz der Regionalliga hatte er zwar im dritten Satz eine kleine Chance auf einen Satzgewinn, doch auch hier behielt sein Gegner mit 12:10 die Oberhand. Christian hingegen ging gegen den Ersatzspieler der Gastgeber als klarer Favorit an den Tisch, doch seiner Favoritenrolle konnte er nicht gerecht werden. Er war völlig von der Rolle und verlor absolut ratlos in drei Sätzen.

Beim Zwischenstand von 2:7 ging es nun in die zweite Einzelrunde. David und die bislang nicht bezwungene Nummer eins der Gäste boten sich lange Zeit ein Duell auf Augenhöhe, doch im vierten Satz konnte David nicht mehr mithalten – 1:3 (-8,9,-8,-5). Ebenso verlor auch Gianluca am Nebentisch sein zweites Einzel in einem sehr unspektakulären Spiel.

Das Endergebnis lautet also 9:2 für die Domstädter. Der Sieg geht völlig in Ordnung, denn Xanten war in allen Belangen besser. Das Team zeigte sich dennoch sehr enttäuscht und Patrick fand dazu die passenden Worte: „Es ist nicht die Niederlage an sich, die uns Frust schieben lässt. Es ist die Tatsache, dass wir erneut eine so hohe Niederlage einstecken müssen.“

Mit dieser Einschätzung liegt Patrick nicht so ganz falsch, Gianluca vergab Matchbälle, Patrick verlor im Entscheidungssatz, Tom und Christian waren komplett außer Form. Das sind Dinge die uns auch schon die letzten zwei Spiele begleitet haben. „Das muss sich ändern“, fordert auch Mannschaftsführer Gianluca. „Wir haben jetzt aber erst einmal bis Anfang Dezember Zeit, uns auf uns zu konzentrieren und den Fokus auf einen einzigen Spieltag zu richten.

Nachdem die Mannschaft die Spielanalyse abgeschlossen hatte wurde in gemütlicher Runde in der schönen Xantener Innenstadt gegessen und für David gab es sogar noch ein kleines Erfolgserlebnis - eine englische Speisekarte…

Zusätzliche Informationen