Natürlich gehen viele davon aus - vor allem aber hoffen sie darauf, dass neben dem normalen Alltag auch die Saison 21/22 gespielt werden kann. Vereinsintern läuft die Saisonplanung daher natürlich auf Hochtouren.
Nun steigen die Infektionszahlen in NRW aber seit etwa drei Wochen stetig an, so dass aktuell wieder viele Fragen zum Ob und Wie auftauchen.
Das erste Rundschreiben des WTTV zur neuen Saison erschien am Mittwoch und gibt zunächst einmal viele wichtige Hinweise zur Wettspielordnung und Durchführung des Spielbetriebes, die aber vielleicht in Vergessenheit geraten sind oder sich geändert haben. Alleine deshalb ist es durchaus lesenswert.
Die Frage, ob die Saison gespielt werden kann, beantwortet das Rundschreiben aber natürlich nicht endgültig. Stattdessen gibt es folgenden sinnvollen bzw. logischen Hinweis:
Laut Auskunft des Gesundheitsministeriums NRW betreiben wir beim Doppel – anders als z. B. beim Badminton – einen Kontaktsport. In der Inzidenzstufe 2 gilt demnach eine Testpflicht, darunter gibt es keine Einschränkungen. Ob das alles, insbesondere die alleinige Festlegung auf den Inzidenzwert, dauerhaft Bestand hat, ob und welche Konsequenzen die Politik aus der Entwicklung des Infektionsgeschehens zieht, ist noch völlig offen.
Der Vorstand für Sport plant deshalb, einen Beschluss zum Start des Spielbetriebes und zur Austragung von Doppeln erst in der Woche nach dem Verbandstag (22.8.2021) zu veröffentlichen. Sollten wir mit dem Spielbetrieb beginnen können, sind wir fest davon überzeugt, dass alle an einem Mannschaftskampf beteiligten Personen (Spieler, Schiedsrichter, evtl. Zuschauer) sich des weiterhin bestehenden Infektionsrisikos bewusst sind und alles tun, um eine Ansteckung zu vermeiden. Über die allseits bekannten Hygieneregeln muss man sicher niemanden mehr aufklären. Bleiben Sie bitte wachsam …!
Das gesamte Rundschreiben findet ihr gleich hier.