Hinweis


Nach unserer 1. Herrenmannschaft, die in der Oberliga (unter der Regie des DTTB) an den Start geht, wird unsere 2. Herren zum achten Mal in Folge in der Verbandsliga spielen. Die Gruppe sieht wie folgt aus:

Verbandsliga Gr. 4  
  VL - 2020/21
TTG Langenfeld 2. Platz - Gr. 5
TTC Mödrath 3. Platz - Gr. 5
TuS Porselen 9. Platz - Gr. 5
SV DJK Holzbüttgen II 4. Platz - Gr. 5
TTC BW Lechenich 8. Platz - Gr. 5
TTC BW Brühl-Vochem II 9. Platz - Gr. 6
TTC Union Düsseldorf 1. Platz - Gr. 5
TSV Krefeld-Bockum 8. Platz - Gr. 4
1.FC Köln IV 10. Platz - Gr. 6
SuS Borussia Brand 6. Platz - Gr. 5
TTC BW Grevenbroich II 5. Platz - Gr. 5
SSV Germania Wuppertal 7. Platz - Gr. 3

Die neue Saison 2021/22 geht bald los! Bisher stehen allerdings erst die Spielpläne unserer 2./3./4. Herren fest. Danach starten diese drei Teams am Samstag, 4. September.

Für eine vernünftige Vorbereitung in der Halle auf die Hinrunde stehen dieses Jahr erfreulicherweise reichlich Trainingszeiten in den Sommerferien zur Verfügung.

Die genehmigten Trainingszeiten findet ihr unter <Termine / Training in den Sommerferien>.

Auch sämtliche Mannschaftsseiten sollen und werden in Kürze aktualisiert sein...

Es ist geschafft - die Statistiken rund um unsere 1. Herren sind nun auch aktualisiert. Diese machen ein wenig stolz, zudem finden sich dort auch zahlreiche interessante Fakten.

Dass wir mittlerweile seit der Saison 1981/82, also nun die 41. Saison in Folge mit der 1. Herrenmannschaft mindestens Verbandsliga spielen, ist nur eine davon!

Aufgeschlüsselt sind das übrigens: 16 Jahre Verbandsliga, 4 Jahre NRW-Liga, nun das 16. Jahr in der Oberliga sowie 5 Jahre Regionalliga.

Darauf sind wir (ein wenig) stolz.

Dazu kommt ja auch noch, dass unsere 2. Herren nun auch schon das 21. Jahr in Folge mindestens Landesliga spielt (5xLL, 13xVL, 2xOL) und unsere 3. Herren bereits das 15. Jahr in Folge mindestens auf Bezirksebene aktiv ist. Auch unsere 4. Herren wird erfreulicherweise bereits zum dritten Mal hintereinander auf Bezirksebene an den Start gehen.

Der "dienstälteste" Spieler unserer 1. Herrenmannschaft ist Christian Wipper, der sich in der "ewigen Spielbilanz" in der Riege mit den ehemals dort aktiven Udo Walther, Norbert Przewloka, Bernd Rielinger, Thomas Kohlenbach, Thomas Hochscheid und Jörg Billig schon seit längerem wiederfindet. Mittlerweile hat sich Christian auf Platz 6 der Rangliste geschoben.

Daniel Porten wird auch in der neuen Saison 2021/22 für unsere Erste aufschlagen. Damit hat er sogar die Möglichkeit, ebenfalls in den "Hunderter-Club" aufzusteigen. Aktuell liegt er auf Platz 17...

Recht interessant ist sicherlich auch der Blick auf die "ewige Teambilanz". Am häufigsten spielte unsere Erste gegen SV DJK Holzbüttgen, nämlich in genau 28 Duellen. Mit der TTG Niederkassel gab es 27 Vergleiche, während wir uns mit dem 1.FC Köln immerhin 26mal duellierten.

In der kommenden Saison wird es innerhalb dieser TOP 3 lediglich gegen die SV DJK Holzbüttgen zu weiteren Duellen kommen. Hier sieht die bisherige Bilanz aber eher unfreundlich aus (7 Siege, 6 Unentschieden, 15 Niederlagen)...

Aber macht euch doch selbst ein Bild: die interessanten Statistiken rund um unsere 1. Herrenmannschaft findet ihr hier.

Viel Spaß beim Stöbern!

Unsere 1. Herrenmannschaft spielt nach einem Jahr in der NRW-Liga nun wieder in der Oberliga "unter der Fuchtel" des Deutschen Tischtennisbundes! Nach reichlich Bewegung in den letzten Wochen wird die Oberliga NRW einer 13er-Liga sein und so aussehen:

Oberliga NRW  
  OL NRW - 2020/21
Borussia Düsseldorf II 2. Platz
SV DJK Holzbüttgen 11. Platz
SC Bayer 05 Uerdingen 8. Platz
TTC Schwalbe Bergneustadt II 5. Platz
SC Arminia Ochtrup 4. Platz
TTC BW Brühl-Vochem Aufsteiger
TB Burgsteinfurt 7. Platz
TTC Champions Düsseldorf 3. BL, 3. Platz
GSV Fröndenberg 12. Platz
TV Refrath 6. Platz
TSSV Bottrop 9. Platz
TTG St. Augustin 10. Platz
TTC Waldniel 1. Platz

Nehmt bitte folgende aktuellen Corona-Regeln für das Training zur Kenntnis:

Es sind keine Negativtestnachweise mehr erforderlich, dafür ist aber der geforderte Mindestabstand (1,5 m) einzuhalten. Darüber hinaus sind die Umkleideräume/Duschen nun auch wieder freigeben, aber auch hier gilt natürlich der Mindestabstand!

Grundsätzlich gilt ja, dass die einzelnen Städte und Kreise die Entscheidungshoheit haben und eigene Hygienerichtlinien erlassen können. Dies ist jedoch in unserem Fall mit der Stadt Brühl abgeklärt/abgesprochen.

Dabei gelten aber nach wie vor folgende grundsätzliche Regelungen:

Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist in Sporthallen weiterhin notwendig, außer beim aktiven Ausüben des Sports.

Weiterhin gilt, dass die Sporthallen regelmäßig gelüftet werden (optimalerweise ständig; wenn dies baulich nicht möglich ist dann sollte ca. alle 30 Minuten eine Stoßlüftung vorgenommen werden).