Hinweis

Das zweite Heimspiel innerhalb von 24 Stunden verlor unsere Mannschaft gegen das Team des SV Brackwede mit 1:9. Nach dem erhofften Auftakt mit dem Erfolg von David und Gianluca gegen das gegnerische Zweierdoppel sollte kein Zähler mehr folgen. Dabei enttäuschten unsere Jungs aber keinesfalls - es war dennoch bei weitem mehr drin!

Es war das erste Aufeinandertreffen mit dem SV Brackwede überhaupt. Der Oberligaaufsteiger visiert Platz vier bis sechs am Ende der Saison an, allein diese realistische Zielsetzung machte sie wohl zum klaren Favoriten des am Sonntagmittag ausgetragenen Spiels.

Aber ohne Tom, der auf seiner Stufenfahrt im sonnigen Barcelona weilt, wurden wir wohl eher zum noch krasseren Außenseiter.


Durch Toms Abwesenheit gab es auch eine Umstellung der Doppel. Das zuverlässige Doppel McBeath/Walther blieb jedoch weiterhin Doppel Nummer eins und brachte das Team erneut in Führung. Die neuzusammengesetzte Paarung Hussain/Grond hatte allerdings eine schwere Aufgabe zum Einstand. Gegen das noch ungeschlagene Einser-Doppel der Gäste fanden sie kein Mittel und unterlagen in drei Sätzen.


Also musste wieder einmal das dritte Doppel entscheiden, welche Mannschaft mit einer Führung in die Einzel gehen wird. Die Konstellation Würtz/Wipper hat es bereits zum Kreismeistertitel gebracht, nun aber waren die Gegner wohl eine Klasse stärker. Es wurde ein äußerst spannendes Spiel mit sehr wechselhaftem Spielverlauf. Doch die Gäste hatten beim 11:9 im Entscheidungssatz einfach ein Quäntchen mehr Glück.

Das obere Mannschaftsdrittel war also nun gefragt - sowohl David als auch Gianluca schafften es den ersten Satz mit 12:10 in der Verlängerung für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz schaffte es David jedoch nicht seine Führung auch nach Hause zu bringen und unterlag mit 9:11. In den folgenden Sätzen konnte er seinem stark aufspielenden Gegner allerdings nicht genug entgegensetzen und unterlag folglich in vier Sätzen.

Auch Gianluca schaffte es nicht den zweiten Satz, trotz Satzbällen, nach Hause zu bringen. Im dritten Durchgang behielt er mit 11:9 aber wieder die Oberhand. Satz vier konnte dann der Spitzenspieler der Gäste in der Verlängerung wieder für sich entscheiden. Das Spiel musste also im Entscheidungssatz entschieden werden. Es war ein Duell auf Augenhöhe, eine Rallye nach der anderen bannte auch die Zuschauer und plötzlich fliegt das Schlägerblatt der gegnerischen Nr. 1 quer durch die „Box“. Beim Versuch eines Vorhandtopsins löste sich das Schlägerblatt vom Griff und segelte an Gianluca vorbei gegen die Wand. Mit neuem Schläger spielte Gianlucas Gegenüber aber wie ausgewechselt, machte keinen Fehler mehr und setzte sich mit 11:7 durch.

Kein Sieg im oberen Paarkreuz - das mag die Vorentscheidung gewesen sein. Emran hatte währenddessen auch schon seine Partie hinter sich gebracht. Gegen den für ihn unangenehmen Kontrahenten fand er keine Mittel, um auch nur einen Satz zu gewinnen. Patrick fand auch nicht so recht ins Spiel. Gegen einen Spielertyp, wie ihn Patrick nicht gerne hat, unterlag er drei Mal mit dem denkbar knappsten Ergebnis von 9:11. Es war durchaus mehr drin für Patrick, schade.

Im unteren Paarkreuz ging es dann schon wieder mehr zur Sache. Christian schaffte es sogar nach zwei denkbar knappen Sätzen mit 2:0 in Führung zu gehen, doch dann kam er von der Siegerstraße ab. Mit 9:11 verlor er den dritten Durchgang und verlor nach zweimal 2:11, dann leider noch sehr deutlich.
Julian schien am Nebentisch das Gegenstück zu sein. Er geriet zunächst mit 0:2 in Rückstand, konnte sich dann durch seinen Kampfgeist noch einmal zurück ins Spiel kämpfen und erzielte den Ausgleich. Der Triumph im Entscheidungssatz blieb auch bei ihm leider aus. David setzte dem Ganzen dann schließlich ein schnelles Ende. Er war völlig von der Rolle und kam nur zu elf Punktgewinnen in drei Sätzen.

„Diese 1:9 Niederlage darf niemals zustande kommen. Vier Spiele in der Verlängerung zu verlieren ist in der Tat bitter, doch wir haben uns unserem Schicksal einfach ergeben und nicht daran geglaubt hier noch etwas bewirken zu können. Diese vier Spiele ebenso wie Gianlucas 2:0 Satzführung (in seinem nicht mehr relevanten zweiten Einzel) zeigen aber auch, dass wir in der Rückrunde durchaus Chancen haben ein knapperes Spiel zu bestreiten“, übte Patrick nach Spielende Kritik an der eigenen Einstellung, er machte aber auch Mut fürs Rückspiel.

Zusätzliche Informationen