Hinweis

Das Heimspiel gegen den Tabellenneunten SV DJK Holzbüttgen verlor unsere Mannschaft mit 7:9.

Es bleibt dabei - gegen Holzbüttgen kann unsere Mannschaft in einem Regionalliga-Heimspiel nicht gewinnen! Dies ist natürlich gerade nach dem 9:4 Hinspielsieg schade, da damit auch ein riesiger Schritt in Sachen Klassenerhalt verpasst wurde.

Hier der Originalkommentar von Gianluca Walther:

Am Samstag hieß der Gegner Holzbüttgen. Es war das vierte Heimspiel für unsere Truppe in Folge, zugleich aber auch das letzte Heimspiel der Saison und das bereits im Januar!

Die folgenden sechs Spiele müssen wir allesamt auswärts bestreiten. Da ist natürlich klar, dass wir beim letzten Heimspiel der Saison nochmals einen Sieg einfahren wollten.


In den Doppeln gelang es uns jedoch nicht, gleich den richtigen Weg einzuschlagen. Einmal mehr gab es nur einen Sieg durch David/Gianluca.

Es mussten also die Einzel die Führung bescheren. David setzte sich hier schnell gegen sein Gegenüber durch. Nach einem Erfolg in der Verlängerung des ersten Durchgangs konnte er die nächsten Sätze deutlicher gewinnen und so den 2:2 Ausgleich nahezu mühelos herstellen.

Gianluca verlor den ersten Satz, konnte im zweiten dann aber noch eine Schippe drauflegen. Es reichte jedoch auch hier nicht ganz und er unterlag mit 9:11. Der dritte Satz brachte den Anschluss. Nachdem Gianluca bereits mit 4:8 zurückgelegen hatte, konnte er den Satz noch umdrehen. Im vierten Satz hatte er dem stark aufspielenden Spitzenspieler der Gäste dann aber nichts mehr entgegenzusetzen und und unterlag folglich in vier Sätzen.

Emran geriet ebenfalls in Rückstand. Doch ihm gelang es mit viel Kampfgeist das Spiel noch für sich zu entscheiden. Patrick hingegen erzielte in fünf Sätzen neun Punkte weniger als sein Kontrahent, weil er die Sätze zwei und vier deutlich mit 2:11 und 3:11 verlor. Er verließ den Tisch dennoch als Sieger und so brachte uns das mittlere Paarkreuz die erste Führung.

Tom hatte in seinem Spiel wenig Probleme und das lag vor allem an seiner konstanten Leistung. Sein Gegner konnte nichts entgegensetzen und musste Tom zum Sieg gratulieren - ein glatter 3:0 Erfolg zum 5:3! "Wippi" konnte den ersten Satz zwar für sich entscheiden, geriet dann aber in Rückstand, weil er die Sätze zwei und drei jeweils hauchdünn mit 9:11 verlor. Satz vier ging dann auch noch in die Verlängerung. Christian konnte hier zwar noch einmal die Oberhand behalten, doch im Entscheidungssatz verlor er dann zum dritten Mal mit einem Unterschied von nur zwei Punkten. "Das Spiel hätte ich nicht verlieren dürfen! Ich habe einfach viel zu vorsichtig agiert, ich hätte ihn mehr unter Druck setzen müssen", ärgerte Christian sich über sein eigenes Spiel.

Obwohl es immer ein Rückschlag ist, ein so denkbar knappes Spiel zu verlieren, lagen wir weiterhin mit 5:4 in Führung. Die Führung auszubauen gelang David aber nicht, er verlor glatt in drei Sätzen. Nachdem wir durch Davids Niederlage den Ausgleich hinnehmen mussten, verlor auch Gianluca den ersten Satz in der Verlängerung. Zwei deutlichen Satzgewinnen folgte aber der Ausgleich. Im Entscheidungssatz ließ Gianluca dann nichts mehr anbrennen und sicherte mit 11:3 die 6:5 Führung.

Im mittleren Mannschaftsdrittel dann aber der Schock. Sowohl Emran als auch Patrick verloren den ersten Durchgang in der Verlängerung und konnten danach den Spieß auch nicht mehr umdrehen. Es war der Knackpunkt in dieser Partie, denn wir gerieten mit 6:7 in Rückstand und der Druck auf unser unteres Mannschaftsdrittel nahm gewaltig zu.

Tom hatte gegen die gegnerische Nummer fünf nicht die richtige Antwort parat und unterlag deutlich, auch wenn er zwischenzeitlich noch einen Satzgewinn schaffte. Christian spielte am Nebentisch wie ausgewechselt. Seinen ganzen Frust aus der ersten Begegnung bekam sein Kontrahent zu spüren, welcher in allen drei Sätzen das Nachsehen hatte.

Beim Spielstand von 7:8 musste das Schlussdoppel dann die Entscheidung bringen. Dass wir gegen einen Abstiegskandidaten mit 7:8 hinten liegen, ist bereits ein Punktverlust. Nun war es die Aufgabe von David und Gianluca größeres Unheil abzuwenden. In einem engen Spielverlauf entschieden sie den ersten Satz mit 13:11 für sich. Der zweite Durchgang wurde dann deutlich mit 11:5 gewonnen. Auch Satz drei dominierten die zwei - doch als die Gäste bei 4:7 im dritten Satz eine Auszeit nahmen, brachen sie ein. 8:11, 6:11, 6:11 lautet die harte Strafe.

Es sollte gegen starke Gäste erneut zu keinem Punktgewinn vor eigenem Publikum reichen....

Zusätzliche Informationen