Das Heimspiel gegen den Tabellenvierten TuS Xanten gewann unsere Mannschaft überraschend mit 9:6.
Nach der 2:9 Hinspielpleite in Xanten wollten sich unsere Jungs diesmal wesentlich teurer verkaufen, zumal sie in Bestbesetzung antreten konnten. Dafür waren die Gäste durch die Verletzung ihrer Nr. 3 diesmal deutlich geschwächt.
Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther: Nach dem sensationellen Ergebnis gegen Altena zeigte unsere Mannschaft eine erneute Top-Leistung beim 9:6-Heimsieg gegen die Gäste und klaren Favoriten aus Xanten und entwickelt sich zu einem echten Favoritenschreck!
Im Hinspiel erlitt unsere Truppe noch eine 2:9 Niederlage, damals agierten wir allerdings ohne Emran an Position drei. Wir konnten in Bestbesetzung antreten, diesmal war jedoch der Gast geschwächt. Die Nummer drei Sascha Köstner litt unter einer Nagelbettentzündung am Fuß und musste daher seine Spiele kampflos abgeben. David und Gianluca waren diejenigen, die ihr Doppel so kampflos gewannen. Die anderen beiden Doppel konnten jedoch die Gäste für sich entscheiden und gingen mit 1:2 in Führung.
Im Anschluss standen die ersten Einzel an. Das obere Paarkreuz mit David und Gianluca sollte den ersten Punkt erkämpfen und den Startschuss geben. David musste gegen die polnische Nummer zwei der Gäste ran, tat sich schwer, erzielte zwar nach verlorenem ersten Satz den 1:1 Satzausgleich, lief von dort an aber nur noch einem Rückstand hinterher und unterlag schließlich in vier Sätzen.
Gianluca geriet gegen den chinesischen Spitzenspieler ebenfalls in Rückstand, drehte das Spiel aber eindrucksvoll. Auch wenn die Satzergebnisse (12:10, 13:11 und 11:9) glücklich aussehen, Gianluca erspielte sich insgesamt elf Satzbälle, um letztlich verdient seine drei zum Sieg benötigten Sätze einfahren zu können. „Nachdem ich im Hinspiel bereits zwei Matchbälle vergeben hatte, war ich dieses Mal natürlich sehr erleichtert, als ich meinen dritten Matchball für mich entscheiden konnte“, war Gianluca nach seinem Erfolg sehr zufrieden.
Während Patrick sein Einzel kampflos gewann, sollte Emran für die Führung sorgen. Er legte zwar einen sehr guten Start hin, konnte in den darauffolgenden Sätzen seinem Gegner aber keinen weiteren Satz mehr abnehmen. Er hatte auf die taktischen Veränderungen seines Gegenübers einfach nicht die passende Antwort parat gehabt und verlor daher zu Recht in vier Sätzen, musste er später selbst zugeben. Weiterhin lagen wir mit einem Spiel in Rückstand, es war also logisch, welches Ziel unsere Jungs des unteren Mannschaftsdrittels hatten: Endlich in Führung gehen, hieß natürlich die Devise!
Tom hatte zwar im ersten Satz das Nachsehen, weil er einen krassen Fehlstart hinlegte, danach dominierte er jedoch das Geschehen. Bis er letztlich den vierten Satz nach 6:1-Führung noch mit 6:11 verlor! Hellwach war Tom dann wieder im ersten Entscheidungssatz des Spiels und gewann deutlich mit 11:5. Dieses Spiel fällt eindeutig in die Kategorie „Typisch Tom“. Mal spielt er eine herausragende Serie von fünf, sechs, sieben, acht Bällen, im Gegenzug verliert er aber dann auch wieder zehn Ballwechsel in Folge. Das Wichtigste ist jedoch, er hat das Spiel gewonnen!
Christian hatte damit aber so seine Schwierigkeiten, gegen den zweiten polnischen Spieler der Gäste war er völlig chancenlos. In drei Sätzen kam er lediglich zu zwölf Punkten, doch sein Kontrahent ist mit lediglich zwei verlorenen Einzeln im unteren Paarkreuz Ligaspitze! Zur Halbzeit lagen wir immer noch mit 4:5 hinten.
David eröffnete den zweiten Einzeldurchgang mit einem Satzgewinn gegen die gegnerische Nummer eins. Daraufhin folgte aber auch prompt eine klare 2:11 Schlappe. In den folgenden beiden Sätzen hatte David dann wieder die Nase vorne, setzte sich im vierten Satz aber auch nur mit einem denkbar knappen Ergebnis von 11:9 durch. Trotz allem, David hatte verdient gewonnen und den Ausgleich wiederhergestellt.
Gianluca sorgte für unsere erste Führung der Partie. Mit einem äußerst lockeren Dreisatz-Erfolg bezwang er sein Gegenüber in einem einseitigen Match - zu groß war der Unterschied im Aufschlag-Rückschlag-Spiel. Das obere Paarkreuz brachte also die Führung - 6:5.
Als Emran dann auch noch sein Einzel wegen der verletzungsbedingten Aufgabe seines Kontrahenten geschenkt bekommen hatte, lag unser Team gar mit 7:5 in Führung. Am Nebentisch deutete sich eine deutliche Niederlage von Patrick an, denn den ersten Satz verlor er mit 1:11! Das sollte jedoch zum Glück nur eine Momentaufnahme bleiben. Satz zwei und drei entschied Patrick souverän für sich, musste aber später den Ausgleich hinnehmen. Der fünfte Satz musste die Entscheidung bringen und dieser begann äußerst imposant. Ein langer Ballwechsel folgte auf den anderen, Patrick konnte dort aber meist die Oberhand behalten. Bei einer 5:1 Führung sollte der Seitenwechsel erfolgen, doch vorher nahm der Bundesassistenztrainer (der Damen, Wang Zhi) eine Auszeit. Nach dem Wechsel folgte dann prompt die Wende, Patrick geriet mit 5:6 ins Hintertreffen. Es gelang ihm auf die taktischen Änderungen seines Gegners erfolgreich zu reagieren und das Spiel für sich zu entscheiden.
8:5, das Unentschieden war bereits sicher, unsere Mannschaft hatte ihre Ziele übertroffen. Doch bei einer 8:5 Führung wittert man natürlich die Chance auf einen doppelten Punktgewinn und setzt alles auf einen Sieg. Der stärkste Spieler des unteren Paarkreuzes ließ Tom jedoch keine Chance und brachte sein Team nochmals auf 8:6 heran.
Dieser Teilerfolg der Gäste blieb jedoch ohne weitere Folgen. Christian hatte alles im Griff, beherrschte das Geschehen und siegte klar in drei Sätzen. Es war ein schöner Schlusspunkt, der die geschlossene, starke Mannschaftsleistung unterstreicht. Denn ganz in der Manier eines Radsportteams wechselten sich alle Spieler mit der Führungsarbeit ab und ermöglichten es schließlich Christian den Sieg mühelos einzufahren.