Hinweis


Natürlich gehen viele davon aus - vor allem aber hoffen sie darauf, dass neben dem normalen Alltag auch die Saison 21/22 gespielt werden kann. Vereinsintern läuft die Saisonplanung daher natürlich auf Hochtouren.

Nun steigen die Infektionszahlen in NRW aber seit etwa drei Wochen stetig an, so dass aktuell wieder viele Fragen zum Ob und Wie auftauchen.

Das erste Rundschreiben des WTTV zur neuen Saison erschien am Mittwoch und gibt zunächst einmal viele wichtige Hinweise zur Wettspielordnung und Durchführung des Spielbetriebes, die aber vielleicht in Vergessenheit geraten sind oder sich geändert haben. Alleine deshalb ist es durchaus lesenswert.

Die Frage, ob die Saison gespielt werden kann, beantwortet das Rundschreiben aber natürlich nicht endgültig. Stattdessen gibt es folgenden sinnvollen bzw. logischen Hinweis:  

Laut Auskunft des Gesundheitsministeriums NRW betreiben wir beim Doppel – anders als z. B. beim Badminton – einen Kontaktsport. In der Inzidenzstufe 2 gilt demnach eine Testpflicht, darunter gibt es keine Einschränkungen. Ob das alles, insbesondere die alleinige Festlegung auf den Inzidenzwert, dauerhaft Bestand hat, ob und welche Konsequenzen die Politik aus der Entwicklung des Infektionsgeschehens zieht, ist noch völlig offen.

Der Vorstand für Sport plant deshalb, einen Beschluss zum Start des Spielbetriebes und zur Austragung von Doppeln erst in der Woche nach dem Verbandstag (22.8.2021) zu veröffentlichen. Sollten wir mit dem Spielbetrieb beginnen können, sind wir fest davon überzeugt, dass alle an einem Mannschaftskampf beteiligten Personen (Spieler, Schiedsrichter, evtl. Zuschauer) sich des weiterhin bestehenden Infektionsrisikos bewusst sind und alles tun, um eine Ansteckung zu vermeiden. Über die allseits bekannten Hygieneregeln muss man sicher niemanden mehr aufklären. Bleiben Sie bitte wachsam …!

Das gesamte Rundschreiben findet ihr gleich hier.

Deutschland gegen Asien - so die ziemlich einfache Formel für die Halbfinalspiele im Teamwettbewerb bei Olympia.

Bei den Frauen haben die Teams aus China, Japan und Hongkong neben Deutschland das Halbfinale erreicht. Bei den Herren sieht es sehr ähnlich aus, denn nur Hongkong wird hier durch Südkorea ersetzt.

Nach dem 3:2 Erfolg im Viertelfinale gegen Südkorea treffen unsere Frauen nun im Halbfinale auf den Topfavoriten China. Live werden sich das aber nur einige "Nachteulen" ansehen, denn unserer Zeit beginnt das Spiel am Mittwoch um 3 Uhr...

Auch unsere Herrenmannschaft siegte heute im Viertelfinale mit 3:2 gegen ein asiatisches Team, hier Taiwan. Im Halbfinale wartet am Mittwoch (Spielbeginn in diesem Fall allerdings um 12:30 Uhr) mit Gastgeber Japan nun ein noch größerer Brocken.

Weitere Spieltermine:

  • Damen-Finale am 5. August, 12:30 Uhr (deutscher Zeit): China - Japan
  • Damen-Spiel um Bronze am 5. August, 04:00 (deutscher Zeit): Deutschland - Hongkong
  • Herren-Finale am 6. August, 12:30 Uhr (deutscher Zeit): China - Deutschland
  • Herren-Spiel um Bronze am 6. August, 04:00 Uhr (deutscher Zeit): Japan - Südkorea 

Foto: ittf.com

Auf Kreisebene starten gleich drei unserer Herrenmannschaften - zum ersten Mal auch eine 7. Herren, die in der sog. Hobbyklasse an den Start geht (QTTR der gemeldeten Spieler darf hier nicht höher als 1150 sein). Die Gruppen sehen wie folgt aus:

1. Kreisklasse Gr. 1 3. Kreisklasse Gr. 3 Hobbyklasse
TTG Berzdorf FC Junkersdorf IV TTC Lövenich VI
TTC Bachem iI TTC Mödrath IV TTC Mödrath V
TTC Berrenrath II SG Ahe II DJK Bocklemünd II
TTC BW Brühl-Vochem V BC Efferen III TTG Berzdorf V
TTV DJK Hürth III TSV Kenten IV TSV Kenten VI
TTF GW Elsdorf II TSV Immendorf IV Pulheimer SC VI
TTG Langenich III SV Arminia Köln IV TS Frechen II
TTC RW Esch TTC Pesch VI TTC Mödrath VI
1.TTC Köln IV SC Fortuna Köln TTC Berrenrath IV
TFG Nippes IV TTC BW Brühl-Vochem VI TTC BW Brühl-Vochem VII
Pulheimer SC III SG Worringen IV TTG Berzdorf IV
  Pulheimer SC V Pulheimer SC II

Am morgigen Freitag geht es um die Wurst bzw. um die Bronzemedaille im Herren-Einzel. Dimitrij Ovtcharov spielt um 13 Uhr unserer Zeit gegen Lin Yun-Ju (Taiwan) um Bronze!

Heute verlor er das Halbfinale gegen den Titelverteidiger Ma Long (China) hauchdünn in sieben Sätzen, so dass Gold und Silber (natürlich) an China geht (Ma Long oder Fan Zhendong).

Die Einzelwettbewerbe gehen damit zu Ende, so dass ab Sonntag dann alle Konzentration ausschließlich auf den Mannschaftswettbewerben ab Sonntag liegt.

Hier die (vermutlichen) Spieltermine unserer Mannschaften:

Sonntag, 1. August, 14:30 Uhr deutscher Zeit: Frauen - Achtelfinale gegen Australien

Montag, 2. August, 10:00 Uhr deutscher Zeit: Herren - Achtelfinale gegen Portugal

Foto: tischtennis.de

Fünf "Ehemalige" wollen wir hier in alphabetischer Reihenfolge mal etwas näher betrachten. Wie lange ist das eigentlich her und wo spielen sie in der kommenden Saison?

Johannes Dimmig spielte zunächst drei Jahre für uns in der Regionalliga und später noch einmal in unserer Zweiten, ehe er Ende 2018 zur SG RW Gierath wechselte.

In diesen zweieinhalb Jahren in Gierath legte Johannes übrigens eine 36:0 Bilanz in der Landesliga hin! Diese kann er dort weiterhin verbessern, denn er geht auch in der kommenden Saison dort als Spitzenspieler an den Start.

Tom Heiße bestritt sein (vorerst) letztes Spiel für uns im April 2016 in der Oberliga, hat also mittlerweile bereits fünf Spielzeiten "auswärts" bestritten (TTC Vernich, ASV Einigkeit Süchteln und TG Neuss). In Neuss wird Tom auch kommende Saison zum dritten Mal in Folge im oberen Paarkreuz der Regionalliga aufschlagen.

Gemeinsam mit Tom hat auch Simon Offermann "unser" Trikot zum letzten Mal im April 2016 getragen. Danach spielte er jeweils zwei Jahre beim TTC Vernich (Regionalliga) und Spinfactory Köln (NRW-Liga), ehe er nun die zweite Saison in Folge für den TTC GW Brauweiler in der Bezirksklasse aufschlägt.

Daniel Ringleb spielte für unsere Erste in den Jahren 2013 bis 2015 in Ober- und Regionalliga. Nachdem er mittlerweile im Besitz der A-Lizenz ist und sein Sportstudium in Köln absolviert hat, wird Daniel in der kommenden Saison als Tischtennis-Trainer arbeiten. Beim hessischen Bundesligisten TTC OE Bad Homburg wird er nämlich die Mannschaft bei den TTBL-Spielen und der Vorbereitung betreuen!

Kaum zu glauben, aber Julian Röttgen spielt ab September auch schon die zweite Saison bei der TG Neuss in der Regionalliga. In seinem ersten Jahr nach exakt 124 Meisterschaftsspielen für unsere 1. Herren kam Julian auf Grund von Corona leider auf ganze vier Regionalligaspiele (Bilanz 6:2!), so dass er sich hoffentlich nun über eine komplette Saison beweisen kann.